Sie sind auf Seite 1von 14

Objekt Arbeitsblatt

1. Ergänzen Sie!
1. Er ist ___ d__ hoh__ Arbeitstempo nicht gewohnt.
2. Wir sind __ d_ gut_ Nachricht erfreut.
3 Was Sie da erzählen, ist__ m___ schon längst bekannt.
4. Der Richter war __ d__ Unschuld des Angeklagten überzeugt.
5. Sind Sie ____ d_ Termin einverstanden?
6. Das eingestürzte Haus war ___ sieben Stockwerke hoch.
7. Frau Prof. Knörzen-Hasskamp ist ___ ihr__ Mitarbeiter_ sehr beliebt.
8. Sie ist ____ d_ Stipendium angewiesen; ihre Eltern sind arm.
9. Ich bin ___ Ihr__ Zusage sehr froh.
10. Es ist bezeichnend ___ dies_ Mann, dass er uns nicht benachrichtigt hat.
11. Sie sieht (ist)___ ihr_ Mutter sehr ähnlich aus.
12. Ich bin nicht zufrieden ____ d_ Hotel-Service.
13. Unser Team war ___ d_ Team aus Bremen deutlich unterlegen
14. Ich bin Ihnen ____ Ihr_ Hilfe sehr dankbar.
15. Hier ist der Fluss ___ ein_ Kilometer breit.
16. Ich bin ___ d_ gleichnamig__ Schauspielerin nicht verwandt.
17. Wir waren entsetzt ____ d_ Bericht aus dem Erdbebengebiet.
18. Ich bin erstaunt ____ d__ hoh_ Preis des Wörterbuchs.
19. Wir sind traurig ___ sein_ Tod.
20. Sie war sehr stolz ___ ihr_ hervorragend_ Prüfungsergebnis.
21. Es ist ___ m__ nicht recht, wenn Sie immer zu spät kommen!
22. Er ist neidisch ____ sein__ erfolgreich_ Bruder.
23. Dieses Angebot ist uninteressant ___ m___.
24. Er ist immer noch ___ sein__ Familie abhängig.
25. Deutschland ist arm ____ Erdöl.

2. Ergänzen Sie!
1. Dieser Rucksack ist nicht__ein_Expedition geeignet.
2. Endlich ist sie___ihr_Referat fertig geworden!
3. Ich bin_Ihr_neu_Angebot nicht interessiert.
4. Die Hinweise der Bibliothekarin waren sehr nützlich_d_Studentin.
5. Russland ist reich___ Bodenschätze.___.
6. Liechtenstein ist nicht vergleichbar__ Monaco.
7. Der Rhein ist_1320 km lang.
8. Wir sind___alle_ Nachbarn gut bekannt.
9. Die neue Produktionsmethode ist_d_alt_Methode weit überlegen.
10. Sie ist glücklich ______ d__ positiv_Antwort auf ihre Bewerbung.
11. Können Sie_d_sehbehindert__Studentin behilflich sein?
12. Warum bist du_ein_erneut__, Umzug nicht bereit?
13. Wir sind frei_all_unangenehm__Verpflichtungen.
14. Ich bin_ein_Wechsel meines Studienortes entschlossen.
15. Es war_mein_Freunde_nicht möglich zu kommen.
16. Kakteen sind charakteristisch_d_Wüsten Mittelamerikas.
17. Ich bin noch müde_d._lang Wanderung.
18. Auch mein Kollege ist_d_Unterzeichnung von Verträgen berechtigt.
19. Unsauberes Wasser ist nicht_Trinken (Verbalnomen!) geeignet.
20. Alkohol ist__d__Menschen schädlich.
21. Es ist_ m_egal, ob sie kommt oder nicht.
22. Ich bin gespannt_d_Ausgang der Wahl.
23. Sie ist selbst schuld_d_schlecht_Ergebnis.
24. Heute bin ich__._kein_Arbeil mehr fähig.
25. Die Sekretärin ist_all_Besucher_sehr freundlich.
26. Er war m__ von Anfang an nicht sehr sympathisch.
27. Diese Nachricht ist gerade _____ ein_ halb_ Stunde alt.
28. Ich bin Ihnen ____ kein__ Erklärung schuldig!
29. Wir waren sehr enttäuscht ___ d_ Konzert.
30. Ich bin ___ d_ fremd_ Lebensweise noch nicht gewöhnt.

3. Setzen Sie, wo es nötig ist, Endungen in die Lücken ein!


1. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt ein_ hoh_ Beamt_ d_ passiv_ Bestechung.
2. Ein Strafgefangener ist mit der Frau des Gefängnisdirektors geflohen; das Innenmi-
nisterium enthält sich ein_ Kommentar_ zu diesem Vorfall.
3. Das Rezept stammt nicht von mir; ich habe es ein_ französisch_ Kochbuch__
entnommen.
4. Die Mond Oberfläche gleicht ein_ irdisch_ Wüste.
5. Man überführte ein_ jung_ Bankangestellt_ anhand ihrer Fingerabdrücke d_
Diebstahl_.
6. Der steckbrieflich gesuchte Terrorist war ein_ älter_ Herr_ im Bus aufgefallen.
7. Der Herausgeber hat d_ naturwissenschaftlich_ Werke_ GOETHES ein_ Kommentar
hinzugefügt.
8. D_ Urteil über mein Buch überlasse ich d__ Leser_ . (Plural!)
9. Die Idee eines „Perpetuum mobile" widerspricht d__ Gesetze___ der Physik. IG. Ich
habe erfahren, dass Martin ein_ radikal_ Partei_ angehört.
11. Am Volkstrauertag gedenkt man d_ Opfer_ der Weltkriege und des Nationalsozialismus.
12. Bundeskanzler Brandt schämte sich sein_ einfach__ Herkunft nicht.
13. Frau Tons hat sich ganz ihr_ neu_ Aufgabe zugewandt.
14. Jasirs sechsundachtzigjährige Mutter erfreut sich gut_ Gesundheit.
15. Manche „Schlankheitsmittel" entziehen d_ Körper nur überflüssig_ Wasser.
16. Man hatte ein_ Obdachlos_ d_ Fahrraddiebstahl_ beschuldigt, aber seine Unschuld
hat sich herausgestellt.
17. Auch d_ Drogenhandel_ bezichtigte man d_ Mann_ ; das traf ebenfalls nicht zu.
18. Wir verdanken unser Rettung ein___ glücklich_ Zufall_ .
19. Der Angeklagte stand d__ Fragen der Richterin hilflos gegenüber.
20. Die Pilze kann man weder d_ Tiere_ noch d_ Pflanzen zuordnen.
21. Bedarf der gestürzte Radfahrer ärztlich_ Hilfe?
22. Entspricht die vorgeschlagene Lösung dein_ Vorstellungen?
23. Nach Deutschland importierte Arzneimittel unterliegen ein_ streng_ Kontrolle.

4. Ergänzen Sie – wo es nötig ist – „als", Präpositionen und Endungen!


1. Liebe Petra, in dieser schwierigen Situation hast du dich __ ein_ zuverlässig_ Freundin
gezeigt.
2. Die Unterstützung durch seinen Onkel ermöglicht mein_ Freund_ d_ Studium_ im
Ausland.
3. Wegen ihrer liefen Stimme habe ich Frau Kusmierz am Telefon __ ihr_ Mann_ gehalten.
4. Auch die Muslime sehen Jesus ___ ein__ Gesandt_ Gottes an.
5. Ich kann mich nur schwer __ d_ früh_ Aufstehen gewöhnen.
6. Die Lehrerin versucht___ d_ Kinder_ ihr_ Privatgespräche_ im Unterricht
abzugewöhnen.
7. Im Mittelalter betrachtete man d_ Erde_ ein_ Scheibe.
8. Das leer stehende Kinderzimmer dient d_ Eltern jetzt __ zusätzlich_ Arbeitszimmer.
9. Henna eignet sich gut__ Färben der Haare.
10. Herr Maier eignet sich nicht ___ d_ Außendienst.
11. Galilei gab d__ von ihm nachgebaut__ Teleskop___ sein_ eigen_ Erfindung aus.
12. Eine Katze versteht das freundliche Schwanzwedeln eines Hundes__ Drohung.
13. _„Skonto" versteht man ein___ Preisnachlass bei sofortiger Bezahlung der Ware.
14. Wer hat d_ Schüler_ d_ Umgang mit dem Computer beigebracht?
15. Professor VON FRISCH galt_ d_ best_ Kenner_ der Bienen.
16. Es gibt viele Arbeitslose, aber in der Informatikbranche fehlen_ _Fachleute_.
17. Die Fabrik kann nicht gebaut werden; es fehlt__ d_ nötig_ Kapital.
18. Dass Elli Chemie als Studienfach gewählt hatte, erwies sich ___ richtig_ Entscheidung.
19. Der Vorwurf der Bestechlichkeit, d_ man d_ Minister gemacht hatte, entbehrte jed_
Grundlage_.
20. Man bezeichnet jemanden, der eine Krankheit nur vortäuscht, ___Simulant__ .

5. Ergänzen Sie Präpositionen und - wenn nötig - Endungen!


1. Wir müssen uns _ d _ Reise nach Prag vorbereiten.
2. Ich habe mich _ d _ billigst_Zimmer entschieden.
3. Seit wann leidest du_Bronchitis?
4. Wir müssen_d_Terrorismus kämpfen.
5. Die Gewerkschaft kämpft_besser_Arbeitsbedingungen.
6. Ich hoffe_ein_Lottogewinn.
7. Denkst du auch oft_dein_Familie?
8. Ich beschwere mich_d_Kellner-d-kalt- Essen.
9. Meine Freundin interessiert sich nur noch-d-neust-Mode.
10. Ich habe mich_sein_leis_Sprechen gewöhnt.
11. Ich bedanke mich_mein_Eltern-ihr-Hilfe.
12. Erinnerst du dich noch_unser_alt_Mathematiklehrerin?
13. Die Bürger der Stadt protestieren_d_Schließung des Museums.
14. Ich danke Ihnen_Ihr_Gastfreundschaft!
15. Er entschuldigte sich_sein_Nachbarn-sein-unhöflich_Verhalten.
16. Weißt du,_welch_Krankheit Herr Fischer gestorben ist?
17. Bitte antworten Sie_mein_Frage!
18. Glaubst du_Wunder?
19. Ich zweifle oft_sein-Verstand.
20. Der Politiker wollte nicht_d_Fernseh-Diskussion teilnehmen.

6. Ergänzen Sie Präpositionen und - wenn nötig - Endungen!


1. Ich habe_dein_Vorschlag nachgedacht.
2. Viele Studenten fürchten sich_d_Sprachprüfung.
3. Gehört ein Diktat_d_Aufnahmeprüfung?
4. Ein Radfahrer ist_ein_Motorradfahrer in zusammengestoßen.
5. Darf ich Sie_Ihr_Reisepläne_fragen?
6. Die Bevölkerung flieht_d_feindlich_Armee in die Berge.
7. Ich diskutiere_mein_Freundin oft_politisch_Themen.
8. Das Kabinett beschäftigt sich heute_außenpolitisch__Probleme_.
9. Ich unterhalte mich_ _mein Eltern_d_Finanzierung meines Studiums.
10. Die Polizei warnt die Besucher der Altstadt_Taschendiebe_.
11. Wir fangen um 8.15 Uhr_d_Unterricht an.
12. _solch_Witze kann ich nicht lachen!
13. Jeder versucht, sein Eigentum_Diebe_zu schützen.
14. Petra trennte sich am Bahnhof_ihr Freunde_.
15. Unser alter Nachbar trauert_sein_verstorben_Frau.
16. Ich habe mich im Reisebüro_Flugmöglichkeiten nach Rom informiert.
17. Heute habe ich schon um 16 Uhr_d_Arbeit aufgehört.
18. Ich ärgere mich_rücksichtslos_Autofahrer.
19. Ich gratuliere dir_dein_schön_neu_Auto!
20. Das Konzert begann_ein_Sinfonie von Mozart.
21. Die Bezahlung hängt_d_Stundenzahl ab.
22. Der Lehrer regt sich sehr_d_faul_Schüler auf.
23. Ich habe mich sehr_dein_Geschenk gefreut.
24. Es geht hier_ein_sehr wichtig_Frage.
25. Sie überredete ihren Freund,__d_Kauf eines Autos.
26. Ich habe sie_ihr_Kusine verwechselt, die ihr sehr ähnlich ist.
27. Er unterscheidet sich_ _ sein_Bruder durch seinen Fleiß.
28. Meine Kollegen sprechen nur noch_ihr_Arbeit.

7. Ergänzen Sie Präpositionen und - wenn nötig - Endungen!


1. Warum halten Sie Frau Kim_ein_Chinesin?
2. Mein Vater ist Kaufmann; er handelt_Teppiche_.
3. Ich freue mich_d_nächst_Urlaub.
4. Ich wundere mich_d_viel_Boutiquen in der Altstadt.
5. Ich kann mich nicht_d_Teilnahme an der Prüfung entschließen.
6. Ich leide sehr_d_feucht_Klima.
7. Ich habe mich bei Siemens_ein_Stelle beworben.
8. Sie berichtet gerne_ihr_Ferienerlebnisse.
9. Wir müssen uns jetzt_dies_schwierig_Problem befassen.
10. Ich konnte Sie nicht finden, weil ich mich_d_Adresse geirrt hatte.
11. Vergleichen Sie Ihr Land_d_Bundesrepublik Deutschland!
12. Darf ich Sie_ein_Auskunft bitten?
13. Bevor ich nach Deutschland fuhr, habe ich mich_mein_Familie verabschiedet.
14. Ich sorge mich_mein_Freund, von dem ich lange nichts gehört habe.
15. Es kommt_d_Preis an, ob ich dieses Auto kaufe oder nicht.
16. Ich bin mit meinem Plan_groß_Schwierigkeit_gestoßen.
17. Der Chirurg hat sich_Herztransplantationen spezialisiert.
18. Sie dürfen nicht_d_grammatisch_Regeln verstoßen!
19. Es handelt sich_ein_schwierig_Problem.
20. Bitte achten Sie_d_Verkehrszeichen!
21. Mein Interesse konzentriert sich ganz_d_Studium.
22. Diese Partei tritt besonders_d_Emanzipation der Frauen ein.
23. Wir bemühen uns_ein_Arbeitsplatz.
24. Hast du dich schon_sein_Adresse erkundigt?
25. Wir wenden uns_d_zunehmend_Umweltverschmutzung.
26. Es liegt_d_glatt_Straßen, dass wir nicht kommen können.
27. Er klagt schon wieder_Kopfschmerzen.
28. _w_muss ich mich wenden, wenn ich eine Studienbescheinigung haben möchte?

8. Ergänzen Sie!
1. Sie freute sich ___ d__ Blumen, die er ihr geschenkt hatte.
2. Der Hase flieht ___ d_ Hund.
3. Ein Bus ist ___ ein _ Zug zusammengestoßen.
4. Wir müssen uns ___ d__ aktuell__ Probleme konzentrieren.
5. Ich zweifle nicht ___ dein__ gut_ Willen. (Singular!)
6. Viele haben ___ d__ erneut_ Gebührenerhöhung protestiert.
7. Alle warten ungeduldig ___ d_ Ende der Vorlesung.
8. Er bemüht sich ___ ein__ korrekt__ Aussprache.
9. Ich habe mich oft ___ mein__ Kolleginnen__ ___ Politik unterhalten.
10. Gehört die Türkei ___ Europa?
11 Ich halte Frau Dr. Lübbesmeyer ___ ein_ sehr gut_ Ärztin.
12. Ich möchte mich ___ d__ Beginn des Sprachkurses erkundigen.
13. Das Kind freut sich jetzt schon ___ Weihnachten.
14. Ich habe lange ___ dies_ Frage nachgedacht, aber ...
15. ... ich kann mich ___ kein__ Seite entscheiden.
16. Wenden Sie sich mit diesem Problem bitte ___ d_ Sekretariat!
17. Ich muss ___ d__ Rauchen aufhören!
18. Nur wenige Menschen interessieren sich ___ modern_ Kunst.
19. Die Reisenden hatten nicht ___ ihr_ Gepäck geachtet.

9 Ergänzen Sie!
1. In seiner Freizeit beschäftigte er sich_d_Sammeln von Kochrezepten.
2. Es lohnt sich,_ein_besser,_. Welt zu kämpfen.
3. Wir mussten_sein_lustig_Bemerkungen lachen.
4. Glaubst du _ _d._. Gute im Menschen?
5. Bei diesem Bild handelt es sich,__ein___ Fälschung.
6. Die Bevölkerung kämpft___d_verbrecherisch_Regime. (Singular!)
7. Mein Großvater ist_ein_Herzinfarkt gestorben.
8. Ich möchte mich_Ihr_großzügig_Hilfe bedanken.
9. Die Bauern hoffen für ihre Ernte_besser_Wetter.
10. Es liegt__sein_Arbeitsüberlastung, dass er nie Zeit hat.
11. Ich habe mich__ihr_unverschämt_Verhalten sehr geärgert.
12. Morgen spreche ich_d_Assistentin_mein_wei ter_Studium.
13. In diesem Artikel geht es_d_Verkehrsprobleme einer Großstadt
14. Sie können Heidelberg nicht _Tokyo vergleichen.
15. Auf dem Flohmarkt wird_gebraucht_Kleidung gehandelt.
16. Ich kann mich noch gut_mein_Schulzeit erinnern.
17. Die UNO tritt_ d_ Einhaltung der Menschenrechte ein.
18. Eine Studentin hat sich_d_schwer_mündlich_Prüfung aufgeregt.
19. Beim Sprachenlernen kommt es vor allem_Fleiß an.
20. Wer hier parkt, verstößt__d_Straßenverkehrsordnung (StVO).
21. Ich fürchte mich_d_lang_und kalt_Winter.
22. Hast du sie_ihr_Meinimg gefragt?
23. Ich wundere mich_d__ viel_Hunde auf der Straße.
24. Ich kann_d_geplant_Exkursion nach Island nicht teilnehmen.
25. Die Bäcker beginnen schon nachts_ihr_Arbeit.
26. Das ganze Dorf trauert___d_viel_Lawinenopfer.
27. Ich habe mich_ _ d_Hausmeister_d_Lärm beschwert.
28. Die ausländischen Studierenden klagen__viel_Schwierigkeiten.
29. Es hängt_d_politisch Entwicklung ab, ob ich hier bleibe oder nicht.
30. Der Professor gratuliert d_Studentin_d_bestanden_Examen.

10. Ergänzen Sie!


1. Ich kann mich immer_mein_Freunde_ verlassen.
2. Wir müssen uns_d_Reise nach Indien vorbereiten.
3. Ich kann mich nicht_ihr_leis_Sprechen gewöhnen.
4. Beim Autofahren darf man das Bremspedal nicht_d_Gaspedal verwechseln.
5. Ich habe ihn_sein_typisch_Gang erkannt.
6. Eine klassische Sinfonie besteht_vier Sätze__.
7. Sie verzichteten_d_angeboten_Hilfe.
8. Ich muss oft_mein_Familie denken.
9. Ich danke Ihnen_d_schön_Geschenk.
10. Hast du dich schon_dein_Freunde_verabschiedet?
11. Sie hat mich nicht_ein_Ferienreise überreden können.
12. Ich kann mich nicht_mein_alt_Jacke trennen.
13. In Köln stößt man bei Bauarbeiten oft_römisch__Häuserfundamente_.
14. Die Uni Münster zählt_d_größt_deutsch_Universitäten.
15. Man muss die Blumen_d_Kälte schützen.
16. In diesem Raum leiden alle_d_Straßenlärm.
17. Entschuldigung, ich habe mich_d_Tür geirrt!
18. Informieren Sie sich rechtzeitig_d__Anmeldetermin!
19. Die Besucher werden___ Taschendiebe_gewarnt.
20. Er leidet noch immer_Bronchitis.
21. Das Parlament befasst sich heute_d_neu_Steuergesetz.
22. Ich muss mich____ dies__ Missverständnis entschuldigen.
23. Die Kinder haben ihre Eltern nicht__Erlaubnis gebeten.
24. Ich werde mich_ein_Zulassung zum Studium an der Uni Köln bewerben.
25. Berichten Sie uns bitte___lhr_ Experimente!
26. Diese beiden Handys unterscheiden sich_d__. Ausstattung.
27. Die beiden Delegationen verhandeln_ein_Änderung des Grenzverlaufs.
28. Die Politikerin versuchte,__all_Fragen der Journalisten zu antworten.
29. Es ist zwecklos, mit ihm_dies_Problem zu diskutieren.

11. Ergänzen Sie!


1. Für ihre Doktorarbeit hat sie sich___südamerikanisch_Frösche_spezialisiert.
2. Wir haben schon sehr früh_d_Reisevorbereitungen angefangen.
3. In vielen Krankenhäusern fehlt es_Fachärzte_.
4. Worin unterscheidet sich Deutschland_Ihr Heimatland?
5. Der Komponist arbeitet_ein_neu_Orchesterwerk.
6. _dies_Beobachtung können wir eine Regel ableiten.
7. Die Aufständischen drangen innerhalb weniger Stunden _d_Hauptstadt ein.
8. Diese Aufgabe geht .. sein. Kompetenz hinaus.
9. Diese Farben eignen sich hervorragend _____ Malen (verbalnomeni) auf Glas.
10. Wer beteiligt sich_d_entstanden_Kosten? (Plural!)
11. Durch Bewässerung ist_d_Wüste fruchtbares Land entstanden.
12. In den nächsten Jahren müssen wir_noch mehr Arbeitslos_rechnen.
13. Viele Studierende verfügen_sehr wenig Geld.
14. Man rechnet Japan_d_groß_Industrienationen.
15. Immer weniger Menschen wollen sich_ein_Vorbild orientieren.
16. Ich weiß nicht, welche Folgerung sich_dies_Überlegungen ergibt.
17. Meine Pläne stimmen_dein_genau überein.
18. Was verstehst du_„nicht so spät"?
19. Unsere Sympathie beruht _______Gegenseitigkeit.
20.____sein_Worten folgt, dass er die Entscheidung bereut.
21. Die Ärztin hat mich___möglich___ Komplikationen hingewiesen.
22. Sein Leichtsinn hat _______ dies_ Katastrophe geführt.
23. Das Kabinett beschränkt sich aus Zeitmangel_____ ein_kurz_Besprechung.
24. Veraltete Geräte müssen regelmäßig__. neu_ersetzt werden.
25. Ich will_mein_Italienreise einen kurzen Besuch in Zürich verbinden.
26. Wenn man_d_ökologisch_Folgen (Plural!) absieht, ist die Produktion rentabel.
27. Der Präsident ging ausführlich_____d_Fragen der Journalisten ein.
28. Handschuhe eignen sich nicht_d_Füße!

12. Ergänzen Sie!


1. Die Arbeitslosigkeit hängt_d_Einführung neuer Technologien zusammen.
2. UV-Licht wirkt negativ_d_Pflanzen wachst um ein.
3. Die Zulassungsbeschränkungen gelten nicht_ _ all_Studienfächer.
4. Schon seit Jahren sucht man _ _ ein_Erklärung für dieses Phänomen.
5. Wir müssen_d_bekannt_. Voraussetzungen ausgehen.
6. Für weitere Informationen verweise ich Sic_d_Literaturangaben.
7. Beim Sieden wird Wasser _____ Dampf.
8. Der Vorsitzende entscheidet _ _ d_Zulassung der Presse.
9. Die Autoabgase tragen_ _ d_Umweltverschmutzung bei.
10. Judiths Psychotherapeut führt ihre Ängste_ein____ traumatisch_Erlebnis in der
Kindheit zurück.
11. Sie besteht_ihr_Recht.
12. Es gibt Leute, die nicht_„mein" und „dein" unterscheiden können.
13. Die Sitzung begann_d_Verlesung des Protokolls.
14. Einige Schwierigkeiten bestehen _ d_ genau_ Formulierung des Antrags.
15. Zu Ferienbeginn kommt es regelmäßig_lang_Staus auf den Femstraßen.
16. Nicht alle Examenskandidaten profitieren_ _ d_Änderung der Prüfungsordnung.
17. Könnten Sie sich bitte_d_ Erstellung einer Teilnahmeliste kümmern?
18. Viele Selbstständige richten sich _ _ d_. Empfehlungen ihres Steuerberaters-
19. Man schätzt die Weltbevölkerung _____ _ über sechs Milliarden Menschen.
20. Sorgen Sie doch bitte_ein_ausreichend___ Zahl von Kopien für das Seminar!
21. _Kinder_werden Leute! (Sprichwort)
22. Koffein wirkt anregend _ d_ vegetativ__ Nervensystem.
23. Sie können sich_mein_Zusage verlassen.
24. Wir wenden uns _ _ d_Aufstellung von Videokameras auf öffentlichen Plätzen.
25. Man zählt das Schwedische__d_nordgermanisch_Sprachen.
26. Haben sich die Wanderer ausreichend_Proviant versorgt?

13. Ergänzen Sie:


1. Sie musste immer ____ ihren kleinen Bruder aufpassen.
2. Neugierige hinderten den Krankenwagen ___ der Weiterfahrt.
3. Ich kann mich ___ das Klima hier nicht gewöhnen.
4. Es geht ___ Ihren Reisepass, Herr Berg.
5. Warum reden die Leute immer ___ das Wetter?
6. ___ seinen Urlaub möchte niemand gern verzichten.
7. Alle beteiligten sich lebhaft ___ der Diskussion.
8. ___ die Freizeit gibt man bei uns relativ viel Geld aus.
9. Die Prinzessin verliebte sich ___ einen Frosch.
10.Wann fangen Sie ___ dem Unterricht an?
11.Sie hat ihm ___ die Hilfe vielmals gedankt.
12.Sie verhandelten lange ___ die Verkaufsbedingungen.
13.Darf ich Sie ___ einen Gefallen bitten?
14.Wir hoffen ___ gutes Wetter am Wochenende.
15.Sie haben einen Brief ___ den Bürgermeister geschrieben.
16.Man kann niemanden ___ seinem Glück zwingen.
17.Ich möchte mich ___ Ihnen verabschieden.
18.Er hat mich nicht ___ dem Hund gewarnt.
19.Bei Kritik kommt es immer ___ den Ton an.
20.Ich möchte mich ___ Ihnen ___ Ihre freundliche Hilfe bedanken.
21.Eltern müssen ___ ihre Kinder sorgen.
22.Haben Sie sich gut ___ die Prüfung vorbereitet?
23.Niemand hat mir ___ meinem Referat geholfen.
24.Interessieren Sie sich ___ Politik?
25.Reden wir nicht ___ Geld!
26.Ich warte ___ einen Brief von zu Haus.
27.Autofahrer müssen besonders ___ spielende Kinder achten.
28.___ wem liegt es, dass ihr euch immer streitet?
29.Ach, Herr Berg, der Chef hat schon ___ Ihnen gefragt.
30.Die Prüfung besteht ___ drei Teilen.
31.Haben Sie schon ___ seinen letzten Brief geantwortet?
32.Bitte senden Sie die Formulare ___ meine Privatadresse.
33.Sind Sie ___ Informationsmaterial interessiert?
34.Wir treffen uns um 8 Uhr ___ Freunden ___ einem Glas Wein.
35.Oft beklagen sich Studenten ___ das Essen in der Mensa.
36.Die Theorie basiert ___ wissenschaftlichen Erkenntnissen.
37.Er hat sich ___ den Kauf des Hauses entschieden.
38.Er will mit ihr ___ ihre Beziehung reden.
39.Heute regt man sich kaum noch ___ unverheiratete Paare auf.
40.Um wieviel Uhr hast du dich ___ Peter verabredet?
41.Die Autofahrer protestierten ___ die Benzinpreise.
42.Seine Müdigkeit hängt ___ seiner Krankheit zusammen.
43.Ich habe Postkarten ___ meine Freunde geschickt.
44.Ich habe mich ___ ihr ___ das Schulsystem in Polen unterhalten.
45.Berichten Sie bitte ___ das Experiment.
46.Er erholte sich nur langsam ___ seiner schweren Krankheit
47.Sie litt ___ den schlechten Arbeitsbedingungen.
48.Ich habe lange nichts ___ meinem Bruder gehört.
49.___ "Sozialismus" stellt sich fast jeder etwas anderes vor.
50.Viele Leute träumen ___ einem großen Lottogewinn.
51.Es hängt ___ Wetter ab, ob das Konzert im Freien stattfindet.
52.Der Film handelt ___ Zweiten Weltkrieg.
53.___ den Folgen des Krieges sieht man fast nichts mehr.
54.Ich kümmere mich nicht ___ die Meinung der Leute.
55.Ich gehe da___ aus, dass Sie die Prüfungsbedingungen kennen.
56.Sie hat sich ___ ihrem Mann getrennt.
57.Etwas zu essen stehlen fällt ___ Kleinkriminalität.
58.Von seinem Tod habe ich erst ___ die Zeitung erfahren.
59.Ich habe mich ___ einen Wohnheimplatz beworben.
60.Die Autofahrer schimpfen ___ die Benzinpreiserhöhung.
61.___ den Preis müssen wir uns noch einigen.
62.Der Gast beschwerte sich ___ dem Ober über das kalte Essen.
63.Das Fleisch schmeckt ___ nichts.
64.Wir rechnen ___ einem schönen Sommer.
65.Der Gast beschwerte sich ___ dem Ober ___ das kalte Essen.
66.Ich habe mich intensiv ___ Max Frisch beschäftigt.
67.Die Gewerkschaften kämpfen ___ höhere Löhne.
68.Treten Sie ___ die 32-Stunden-Woche auf?
69.Was versteht man eigentlich ___ einem „Fettnäpfchen"?
70.___ Ihr Geschenk habe ich mich sehr gefreut.
71.Ich habe mich diesmal ___ eine Bildungsreise entschieden.
72.Er bestand ___ einer Entschuldigung.
73.Ich möchte mich ___ Mitfahrgelegenheiten erkundigen.
74.Was weißt du ___ die australischen Ureinwohner?
75.Hier handelt es sich ganz klar ___ ein Verbrechen.
76.Was gehört außer der Textwiedergabe noch ___ Prüfung?
77.Tennis ist ___ einem Volkssport geworden.
78.Ich bin noch nicht ___ Briefeschreiben gekommen.
79.Im Charakter unterscheidet er sich stark ___ seinem Bruder.
80.Man muss sich ___ gute Kontakte ___ Mitstudenten bemühen.
81.Sie wunderten sich ___ die hohen Hotelpreise.
82.Ich fürchte mich ___ Schlangen.
83.Darf ich Sie ___ einer Tasse Kaffee einladen?
84.___ deiner Türkei-Reise wusste ich ja gar nichts.
85.Ich möchte mich ___ Charter-Flüge informieren.
86.Der Ober entschuldigte sich ___ dem Gast ___ das kalte Essen.
87.Die Prüfung beginnt ___ einer Textwiedergabe.
88.Es sieht ___ Regen aus.
89.Ärgern Sie sich auch ___ rücksichtslose Autofahrer?
90.Was sagen Sie ___ diesem Skandal?
91.Kann ich dich ___ einer Tasse Kaffee überreden?
92.Glauben Sie ___ Horoskope?
93.Ich habe gestern ___ meinem Vater telefoniert.
94.___ solche Witze kann ich nicht lachen.
95.Sie erzählte ihrem Mann ___ dem Unfall.
96.Ich habe mich ___ einem Studium im Ausland entschlossen.
97.Schließlich starb er ___ einem Herzinfarkt.
98.Ich habe ihn ___ seiner Stimme erkannt.
99.___ dieses Problem habe ich lange nachgedacht.
100. Hier riecht es ___ Fisch.
101. Wir haben ___ die Probleme des Energiesparens diskutiert.
102. Er hat mit seinem Chef ___ sein Gehalt gesprochen.
103. Ich erinnere mich gern ___ die Zeit in Spanien.
104. Professor Tomizek spricht ___ moderne Literatur.
105. ___ ansteckenden Krankheiten muss man sich schützen.
106. Ich gratuliere dir ___ Führerschein!
107. Ich möchte mich ___ Ihnen nicht ___ gutes Benehmen streiten.
108. Ich habe ___ einem Italienischkurs teilgenommen.
109. "Bitte denk ___ Mutters Geburtstag nächsten Sonntag."
110. Abgesehen ___ einigen sprachlichen Fehlern ist die Arbeit gut.
111. Er wollte sich selbst ___ der Lage des Hotels überzeugen.
112. "Erzählen Sie uns etwas ___ Ihre Familie."
113. Autofahrer schimpfen ___ die Polizei.
114. Erschrecken Sie nicht ___ die hohe Rechnung.
115. Bei schlechtem Wetter klagen viele Leute ___ Schmerzen.
116. Er versteht nichts ___ Computern.
117. Können Sie mir etwas Positives ___ ihn sagen?
118. Viele Leute träumen ___ einem großen Lottogewinn.

14. Ergänzen Sie


1. Sie musste immer ____ ihren kleinen Bruder aufpassen.
2. Ich kann mich ___ das Klima hier nicht gewöhnen.
3. Es geht ___ Ihren Reisepass, Herr Berg.
4. Warum reden die Leute immer ___ das Wetter?
5. Wann fangen Sie ___ dem Unterricht an?
6. Sie hat ihm ___ die Hilfe vielmals gedankt.
7. Wir hoffen ___ gutes Wetter am Wochenende.
8. Sie haben einen Brief ___ den Bürgermeister geschrieben.
9. Ich möchte mich ___ Ihnen verabschieden.
10.Ich möchte mich ___ Ihnen ___ Ihre freundliche Hilfe bedanken.
11.Eltern müssen ___ ihre Kinder sorgen.
12.Haben Sie sich gut ___ die Prüfung vorbereitet?
13.Niemand hat mir ___ meinem Referat geholfen.
14.Interessieren Sie sich ___ Politik?
15.Ich warte ___ einen Brief von zu Hause.
16.Autofahrer müssen besonders ___ spielende Kinder achten.
17.Ach, Herr Berg, der Chef hat schon ___ Ihnen gefragt.
18.Die Prüfung besteht ___ drei Teilen.
19.Oft beklagen sich Studenten ___ das Essen in der Mensa.
20.Wir treffen uns um 8 Uhr ___ Freunden ___ einem Glas Wein.
21.Um wieviel Uhr hast du dich ___ Peter verabredet?
22.Ich habe mich ___ ihr ___ das Schulsystem in Polen unterhalten.
23.Es hängt ___ Wetter ab, ob das Konzert im Freien stattfindet.
24.Ich habe mich ___ einen Wohnheimplatz beworben.
25.Die Gewerkschaften kämpfen ___ höhere Löhne.
26.___ Ihr Geschenk habe ich mich sehr gefreut.
27.Hier handelt es sich ganz klar ___ ein Verbrechen.
28.Sie wunderten sich ___ die hohen Hotelpreise.
29.Ich fürchte mich ___ Schlangen.
30.Ärgern Sie sich auch ___ rücksichtslose Autofahrer?
31.Ich habe gestern ___ meinem Vater telefoniert.
32.___ solche Witze kann ich nicht lachen.
33.Glauben Sie ___ Horoskope?
34.Ich erinnere mich gern ___ die Zeit in Spanien.
35.Ich gratuliere dir ___ Führerschein!
36.Viele Leute träumen ___ einem großen Lottogewinn.
37.Heute regt man sich kaum noch ___ unverheiratete Paare auf.
38.Vor zwei Jahren habe ich ____ dem Rauchen aufgehört.
39.Autofahrer schimpfen ___ die Polizei.
40.Ich möchte mich mit Ihnen nicht ___ gutes Benehmen streiten.

15. Füllen Sie die Lücken aus


fragen: Wenn Sie nicht weiter wissen, dann müssen Sie (ein Passant) nach dem Weg
fragen.
anrufen: Nach der Schule muss ich unbedingt (mein Vater) anrufen.
achten: Für seine selbstlose Arbeit an der Untersuchung muss man (der Student) wirklich
achten.
anlachen: Ein junges Mädchen hat (der Lehrer) in der U-Bahn freundlich angelacht.
einkleiden: Die beiden Betrüger wollten (der eitle Kaiser) von Kopf bis Fuß mit
"unsichtbaren" Stoffen einkleiden.
beauftragen: Mit der Renovierung sollten Sie (ein kompetentes Unternehmen) beauftragen.
beraten: Die Aufgabe dieser Firma ist es, (der Kunde) in Finanzfragen zu beraten.
erarbeiten: (der angestrebte Wohlstand) muss man sich hart erarbeiten.
ersteigern: Dem Vertreter ist es gelungen, (das preislose Stück) billig zu ersteigern.
verlegen: Dem Verlag ist es gerichtlich untersagt, (dieser Roman) zu verlegen.
befolgen: Der Amateur sollte (derselbe Rat) befolgen wie der Profi: Kleiden Sie sich
fachgerecht!
helfen: Er hielt an, um (die Verletzten) des Autounfalls zu helfen.
schenken: Wenn ich nur wüsste, was ich (meine Frau) zu ihrem Geburtstag schenken soll!
beitreten: Mein Onkel möchte (der neu gegründete Kaninchenzüchterverein) beitreten.
unterliegen: Meine Lieblingsfußballmannschaft unterlag leider gestern (der derzeitige
Tabellenletzte) der Bundesliga.
gehorchen: Bist schon lange Knecht gewesen, nun gehorche (mein Wille)!
widerfahren: Im letzten Urlaub ist (er) ein großes Unglück widerfahren.
zufallen: Bei der Auslosung der Gegner fallen (meine Mannschaft) immer nur die
schwierigsten Gegner zu.
unterlaufen: Bei der Berechnung der Sicherheitswerte ist (der routinierte Wissenschaftler)
ein tödlicher Fehler unterlaufen.
zusehen: (dieses Desaster) kann ich nicht länger zusehen.
genügen: Diese Aufgaben genügen (Sie) sicher!
empfehlen: Trotzdem kann ich (ihr) die nächsten Übungen nur empfehlen!
schenken: Sollte ich (meine Mutter) zu ihrem Geburtstag vielleicht (ein neuer
Staubsauger)schenken?
zufallen: Nach der langen Fahrt sind (der Fahrer) fast (die Augen) zugefallen
empfehlen: Der Kellner empfiehlt (seine Gäste) heute (das Kalbsschnitzel).
umgestalten: Der Architekt beschließt, (der Stadtpark) umzugestalten.
nennen: Nennen Sie (wir) bitte (der Name) des unbekannten Helfers.
vorsingen: Bitte, Sie müssen (wir) heute (der neue Song) von Kurt Weill vorsingen!
einfallen: Entschuldigung, jetzt ist (ich) der Name des Komponisten wieder eingefallen.
gestatten: Ich kann (sie [Sg.]) in Zukunft (das Betreten) der Anlage nicht mehr gestatten.
vorlegen: Der Doktorand hat fest zugesagt, (seine Dissertation) im kommenden Monat (die
Kommission) vorzulegen.
borgen: Tut mir leid, (mein Wagen) kann ich (Sie) nicht auch noch borgen!
zurückerstatten: Die Versicherungsanstalt kann (Sie) (der entstandene Schaden) leider nicht
ihn voller Höhe zurückerstatten.
sich bedienen: Heute können sich die Menschen (das Wissen) vergangener Zeiten bedienen.
gedenken: In der großen Festhalle gedachte man (die Opfer) des Attentats.
sich erbarmen: Herrgott, erbarme dich (wir)!
sich besinnen: Der arme Sünder besann sich (das Gute) und besserte sich.
bedürfen: Der Kranke bedarf (die absolute Ruhe).
sich erwehren: Der Tennisstar konnte sich (der große Andrang) nach dem Sieg kaum
erwehren.
sich rühmen: Peter rühmte sich (sein großes Verdienst).
sich enthalten: Der Juror konnte sich (seine Stimme) nicht enthalten.
sich schämen: Mein Sohn schämte sich (sein Missgeschick).
sich annehmen: Ich werde mich (du) annehmen!
anklagen: Dieses Gericht hat (Herr Müller) gestern (der Mord) angeklagt.
beschuldigen: Seine Nachbarin beschuldigt (er) (dieses schwere Verbrechen).
entheben: Der Verein möchte (der Vorsitzende) (sein Amt) entheben.
überführen: Der Kommissar hat (der Verdächtige) (die Straftat) überführt.
verweisen: Nach diesem Vorfall verweist die Lehrerin (der Schüler) (der Raum).
versichern: Der Lehrer versicherte (der Student) (seine vollste Unterstützung).

16. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter in richtiger Form ein:


1. . . . sollten Sie . . . beauftragen. (die Renovierung, ein kompetentes Unternehmen)
2. Entschuldigung, jetzt ist … der Name wieder eingefallen. (ich)
3. In der großen Festhalle gedachte man … des Attentats. (die Opfer)
4. Die Mitarbeiter beklagten sich … … (der Chef, das sich verschlechternde Arbeitsklima)
5. Die Verzögerung bei der Bearbeitung Ihres Antrages liegt … (unser derzeitiger
Arbeitskräftemangel)
6. Montags freue ich mich schon …(der kommende Freitag).
7. Der WWF setzt sich weltweit … gefährdeter Tierarten ein. (der absolute Schutz)
8. Frau Schulze wirft … … vor (der Ehemann, die Geldverschwendung).
9. Der Architekt bewirbt sich … … (die bekannte Firma, die Arbeitsstelle).
10.Der Kranke bedarf … (die absolute Ruhe).
11.Sie schalt … … (ich, der Nichtstuer).
12.Seine Offenheit hat sehr … beigetragen. (seine Popularität)
13.Er will sich … nicht begnügen. (sein Gehalt)
14.Dieses Gericht hat gestern … … angeklagt. (Herr Müller, der Mord)
15.Wir halten … … (er) (ein Lügner).
16.Bei der Arbeit müssen Sie sich … konzentrieren. (dieses Thema)
17.Wir ärgern uns … … (der Abteilungsleiter, die Ungerechtigkeit).
18.Die Schüler verdanken … … (der Lehrer, die Kenntnisse).
19.Er ist … nicht wert. (du)
20.Es tut … Leid (ich), dass ich … … geschadet habe (du, meine Worte).
21.Ich bin … … bewusst (sich, mein Fehler).
22.Diese Stück erfreut sich … … (die Zuschauer, große Popularität)
23.Hoffentlich kommst du … zurecht (deine Aufgaben).
24.Diese Arbeit hat … … gekostet (ich, viel Mühe und Zeit)
25.… habe ich … erkannt. (mein Freund, sein Gang)

Das könnte Ihnen auch gefallen