Sie sind auf Seite 1von 8

• Die Strukturierung

Erfolgsreich im Vorstellungsgespräch
• Stärken und
Schwächen
Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Stärken. Das ist nicht nur
ein Mantra der Motivation, sondern ein Fakt, den Sie sich bewusst
machen sollten. Nicht zuletzt, weil viele Menschen Schwierigkeiten
damit haben, die eigenen Stärken zu erkennen oder sich überhaupt
Stärken: Wie einzugestehen, dass sie Fähigkeiten oder Eigenschaften besitzen,
Sie Ihre bei denen sie weit über dem Durchschnitt liegen.
Stärken Als Stärken werden persönliche Kompetenzen und Talente
finden und bezeichnet, die aus Gedanken, Fertigkeiten und Verhaltensweisen

nutzen (sogenannten Soft Skills) bestehen.


Was sind Stärken und welche habe ich?
 Analysestärke  Empathie
 Kontaktfreude  Kommunikationsfähigkeit
 Lernbereitschaft  Kritikfähigkeit
 Bescheidenheit  Organisationstalent
 Durchsetzungsstärke  Teamfähigkeit
Definition  Belastbarkeit  Sorgfalt / Gewissenhaftigkeit
Stärken: Kann  Stressresistenz  Verantwortungsbewusstsein
ich wirklich  Resilienz

etwas?
Meine Stärken sind..
Ich bin sehr organisiert... Neue Situationen machen mich nicht nervös...

Ich eingagiere mich in die Einbildung neuer Kollegen... Ich betrachte Dinge mit Humor...

Ich bin ein Mensch, der immer hilfbereich ist... Ich kann Entscheidungen treffen....

Ich arbeite lieber in einem Team, ich bin eine art Teamplayer... Ich delegiere Aufgaben, denn....

Ich bin neugierig auf neue Wege und lerne sehr gern neue Möglichkeiten meine Arbeit zu verbessern...

Ich kann über mich selbst lachen... Ich kann gut zuhören und mich auch sehr gut ausdrücken...

Es stört mich überhaupt nicht, mit vielen Menschen um mich herum zu arbeiten...
Schwächen im Vorstellungsgespräch
Welche Schwächen im Vorstellungsgespräch dürfen Sie zugeben, welche nicht?

Die Frage nach den Schwächen im Vorstellungsgespräch zählt letztlich zu den


sogenannten Stressfragen. Auch wenn sie zu den Klassikern gehört und sich deshalb
gut vorbereiten lässt, macht sie viele Bewerber nervös. Das ist
Personalverantwortlichen durchaus bewusst.

Dahinter steckt aber kein böser Wille, sondern der Wunsch hinter die hübsche
Fassade zu blicken. Personaler und Arbeitgeber wollen damit herausfinden…
„Was sind Ihre
Schwächen?“ • ob Sie zur Selbstreflexion fähig sind und
• wie Sie mit erkannten Defiziten umgehen.
Keine Floskeln und Standardantworten!
Klar, zu jedem Vorstellungsgespräch gehört gute Vorbereitung. So mancher Bewerber gerät dabei in Versuchung,

nach Standardantworten zu suchen und diese dann auswendig zu lernen. Fehler!


Die Recruiter und Personaler kennen schon alle typischen Floskeln und Standartantworten und können solche auch

erkennen.

Standardantworten vom Typ: „Meine größte Schwäche? Schokolade! Aber dafür mache ich
zwei Mal in der Woche Sport“ gelten heute als überholt bis peinlich. Ebenso die Antwort: „Ich bin ein

Perfektionist“.

Bitte nie sagen!


Meine Schwächen sind..
Ich kann schlecht ‚Nein‘ sagen...

Manchmal rede ich zu viel, um meine Meinung zum Ausdruck zu bringen…

Bisher geringe Praxiserfahrung… Meine Selbstorganisation könnte besser sein…

Es fällt mir schwer, meine Meinung in einer großen Runde zu vertreten...

Gelegentlich fällt es mir schwer, organisiert zu bleiben. Um den Überblick zu behalten, habe ich aber die klassische

ToDo-Liste für mich neu entdeckt...

Für jedes Problem, jede (vermeintliche) Schwäche gibt es eine Lösung. Gut, wenn man sie selber findet. Immer

wenn Sie über eine Schwäche im Vorstellungsgespräch sprechen sollten, versuchen Sie es im Voraus eine Lösung

für sie zu finden, wie bei dem letzten Beispiel: eine ToDo-Liste.
TIPPS VON KARRIEREBERATER
TraumJob – Was sind Ihre Stärken
https://www.youtube.com/watch?v=v3TNXdAmo7w

TraumJob – Schwächen nennen


https://www.youtube.com/watch?v=tivaK_Hbx1w

Das könnte Ihnen auch gefallen