www.rime.de
Kupfer gehört zu den Metallen, dessen Verarbeitung dem Menschen
schon seit über 10.000 Jahren bekannt ist. Durch die rote, metallisch
glänzende Farbe, war Kupfer sehr lange als Material für Schmuck begehrt.
Es hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt und lässt sich durch die
geringe Härte sehr leicht bearbeiten. Neben Gold und Silber gehörte
Kupfer zu den Metallen, die schon sehr früh zu Blechen verarbeitet
werden konnten.
Förderung
Kupferlagerstätten gibt es auf der ganzen
Welt. Doch in reiner Form, als gediegen Kupfer,
ist es nur in wenigen Lagerstätten zu finden. Aus
diesem Grund werden vorrangig Kupferkiese
und andere Erze abgebaut, in denen das
begehrte Metall zu finden ist. Kupfer bildet in
der Verwitterung recht farbintensive Mineralien
aus, die durch ihre blauen und grünen
Verfärbungen einen guten Hinweis auf mögliche
Lagerstätten darstellen. Vor allem Chrysokoll
und Chalkopyrit sind wichtige Kupfererze, die zur
Gewinnung des Metalls genutzt werden.
gediegen Kupfer (Utah, USA)
Verwendung
Kupfer ist leitet sehr gut Strom und Wärme. Diese Eigenschaften machen
dieses Metall unverzichtbar für die Industrie. Vor allem im Elektrobereich
kann auf Kupfer nicht verzichtet werden und ist praktisch in jedem Kabel
zu finden.
Malachit (Russland)
Kupfer ist ein Werkstoff, der sich extrem schwierig mit dem Laser
zuschneiden lässt. Kupfer wurde im Altertum als Spiegeloberfläche benutzt
und diese Eigenschaft macht das Laserschneiden mit einem
herkömmlichen CO2-Laser fast unmöglich. Der Laserstrahl würde zum
großen Teil reflektiert, was durchaus ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.