Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt für die Fa. Taiwan Georgia Corp.
Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Genehmigung des Aufstellers möglich.
Gondelsheim 08.05.2005
Paul Schuster GmbH.
75053 Gondelsheim Ing. Büro für Baustatik
Meierhof 7 Tel. 0 72 52 / 9 56 23
Fax 0 72 52 / 9 56 24
A. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
Der statischen Berechnung liegen zugrunde:
Allgemeine Beschreibung:
B: KONSTRUKTIONSZEICHNUNGEN
Paul Schuster GmbH.
75053 Gondelsheim Ing. Büro für Baustatik
Meierhof 7 Tel. 0 72 52 / 9 56 23
Fax 0 72 52 / 9 56 24
C: BERECHNUNG
Finite Elemente 5.80 © InfoGraph GmbH Sleeve3.fem - 05.02.2003 13:13:35 - Blatt (1) 1
Systemkenngrößen
2329 Knoten
2240 Elemente 0 Stabelemente
18 Festhaltungen 0 Plattenelemente
0 Koppelungen 0 Scheibenelemente
2 Materialkennwerte 2240 Schalenelemente
2 Querschnittswerte 0 Seilelemente
9 Lastfälle 0 Volumenelemente
3 LF-Kombinationen
0 Spannstränge
Gedrehte Koordinatensysteme
0 Elementsysteme
0 Schnittkraftsysteme
0 Bewehrungssysteme
Querschnittswerte
1 Fläche Platte
Elementdicke [m] d = 0,0080 drillsteif
Orthotropieverhältnis dy/dx =1
E-Modul Platte/Scheibe =1
2 Fläche Formteil
Elementdicke [m] d = 0,0040 drillsteif
Orthotropieverhältnis dy/dx =1
E-Modul Platte/Scheibe =1
Materialkennwerte
Nr. Art E-Modul G-Modul Quer- alpha.t gamma
[MN/m²] [MN/m²] dehnz. [1/K] [kN/m³]
Festhaltungen
Knoten 'F' = Fest, '-' = Frei oder Federsteifigkeit
[MN/m] bzw. [MNm]
1 2 3 ux uy uz phi.x phi.y phi.z
1 184 0 0 - - F - - -
2 294 0 0 F - - - - -
3 311 0 0 F - - - - -
4 313 0 0 F - - - - -
5 330 0 0 F - - - - -
6 625 0 0 - - F - - -
7 735 0 0 F - - - - -
8 752 0 0 F - - - - -
9 754 0 0 F - - - - -
10 771 0 0 F - - - - -
11 1177 0 0 - F - - - -
12 1193 0 0 - F - - - -
13 1196 0 0 - F - - - -
14 1212 0 0 - F - - - -
15 1617 0 0 - F - - - -
Festhaltungen
Knoten 'F' = Fest, '-' = Frei oder Federsteifigkeit
[MN/m] bzw. [MNm]
1 2 3 ux uy uz phi.x phi.y phi.z
16 1634 0 0 - F - - - -
17 1636 0 0 - F - - - -
18 1653 0 0 - F - - - -
Die Knoten 2 und 3 definieren eine lokale Lagerausrichtung. Knoten 2 weist in die lokale x-Richtung und Knoten 3 bestimmt
die Lage der lokalen x,y-Ebene.
1 Träger 1
2 Träger 2
3 Träger 3
4 Träger 4
5 Eigengewicht
6 Träger 1+2
7 Träger 3+4
8 Träger 1+4
9 Träger 2+3
Lastfallkombination 1, LK1
Ständige Einwirkung Faktor
5 Eigengewicht 1,000
1 Träger 1 1,400
2 Träger 2 1,400
3 Träger 3 1,400
4 Träger 4 1,400
Lastfallkombination 2, LK2
Ständige Einwirkung Faktor
5 Eigengewicht 1,000
Lastfallkombination 3, LK3
1. veränderliche exklusive Einwirkung Faktor
K1 LK1 1,000
K2 LK2 1,000
D: NACHWEISE
mit zul. Sigma Abscheren für Stahlschrauben nach DIN 4113, Tab. 6, LF H
mit zul. Sigma Lochlaibung für Stahlschrauben nach DIN 4113, Tab.4, LF H
und t = 4mm
• Lastaufhängung (Aluminiumplatte)
mit t = 8mm
Paul Schuster GmbH.
75053 Gondelsheim Ing. Büro für Baustatik
Meierhof 7 Tel. 0 72 52 / 9 56 23
Fax 0 72 52 / 9 56 24
• Lastaufhängung Stahl
Sigma Stahl = 19,10 kN / 0,55 cm2 = 34,7 kN/cm2 > 21,8 kN/cm2
Daraus folgt eine max. Anhängelast pro Traverse bei max. 2 Traversen von
E: Schlussfolgerung