2021 12:41
Vorläufiger Prüfungsterminplan für das Sommersemester 2021
Maschinenbau, Mechatronik, Technisches Design, Master Maschinenbau und Master Cyber-physical Systems
Stg Sem AnCode Fach Tag Termin Zeit Dauer Prüfer Zweitkorrektor Prüfungsform Hilfsmittel Anzahl Raum
MK 1 128 Englisch für Ingenieure Sa 05.12.2020 10:00 60 O'Donoghue Flohr schrP 90 alle
MMB 1 035 Innovationsmanagement Mo 11.01.2021 18:00 90 Fröhlich Götze schrP 90 keine
MK 1 002 Konstruktion 1 Mo 11.01.2021 18:00 90 Schinhärl Weitl schrP 90 Zeichengeräte, Taschenrechner
MB 2 131 Darstellende Geometrie Mo 11.01.2021 18:00 90 Weitl Nitsche schrP 90 Zeichengeräte, Formelsammlung
TD 2 436 Visualisierung
Mo 11.01.2021 18:00 120 Weitl
Hain schrP 120 alle
Einführung in 3D-CAD
30 Hain
Darstellende Geometrie
45 Weitl
Zeichnen und Entwerfen 2 45 Brossardt
MCS 2 006 Case Study VR/AR in Systems Engineering Mo 11.01.2021 18:00 Scherbarth PStA alle
MB 2 093 Grundlagen der Ingenieurinforma(k
Di 12.01.2021 18:00 90 Götze Strohmayr schrP 90 alle
Ingenieurinformatik 1 Götze
Ingenieurinformatik 2 Götze
MK 2 004 Grundlagen der Informa(k
Di 12.01.2021 18:00 90 Götze
Rappl schrP 90 alle
Informa?k 1
Götze
Informa?k 1 Prak?kum
Götze
Informatik 2 Götze
TD 2 003 Mathematik 2 Di 12.01.2021 18:00 90 Hämmerle Schulte schrP 90 Taschenrechner
MMB 1 010 Fluid-/Thermodynamik Di 12.01.2021 18:00 90 Mnich Nitsche schrP 90 Formelsammlung (4 handgeschr. Blätter DIN A4), nicht-
programmierbarer Taschenrechner
MCS 2 005 Case Study Cyber Physical Production Systems Di 12.01.2021 18:00 Scherbarth PStA alle
using AM
MB 2 125 Grundlagen der Werkstoffe Mi 13.01.2021 18:00 90 Aust Petersmeier schrP 90 Periodensystem, Taschenrechner
Chemie 40 Aust
Werkstofftechnik 50 Petersmeier
MCS 2 002 Human Machine Interfaces Mi 13.01.2021 18:00 120 Denk Scherbarth schrP 120 alle
Virtual Reality / Augmented Reality 80 Denk
Mobile and Adaptive HMI 40 Barkowsky
TD 2 002 Gestaltung und Gestaltungsprozess Mi 13.01.2021 18:00 90 Kuss Götze Hausaufgaben, alle
Abschlussaufgabe zu
Hause
MK 1 106 Analytische Grundlagen des Ingenieurstudiums Mi 13.01.2021 18:00 90 Schulte Rappl schrP 90 keine
MMB 1 002 Höhere Mathematik Mi 13.01.2021 18:00 90 Schulte Bonfigli schrP 90 keine
MB 2 081 Grundlagen der Mechanik
Do 14.01.2021 18:00 90 Bergbauer Bongmba schrP 90 Formelsammlung und Taschenrechner
Technische Mechanik 1 (Statik) 45 Bergbauer
Technische Mechanik 2 (Festigkeitslehre) 45 Bergbauer
TD 2 005 Mechanik Grundlagen
Do 14.01.2021 18:00 90
Bergbauer
Bongmba schrP 90 Formelsammlung und Taschenrechner
Technische Mechanik 1 (Sta?k)
45
Bergbauer
Technische Mechanik 2 (Festigkeitslehre) 45 Bergbauer
MK 2 134 Grundlagen der Mechanik
Do 14.01.2021 18:00 90
Petersmeier
Bergbauer schrP 90 Formelsammlung und Taschenrechner
Technische Mechanik 1 (Sta?k)
45
Petersmeier
Technische Mechanik 2 (Festigkeitslehre) 45 Petersmeier
MMB 1 013 Dynamische Systeme Do 14.01.2021 18:00 90 Rappl Schulte schrP 90 Formelsammlung zur Lehrveranstaltung wird gestellt;
Mathe-Formelsammlung
MCS 2 003 Additive Manufacturing (AM) Do 14.01.2021 18:00 150 Scherbarth Denk schrP 150 alle
Technologies of Additive Manufacturing 75 Hien
AM Production Processes 75 Scherbarth
TD 4 Werkstoffe Grundlagen Fr 15.01.2021 18:00 90 Aust Petersmeier schrP 90 Taschenrechner
Werkstofftechnik 45 Petersmeier
Alternative Werkstofftechnik 45 Aust
MMB 1 017 FEM / MKS Fr 15.01.2021 18:00 90 Bongmba Bonfigli schrP 90 Taschenrechner und vierseitige, handgeschriebene
Formelsammlung
MK 2 467 Grundlagen der Elektrotechnik
Fr 15.01.2021 18:00 120 Frammelsberger
Fröhlich schrP 120 Taschenrechner, 6 Blätter (12 Seiten DIN A4) eigene
Grundlagen der Elektrotechnik 1
60 Frammelsberger
Formelsammlung
Grundlagen der Elektrotechnik 2 60 Schweighart
MB 2 134 Einführung in 3D-CAD Fr 15.01.2021 18:00 90 Strohmayr Hain schrP 90 keine
Für die Organisation der Aufsichten sind die Prüfer selbst verantwortlich.
Stg Sem AnCode Fach Tag Termin Zeit Dauer Prüfer Zweitkorrektor Prüfungsform Hilfsmittel Anzahl Raum
MK 2 237 Physikalische Grundlagen
Mo 18.01.2021 18:00 120
Arends
Daiminger schrP 120 Formelsammlung, Taschenrechner
Angewandte Physik 1
55
Arends
Angewandte Physik 2 65 Daiminger
MB 2 001 Angewandte Physik Mo 18.01.2021 18:00 90 Geigenfeind Aust schrP 90 Formelsammlung, Taschenrechner
Angewandte Physik 1 65 Geigenfeind
Physikalisches Praktikum 25 Arends
TD 4 Computer Aided Design Mo 18.01.2021 18:00 120 Strohmayr Hain schrP 120 keine
CAD Modellierung 1 45 Hain
CAD Modellierung 2 45 Strohmayr
Konstruktionsmethodik 30 Brossardt
MB 4 224 Technische Thermodynamik Di 19.01.2021 18:00 120 Mnich Nitsche schrP 120 Kurzfragen: keine Hilfsmittel, Aufgaben: Einfacher
Taschnrechner, Formelsammlung (4 handgeschr.
Blätter DIN A4), keine Kopie
MK 4 244 Betriebswirtscha5 und Sta(s(k
Di 19.01.2021 18:00 90 Schulte
Scherbarth schrP 90 Taschenrechner
BetriebswirtschaFslehre
35 Bloch
Statistik 55 Schulte
MB 1 067 Englisch für Ingenieure Mi 20.01.2021 10:00 60 O'Donoghue Flohr schrP 60 alle
MB 1 067 Englisch für Ingenieure Mi 20.01.2021 10:00 60 Flohr O'Donoghue schrP 60 alle
MK 4 220 Werkstoffe Mi 20.01.2021 18:00 90 Frammelsberger Rappl schrP 90 Taschenrechner
MB 4 215 Elektrotechnik
Mi 20.01.2021 18:00 120 Fröhlich Hiller schrP 120 Taschenrechner, 6 Blätter handgeschriebene
Grundlagen der Elektrotechnik 65 Fröhlich Formelsammlung
Elektrische Antriebe 25 Fröhlich
Messtechnik 25 Hiller
MB 4 026 Verfahrenstechnik Do 21.01.2021 18:00 90 Mnich Nitsche schrP 90 Kurzfragen: keine Hilfsmittel, Aufgaben:
Formelsammlung (4 handgeschr. Blätter DIN A4),
keine Kopie
MK 4 215 Mikrocomputertechnik Do 21.01.2021 18:00 90 Walz Rappl schrP 90 keine
MK 4 005 Regelungs- und Steuerungstechnik
Fr 22.01.2021 18:00 120
Rappl
Juhász schrP 120 Steuerungstechnik: keine HM,
Prak?kum Regelungstechnik
15
Rappl
Sensorik: 2-seitige (A4) eigenhändig geschriebene
Sensorik
30
Juhász
Formelsammlung, nichtprogrammierbarer
Steuerungstechnik
30
Juhász
Taschenrechner,
Regelungstechnik 1 45 Rappl Regelungstechnik: gestellte Formelsammlung
MB 4 220 Fer(gungstechnik
Fr 22.01.2021 18:00 90 Scherbarth Hansmaier schrP 90 Taschenrechner, gestellte Formelsammlung
Spanlose Fertigung 35 Scherbarth
Spanende Fertigung 55 Scherbarth
TD 2 009 Fremdsprache Fr 22.01.2021 23:59 O'Donoghue Flohr PStA alle
MB 1 007 Analytische Grundlagen des Ingenieurstudiums Mo 25.01.2021 08:30 90 Bonfigli Mnich schrP 90 Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
MB 1 Mathematische Grundlagen Mo 25.01.2021 08:30 90 Bonfigli Mnich schrP 90 Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
MMB 2 021 Numerische Methoden Mo 25.01.2021 12:00 90 Bonfigli Schulte schrP 90 keine
MK 7 252 Fer(gungstechnik
Mo 25.01.2021 15:30 90 Scherbarth
Hansmaier schrP 90 Taschenrechner
Spanende Fer?gungstechnik
45 Scherbarth
Laserbearbeitungstechnik 45 Scherbarth
MB 4 242 Qualitäts- und Projektmanagement Mo 25.01.2021 18:00 90 Sosnowsky Stettmer PStA keine
MB 3 194 Ingenieurmathema(k
Di 26.01.2021 08:30 90 Arends Bonfigli schrP 90 Nichtprogrammierbaren Taschenrechner und eine
Ingenieurmathematik 1 45 Arends Formelsammlung
Ingenieurmathematik 2 45 Arends
MCS 1 022 Cyber Physical Systems
Di 26.01.2021 12:00 90
Denk
Scherbarth schrP 90 Scripts downloaded from iLearn, handwritten notes,
Business Models for CPS
30
Denk
no technical devices
Structure and Function of Cyber-physical Systems 60 Denk
Für die Organisation der Aufsichten sind die Prüfer selbst verantwortlich.
Stg Sem AnCode Fach Tag Termin Zeit Dauer Prüfer Zweitkorrektor Prüfungsform Hilfsmittel Anzahl Raum
MB 3 097 Maschinenelemente Do 28.01.2021 08:30 120 Stettmer Hain schrP 90 alle
Maschinenelemente 1 60 Stettmer
Maschinenelemente 2 60 Stettmer
MCS 1 004 Coopera(ve and Autonomous Systems
Do 28.01.2021 12:00 120
Scherbarth schrP 120 AR and AS: Own notes written on 1 sheet DIN A4,
Advanced Robo?cs
60
calculator (programmable calculators or mobiles are
Autonomous Systems 60 not allowed!)
TD 5 Höhere Werkstofftechnik Do 28.01.2021 15:30 90 Aust Petersmeier schrP 90 keine
MK 3 238 Digitaltechnik
Do 28.01.2021 15:30 90
Toth
Rappl schrP 90 keine
Digitaltechnik 1
30
Toth
Digitaltechnik 2 60 Toth
MB 1 Naturwissenschaften Fr 29.01.2021 08:30 90 Geigenfeind Aust schrP 90 Physik: Formelsammlung, Taschenrechner
Angewandte Physik 60 Geigenfeind Chemie: Periodensystem, Taschenrechner
Chemie 30 Aust
MMB 2 032 Virtuelles Testen Fr 29.01.2021 12:00 90 Juhász Rappl schrP 90 keine
MK 7 248 Automa(sierungstechnik und Robo(k
Fr 29.01.2021 15:30 90
Hansmaier
Jogwich schrP 90 alle schriftlichen Unterlagen, Taschenrechner
Automa?sierungstechnik
30
Jogwich
Robotik 60 Hansmaier
TD 1 449 Wahrnehmung, Farbe, Form und Material Fr 29.01.2021 15:30 90 Weinberger Medugorac schrP 90 keine
MB 3 240 Technische Strömungsmechanik Mo 01.02.2021 08:30 90 Bonfigli Mnich schrP 90 3 Blätter DIN A4 handgeschr. Formelsammlung (keine
Kopie)
MMB 2 006 Technische Datenbanken Mo 01.02.2021 12:00 90 Götze Strohmayr schrP 90 keine
MK 5 245 Elektronik
Mo 01.02.2021 15:30 120
Frammelsberger
Bogner schrP 120 Taschenrechner, mit Prüfung ausgegebene
Schaltungstechnik
65
Bogner
Formelsammlung (Schaltungstechnik)
Mikrosystemtechnik 55 Frammelsberger
TD 5 Technische Energielehre Mo 01.02.2021 15:30 90 Mnich Nitsche schrP 90 keine
MK 1 Mathematische Grundlagen Mo 01.02.2021 15:30 90 Schulte Rappl schrP 90 keine
MB 5 033 Regelungs- und Steuerungstechnik
Di 02.02.2021 08:30 120 Rappl Nitsche schrP 120 Gestellte Formelsammlung, nichtprogrammierbarer
Grundlagen der Regelungstechnik 35 Nitsche Taschenrechner
Maschinentechnisches Praktikum 25 Schreiner
Steuerungstechnik 25 Rappl
Regelungstechnik 35 Rappl
MCS 1 007 Career start into German technology companies Di 02.02.2021 12:00 60 Sauckel Probst schrP 60 Own written notes
MK 3 007 Maschinenelemente Di 02.02.2021 15:30 90 Weitl Hain schrP 90 alle
TD 3 008 Maschinenelemente Di 02.02.2021 15:30 90 Weitl Hain schrP 90 alle
MB 3 241 Technische Mechanik 3 Mi 03.02.2021 08:30 90 Bongmba Götze schrP 90 Gestellte Formelsammlung, nichtprogrammierbarer
Taschenrechner
MMB 2 028 CAD / CAM Mi 03.02.2021 12:00 90 Scherbarth Götze schrP 90 gebundene mathematische Formelsammlung,
Taschenrechner
MK 5 246 Optoelektronik und Lasertechnologie 1 Mi 03.02.2021 15:30 90 Daiminger Rappl schrP 90 1.Teil: Keine Hilfsmittel, 2.Teil: Aus iLearn
herunterladbare Formelsammlung,
nichtprogrammierbarer Taschenrechner
MK 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Mi 03.02.2021 15:30 90 Frammelsberger Fröhlich schrP 90 6 Blätter (12 Seiten DIN A4) eigene Formelsammlung,
Taschenrechner
TD 1 001 Zeichnen und Entwerfen 1 Mi 03.02.2021 15:30 120 Kuss Medugorac schrP 120 keine
MB 5 130 Weiterführende Werksto8echnik
Do 04.02.2021 08:30 90 Aust Petersmeier schrP 90 keine
Betriebsfestigkeit / Schadensanalyse 30 Petersmeier
Höhere Werkstofftechnik / Kunststofftechnik 60 Aust
MCS 1 001 Advanced Modeling and Simulation Do 04.02.2021 12:00 90 Rappl Schulte schrP 90 alle
TD 3 012 Technische Mechanik 3 Do 04.02.2021 15:30 90 Götze Bongmba schrP 90 Gestellte Formelsammlung, nichtprogrammierbarer
Taschenrechner, Zeichengerät
MK 3 164 Technische Mechanik 3 (Kinematik) Do 04.02.2021 15:30 90 Götze Bongmba schrP 90 Gestellte Formelsammlung, nichtprogrammierbarer
Taschenrechner, Zeichengerät
MB 7 193 Energietechnik und -handel
Fr 05.02.2021 08:30 120 Geigenfeind Frammelsberger schrP 120 Taschenrechner, Formelsammlung in Angabe
Energiewirtschaft / Emissionshandel 30 Kulessa
Regenerative Energie- und Stofftechnik / 90 Li
Recycling / Biomasse
MB 7 128 Konstruktionsmethodik und CAx-Methoden Fr 05.02.2021 08:30 120 Hain/Bongmba/Bonfigli/Hiller Weitl schrP 120 Zeichengeräte, Taschenrechner
MB 7 077 Fer(gung und Robo(k
Fr 05.02.2021 08:30 120 Hansmaier Stettmer schrP 120 Robotik: alles
Fabrikplanung 30 Stettmer Taschenrechner
Lasertechnik 30 Scherbarth
Robotik 60 Hansmaier
Für die Organisation der Aufsichten sind die Prüfer selbst verantwortlich.
Stg Sem AnCode Fach Tag Termin Zeit Dauer Prüfer Zweitkorrektor Prüfungsform Hilfsmittel Anzahl Raum
MB 7 035 Technologie der Metalle
Fr 05.02.2021 08:30 120 Petersmeier Geigenfeind schrP 120 keine
MCS 3 Functional Safety Fr 05.02.2021 12:00 90 Grosch Scherbarth schrP 90 alle
Principles of Functional Safety 60 Grosch
Design of Safe Systems 30 Zembacher
MK 5 003 Elektrische Antriebe Fr 05.02.2021 15:30 90 Fröhlich Rappl schrP 90 2 Seiten A4 eigene Notizen und Taschenrechner
TD 1 004 Mathematik 1 Fr 05.02.2021 15:30 90 Hämmerle Schulte schrP 90 Taschenrechner
MK 1 Statik Fr 05.02.2021 15:30 90 Petersmeier Bergbauer schrP 90 Formelsammlung, Taschenrechner
MB 5 030 Wärmeübertragung Mo 08.02.2021 08:30 120 Nitsche/Marek Marek/Nitsche schrP 120 Kurzfragen: keine Hilfsmittel, Aufgaben: Alle, außer
programmierbaren u./o. grafikfähigen
Taschenrechnern, Handys, Laptops, PCs, Ipods,
Smartwatches
TD 3 013 Chemie Mo 08.02.2021 15:30 90 Aust Petersmeier schrP 90 Periodensystem, Taschenrechner
MK 3 207 Ingenieurmathema(k
Mo 08.02.2021 15:30 90 Schulte
Bonfigli schrP 90 keine
Ingenieurmathema?k 1
Schulte
Ingenieurmathematik 2 Schulte
MB 7 037 Technologie der Kunststoffe
Di 09.02.2021 08:30 90 Kreiner/König Geigenfeind schrP 90 Kunststoffverarbeitungstechnik 1: alles,
Kunststoffanalytik 25 Geigenfeind Kunststoffverarbeitungstechnik 2: Skript
Kunststoffverarbeitungstechnik 2 25 Kreiner
(Extrusionstechnik) 45 König
Kunststoffverarbeitungstechnik 1 (Spritzgießen
und Werkzeugbau)
MB 7 196 Anlagentechnik
Di 09.02.2021 08:30 120 Mnich Nitsche schrP 120 Energieverfahrenstechnik: Kurzfragen: keine
Energieverfahrenstechnik 60 Mnich Hilfsmittel, Aufgaben: Alles (*), Gebäudetechnik:
Gebäudetechnik 60 Meindl Kurzfragen: keine Hilfsmittel, Aufgaben: Alles (*)
MB 7 076 Arbeitsvorbereitung und Produk(on
Di 09.02.2021 08:30 120 Stettmer Strohmayr schrP 120 keine
Arbeitsvorbereitung 60 Stettmer
Produktionstechnik 60 Stettmer
MB 7 188 Computer Aided Engineering
Di 09.02.2021 08:30 90 Strohmayr Götze schrP 90 keine
Rechnergestützte Konstruktion 45 Strohmayr
Rechnergestützte Simulation (CAE) / Angewandte 45 Strohmayr
FEM
MK 1 Werkstoffe Di 09.02.2021 15:30 90 Frammelsberger Rappl schrP 90 Taschenrechner
MK 5 194 Leistungselektronik Di 09.02.2021 15:30 90 Kreutzer Rappl schrP 90 alle schriftlichen Hilfsmittel, nicht programmierbarer
Taschenrechner
TD 5 Natur und Technik Di 09.02.2021 15:30 90 Wanieck Aust schrP 90 keine
Bionik 60 Wanieck
Nachhaltigkeit 30 Aust
MB 5 095 Betriebswissenschaften Mi 10.02.2021 08:30 90 Scherbarth Hiller schrP 90 Taschenrechner, gestellte Formelsammlung
Betriebswirtschaftslehre 30 Bloch
Statistik 30 Hiller
Wirtschaftlichkeitsrechnung 30 Scherbarth
MK 3 243 Angewandte Physik
Mi 10.02.2021 15:30 90
Daiminger
Frammelsberger schrP 90 Teil 1 keine Hilfsmittel, Teil 2: Aus iLearn
Halbleitertechnik
30
Daiminger
herunterladbare Formelsammlung,
Technische Optik 60 Daiminger nichtprogrammierbarer Taschenrechner
TD 3 010 Ergonomie und Usability Mi 10.02.2021 15:30 90 Eichinger Götze schrP 90 keine
MK 1 Angewandte Physik 1 Do 11.02.2021 15:30 90 Arends Geigenfeind schrP 90 Formelsammlung, Taschenrechner
TD 1 006 Angewandte Physik Do 11.02.2021 15:30 90 Geigenfeind Arends schrP 90 Formelsammlung, Taschenrechner
MK 5 247 Mechatronische Systeme
Do 11.02.2021 15:30 120
Hansmaier
Rappl schrP 120 alle
Mechatronik
60
Hansmaier
Regelungstechnik 2 60 Rappl
TD 5 Elektrotechnik Fr 12.02.2021 15:30 90 Fröhlich Rappl schrP 90 Taschenrechner, 6 Blätter handgeschriebene
Formelsammlung
MK 3 214 Informatik 3 Fr 12.02.2021 15:30 90 Penningsfeld Götze schrP 90 Bücher, Skripten und Taschenrechner
TD 4 Fertigungstechniken Di 19.02.2021 18:00 90 Scherbarth Hansmaier schrP 90 Taschenrechner
Fertigungstechnik Scherbarth
Rapid Prototyping Scherbarth
MB 4 126 Interkulturelles Management für Ingenieure 90 Brauch-Widmann Götze schrP 90 keine
MB 4 135 Einführung in MATLAB 90 Hansmaier Rappl schrP 90 Taschenrechner
TD 4 FWP: Darstellungstechniken im Design 90 Kuss Götze Hausaufgaben,
Abschlussaufgabe zu
Hause
Für die Organisation der Aufsichten sind die Prüfer selbst verantwortlich.
Stg Sem AnCode Fach Tag Termin Zeit Dauer Prüfer Zweitkorrektor Prüfungsform Hilfsmittel Anzahl Raum
MB 4 003 Biomechanik 90 Lehner Götze schrP 90 keine
MB 4 085 Sporttechnologie 90 Lehner Götze schrP 90 keine
TD 4 Entwurfsprojekt 2 Medugorac Bonfigli PStA
MB 4 082 Nutzfahrzeugtechnik 90 Schulte Götze schrP 90 keine
Empfohlener Prüfungsablauf
- Ausweiskontrolle an Eingang des Prüfungsraums. Maskenpflicht bis dieKandidatin/der Kandidat am Platz sitzt.
- Kandidaten, die nicht auf dem Protokoll stehen, mit ihrer Matrikelnummer erfassen und mitschreiben lassen
- Kandidaten mit Prüfungszeitverlängerung ggf. in den hinteren Bereich des Raumes umsetzen.
- Es gilt jedoch weiter die Platzziffer des Protokolls.
- Kandidaten auf Lücke ausrichten lassen (Links|Mitte|Rechts).
- Durchsage und zusätzlich lesbar an die Tafel schreiben: Titel der Prüfung, Dauer der Prüfung, zugelassene Hilfsmittel.
- Weitere Ansagen gemäß Prüfungsprotokoll.
- Studentenausweis oder Ersatzdokument auf dem Tisch sichtbar auslegen lassen.
- Nicht zugelassene Hilfsmittel, insbesondere Handys und Smart-Watches in die Taschen packen lassen.
- Taschen unter den Tisch auf den Boden stellen lassen, leere Stühle einrücken lassen.
- Bitte, bei abweichendem Verhalten (z.B. Griff in die Tasche) vorab die Prüfungsaufsicht zu informieren.
- Austeilen der Prüfungsaufgaben verdeckt, danach gemeinsamer Prüfungsbeginn.
- Zeit für Prüfungsbeginn und Prüfungsende lesbar an die Tafel schreiben.
- 15 Minuten vor Prüfungsende Ansage mit der Bitte, bis zum Prüfungsende den Raum nicht mehr zu verlassen.
Die Studierenden dürfen allerdings zu keiner Zeit daran gehindert werden, den Raum zu verlassen. Hier kann
nur an die Fairness appelliert werden.
- 1 Minute vor Abgabe: Erinnerung an Eintrag der Platzziffern und den Hinweis auf das Ende der Prüfung.
- Zum Prüfungsende Ansage, die Bearbeitung zu beenden, nicht mehr zu schreibe und ruhig sitzen
zu bleiben, bis die Prüfung für beendet erklärt wird.
- Alle Prüfungsunterlagen einsammeln. Darauf achten, dass die Studenten sich ruhig verhalten und die Plätze nicht verlassen.
- Die Prüfung für beendet erklären und auf Maskenpflicht hinweisen.
Darüber hinaus legt die Prüfungskommission fest, dass auf einen Beisitzer verzichtet werden kann, wenn die Prüfung aufgezeichnet wird. Der Kandidat muss darüber informiert werden, das die Prüfung aufgezeichnet wird.
Aus Datenschutzgründen sind keine Zuhörer zugelassen.
Für die Organisation der Aufsichten sind die Prüfer selbst verantwortlich.