Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
SCHWER
Politik / E
THEMEN
#Norwe
Erste Impfung in Norwegen gegen das Coronavirus am 27. Dezember Foto: Fredrik Hagen/NTB/ap
Wir berichten seit 1978 über die Zerstörung unseres Planeten – weil
wir daran glauben, dass eine bessere Welt möglich ist. Klima- und
Umweltberichterstattung haben in der taz schon immer einen
großen Raum eingenommen, aber zurzeit gehen wir noch einmal in
die Offensive. Die taz berichtet noch intensiver über die drohende
Klimakatastrophe – auf allen Kanälen. Um dies leisten zu können,
sind wir auf die Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen.
Denn guter Journalismus ist aufwändig und nicht kostenlos zu
haben.
Unsere Idee: Die Arbeit der Redaktion ist – anders als bei vielen
anderen Medien – frei zugänglich. Unsere Artikel sollen so viel wie
möglich gelesen, geliked und geteilt werden. Nur so können sie die
ökologisch notwendigen Veränderungen unserer Gesellschaft
vorantreiben. Im Gegenzug wird die taz von unseren Leser*innen
unterstützt. Freiwillig und solidarisch. Mit Ihrer Beteiligung kann die
taz auch in Zukunft das sein, was sie ist: eine kritische
Öffentlichkeit und eine engagierte Stimme für mehr Klimaschutz.
taz f
Unterstützen Sie jetzt die taz und helfen Sie uns dabei. 25.500 Ein Feh
machen schon mit. ein Feh
Eine Be
VOLL DABEI SEIN EINMAL ZAHLEN
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Die Bion
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Auf zum
Kontaktformular.
Coronavirus
LESER*INNENKOMMENTARE
Vielleicht haben sie da auch "gestorben an oder mit Impfung" gezählt. Dann
kann es natürlich leicht sein. Denn schwer gebrechliche Menschen sterben
halt eher. Wie bei Corona.
ALLE 21 KOMMENTARE ANZEIGEN
antworten | melden
Login | R
MEISTKO
Genug g
Linke, a
Bundes
Es wäre
Armin L
Der Neu
Streit um
Feindbi
Wahl de
„Schwe
taz
POLITIK ÖKO GESELLSCHAFT KULTUR SPORT BERLIN
Deutschland Ökonomie Alltag Musik Fußball
Europa Ökologie Reportage Film Kolumnen
Amerika Arbeit und Recherche Künste
Afrika Konsum Debatte Buch
Asien Verkehr Kolumnen Netzkultur
Nahost Wissenschaft Medien
Netzpolitik Netzökonomie Bildung
Gesundheit
Reise
Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de
zur mobilen Ansicht wechseln