Sie sind auf Seite 1von 7

ERFOLGSREICH IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH • Der erste Eindruck

• Die Eröffnungsphase
VORWORT
Herzlich Willkommen!! Schön, dass Sie da sind!
Im diesem Trainning bekommen Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die Sie im
Vorstellungsgespräch gestellt bekommen werden.
Eine ganz wichtige Sache: Auswendig lernen von Antworten auf Fragen im
Vorstellungsgespräch ist ein Irrtum! Sie müssen immer verstehen, warum Sie eigentlich
eine bestimmte Antwort geben sollten.
Deswegen werden wir ab jetzt üben, wie Sie auf jede Frage im Vorstellungsgespräch
perfekt beantworten können. Dafür gibt es gute Beispiele, Tipps und auch Techniken!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Dekra EMP-Team
Der erste Eindruck: Was dabei wirklich zählt

Wir beurteilen Bücher nach ihrem Deckel und Menschen nach ihrem
Aussehen. Das kann man verurteilen – und sich trotzdem nicht recht
davor schützen. So stark ist die Macht des ersten Eindrucks.
Studien zufolge benötigt er allenfalls 100 Millisekunden, um sich zu
manifestieren. Danach steht für uns nahezu unveränderlich fest, wie
wir eine Person einschätzen, wer uns als attraktiv, sympathisch,
vertrauenswürdig erscheint und wer nicht.
Doch was genau prägt diesen ersten Eindruck? Worauf achten wir –
oder umgekehrt gefragt: Was muss stimmen, damit wir Fremde für uns
gewinnen? Die Psychologie weiß dazu einige überraschende
Antworten.
Selbstbewusst und sympathisch wirken
Entsprechend sollten Sie beim ersten Eindruck auf folgende Schlüsselreize achten:

• Lächeln beim ersten Eindruck


Lächeln verbindet und lächelnde Menschen steigern ihr Ansehen und
werden sogar öfter weiterempfohlen.

• Blickkontakt beim ersten Eindruck.


Halten Sie stets Blickkontakt zu Ihrem Gegenüber. Augenkontakt verstärkt Ihr
selbstbewusstes Auftreten. Damit zeigen Sie, dass Sie sich nicht verstecken
brauchen und Ihrem Gegenüber gewachsen sind.

• Händedruck beim ersten Eindruck.


Gerade im Geschäftsleben ist es für viele gewöhnungsbedürftig, auf den obligatorischen
Händedruck zu verzichten und statt eines Händedrucks einfach ein Lächeln zu schenken.
Eröffnungsphase
Erste Gespräche bestehen dabei in der Regel hauptsächlich aus Smalltalk,
Sie brauchen also nicht angst und bange zu sein, dass Sie in tiefe
Diskussionen verstrickt werden. Dennoch müssen Sie erst einmal dorthin
kommen und den Einstieg meistern.

Dabei kann im Einzelfall ein wenig Vorbereitung helfen. Wissen Sie


beispielsweise, wen Sie beim Vorstellungsgespräch treffen werden, können
Sie sich im Vorfeld über diese Person informieren und schon einmal Ideen
sammeln, wie Sie ein Gespräch beginnen könnten.

Informieren Sie sich vorher über Ihren zukünftigen Arbeitsgeber.


Eröffnungsphase

Ablauf eines Bewerbungsgespräch:

Es gibt bestimmt viele verschidene


• Wie geht es Ihnen?
Variationen und Formen, wie ein
Vorstellungsgespräch ablaufen kann. Aber
• Woher kommen Sie?
in der Regel sprechen wir von vier
verschiedenen Phasen.
• Waren Sie schon in Deutschland?
Die erste Phase ist die Eröffnugsphase
und dient haüptsächlich dazu, das
• Warum wollen Sie nach Deutschland?
Gespräch ein Bisschen aufzulockern.
In diesem Moment versucht der
• Wie lange lernen Sie schon Deutsch?
Interviewpartner allgemeine Fragen zu
stellen, z.B., wie die Anfahrt gelaufen ist
• Warum sind Sie Krankpfleger(in) geworden?
oder ob man im Stau lang stehen musste,
man spricht über das Wetter, usw.
TIPPS VON KARRIEREBERATER
Carmen Schön – Erfolgscoach und Buchautorin
https://www.youtube.com/watch?v=waGMaCvO8wA&list=PLchSHuwh1woy-
IMZGjLT7-nbA3URIv117&index=14
Silke Koppitz – Karriereberaterin und Personalmanager
https://www.youtube.com/watch?v=7gLonHCVwhw&t=221s

Übung zum Bewerbungsgespräch


https://www.liveworksheets.com/ic980605kh

Das könnte Ihnen auch gefallen