LEBEN
02
FINDE DICH SELBST. GEHE DEINEN WEG. ERREICHE DEINE ZIELE.
99WOCHEN
Coaching mit Dr. Stefan Frädrich
2
LEVEL 1 : FINDE DICH SELBST
Du hast die Tagesimpulse nicht gehört? Bitte hol das nach, bevor
du mit Lektion 2 beginnst.
2
Teste dein Wissen! Die Lösung
Und hier die Lösung für das Quiz aus Lektion 1:
c. Das Coaching-Programm dauert 99 Wochen, weil es in
die Tiefe geht und entsprechende Kontinuität braucht. Es
soll das Gegenteil sein von einer Druckbetankung.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?
Böse Königin (aus dem Märchen „Schneewittchen“)
Na gut, lass uns das einschränken: Wer richtig reich und glücklich ist,
der akzeptiert natürlich gerne, dass sein Erfolg das Resultat seiner
Entscheidungen ist. Schwerer machen es sich da Menschen, die nicht
erfolgreich sind. Seltsam, oder? Die reden dann oft von Glück und
Pech, von Zufällen, von der Konjunktur, ihren Genen, ihrer Erziehung
und vom Wetter oder der falschen Jahreszeit.
Und sicher: Manchmal haben wir keinen Einfluss auf das, was
geschieht. Es gibt Schicksalsschläge wie Autounfälle. Wenn du
einen Schicksalsschlag erlebst, resultieren die Folgen eines solchen
Schicksalsschlages nicht unbedingt aus deinen Entscheidungen. Das
ist schon klar. Aber in der überwiegenden Mehrzahl aller Lebenssitu-
ationen gilt es: Du bist das Ergebnis deiner Entscheidungen.
3
Hast du bisher die Verantwortung für bestimmte Dinge in deinem
Leben abgelehnt? Für welche?
Heftig? Vielleicht. Das ist mir aber egal. Lass dich darauf ein!
Es bringt dir nichts, wenn du jetzt Gegenbeispiele suchst oder
die Behauptung relativierst. All das wären nur Ausreden, um den
elementaren Grundsatz nicht anerkennen zu müssen: Wir alle
sind der Spiegel unserer bisherigen Entscheidungen. Das ist Fakt.
Von dem Punkt aus denken wir weiter.
4
Einverstanden? Bist du bereit, dich darauf einzulassen? Gut. Dann
überleg und schreib auf: Was tut dir gut, was raubt dir Kraft?
Stell dich mal nackt vor den Spiegel und schau dir lang in die Augen.
Dazu brauchst du ein wenig Mut. Sei ehrlich. Was empfindest du?
5
Das Lebensrad
FAMILIE &
ZEIT PARTNERSCHAFT
SOZIALES
PERSÖNLICHKEIT
UMFELD
GEIST BERUF
GESUNDHEIT FINANZEN
& FITNESS
Wie bei einem Fahrrad oder Motorrad sollten auch bei deinem
Lebensrad alle Speichen gleich stark sein. Falls nicht, verzieht sich
die Felge. Das Rad bekommt einen Drall, und dein ganzes Leben
läuft unrund. Nicht nur die eine Speiche, die zu locker sitzt. Wenn dein
Leben rumpelt wie ein nicht ausgewuchtetes Rad am Auto, dann rum-
pelt nicht nur ein Teil des Rades, sondern eben das komplette Auto.
Das Lebensrad besteht aus acht Bereichen (das sind die Speichen).
Alle müssen stimmen!
Wie gut bist du jeweils aufgestellt? Die Skalen zeigen Prozente, aber
trag das ein, wie du es willst. Überleg dir einfach: Steht es um einen
bestimmten Lebensbereich toll, mitteltoll oder nicht so toll? Lies dir
erst die Bereiche durch, und dann trägst du am Ende der Lektion
deine Werte in dein Lebensrad ein. Dadurch siehst du, in welchem
Lebensbereich du besser oder eben auch schlechter aufgestellt bist.
Du erkennst deine Baustellen.
6
Lebensbereich 1: Familie und Partnerschaft
In Lebensbereich 1 geht es um Familie und Partnerschaft. Fühlst du
dich geliebt? Wie sieht es in deiner Familie aus? Hast du ständig
Stress und Drama, oder ist alles super? Geben dir deine Nächsten
Kraft? Oder stören und behindern sie dich?
Lebensbereich 3: Beruf
Machst du beruflich etwas, was dir wirklich liegt? Lernst oder
studierst du etwas, was zu dir passt? Sofern du im Ruhestand bist:
Erfüllen dich deine Lebensaufgaben? Oder erscheint dir deine Arbeit
sinnlos und mühsam, und in Wahrheit lebst du nur fürs Wochenende?
Dieser Lebensbereich ist besonders wichtig, weil wir darin sehr viel
Zeit verbringen.
Work-Life-Balance oder
Work-Life-Blending?
Sicher kennst du den Begriff „Work-Life-Balance“. Der Begriff geht
davon aus, dass wir Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen
sollen – und das wiederum setzt voraus, dass Arbeiten und Leben
zweierlei Dinge sind. Tatsächlich ist das das traditionelle Verständ-
nis: Jahr für Jahr ergibt der berühmte „Gallup Engagement Index“,
dass die meisten Menschen schlicht Dienst nach Vorschrift machen
und sich beruflich kaum engagieren. Ich ziehe den Begriff „Work-Li-
fe-Blending“ vor: Der bedeutet, dass wir Leben und Arbeiten mitein-
ander verbinden. Weil beides ohnehin miteinander zusammenhängt.
www.gallup.de
7
Lebensbereich 4: Finanzen
Dann geht es um dein Geld. Welchen Fokus hast du auf Geld? Freut
es dich, deinen Kontostand zu sehen, oder schaust du lieber nicht so
genau hin? Richtest du dein Leben danach aus, dass du deine Rech-
nungen bezahlen kannst, oder ist das für dich kein Problem? Wenn du
kein sinnvolles finanzielles System für dein Leben hast, dann wird sich
das auf Beziehungen auswirken, auf Familie und Bindungen, und du
bist im Hamsterrad. Du verbringst deine Zeit mit Gedanken, die nicht
sehr konstruktiv sind, auch nicht in Sachen Geld. Im schlimmsten Fall
ist es in Teufelskreis, weil dir deine Sorgen nicht aus deinem finanziel-
len Loch heraushelfen.
Dabei muss es übrigens gar nicht ums Alter gehen! Ich kenne auch
junge Leute, die glauben, sie wüssten schon alles. Es ist wie bei der
Trennung zwischen Arbeit und Leben: Schule und Ausbildung reichen
vielen Menschen für Jahrzehnte. Sie lernen etwas und machen dann
ein Leben lang ihren Job. Wie ist das bei dir? Bist du neugierig?
Willst du wissen, was in der Welt geschieht? Oder gehörst du
möglicherweise zu der Fraktion, die keine Entwicklung mehr braucht
und Neues auch gleich verurteilt?
8
Lebensbereich 7: Deine Persönlichkeit
Der siebte Lebensbereich betrifft deine Persönlichkeit. Es geht
darum, was du täglich tust, und zwar auf lange Sicht betrachtet.
Bist du authentisch? Bist du du? Hast du ein Gefühl für Sinn im
Leben? Ein Gespür dafür, was du tun und lassen solltest? Ruhst du in
dir selbst und brauchst möglicherweise gar nicht so viel von außen?
9
Dein persönliches Lebensrad
Jetzt kennst du alle acht Lebensbereiche. Bitte füll jetzt die Tortenstü-
cke in der Grafik aus. Lebensbereich für Lebensbereich. In der Mitte
der Torte bist du bei null Prozent, am Rand der Torte bei hundert
Prozent. Wie steht es also um deine Lebensbereiche?
Reflexion
Male dein eigenes Lebensrad! Fülle die Speichen aus!
FAMILIE &
ZEIT PARTNERSCHAFT
SOZIALES
PERSÖNLICHKEIT
UMFELD
GEIST BERUF
GESUNDHEIT FINANZEN
& FITNESS
Wo läuft es gut?
10
Wo läuft es nicht gut?
11
ANHANG
IMPRESSUM
Inhalte:
Dr. Stefan Frädrich
Produktmanagement
Kerstin Müller, Sarah Schneider, Köln
Redaktion
Thilo Baum, Köln
Herausgeber
GEDANKENtanken GmbH, Köln
© 2019 by GEDANKENtanken
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Dies gilt
insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung,
Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
12