Sie sind auf Seite 1von 1

42-43-Deutsch_im_Beruf_1213.qxd 31.10.

13 10:29 Seite 42

Deutsch im Beruf MITTEL

Am Telefon
Am Telefon ist der Gesprächspartner nicht zu sehen, sondern nur zu hören. Gestik und Mimik sind also keine Hilfe.
Deshalb ist das Telefonieren in einer Fremdsprache besonders schwierig. Diese Sätze helfen im Berufsalltag!

Gehen Sie an ein anderes


Sie werden angerufen Telefon, zum Beispiel, Sich verabschieden
weil Ihr Kollege oder Ihre
Sich am Telefon melden Kollegin gerade nicht am In beruflichen Gesprächen ist es gut, am
Platz ist, dann können Sie Ende des Telefonats das Besprochene
Wenn Sie angerufen werden, sollten Sie sich so melden:
immer den Namen der Firma, Ihren Vor- Firma Spanzer, guten Tag. zusammenzufassen:
Hier spricht Lucy Stern,
und Nachnamen und einen Gruß sagen: Apparat Winkler. Dann verbleiben (= vereinbaren) wir also
Firma Spanzer, Lucy Stern am Apparat, so, dass …
guten Tag! Halten wir also fest (= Vereinbaren wir): …
Benta AG, guten Tag. Sie sprechen mit Nachfragen
Laurent Pérard. Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht ver- So können Sie ein Telefonat beenden:
standen haben! Manchmal liegt es ja gar Ich denke, wir haben alles Wichtige
So fragen Sie, wie Sie weiterhelfen kön- nicht an fehlenden Deutschkenntnissen, besprochen.
nen: dass man nicht alles versteht. Vielleicht ist Und wenn Sie noch Fragen haben, dann
Was kann ich für Sie tun? einfach die Verbindung schlecht. So können melden (= noch einmal anrufen) Sie sich
Wie kann ich Ihnen helfen? Sie Ihren Gesprächspartner bitten, lang- einfach.
samer und/oder deutlicher zu sprechen: Dann hören wir voneinander. (= Es ist
Man bittet Sie um Ich kann Sie leider nur sehr schlecht nicht genau vereinbart, wer den anderen
vertrauliche Auskünfte
verstehen. Könnten Sie bitte etwas lauter das nächste Mal anruft. Aber man wird
Manche Informationen darf man am
sprechen? bestimmt telefonieren.)
Telefon nicht weitergeben. So können
Ich habe das nicht richtig verstanden. Ich danke Ihnen für das Gespräch.
Sie reagieren:
Könnten/Würden Sie das bitte noch ein- Auf Wiederhören.
Es tut mir leid, aber Informationen
mal wiederholen?
dieser Art dürfen wir am Telefon nicht nachfragen hier: durch Fragen prüfen, ob etwas
Würden Sie bitte etwas langsamer stimmt
weitergeben. ]s liegt „n ... ≈ Der Grund dafür ist ...
sprechen?
Es ist uns nicht gestattet (= erlaubt), solche einfach hier: nur
Die Verbindung ist sehr schlecht. Könnten
(= dieser Art) Informationen weiterzugeben. s“ch ver„bschieden Auf Wiedersehen sagen
Sie den letzten Satz bitte noch einmal das Bespr¶chene von: besprechen = hier: sprechen über
Sie müssten sich mit dieser Frage bitte an
sagen?
unsere …abteilung wenden.
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig ver-
standen habe. Könnten Sie mir das bitte
Sagen, was Sie tun werden buchstabieren?
So sagen Sie, worum Sie sich kümmern
werden oder was Sie nach dem Telefon-
gespräch tun werden:
Ich werde dafür sorgen (= alles tun, was
nötig ist), dass … erledigt wird.
Ich kümmere mich darum.
Ich schicke Ihnen (noch heute) eine
schriftliche Bestätigung.
Sie hören in den nächsten Tagen von mir.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.
(= Ich werde Sie informieren, wenn etwas/
was passiert.)

s“ch m¡lden hier: ≈ den Anrufer begrüßen


weiterhelfen helfen, Probleme zu lösen
vertraulich ≈ geheim; diskret; so, dass nur spezielle
Personen davon wissen sollen

42

Das könnte Ihnen auch gefallen