Sie sind auf Seite 1von 3

Arbeitsblatt: Modalverben und Imperative

A. Kurze Dialoge. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Formen der Modalverben ein.

1. -- Warum _________________ (müssen) du denn schon gehen?


  -- Ich _________________ (sollen) in zehn Minuten bei Professor Sedlmeyer sein.
2. -- Warum _________________ (dürfen) deine Schwester heute Abend nicht tanzen gehen?
  -- Meine Eltern _________________ (mögen) ihren Freund nicht.
3. -- Warum _________________ (möchten) du denn kein Bier?
  -- Ich _________________ (mögen) Bier überhaupt nicht. Es ist zu bitter.
4. -- Morgen _________________ (sollen) es sehr warm sein.
  -- Toll! Dann _________________ (können) wir schwimmen gehen!
5. -- Warum _________________ (möchten) ihr keinen Wein?
  -- Wir _________________ (dürfen) kein Alkohol trinken.
6. -- _________________ (können) Maria Deutsch sprechen?
  -- Nein, aber sie _________________ (wollen) es lernen.
7. -- Warum _________________ (können) du heute Abend nicht tanzen gehen?
  -- Ich _________________ (müssen) meine Hausaufgaben machen.

B. Was wollen sie? Ergänzen Sie die Dialoge mit den passenden Modalverben. Wählen Sie aus der Liste; viele
Modalverben werden mehr als einmal benutzt  (=many will be used more than once).

      dürfen    •    können    •    möchten    •    mögen    •    müssen    •    sollen    •    wollen      

1. Uwe: Mutter, ich _______________ in die Kneipe (=bar) gehen und Bier trinken!


  Mutter: Uwe, du _______________ nicht! Du bist nur 15 Jahre alt. Du _______________ zu Hause
bleiben.
2. Karoline: Vater, Sabine und ich _______________ das Auto zur Schule fahren!
  Vater: Nein, ihr _______________ es nicht -- ihr habt keinen Führerschein (=license). Ihr
_______________ mit dem Bus fahren.
3. Michael: Thomas, _______________ du heute abend ins Kino gehen?
  Thomas: Nein, ich _______________ es nicht, sagen meine Eltern. Ich _______________ morgen um 6
Uhr aufstehen.
4. Susanne: Katrin, _______________ deine kleine Tochter Eis mit Erdbeeren?
  Katrin: Nein, sie _______________ keine Erdbeeren essen -- sie hat eine Allergie. Aber sie
_______________ bestimmt Eis ohne (=without) Erdbeeren essen.
5. Stefan: Ursula, wen wählst (=vote for, elect) du in dem kommenden Präsidentenwahlkampf (=election)?
  Ursula: Ich _______________ nicht wählen (=vote). Ich bin nur 17. Ich _______________ noch 4 Jahre
warten, bis (=until) ich wählen _______________.

C. Trockene Sätze. Bilden Sie komplette Sätze aus den gegebenen Elementen. Achten Sie auf die
Wortstellung  (=word order)!

1. dürfen / gehen / ich / heute Abend / in die Disko ?


  _________________________________________________________________________________________
_____
2. möchten / trinken / Sie / Kaffee oder Tee ?
  _________________________________________________________________________________________
_____
3. wann / ihr / müssen / gehen / schlafen ?
  _________________________________________________________________________________________
_____
4. Thomas / müssen / gehen / zur Uni / jetzt .
  _________________________________________________________________________________________
_____
5. Katrin / können / sprechen / Italienisch / sehr gut .
  _________________________________________________________________________________________
_____
6. warum / du / wollen / kaufen / das Haus / nicht ?
  _________________________________________________________________________________________
_____

D. Imperative. Bilden Sie Imperativsätze aus den Elementen. Sprechen Sie zu der Person in Klammern.  Please pay
attention to whether you should be using the du-imperative, the ihr-imperative, or the Sie-imperative!

  BEISPIEL:  deine Hausaufgaben / machen (Peter)              Peter, mach deine Hausaufgaben!          

1. schnell / laufen (Lars)


  _________________________________________________________________________________________
_____
2. eine Tasse Kaffee / mit mir / trinken (Frau Schmidt)
  _________________________________________________________________________________________
_____
3. brav / sein (Hans)
  _________________________________________________________________________________________
_____
4. eure Karotten / essen (Tina und Jürgen)
  _________________________________________________________________________________________
_____
5. bitte / einschlafen (Brigitte)
  _________________________________________________________________________________________
_____
6. die Tür / bitte / zumachen (Herr Lotz)
  _________________________________________________________________________________________
_____
7. jetzt / anfangen (Luise und Karin)
  _________________________________________________________________________________________
_____
8. heute Abend / vorbeikommen (Herr und Frau Meyer)
  _________________________________________________________________________________________
_____

Das könnte Ihnen auch gefallen