Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
CHECKLISTEN
KOMPENDIUM
Die besten
Checklisten, Formulare und Vorlagen
für deinen Erfolg
im Network-Marketing
Das REKRU-TIER
Checklisten-Kompendium
Lieber Networker,
herzlichen Dank, dass du unser RERKU-TIER Checklisten-Kompendium erworben hast.
Wir versprechen dir schon jetzt: Es wird dir für deine gesamte zukünftige Networker-
Karriere ein wertvoller Helfer sein, und du wirst immer darauf zugreifen können,
■■ wenn du wissen willst, wo du bei der Erreichung deiner Ziele stehst
■■ wenn du dir einen Überblick über deinen Geschäftsgang und deine Finanzen ver-
schaffen willst
■■ wenn du deinen Sponsorprozess und die Einarbeitung neuer Partner mit nützlichen
Planungs- und Vorbereitungstools weiter professionalisieren willst
Ein kurzer Überblick über alle vorhandenen Checklisten, Formulare und Vorlagen in die-
sem Set soll dir zeigen, was das RERKU-TIER Checklisten-Kompendium alles kann:
1. Zielplanung
Das Geheimnis guter Planung besteht darin, Ziele klar zu formulieren, sie in einzelne
Zwischenschritte zu zerlegen und diese wiederum eindeutig festzulegen, zu quantifizieren
und zu terminieren. So hat man auf dem möglicherweise langen Weg zum großen Ziel im-
mer die nächsten Schritte klar vor sich. Man weiß, was man zu tun hat, und bekommt mit
jedem erreichten Zwischenschritt einen neuen Motivationsschub mit auf den Weg.
Für deine Langfristplanung und deren Umsetzung in konkrete Kurzfrist- und Tagesplanung
bieten wir dir in diesem Set folgende Tools:
Formular 9: Wochenplan
Formular 10: Tägliche To-do-Liste
Alle wichtigen To-dos auf einen Blick, mit Checkboxen zum Abhaken all dessen, was du
schon erledigt hast – das bieten dir unser Wochen- und Tagesplan.
Formular 11: Zeitdieb-Analyse
Die Woche ist rum, und du hast eigentlich weniger geschafft, als du wolltest? – Dann wird
es Zeit, dass du systematisch nach den Ursachen suchst und sie abstellst. Unser Formu-
lar bietet dir dabei Hilfestellung.
Formular 12: 6-Stufenmodell: Trainingsboard
In sechs einfachen Schritten die Kommunikationsfähigkeit verbessern – das kannst
du mit unserem „6‑Stufenmodell“. Das „Trainingsboard“ bietet die Übersicht, wo du
gerade stehst.
Hier eine kleine „Gebrauchsanweisung“ für unsere Statistiktools: Es handelt sich um Ta-
bellen, in die du bestimmte Werte einträgst und aufgrund der bekannten Werte dann die
noch unbekannten berechnest.
Die Zeilen, in die du die Werte einträgst, haben Nummern – das erleichtert dir die Berech-
nungen. Denn wo gerechnet werden soll, haben wir in Klammern dazugeschrieben, wel-
che Rechenoperation nötig ist – auch wenn es dir vielleicht ohnehin schon klar war .
Hier geben wir dann genau an, dass du z. B. den Wert aus Zeile 69 durch den aus Zeile
70 teilen oder den aus Zeile 71 mit dem aus Zeile 73 malnehmen musst. Das sieht dann
Statistik
im laufende
Formular Ausgaben/Einnahmen (monatlich)
so aus:
Diesen Wert trägst
Kilometerkosten durchschnittlich du in die Zeile ein Zeilennummer
Kosten
Wer geschäftliche
sich Nutzung
ein wenig mit Tabellenkalkulationsprogrammen auskennt, wird schon einen
(= Zeile 72
weiteren * Zeile
Vorteil 73) Systems erkannt haben: Das 75
dieses Ganze lässt sich simpel und rasch in
Excel & Co. umsetzen, wenn du lieber am Rechner anstatt auf Papier arbeitest.
Und diese Formulare bieten wir dir im Einzelnen an:
Formular 13: SMS-Kette
In vielen Strukturen ist es üblich, dass bestimmte Zahlen wie die der vereinbarten Termi-
ne, der stattgefundenen Sponsorgespräche und der erzielten Abschlüsse täglich an die
Upline gemeldet werden. Jede Ebene rechnet die bei ihr eingehenden Zahlen zusammen
und gibt sie an die nächsthöhere weiter. Eine hervorragende Möglichkeit, um immer am
Puls des Erfolgs der eigenen Struktur zu sein.
Formular 16: Quoten-Rechner
Ein wichtiges Handwerkszeug eines jeden Networkers oder Vertrieblers: Hier kannst du
berechnen, wie viele Kontakte, Telefonate oder Gespräche im Durchschnitt zu einem Ab-
schluss oder der Gewinnung eines neuen Partners führen.
Formular 17: Umsatz-Rechner
Was ist für dich ein Partner wert, wie viel Umsatz bringt er dir? – Das ist wichtig zu wis-
sen, wenn du Umsatzziele planst, aber auch wenn du beziffern willst, wie viel finanziel-
len Aufwand du für die Gewinnung eines neuen Partners betreiben darfst. Wenn du die
Zahlen regelmäßig mit unserem Formular checkst, tappst du nie im Dunkeln, wenn sich
solche Fragestellungen auftun.
Formular 18: To-do-Rechner
Ein unentbehrliches Tool, wenn es um die Zielplanung geht: Wenn du mit Hilfe von For-
mular 16 deine Quoten – und ggf. mit Formular 17 den „Wert“ deiner Partner – bestimmt
hast, kannst du hier genau errechnen, welche Aktivitäten nötig sind, um ein festgelegtes
Umsatzziel oder ein bestimmtes Wachstum der Struktur zu erreichen.
3. Sponsorprozess
Das Wachstum der Struktur entscheidet im Network über Erfolg oder Misserfolg. Keine
Frage, dass der Sponsorprozess besondere Aufmerksamkeit verdient. Dabei gilt es auch
zu beachten: Jeder Interessent ist anders! Der Networker, der sich die Mühe macht und
seine Vorgehensweise ganz auf die Person zuschneidet, die ihm gegenübersitzt, wird eine
deutlich höhere Quote erzielen.
Damit du perfekt vorbereitet in jedes Sponsorgespräch gehst, stellen wir dir folgende
Unterlagen zur Verfügung:
Formular 20: Kontaktmanagement-Bogen
Eigentlich ist (fast) jeder Mensch rekrutierbar – allerdings nicht zu jeder Zeit. Vielleicht
hast du einen interessanten Kandidaten „an der Angel“, den du gewinnen möchtest, der
sich aber (noch) nicht zu einer Entscheidung für Network durchringen konnte. Dann kann
es lohnend sein, an ihm dranzubleiben und immer wieder neue Kontaktimpulse auszu-
senden. Natürlich kannst du „einfach mal so“ bei ihm anrufen; aber es ist besser, wenn
du etwas Struktur in die Sache bringst, um dich in regelmäßigen Abständen in Erinnerung
zu rufen und dabei einen passenden Aufhänger (z. B. Feiertage, Geburtstag des Kandi-
daten oder ein Ereignis, das ihn interessieren könnte) zu wählen. Mit unserem Formular
kannst du das für jeden deiner Interessenten systematisch planen und dokumentieren.
Formular 25: Mein Startgespräch
Damit ein Partner mit der richtigen Einstellung und Motivation startet, ist es unerlässlich,
mit ihm ein Startgespräch zu führen. Es gibt einige Punkte, die in einem solchen Ge-
spräch auf jeden Fall enthalten sein sollten. Wir bieten dir hier die Vorlage für einen Leit-
faden, den du nach deinen Bedürfnissen anpassen und ergänzen kannst.
Formular 27: Namensliste
Sie ist das eigentliche Kapital des neuen Partners: die Namensliste. Natürlich bieten wir
dir eine Blankovorlage dafür an. In ihr kannst du mit deinem Partner die Kontakte schon
qualifizieren, also weitere Daten zu ihnen notieren und dir anstreichen, ob sie eher als
Geschäftspartner oder „nur“ als Produktnutzer interessant sind und ob sie heiße Kandi-
daten für die „top 10“ sein könnten.
Formular 32: Top-10-Liste
Wenn die Namensliste wunschgemäß lang geworden und auch schon qualifiziert ist,
empfiehlt es sich, die „heißesten“ Kandidaten, die das meiste Potenzial haben, herauszu-
filtern und je eine Top-10-Liste für die aussichtsreichsten potenziellen Geschäftspartner
sowie die aussichtsreichsten potenziellen Produktnutzer/Kunden aufzustellen. Um ihre
Gewinnung wird man sich dann mit Vorrang bemühen. Auch für die Top-10-Liste gibt es
bei uns ein Blankoformular.
Dieses gesamte Kompendium ist urheberrechtlich geschützt. © 2014 by REKRU-TIER, 2be GmbH, München