8. Ich habe einen Bruder. Das Auto gehört ihm. Das Auto gehört _________________ Bruder.
12. Herr und Frau Schwarz zeigen _________________ Nachbarn (Pl.) die Wohnung.
2) Cand avem un Akkusativobject ca substantiv si un Dativobject ca substantiv atunci ordinea este: Dativ + Akkusativ
Beispiel: Ich gebe dem Lehrer ein Buch. (dem Lehrer = Dativ, ein Buch = Akkusativ)
3) Cand avem doua pronume personale (cum e cazul exercitiului de mai jos) mai intai inseram Akkusativul si apoi Dativul.
Beispiel: Gibst du deiner Mutter eine Blume? Ja, ich gebe sie ihr. (sie = Akkusativ, ihr = Dativ)
2. Gibst du deinem Freund das Buch? - Ja, ich gebe ______ _______ .
3. Erzählt ihr eurem Lehrer die Geschichte. - Ja, wir erzählen ______ _______.
4. Schenkt deine Tante dir das Geld? - Ja, sie schenkt ______ _______ .
5. Erklärt euer Lehrer euch den Dativ? - Ja, er erklärt ______ _______ .
7. Zeigst du deinem Freund die SMS? - Ja, ich zeige sie _______ .
Übung 4 – Sehr geehrte Frau Ramona , bitte engänzen Sie die richtigen Possessivpronomen:
1. Ich habe ein Buch. Es gehört _______ .
6. "Kann ich ___________ helfen, Herr Rot?" - "Ja danke, du kannst _______ helfen."
10. "Hallo, Peter und Ina, wie gefällt _______ der Film?" - "Er gefällt _______ gut."
Übung 5 – Sehr geehrte Frau Ramona , bitte engänzen Sie die richtigen Possessivpronomen im Akkusativ:
1. Das Auto ist schön. Ich kaufe _______.
2. Der Wein schmeckt gut. Ich trinke _______ gern.
3. Meine Freundin hat Geburtstag. Ich rufe _______ an.
4. Morgen habe ich frei. Ich freue _______ schon.
5. Unsere Eltern wohnen in Hamburg. Meine Schwester und ich besuchen _______ oft.
6. Maja und Jens, es ist schön _______ zu sehen.
7. Ich liebe _______!
8. Julia und ich, wir treffen _______ morgen.
9. Wo sind Klara und Mario? Hast du _______ gesehen?
10. Das Hotel war gut. Ich kann _______ empfehlen!
Lösungen: 1.es, 2.ihn, 3.sie, 4.mich, 5.sie, 6.euch, 7.dich, 8.uns, 9.sie, 10.es
Übung 6 – Sehr geehrte Frau Ramona , bitte engänzen Sie die richtigen Possessivpronomen im Dativ:
Lösungen: 1.dir, 2.mir, 3.Ihnen, 4.uns, 5.ihr, 6.ihm, 7.ihnen, 8.euch, 9.ihm, 10.Ihnen
Lösungen: 1.ihn, 2.es, 3.dir, 4.ihr, 5.uns, 6.mir, 7.euch, 8.sie, 9.Ihnen, 10.es