Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Eröffnungslied: 478,1+3
Und doch können wir darauf vertrauen, dass du uns vezeihst. Christus, erbarme dich.
Denn bei dir ist der Schlüssel zur Vergebung. Herr, erbarme dich.
Gloria: 413,1
Tagesgebet:
Ma: In der Lesung werden Sie gleich von einem gewissen „Schebna“ hören. Wir wissen nicht sehr viel
von ihm – aber immerhin wissen wir, dass er ein hoher Verwalter zur Zeit von König Hiskia war. Als
ein solcher Verwalter hatte er eine Insignie – nämlich einen großen Schlüssel als Zeichen dafür, dass
er allein die Berechtigung hatte, die Lagerhallen von König Hiskia zu verwalten. Offenbar aber hat er
sein Amt nicht sonderlich toll ausgeführt, denn in der Lesung heißt es wie folgt:
Jes 22,19-23
Halleluja: 175,3
Evangelium:
Se: Mt 16,13-19
Predigt: Ma
Credo:
Se + L
Herr Jesus Christus, du hast dich deinen Jüngern als wahrer Freund und Helfer in der Not zu erkennen
gegeben, im irdischen Leben und über den Tod hinaus. Wir bitten dich:
1) Begleite uns mit deiner göttliche Kraft, damit wir unser eigenes Versagen und das unserer
Mitmenschen annehmen können und immer wieder einen Neuanfang in deinem Geist suchen.
2) Schenke uns die nötige Gelassenheit, Bedrohungen Stand zu halten, nicht einfach aus Angst
aufzugeben, sondern kreativ nach neuen Wegen und Lösungen zu suchen.
3) Lass das Vertrauen in unseren Herzen wachsen. Damit wir mit unserer Anstrengung und mit deiner
Hilfe die Hürden unseres Lebens nehmen können.
4) Stehe den Menschen auf der Welt bei, die auf vielfältige Art und Weise in Religion und Politik
Verantwortung tragen, dass ihnen das Wohl aller ehrlich am Herzen liegt.
Herr Jesus Christus, wir glauben, dass du uns einen gangbaren Weg der Liebe gezeigt hast. Wir bitten
dich, uns heute und alle Tage im Vertrauen auf dein Wort zu stärken. Amen.
Überleitung zur Kommunionfeier:
die ihr mühselig und beladen seid, ich nehme euch an.
Bei mir könnt ihr Ruhe finden. Im heiligen Brot will Christus
Se: Achten Sie jetzt übrigens mal darauf, was wir jetzt machen:
Wir haben hier einen großen Schlüssel.
Und mit ihm können wir den Tabernakel aufmachen
und die heilige Kommunion herausholen.
Das ist kein Schlüssel Davids und kein Schlüssel des Himmelreiches –
aber immerhin fast. Und das ist schon ziemlich viel, oder?
Lied: 724
Preisgebet:
Guter Gott, jedes Mal, wenn wir uns zum Gottesdienst versammeln, denken wir an Jesus Christus,
deinen Sohn, der uns die Vergebung erlangt hat. Er ist die Tür, er ist der Schlüssel. Wir bekennen
seine Auferstehung und glauben, dass er jetzt zur Rechten Gotts sitzt. In der Gestalt des Brotes aber
ist Christus jetzt in unserer Mitte und wir feiern die Gemeinschaft mit ihm und miteinander. Wir
schließen in unser Gebet unsere Freunde ein, die krank sind oder ein anderes Leid zu tragen haben.
Guter Vater, wir empfehlen dir auch alle Menschen, die schon gestorben sind und von denen wir
hoffen, dass sie bei dir in deinem Reich sind. Mit ihnen preisen wir dich, Vater, Herr des Himmels und
der Erde durch deinen Sohn, unseren Erlöser Jesus Christus, und durch den Heiligen Geist, den
Tröster und Lebensspender, jetzt und immer. Amen.
Vater unser:
Beten wir zusammen wie der Herr uns zu beten gelehrt hat“
Friedensgruß:
Der einzige Schlüssel, den wir dazu brauchen, ist ein Lächeln.
Friedenslied: 470,1-2
Kommunion-Spendung:
Ma: Seht das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt weg nimmt! – Herr, ich bin nicht würdig...
Kommunion-Vers:
Jesus ist für uns geboren, damit wir das Leben haben. Halleluja.
Danklied: 385,1+3
Schlussgebet:
Vermeldungen:
Ma:
Segen:
Gott segne uns mit Einsicht, damit wir wissen, was wir zu tun haben.
Gtt segne uns mit Leidenschaft, damit wir die Kraft zum handeln gewinnen.
Gott segne uns mit seinem Geist, der uns nach Gottes Willen führt.
Amen.
Schlusslied: 478,5