Terminbestätigung
wenn das Unternehmen es wünscht, bestätigen Sie bitte den Termin telefonisch oder schriftlich ganz
wie sie wollen.
2. Vorbereitungen treffen
nutzen sie die verbleibende Zeit um sich auf das Gespräch vorzubereiten. Lesen sie ihre
Bewerbungsunterlagen noch einmal in Ruhe durch. Überlegen sie sich, warum sie sich beworben
haben, was ihre Motivation war und worin sie den Erwartungen ihres Ausbilders entsprechen.
Informieren sie sich ausführlich über die Firma, wobei sie ein paar Fragen vorbereiten sollten, die sie
selbst in den Bewerbungsgespräch stellen wollen. Entsprechende Notizen können Sie mit in das
Gespräch nehmen.
3. Outfit
Kleider machen Leute - auch im Vorstellungsgespräch. Doch vermeiden Sie bitte jede Art von
übertriebenem Outfit, denn ihre Arbeitgeber wollen sie später im Betrieb arbeiten sehen und nicht
auf dem Laufsteg. Also nicht zu schick und nicht im Freizeit-Look, doch sind absolute Sauberkeit und
ein gepflegtes Erscheinungsbild selbstverständlich. Die Kleidung muss zu ihnen und zum Stil des
Betriebes und Ausbildungsberufes passen. In jedem Fall: sie müssen sich wohl in ihrer Haut fühlen
Komma denn nur dann machen sie auch eine ,,gute Figur’’.
4. Timing
klären sie rechtzeitig die Anfahrt zum Ausbildungsbetrieb, weil um Pünktlichkeit einen schlechten
Eindruck macht. Kalkulieren sie für den Weg einen Zeitpuffer ein Komma denn so können Sie sich in
aller Ruhe auf das Gespräch einstellen.
Halten sie sich an ein paar formale Regeln: seien sie stets freundlich, halten sie Blickkontakt mit
ihrem Gesprächspartner, fallen sie ihm nicht ins Wort und Antworten sie möglichst frei auf die
Fragen. Vermeiden sie „ja’’- oder „Nein’’- Antworten, weil der Gesprächspartner natürlich etwas
über sie und ihre Vorstellungen erfahren will. Bei der Beurteilung ihrer Persönlichkeit, spielt ihre
Mimik und Gestik eine große Rolle, ebenso der Blickkontakt, die Körperhaltung und die Sprechweise.
Wenn sie entspannt sind, gleicht die freundliche und ruhige Körpersprache Scheu, Unsicherheit und
Verlegenheit aus. Zelten führt das erste Gespräch sofort zum ersehnten Ausbildungsplatz, da die
Zahl der Bewerber oft sehr groß ist. deshalb ist jedes Gespräch, dass sie führen auch ein Training in
dem sie für das nächste Gespräch viel lernen können. Sie wissen was auf sie zukommt. Sie werden
immer sicherer.