Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Heft Nr. 234 Ausgabe 11/2019 das magazin für gitarristen und bassisten
B 41248 F
Songs
Yardbirds
Shapes Of Things
Goodbye June
Joan&Dylan
Pink Floyd
Money
The Meters
Chicken Strut
VINTERA
SERIES
’50s, ’60s & ’70s
TELECASTER
L
iebe Leser, „in the trockenen Rotweins. Fragt mal
summertime, when Johnny Depp …
the weather is hot“ Wenn ihr fertig seid mit
und so, dass ist jetzt dem praktischen „Durchpu-
wohl erstmal gelaufen, stenlassen“, dann empfehlen
wenn man aus dem wir spannende Lektüre in Form
Fenster schaut. Bevor der neuen guitar, die mit The-
jetzt aber jemand den men wie Meshuggah, Thin
Herbst-Blues kriegt, empfiehlt Lizzy und Vivian Campbells
unser redaktionsinterner „Dr. Gitarrenarbeit auf dem zweiten
Laidback“ (Marcel) eine kleine Dio-Album euch ebenfalls die
Runde „Amp mal ohne Board“. Friese auf links bürstet, zumin-
Schleppt doch der Marcel sein dest rein theoretisch und so.
komplettes Geraffel durch die Also, lassen wir das Gerede,
Gegend, nur um dann mitten schnappen wir uns eine Gitarre
im Song ohne Board da zu stehen. Strom war und legen los. Übrigens, wer Bock auf eine
weg, wahrscheinlich die Dreier-Steckdose … schicke Tele hat, dem seien die drei Titel-
Und dann muss man eben wieder zurück zu schönheiten aus dem Hause Fender ans Herz
den Ursprüngen: Gitarre rein in den Amp und gelegt, Test ab Seite 100.
gib ihm!
Das funktioniert, und wenn einem dann Viel Spaß beim Schmökern und Spielen
der Amp von hinten in die Kniekehle tritt,
dann weiß man wieder, warum man das alles
macht – weil es Spaß macht, weil man den
Alltag hinter sich lassen kann und weil man
so zumindest dem Herbst-Blues entgeht! Auch
ganz ohne gesundheitsgefährdende Mengen euer Stephan
@ Social Media:
Facebook: Instagram: Youtube:
guitarmagazin guitarmagazin guitar Magazin
Inhalt 11 2019
Interviews/Stories
22 Airbourne
26 Alter Bridge
30 Lagwagon
32 The Menzingers
34 Flying Colors
22 60
36 Halestorm
40 Robert Randolph
42 Goodbye June Airbourne Tone-Trademarks: Meshuggah
46 Killswitch Engage
48 Tito & Tarantula
52 Creeping Death
54 Endseeker
56 Samantha Fish
58 Robert Phersson’s Humbucker
Workshops
60 Tone-Trademarks: Meshuggah
68 Masterpiece: Dio – Last In Line
68 76
Masterpiece: Dio – Last In Line Masterpiece: Thin Lizzy – Bad Reputation
76 Masterpiece: Thin Lizzy – Bad Reputation
84 Riffalong: Muse
90 Generation Shred: Joe Satriani
94 Bluescafé: Tampa Red –
„Boogie Woogie Dance“
96 Lazy Guitar: Details
Songs
144 The Yardbirds – „Shapes Of Things“
151 Goodbye June – „Joan&Dylan“
161 Pink Floyd – „Money“
172 The Meters – „Chicken Strut“
112 114 116 118 120
LTD RM-600 Danelectro Taylor LTD Ovation Elite
59X12 522ce 12- Stream-1004 B7785TX-5
Fret V-Class
4 11/19
INHALT
Fender Vintera Serie '50s, '60s & '70s Telecaster 100 114 Danelectro 59X12
116 Taylor 522ce 12-Fret V-Class
118 LTD Stream-1004
120 Ovation Elite B7785TX-5
122 DigiTech Trio+ Band Creator
124 Lichtlaerm Gehenna
126 Randale Pedale Buzztard & White Lake City
130 Pushking Ironfinger
132 Fame DC12, DC5x3 & Voltor 8
Vahlbruch Effects Xroads, OptoTrem, Chorus & Spacetime 106 134 Engl Cabloader
136 DiMarzio Pre-Wired Pickguards
Rubriken
3 Intro
6 guitar-CD + Downloads
7 CD-Booklet
10 guitar-News: Aktuelles & Verlosungen
Furch Limited 2019 GSc-LC 110 14 Tourdaten
16 Rezensionen: CDs, DVDs
21 guitar-Abonnement
89 Pickup – zu gewinnen: Danelectro ’64XT
140 Händlerverzeichnis
89
Pickup – zu gewinnen: Danelectro ’64XT
142 Charlys Bluestalgia/Anzeigenindex/Impressum
5
CD-INHALT & DOWNLOADS
dingesformen
Wie geht’s?
TONE-TRADEMARKS: MASTERPIECE: auf www.guitar.de gehen
Meshuggah Dio – Last In Line In der oberen Menüleiste
Tracks 25 – 35 Seite 60 Tracks 36 – 40 Seite 68 „Download“/„Heft-Downloads“
anklicken
Ausgabe „10/2019“ eingeben
Passwort „rosenrot“
GENERATION SHRED:
Joe Satriani
Tracks 52 – 56 Seite 90
Iron Maiden
Bullet For My „Can I Play With
Valentine Eric Clapton Madness“
„Hand Of Blood “ „I Shot The Sheriff“ Seventh Son Of A
Hand Of Blood 461 Ocean Boulevard Seventh Son
(2005) (1974) (1988)
Noten/TABs + Soundfiles zum Download (nicht auf der CD!) Nur für Abonnenten
6 11/19
CD-BOOKLET
CD-Booklet
euer persönlicher
Gitarrenlehrer
11
Orlando Pellegrini
ist mit seiner jahrzehn-
telangen Erfahrung als
Studiomusiker und Gi- 2019
tarrenlehrer der Häupt-
ling der guitar-CD und THE YARDBIRDS
euer persönlicher Gi- „Shapes Of Things“
tarrenlehrer. Auf der CD und im Down-
load-Paket (www.guitar.de/download/heft- GOODBYE JUNE
downloads) zu dieser Ausgabe findet ihr „Joan&Dylan“
die zugehörigen Soundfiles zu allen Wok-
shop-Beispielen und vier komplette Songs. PINK FLOYD
Neben Stücken, die unser CD-Team um „Pelle“
„Money“
extra für euch eingespielt hat, sind zumeist
auch ein oder zwei Songs in ihrer vom Künst- THE METERS
ler aufgenommen Originalversion enthalten.
„Chicken Strut“
Ihr erkennt sie am Label „Originalsong“. Ein
„guitar-Classic“ rundet die Song-Abteilung
ab.
01. Intro
TONE-TRADEMARKS RIFFALONG
11/19 Nr. 234 The Yardbirds · Goodbye June · Pink Floyd · The Meters
„Shapes Of Things“ 25. Bsp. 1.1 ...........................(120 bpm) 47. Bsp. 1 ................................(80 bpm)
02. Info 26. Bsp. 1.2 ...........................(120 bpm) 48. Bsp. 2 ..............................(155 bpm)
03. Song ................................(132 bpm) 27. Bsp. 2.1 ...........................(220 bpm) 49. Bsp. 3 ................................(93 bpm)
04. Solo....................................(90 bpm) 28. Bsp. 2.2 ...........................(160 bpm) 50. Bsp. 4 ..............................(120 bpm)
05. Playalong L/R ...................(132 bpm) 29. Bsp. 3.1 ...........................(160 bpm) 51. Bsp. 5 ..............................(128 bpm)
06. Playalong no Bass ............(132 bpm) 30. Bsp. 3.2 ...........................(125 bpm)
31. Bsp. 3.3 ...........................(130 bpm)
GENERATION SHRED
11/19 Nr. 234 Meshuggah · Dio · Thin Lizzy · Muse
32. Bsp. 4.1 ...........................(160 bpm)
GOODBYE JUNE 33. Bsp. 4.2 ...........................(220 bpm) Joe Satriani
„Joan&Dylan“ 34. Bsp. 4.3 ...........................(125 bpm) 52. Bsp. 1 ..............................(148 bpm)
07. Info 35. Bsp. 4.4 ...........................(125 bpm) 53. Bsp. 2 ..............................(220 bpm)
08. Song ................................(126 bpm) 54. Bsp. 3 ..............................(160 bpm)
55. Bsp. 4 ..............................(125 bpm)
MASTERPIECE 56. Bsp. 5 ..............................(160 bpm)
PINK FLOYD Dio – The Last In Line
„Money“ 36. Bsp. 1 ..............................(155 bpm)
09. Info 37. Bsp. 2 ................................(80 bpm) BLUESCAFÉ
10. Song ................................(122 bpm) 38. Bsp. 3 ................................(75 bpm) Tampa Red –
11. Solo 1...............................(136 bpm) „Boogie Woogie Dance“
39. Bsp. 4 ..............................(100 bpm)
12. Solo 2...............................(136 bpm) 57. Song & Begrüßung
40. Bsp. 5 ..............................(120 bpm)
13. Solo 3...............................(136 bpm)
58. Bsp. 1 ................................(80 bpm)
14. Playalong L/R ...................(122 bpm)
15. Playalong no bass ............(122 bpm) 59. Bsp. 2 ................................(80 bpm)
Michael Putland/Hulton Archive via Getty Images
MASTERPIECE
60. Bsp. 3 ................................(80 bpm)
Thin Lizzy – Bad Reputation
THE METERS 41. Bsp. 1 ..............................(131 bpm)
„Chicken Strut“ 42. Bsp. 2.1 & 2.2 ..................(127 bpm) LAZY GUITAR
16. Info 1 43. Bsp. 2.3 ...........................(127 bpm) Details
17. Song ................................(104 bpm) 44. Bsp. 3 ..............................(170 bpm) 61. Bsp. 1 ..............................(130 bpm)
18. Teil C ..................................(74 bpm) 45. Bsp. 4 ..............................(130 bpm) 62. Bsp. 2 ..............................(110 bpm)
19. Teil G ..................................(74 bpm) 46. Bsp. 5 ..............................(145 bpm) 63. Bsp. 3 ................................(85 bpm)
20. Info 2 64. Bsp. 4 ..............................(120 bpm)
21. Teil C, ternär & binär ...........(74 bpm) 65. Bsp. 5 ..............................(120 bpm)
22. Groove, ternär & binär ......(104 bpm) 66. Bsp. 6 ..............................(110 bpm)
23. Playalong L/Bass ..............(104 bpm)
24. Jamtrack ..........................(104 bpm) 67. Outro
7
NEWS
www.ppvmedien.de
www.ppvmedien.de
NEUE
G-45
SERIES
COLLECTION
Gibson veröffentlich die
neue, in Bozeman, Montana
gefertigte G-45 Series Colle-
LIMITED EDITION
dem schlankeren Korpus
Das deutsche Musikgeschäft Musik Produktiv und dem Hals-Profil.
feiert dieses Jahr bereits die zwanzigste Mu- Die Zargen und der
sik-Produktiv-Messe. Die Messe findet vom Masterbuilder Dennis Galuszka aus dem Fen- Boden sind aus Walnuss
8. bis 10. November 2019 bei Musik Produk- der-Custom-Shop hat The-Police-Gitarrist und die Decke aus Sitka,
tiv in Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen statt. Andy Summers ein eigenes Custom-Modell beides vollmassiv. Zu-
Über 150 Aussteller präsentieren auf 5000 gebaut. Der Korpus ist mit monochromen sätzlich ist die Gitarre
Quadratmetern eine reiche Auswahl rund ums Fotos lackiert, die der begeisterte Fotograf mit einem Fishman-
Musikequipment. Außerdem werden wieder Summers im Laufe der Zeit mit seiner Lei- Sonitone-Pickup aus-
viele deutsche und internationale Stars aus ca-M-Kamera aufgenommen und aus seiner gestattet.
der Musikszene anzutreffen sein. Wer Interes- privaten Kollektion veröffentlicht hat. Die Gi- Die G-45 ist zusam-
se hat, kann auch an einem der ausgewählten tarre gibt es zusammen im Set mit der Leica men mit der günstigeren
Mitmach-Workshops teilnehmen. Summicron-M f/2 35mm ASPH. Studio-Version ab November erhältlich.
10 11/19
NEWS
VERLOSUNG · VERLOSUNG
GURT DES MONATS
Diesen Monat verlosen wir den Raw
II Contour Western Rose Black aus
pflanzlich gegerbtem und hand-
geöltem Rindsleder.
Der widerstandsfähige,
schwarze Gurt ist sechs Zentime-
ter breit und in seiner Länge von
100 bis 147 Zentimeter verstellbar.
www.richterstraps.com
www.cortguitars.com
www.hughes-and-kettner.com
12 11/19
20 JAHRE
NEWS
MARCEL THENÉE
oder mehr! Prost!
LACRIMAS
Happy Birthday Rock Antenne for 20 uns jeden Monat
über News und Input, den wir von euch
years Rock non-stop!
PROFUNDERE
bekommen und euch natürlich auch
als Printmacher geben können. Macht
ALEXANDER POZNIAK
weiter so! Ihr seid das geilste Radio-
Rock Antenne we wanna wish you a Team, das wir uns vorstellen können!
Musikredaktion, guitar Magazin very, very lovely 20th anniversary!
Ich höre kein Radio
– das hat auch gute
Gründe. Sie heißen
Capital Bra und
Helene Fischer. Lady
Gaga is‘ ok. (Die hat
mit „Alejandro“ sogar
unsere heimliche
Liaison musikalisch verewigt; mit leicht
abgeänderten Namen versteht sich.)
In unserem Band-eigenen Blues-
Mobil aber, da läuft eben doch Radio.
MASSIVE WAGONS
Welches? Rock Antenne natürlich!
Und warum? Weil da einfach ständig
irgendjemandes Lieblingssong läuft.
BEYOND THE BLACK
„Oh geil, mach das mal lauter!“ kommt
Wishing a very Happy Birthday
dann von den billigen hinteren Plätzen. to your one and only Rock-radio-
Insofern wünsche ich alles Gute zum Wir wünschen Rock Antenne, alles, station. Thanks for rocking with us
20-Jährigen, und bedanke mich für viele alles Liebe zu 20 Jahren Rock non- here. We promise to keep the good
versüßte Stunden auf der Autobahn.“ stop! Keep on rocking! tunes comin'.
13
TOURDATES
LaBrassBanda Kaizaa
11.12.20 Berlin, Verti Music Hall 16.01.20 Hamburg, Headcrash
12.12.20 Frankfurt 17.01.20 Essen, Turock
13.12.20, Köln, Palladium 18.01.20 Hannover, Lux
16.12.20 Stuttgart, Porsche Arena 23.01.20 Berlin, Cassiopeia
24.01.20 Rostock, Mau Club
25.01.20 Dresden, Club Puschkin
LaBrassBanda & 31.01.20 Heidelberg, Halle02
Seiler und Speer 01.02.20 Köln, MTC
10.12.20 Hamburg, Sporthalle 06.02.20 Augsburg, Spectrum
15.12.20 Leipzig, Haus Auensee 07.02.20 Nürnberg, Club Stereo
TYLER CHILDERS
18.12.20 München 08.02.20 Karlsruhe, Substage
14 11/19
TOURDATES
15
REZENSIONEN
Aussie-Power-Amp-Arschtritt Positiv-Punk
Platte
n
Mona des
ts
Einbrechende Röhren-Amps und eine schwitzende Band, die binnen 30 Eine knackige Mischung aus The Gaslight Anthem,
Minuten Spielzeit Riff-technisch alles umboxt. Airbourne haben noch nie The Clash und dem jungen Bruce Springsteen stürmt
ehrlicher, schnörkelloser und gnadenlos australischer geklungen. Und das einem entgegen, sobald The Menzingers aus den
alles, obwohl (oder besser gesagt genau weil) man in Produzent Dave Cobb Lautsprechern tönen. Hello Exile ist ein durch und durch
den perfekten Partner-in-crime gefunden hat. Noch nie zuvor hat es eine positives Album, bei dem intelligent auf Missstände aber
junge Band geschafft, näher an die Magie des Sounds der Alberts-Studios zu auch auf Chancen und Zuversichtliches im Amerika des
kommen (wo Kultalben wie Powerage oder Rose Tattoos Debüt entstanden) Jahres 2019 eingegangen wird. Harmonische Soli
– und das in Cobbs Studio RCA Studio A in Nashville. Im Geiste dieses Alberts- im Stile von Social Distortion und ein dynamisch
Sounds orientieren sich Joel O’Keeffe, Band und Cobb mit dampfenden Riff- geschwungener Open-Chord-Sound der alten Schule
Salven in Songs wie „Sex To Go“ „Blood In The Water“ oder „Switchblade sind ein Leckerbissen für alle, die anspruchsvolle
Angel“. Und wenngleich man sich bei Songs wie „She Gives Me Hell“ ein ums Punk-Rock-Gitarrenarbeit schätzen. Überhaupt klingt
andere Mal sehr an die Originale „anlehnt“, kauft man der Band einfach jedes die Band mittlerweile sehr erwachsen und groß. Erster
Riff, jedes Solo und alle Power auf diesem Album zu jeder Sekunde ab. Ich Anspieltipp wäre „America (You're Freaking Me Out)“.
sage es ungern, aber das hier ist das bis dato beste Airbourne-Album. Es wird Wer auch nur geringste Anzeichen eines Herbst-Blues
nicht leicht für die großen Vorbilder AC/DC, das hier noch zu toppen. Etwaige aufweist, sollte die Scheibe auflegen.
Wutbriefe nehme ich an dieser Stelle selbstredend gern entgegen.
mth phi
Auf seinem dritten Album entwickelt sich Robert Mit dem sechsten Studioalbum verfolgt das Seit 2008 liefert die Band aus dem kleinen schwe-
Pehrsson konsequent fort. Sein eingängiger Quartett um Mark Tremonti und Myles Kennedy dischen Städtchen Hälsingland in Sachen astrei-
'70s-Rock auf dem Erbe von Kiss und Thin Lizzy den bewährten Weg weiter. Intro und 13 Tracks ner Rootsrock musikalische Qualitätsware ab.
wird neuerdings mit pumpenden '80s-Power-Riffs liefern die klar erkennbare moderne Mischung Mastermind Charlie Granbergs (v, g) Songwriting
und einer satteren Produktion aufgepeppt. Das aus Hardrock und Metal. Das Album bietet eine orientiert sich an Einflüssen wie Neil Young,
Ganze klingt dabei aufgrund der noch spendabler pralle Riffsammlung, geschmackvolle Refrains Bob Dylan gepaart mit reichhaltigen Classic-
und kraftvoller verteilten Satzgesänge zusätzlich und Melodien, durchweg große Gitarrenarbeit Rock-Einflüssen. (Bachman Turner Overdrive und
moderner – diese erinnern immer noch an den und einen stets grandiosen Kennedy. Die Doobie Brothers lassen bei Songs wie „From Here
skandinavischen Retro-Rock der frühen 2000er Vorabveröffentlichung „Wouldn't You Rather“ zün- To The Grave“ grüßen.) Bei diesem Album könnte
wie die Hellacopters oder The Datsuns doch det sofort, aber auch die weiteren Titel sind auf man buchstäblich in seine Kopfhörer hineinkrie-
wagt man sich auch an den Pop-Rock der selben konstant hohem Niveau. Das Tempo ist über- chen, denn weite Soundlandschaften untermalen
Zeit, wie etwa The Ataris, vor. Dennoch: gewagt, wiegend treibend, seltener im Uptempo-Bereich die Songs. Die Produktion perlt glasklar und
revolutionär oder gefährlich beabsichtigt will diese („In The Deep“). Neben den gewohnten Stärken erinnert ab und an sogar an diversen Dire-Straits-
Mixtur nicht klingen – stattdessen bieten sich mei- gibt es interessante Bend-Riffs auf „Native Son“, Klangperlen. Ein Album für Leute, die erfahren
sterhafte Kompositionen nach den Regeln und mit punktuelle Popanleihen auf „Tear Us Apart“ oder wollen, wie einem eine Platte mit jedem Durchlauf
dem Verzauberungspotenzial der guten alten Zeit. atmosphärische Ausflüge auf „One Life“. mehr ans Herz wächst.
phi uk mth
Robertsons Songs finden sich atmosphärisch Mit Black To Blues 2 veröffentlicht die Southern- Passend zum 30. Bandjubiläum kehren The 69
irgendwo zwischen mal kühlem und dann wie- Rock-Band Black Stone Cherry die Nachfolge-EP Eyes nach dem eher schroffen Universal Monsters
der heißem Achtziger-Film-Noir-Vibe wieder. Der zum 2017 veröffentlichten Vorgänger Black To (2016) mit einem Signature-Sound-Album zurück.
Einfluss durch die Zusammenarbeit an Martin Blues. Wie der Name vermuten lässt, zelebrie- West End könnte ohne weiteres irgendwo zwi-
Scorseses aktuellen Kinofilm The Irishman ist ren Black Stone Cherry alte Bluesklassiker wie schen Klassikern der Eyes-Diskographie wie
nicht von der Hand zu weisen. Seine Stimme „All Your Love (I Miss Loving)“ von Otis Rush, Waisting The Dawn (1999), Blessed Be (2000),
gleicht der eines rauchigen Film-Noir-Erzählers, Robert Johnsons „Me & The Devil Blues“ oder Paris Kills (2002) oder Devils (2004) erschienen
der die Story besingt („Hardwired“, „Shanghai Freddie King mit „Big Legged Woman“ im neuen sein. Egal ob Songwriting, Arrangements, Bazies
Blues“). Dazwischen verdichtet Robertson die Gewand und schrecken auch nicht davor zurück, Gitarrenläufe oder die charismatischen Vocals von
Songs bei aller Achtziger-Atmosphäre durch seine starre Songpfade zu verlassen und einen eige- Jyrki 69 – alles klingt zu hundert Prozent wie zur
Gitarren-Themen. Für die einen mag sich das alles nen Blickwinkel auf die Klassiker zu schaffen. Hochzeit, anno Helsinki Vampires. Dabei sprin-
zu anachronistisch anhören (weil alles stilistisch Produktionstechnisch schafft es Black To Blues 2 gen die Finnen gekonnt über das Selbstplagiats-
schon mal von Robertson gesagt und gespielt problemlos das Niveau der Vorgänger-EP zu halten Fettnäpfchen, denn West End mutet auch dank
wurde), alle anderen sollten hier aber definitiv mal und vermittelt beim Hören beste Jam-Atmosphäre. seiner zeitlosen Produktion nicht antiquiert an.
ein Ohr riskieren. Schön, die Klassiker im neuen Gewand zu hören! Darauf ein großes Glas schweren Rotwein!
mth ost cf
REZENSIONEN
Seit einigen Jahren erlebt der Thrash-Metal Dass die Truppe aus Texas das Potential hat, neben
deutlichen Aufwind. Eine der überraschenderen Blackberry Smoke oder The Cadillac Three das
Wiedervereinigungen sind dabei Exhorder aus Erbe von Lynyrd Skynyrd anzutreten, zeichnete
New Orleans. Der Band wird nachgesagt, deut- sich ab. Für ihr fünftes Album haben sich die
lichen Einfluss auf Panteras Sound-Findung ge- Jungs nicht – wie zuletzt – auf Starproduzent
habt zu haben. Hat man damals deutlich gehört, Dave Cobb (Chris Stapleton, Jason Isbell) ver-
hört man immer noch. Mourn The Southern Skies lassen, sondern erstmalig selbst Hand an die
kann richtig was. Die rhythmische Betontheit der Klangregler gelegt. Das Resultat ist beachtlich:
Songs und die Blueslines sind aktuell hoch im Vom authentisch Südstaaten-warmen Sound bis
Kurs. Shouter Kyle Thomas liefert immer noch hin zum durchweg exzellenten Songwriting liefern
ab wie anno dazumal. Hier und da plätschert die Whiskey Myers ihre reifstes Album ab und machen
Platte etwas dahin, ist dafür aber abwechslungs- zwischen US-Roots-verrückten Spätsechziger-/
reich. Für jeden der die Truppe nicht kennt: Man Frühsiebziger-Stones und eben Skynyrd alles rich-
stelle sich Testament mit einer Prise Pantera und tig. Mit dem ebenfalls sehr starken Debüt der
einer schnodderiger NOLA-Attitüde vor. Objektiv Allman Betts Band darf man sich hiermit offiziell
gesehen ein starker Silberling. um den Titel „Southern-Rock-Album des Jahres“
kloppen.
pz ft
Live-Blues Knack-Rock
Über 73 Minuten Spielzeit, neun Songs und JB Laura Cox' Zweitwerk Burning Bright ist
in Bestform! Obwohl Live At The Sydney Opera durch und durch eine zeitlose und vielschich-
House das bereits 17. Livealbum des 1977 in tige No-Nonsense-Rock‘n‘Roll-Scheibe. Fette
New Hartford, New York geborenen Bluesrock- Riffs, coole Licks, tighte Soli und gefühlvolle
Superstars ist, kommt man als Sammler an dieser Akustikläufe sind die Würze, mit der Cox ihre
Aufnahme aus Down-Under nicht vorbei. Joe und knackigen Kompositionen durch die Boxen in die
seine exquisite Backingband schmücken wieder Gehörgänge jagt. Dank der angewandten Finesse
jede Komposition mit kleinen Jams, erweiterten hebt sich Laura mit Leichtigkeit von anderen
Soli und diesem speziellen, erhabenen Feeling einer Youtube-Stars in der Kategorie über 60.000.000
Bonamassa-Show aus. Ein herausragendes Juwel Views ab. In Coverversionen zu glänzen ist eine
der in Sydney gespielten Setlist ist ohne Zweifel Sache, mit eigenem Material derart zu punkten
„Drive“, das im Gegensatz zur Albumversion knap- eine ganz andere Hausnummer. Burning Bright
pe drei Minuten länger daher kommt und mit einem setzt die Messlatte für Laura Cox' weitere Karriere
noch fesselnderen „Dark California“-Vibe den Hörer enorm hoch.
auf eine einzigartige und coole Audioreise entführt.
cf cf
18 11/19
REZENSIONEN
Mit Heartache Medication gelingt Jon Pardi der Another Day Blown Bright ist die Scheibe für Das kanadische Blues-Soul-Duo The Bros.
charmante Brückenschlag zwischen Modern- und schrankenlose Singer-Songwriter im Herbst 2019. Landreth, bestehend aus den Brüdern David
Retro-Neon-Country – sprich die 2010er treffen Relaxte Westküstensounds treffen auf Breakbeats, und Joey Landreth, veröffentlicht mit ’87 ihr
auf Ende der '80er, Anfang der '90er. Alleine die Gitarrenpop und Classic-Rock. Das ist allerdings nur zweites Studioalbum. Der Nachfolger zum 2015er
ersten drei Stücke der LP könnten nicht unter- die Spitze des Eisbergs, denn mit jedem Durchlauf Debütalbum Let It Lie lässt es ruhig angehen,
schiedlicher sein: „Old Hat“ besitzt einen starken entdeckt man neue Aspekte und geschickt ein- sehr ruhig. Während Bruder Joey Landreth auf
Florida-Georgia-Line-, der Titelsong „Heartache gestreute Versatzstücke in den durchweg perfekt seinen Soloalben im Vergleich etwas mehr aus
Medication“ einen unverkennbaren George-Strait- ausgeklügelten Arrangements. Dabei ist Steve sich herausgeht, setzen die Brüder bei ihren
und „Nobody Leaves A Girl Like That“ einen old- Waitts Klangkosmos keineswegs überfrachtet oder Kompositionen auf künstlerisches Understatement.
schooligen Jason-Aldean-Einschlag. Pardi erreicht gar auf biegen und brechen künstlich extravagant Wenn man sich darauf einlässt, wird man mit
durch diesen „Trick“ mit seinem dritten Album umgesetzt. Mit viel Fingerspitzengefühl geht er einem Album belohnt, das zum Abschalten und
so ziemlich alle Zielgruppen populärer Country- mal reduziert, mal spektakulär mit viel instrumen- Abschweifen einlädt, gleichzeitig aber auch keine
Musik. An der Songwritingfront sind neben Jon bei taler Pyrotechnik zu Werke. Note zu viel preisgibt. Laut kann gefühlt jeder, es
den durchgängig hochklassigen Kompositionen sind die leisen Töne die einiges an Fähigkeiten
A-Lister wie Eric Church, Miranda Lambert, Natalie abverlangen. So bleibt es bei der alten Weisheit:
Hemby oder Rhett Atkins vertreten. Weniger ist manchmal mehr.
cf cf ost
Es braucht nicht
immer Worte für
eine gelungenen
Abend voller sphä-
Leprous Fischer-Z rischer Musik. Allen
Pitfalls Swimming in Thunderstorms Fans instrumen-
(Inside Out Music/Sony Music) (Pias/So-Real) taler Rockmusik
der Spitzenklasse
Mit Pitfalls gehen die norwegischen Prog-Metaller Obwohl Fischer-Z bereits mit den ersten drei sei der neueste
einen radikalen Weg. Von den hart-verzerrten Alben (1979 bis 1981) ihre beste Phase hatten, Live-Mitschnitt der
Gitarren und gutturalen Growls von einst ist nichts macht ihr Mastermind John Watts unermüdlich Münsteraner ans Herz gelegt. Satte zwei Stunden
mehr zu hören. Stattdessen setzt man auf ange- weiter – mal solo, mal mit seiner Band, von deren musikalischer Ekstase wurden in der Hamburger
crunchte Arpeggio-Linien mit polyrhythmischen Ursprungsbesetzung nur noch er an Bord ist. Auf Kulturkirche Altona mitgeschnitten und belegen,
Drehern und Klargesang zwischen Kopf- und dem nunmehr zwölften Studioalbum bieten Watts dass Long Distance Calling mit zum Besten zählen,
Bruststimme. Auch die Drums geben sich gemein- & Co. die gewohnte musikalische Mischung aus was die hiesige Rockszene zu bieten hat. Klang-
sam mit dem Keyboard deutlich zugänglicher Wave-lastigem Gitarren-Rock mit melodischen und Videoqualität (der Blu-Ray) entsprechen dem
und Ambient-lastig. Die rhythmische Verspieltheit Keyboard-Sprenkeln, geflissentlich versteck- hohen musikalischen Standard des Quartetts und
des Vorgängers Malina ist der Band etwa in ten Reminiszenzen (etwa an den ’50er-Jahre- sind in der Abmischung atemberaubend differen-
„By My Throne“ geblieben, doch mag die neue Rock’n’Roll) und einem Schuss Reggae, schalten ziert und transparent. Besonders die Gitarren knal-
Ausrichtung abschreckend auf alteingesessene auch mal einen Gang zurück und legen wie immer len fett und saftig aus den Boxen. Thematisch wid-
Fans wirken. Das Attribut „Progressive“ trifft in großen Wert auf große Melodien. Textlich bewegt met sich die erste Hälfte der Setlist allen Phasen
Punkto Abwechslung und Komplexität noch voll sich Watts wie immer zwischen Alltag und Politik, der Bandgeschichte, während die zweite Hälfte
und ganz auf die sinfonisch anmutenden Songs zu. wobei mittlerweile alterstypische Erinnerungen an fast ausschließlich aus Songs des Klassikers Avoid
Von „Metal“ sind aber kaum noch Spuren übrig. frühere Zeiten hinzugekommen sind. The Light besteht.
lml je lml
20 11/19 Oliver Strosetzki (ost), Frank Thiessies (ft), Chris Franzkowiak (cf), Phil Zeppenfeld (pz), Philipp Opitz (phi),
Ulf Kaiser (uk), Jürgen Ehneß (je), Lukas Lautenbacher (lml), Alexander Pozniak (ap), Marcel Thenée (mth)
ABO + PRÄMIE
ABO 12 Hefte
+ PRÄMIE
ab 75,80 €
AboS!
Jetzt Auch vergüNStigte Schüler-
AboPrämieN
1. Pedalboard 2. Hercules 3. Hercules Guitar
Guitar Stands Wandhalter
KNOCHENBRECHER-RIFFS IN NASHVILLE
Wenn man einen Termin mit Airbourne hat, ist keine Antwort einstudiert. Und nichts und
niemand hält Joel O’Keeffe davon ab, Gitarre zu spielen. Erst recht nicht, wenn Gibson
und Marshall netterweise ein wenig Werkzeug für die Aussie-Rocker parat haben. Das
Gute: die Jungs haben richtig Bock, über ihr neues Album Boneshaker zu plaudern.
W
ährend Harri Harrison, „der Neue“ der. Hier haben Legenden wie Elvis Presley uns Gedanken über Bilder der Stones oder
an der Rhythmus-Gitarre, sich für oder aktuelle Country-Stars und Songwriter Elvis an den Wänden zu machen.“ Vier Wo-
eine ES-335 entscheidet, greift wie Sturgill Simpson, Jason Isbell oder Chris chen später ist die Band wieder zurück in
Joel final zu einer schwarzen SG. Stapleton schon auf den ausdruckstarken ihrer Heimat Australien. Dort können die
Ob sie ein Stimmgerät gebrauchen „Raumsound“ gesetzt – mit entsprechendem Jungs gar nicht so recht glauben, dass die
C Phil Zeppenfeld, Marcel Thenée, Liz Scarf, Marcus Robinson
können? „Nö, im Studio hatten Erfolg. Zeit im berühmten RCA-Studio schon vorbei
wir während der Aufnahmen auch Andere Länder, andere Sitten, doch die ist. „Haben wir tatsächlich gerade unser
keins“, quittiert Joel trocken seine Chemie zwischen Band und Producer stimmt neues Album dort aufgenommen? Ja, wir
Stimmaktivitäten. vom ersten Moment an. „Ab dem ersten Tele- haben gerade ein komplettes Album mit Dave
Zufall? Wohl kaum. Die Einflüsse Airbour- fonat war klar, dass wir die gleiche Vorstel- Cobb aufgenommen. Und jetzt befindet es
nes sind landläufig bekannt. Spontaneität lung von einem neuen Airbourne-Album sich schon im Mix“, schwärmt Joel noch
wird dennoch groß geschrieben, erst recht hatten. Im Studio klickten wir noch schneller immer sichtlich begeistert, ob des Arbeitstem-
beim neuesten Album Boneshaker, so geht zusammen. Dave liebt AC/DC – genau wie pos und -ethos' während der Aufnahmen.
man mit dem neuen Produzenten gleich mal wir. Es ist zwar schön, all die Stars wie Elvis Dass die Jungs in Dave Cobb genau den
in ein anderes Land. Daher findet sich die oder die Stones an der Wand zu sehen. Am richtigen Musik- und Sound-Enthusiasten
komplette Airbourne-Crew plötzlich in Nash- Ende verging die Session dort aber so schnell, gefunden haben, wird schnell klar, wenn man
ville im RCA-Studio A von Dave Cobb wie- dass wir im Grunde wenig Zeit hatten, um sich anschaut, wie liebevoll Cobb sich um das
22 11/19
Airbourne STORY
Das Video da
zu findet ihr
auf unserem
YouTube-
Kanal guitar
Magazin
historische Erbe seines Studios kümmert. „Er kennen sich schon seit Jahren. Für den
sammelt all diese alten, historischen Bilder Sprung in den Airbourne-Tourbus bedurfte es
von Künstlern wie Dolly Parton, den Stones am Ende nicht viel. Ähnlich reibungslos
oder Elvis, auf denen oft Mikros und altes ereignete sich die gemeinsame Studiozeit.
Gear zu sehen ist, mit denen jene Stars im „Ich stieß zur Band, dann ging es direkt auf
gemeinsame Club-Tour durch Australien und
dann schon ins Studio zu Dave. Es war su-
„Cobb ist wie ein percool, dass von Beginn an die Chemie
zwischen uns allen stimmte – wir als Freunde
Ninja im Studio“ innerhalb der Band und Dave als Fan, Enthu-
siast und Produzent“, erklärt Harri begeistert.
„Dave arbeitet mit uns wie der fünfte
RCA Studio aufgenommen haben. Dave ver- Mann in der Band. Wir saßen gemeinsam im
sucht, wenn es irgendwie geht, an all dieses Studio, jammten und spielten uns gegenseitig Wer zum Geier sind Spinal Tap!? Marshall-
alte Gear ranzukommen. Diese Liebe zum Akkorde und Songteile vor, und irgendwann Amp-Einstellung á la Joel O’Keeffe
historischen Detail hat uns echt imponiert. sagte Cobb nur: , … ok Jungs, das ist es. Lasst
Und irgendwie wird er durch seine Arbeit uns diese Akkordfolge noch einmal akustisch
selbst Teil der Geschichte“, gibt Harri, „der spielen und dann nehmen wir das direkt auf.' zurück ans Mischpult. Als wir ihm dann
Neue“ bei Airbourme, zu Protokoll. Wir jammten die Parts dann mit der ganzen ,Sorry, Dave! Wir haben’s verkackt! Lass uns
Harri löste jüngst David Roads an der Band so vor uns hin. Harri und ich schauten noch mal’ entgegen riefen, kam von ihm nur
zweiten Gitarre ab. Der hatte sich übrigens uns gegenseitig an, und ließen meist nur mal aus der Gegensprechanlage der Spruch: ,Wie-
statt für ein Leben als tourender Rocker für die Parts Schleife laufen. Cobb wuselte der- so Jungs? Ist doch alles schon passiert, der
Frau, Familie und das Leben als Farmer ent- weil zwischen uns umher, stellte ein paar Song ist im Kasten!’ Cobb ist wie ein Ninja
schlossen. Harri und die Airbourne-Boys Mikros anders ein, und ging dann wieder im Studio. Er spielte uns dann die einzelnen
STORY Airbourne
… und Harri
Joel … quittiert die Airbourne-Saitenfrakti-
on unter schallendem Gelächter die
Situation während der Aufnahmen
zu diesem Song. Dass die Live-At-
mosphäre in der das Album entstand
Fluch und Segen zugleich sein kann,
ist Joel durchaus bewusst: „Es ist
großartig, wenn dir schon im Studio
während der Aufnahmen klar wird,
dass die Songs live funktionieren
werden, weil man in einer Live-
Atmosphäre aufnimmt. Geschieht das
dann so fix wie bei uns, dann ist die
Kehrseite, dass wir selbst unsere
Songs erst noch mal lernen müssen“,
erklären Joel und Harri grinsend.
„Der Song „Blood in the Water“ ist
zum Beispiel so schnell und auf ge-
genseitigen Zuruf entstanden, dass
wir uns echt wunderten, als er plötz-
lich von Cobb als fertig angesehen
wurde. Und das bei einem Song, bei
dem wir uns im Studio buchstäblich
die Akkorde während des Spielens
zugeschrien haben. Aber wir hatten
dieses Riff, das hatte die richtige
Energie, das Tempo war auch cool
und dann kam Cobb schon wieder ins
Studio und sagte ,Jungs, der Song im
ist im Kasten!'“ Manchmal kommt die
Magie eines Songs eben dadurch
zustande, dass man nicht zu viel über
alles nachdenkt.
Equipment-technisch haben sich
Takes vor. Wir haben uns dann nur noch für die Jungs in Dave Cobbs Studio zwar
den einen oder anderen entscheiden müssen. so richtig geschafft haben. Aber wir wussten ordentlich ausprobieren können, am Ende
So war es auch mit meinen Soli. Ein Song sofort, dass Cobb dafür der richtige Mann ist. blieb der Schuster aber doch bei seinen Lei-
wie „Switchblade Angel“ entstand auf diese Er ist einfach genauso besessen wie wir von sten. „Wir haben uns im Studio natürlich
Weise in nur einem Take“, erklärt Joel stolz, dem Alberts-Sound, den wir alle bei Airbour- erstmal das ganze Vintage-Gear angeschaut
während Harri noch ein paar entscheidende ne so lieben.“ und eine Menge Gitarren und Amps auspro-
Details zu der Entstehung des Songs einfal- Die Songs atmen Schweiß, Leidenschaft biert. Zuerst nahm ich eine alte 335 von
len: „Joels Gitarren-Solo ist komplett live, und kommen allesamt im Spannungsfeld von 1959 oder 1960 her, von der wir dachten,
und mitten im Song hört man noch einen drei bis vier Minuten auf den Punkt. „Sex To dass sie unglaublich klingen würde. Dann
fetten Patzer von mir. Wenn man genau drauf machte Cobb einen Koffer mit einer brand-
achtet, dann spiele ich da die Rhythmus- neuen 335 auf – und die war es dann am
Gitarre nicht bis zum Ende des Songs durch.
Dummerweise dachte ich mitten im Song,
„Ist doch alles Ende“, erklärt Harri seine Hauptgitarre und
berichtet von einem entscheidenden Rat, den
dass wir da schon aufhören würden. Dem war
aber nicht so … der Take war um einiges
schon passiert, er von Produzent und Partner-in-crime Cobb
bekam: „Der wichtigste Tipp von Dave war
länger. Aus irgend einem verrückten Grund,
hat es aber super hingehauen. Und all das ist der Song ist für mich, dass er mir riet, das Volumen-Poti
mehr denn je einzusetzen. Davor war das
bei „Switchblade Angel“ zu hören.“ Volume für mich einfach nur komplett zu-
Dave Cobb beflügelt die Jungs im Studio im Kasten!“ oder eben aufgedreht. Bei den Aufnahmen
zu immer mehr Risikofreude und Spontanität. haben wir nun das Volume beide extrem
Herausgekommen ist ein Album, dass mit häufig eingesetzt, um gezielt Akzente zu
seinen rund dreißig Minuten und dem rohem Go“ ist einer dieser Songs, der mit einer Län- setzen. Auf diese Weise sind sehr viel Rhyth-
Knurren der Marshalls Alben wie zu Zeiten ge von unter drei Minuten extrem schnell mus-Spuren auf diesem Album entstanden,
von AC/DCs Powerage, Rose Tattoos Debüt zündet. „Was Drums und Bass angeht, war bei denen das Volume nur auf sechs gedreht
und den Thin Lizzy der Siebziger Jahre nahe der Song direkt beim ersten Take im Kasten. war. So konnten wir den Sound etwas clea-
steht. „Es war für uns entscheidend, dass man Und es war tatsächlich der einzige Song auf ner oder etwas dreckiger hinbekommen.“
auf der Platte hören kann, dass die Amps an der Platte, bei dem Ryan (O’Keeffe, dr) und Fragt man die Jungs nach ihren Verstär-
sind und nicht alles mit einem Gate abge- Justin (Street, b) es direkt eingenagelt haben, kern im Studio, so liegt ein Marshall zwar
würgt wird. Wir wollten den Geist und Sound und Harri und ich es komplett vergeigt haben auf der Hand, dennoch drucksen beide mit
von Bands wie AC/DC und Rose Tattoo in das … Cobb hat uns nach dem Take direkt noch einem Mal etwas um die Frage nach der
Album einfließen lassen. Der „Alberts- auf den Arm genommen. Er sagte: ,Die konkreten Wahl ihres Amps herum. Joel ist
Sound“, den diese Bands zu Zeiten von Po- Rhythmus-Abteilung groovt wie Sau, aber der erste, der mit der Sprache herausrückt:
werage und dem Debüt-Album der Tatts in die beiden Gitarristen haben Scheiße gebaut „Es waren natürlich einige Marshalls im
besagten Alberts-Studios festhielten. Das ist …' Aber das war der einzige Song, bei dem es Einsatz, die wir aus Australien mit rüber
etwas, das wir auf unseren Alben zuvor nie für die Gitarristen nicht so gut ausschaute“, gebracht haben – darunter auch hier und da
24 11/19
Airbourne STORY
mein eigener Marshall JMP von 1979. Trace haben. Das hat am Ende auch den Mix sehr sche – Frage hinterher: „Du spielst schon
Allen Davis von Voodoo Amps kam dann zu vereinfacht.“ auch Gitarre, oder?“ Als Augenblicke später
uns ins Studio. Er schraubte etwas an den Harri und Joel mit zwei voll aufgerissenen
Röhren unserer Amps. Er brachte auch einen Marshall-Studio-Classic-20-Combos den
1982er JCM 800 mit, den er etwas „flei- „Cobb mag es Tagungsraum im achten Stockwerk von Uni-
schiger“ machte. Den setzten wir ebenfalls versal Music zum Wackeln bringen, entnimmt
ein. Aber keine Pedale! Das Volumen-Poti
war unser wichtigster Effekt!“
nicht, 1.000 man den neugierig bis verschreckt drein-
schauenden Blicken einiger Universal-Kolle-
Das bei aller Simplizität die Klangfülle
über Mikrofone nicht fehlen darf, liegt da auf Optionen zu gen, dass das „Live-Sound“-Konzept von
Boneshaker ein voller Erfolg werden dürfte.
der Hand: „Cobb verwendete bei den Amp- Marcel Thenée
Aufnahmen meist ein Shure SM57, ein Nie- haben“
renmikro und eins oder auch mehrere Raum- BONESHAKER
mikrofone. Er legte dann beide Amp-Mikros
auf eine Spur ins Mischpult. Wir wollten uns Im Anschluss an unser Interview widmet sich
klar auf eine Spur festlegen, ohne Kompro- Joel noch einmal den zwei Marshall-Combos.
misse. Wir hatten irgendwann diesen einen Den zugegeben etwas unglücklichen Versuch,
guten Sound mit den Mikros und blieben Joel zum Low-Kanal des 20-Watt-Combos zu Noch nie klangen
einfach dabei. Es war zu keinem Moment überreden, quittiert er trocken mit: „Low ist die Aussies so live,
eine Option, diesen Sound danach noch mal doch clean, den benutzt keiner.“ Und um dem so gefährlich und so
zu hinterfragen. Das war Cobb enorm wich- guitar-Redakteur einen weiteren Stich zu laut, wie auf diesem
tig. Er mag es nicht, tausend Optionen zu versetzen, schiebt er noch eine – rein rhetori- Album
INTERVIEW
26 11/19
Mark Tremonti/Alter Bridge INTERVIEW
M
ark, inwieweit haben du und Teils haben sich die Titel in dieser Phase es sich aufgrund der Riffs einfach anbot, dass
Myles gemeinsam an den neuen kaum verändert, wie etwa „Godspeed“. Teils ich die Gitarren einspiele, obwohl die Kom-
Titeln gearbeitet? gab es deutliche Änderungen: So basiert position von Myles stammt. Ich habe also die
Bisher haben wir unsere Ideen „Dying Light“ auf einer älteren Idee, erwachte Heavy-Riffs gespielt, während er neben Riffs
immer gemeinsam ausgearbeitet. aber erst im Team mit der Band wirklich zum ästhetische Elemente beisteuerte. Diese Ver-
Ein neuer Song bestand damit Leben. Auch „Take The Crown“ hat in dieser teilung ändert sich aber mit jedem Song. Wir
aus Parts von Myles und mir, die Phase eine neue Strophe und Melodie im waren da sehr offen.
letztlich zusammenwuchsen. Dies- Refrain erhalten. Wir haben die Songs also
mal jedoch war unsere Studiozeit begrenzt, im Prinzip fertig eingebracht, waren aber für Wie lange watd ihr dann noch im Studio?
sodass jeder von uns für sich komplette Verbesserungen jederzeit offen. Wir hatten fünf Wochen Aufnahmezeit, was
Songideen ausgearbeitet hat. Myles und ich für uns relativ kurz ist. Schlagzeug und Bass
In der Tat, ungefähr neun Tage. In dieser Zeit Wie teilt ihr euch die Gitarrenparts auf? und Verstärker sprechen.
haben wir uns soweit vorbereitet, dass wir Zunächst einmal haben Myles und ich ja auf Auf dem Album ist meine PRS-Signature zu
die Songs in einem Take spielen konnten. Das unseren Demos alle Parts allein gespielt. Für hören, bei einigen tiefer gestimmten Titeln
war nötig, denn Scott (Phillips, Schlagzeug) das Studio ergänzen wir dann unsere Ideen alternativ mein Signature-Baritonmodell.
musste im Studio die Basis für die finalen über die vorhandene Basisstruktur des ande- Myles hat neben PRS-Gitarren auch mit
Aufnahmen legen. ren. Es gibt aber Fälle wie „In The Deep“, wo Strats und Les-Paul-Modellen experimentiert.
27
INTERVIEW Mark Tremonti/Alter Bridge
28 11/19
IF IT DOESN’T HAVE SANSAMP™
IT’S NOT A FLY RIG®
Fly Rig 5 v2
Richie Kotzen
RK5 Signature
Fly Rig v2
Paul Landers
PL1 Signature
Fly Rig
Acoustic/Electric
Fly Rig
Bass
Fly Rig
Das hier sind keine Multieffektpedale - jedes Fly Rig steht für eine komplette und
flexibel einsetzbare Backline! Unsere Fly Rigs sind extrem handliche und reise-
freundliche All In One Lösungen, ausgerüstet mit göttlichen analogen
SansAmp Sounds und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten, die Du für jeden
Gig einsetzen kannst - egal, welche Amps dort auf Dich warten.
Gehe mit dem Fly Rig direkt in den Mixer, in die P.A., zum aufnehmen in den
polie Dein vorhandenes Amp Set-Up damit auf.
Rechner oder poliere
Ob im Club um die Ecke oder am anderen Ende der Welt - Du hast alles,
was Du brauchst! In Deiner Tasche!
CHRIS REST/LAGWAGON
Feuertaufe bei Blitz & Donner
Mit eingängigem Pop-Punk spielten sich Lagwagon aus Südkalifornien in die Herzen
vieler Musikfans der Neunziger und Nuller Jahre. Noch heute kann das Quintett aus
Santa Barbara vom Ruhm dieser Jahre zehren und weltweite Tourneen unternehmen.
Inzwischen ist mit Railer der neunte Wurf erschienen. Im Interview erzählt Gitarrist
Chris Rest unter anderem wie er 1997 zur Band stieß.
C
hris, wie wurdest du Mitglied von Studio in Chicago, das wir gemietet hatten, Wer ist er?
Lagwagon? gab es einen Stromausfall, so mussten wir im Joey, er ist der Boss. Er gab Chris Flippin und
Chris Rest: Das hat mit meiner ersten Dunkeln proben – ohne Verstärker. Am näch- mir etwas Platz, um zu zeigen, was wir drauf
Band Rich Kids On LSD (RKL) zu tun. sten Tag auf der „Warped“-Tour spielten wir haben.
RKL kommen wie Lagwagon aus Santa bei Blitz und Donner ...
Barbara, so kannte ich die Typen be- Wer sind die Gitarristen, die dich beeinfluss-
reits. Joey Cape, unser Sänger, hatte ... was man als Feuertaufe bezeichnen ten?
sich als Vokalist von RKL beworben, könnte. Als ich begann, war Rick Nielsen von Cheap
als wir begannen, aber er fand, wir wären Das trifft es ziemlich genau! Erst eine akusti- Trick mein Vorbild. Ich hatte keinerlei ältere
nicht „Metal“ genug für ihn. (lacht) Anfangs sche Probe auf E-Gitarren! Dann meine erste Brüder und Schwestern, ich entdeckte Musik
hatten Lagwagon Chris Flippin und Shawn Show mit Lagwagon bei krachendem Gewit- für mich allein. Damals hörte ich UKW-
Dewey an den Gitarren. Als Dewey die Band ter. Wie sich heraus stellte, war es die letzte Radio, meine Eltern waren ziemlich jung, so
verließ, sagten sie mir, dass ich die erste Wahl Show dieser Show in Chicago. Vor uns hatten durfte ich Rock-Sender wählen. Und tagsüber
wäre. Sie standen kurz davor, das Double- Sugar Ray gespielt und nach uns kam nichts lief die Stereoanlage. Mein Vater und meine
Plaidinum-Album aufzunehmen. Dann hör- mehr, weil es eben dieses heftige Unwetter Mutter waren große Beatles-Fans, deshalb
ten sie, dass Ken Stringfellow von The Posies gab ... entdeckte ich George Harrison. Daneben
(später Tour- und Studiogitarrist von R.E.M.) erklangen jede Menge Classic-Rock-Scheiben,
interessiert war. Joey Cape fand, Ken sei die Bei vielen Punkbands sind Gitarrensoli verpö- Jimi Hendrix fand ich großartig! Später
bessere Wahl, denn Stringfellow kann auch nt, nicht so bei Lagwagon. entdeckte ich Randy Rhoads. Das erste Ozzy-
singen. So spielte Ken an meiner Stelle auf Wir haben fast immer Soli auf unseren Album Blizzard Of Ozz (1980), auf dem er
dem Album. Anschließend gingen sie mit Platten, mit Ausnahme unseres vorletzten mitmachte, zeigte mir modernes Solospiel.
C Ilkay Karakurt, Getty Images
Ken auf Tournee – doch er passte nicht in Albums Hang (2014), das keinerlei Alleinritte Das war ganz anders als der '70er-Jahre-Stil,
die Band. Nach Ende der Euro-Tour nahm er präsentierte. Sämtliche Scheiben zuvor hatten er hatte seine Methode aus pentatonischen
seinen Abschied und die anderen riefen mich mindestens zwei oder drei Stücke mit Solo. Hammer-Ons und Pull-Offs. Ich wurde von
an. Sie fragten: ,Willst du uns in einer Woche Das neue Werk Railer serviert eine ganze allen möglichen Typen inspiriert, einiges
in Chicago treffen, um die „Warped“-Tour Menge Soli, er ließ uns machen, was wir stammt vom Metal, anderes aus dem Hard-
1997 zu spielen?‘ Ich sagte Okay. In dem wollten ... rock. Auch Angus Young spielte eine Rolle!
30 11/19
Chris Rest/Lagwagon INTERVIEW
Ihr seid auf dem Label Fat Wreck Chords, das Was spielt Chris Flippin?
viele Bands mit diesen schnellen stanzenden Er schleppt mehrere Gibson Les Pauls mit
Rhythmen hat. sich herum. Seine Lieblings-Les-Paul ist eine
Wir sind zwar bei Fat Wreck, aber wir ver- Gary-Moore-Signature-Gibson. Wir beide
suchen uns von den Bands mit den Stanz- benutzen Seymour-Duncan-Pickups und
Rhythmen zu unterscheiden! Bei uns gibt es Ernie-Ball-Strings.
mehr als bloß drei Akkorde, wie man es von
Ramones kennt. Unsere Lieder kann man auf Hattest du Gitarrenunterricht?
der akustischen Klampfe bringen, sie sind Mit 13 Jahren bekam ich einige Monate lang
auch ohne Gesang interessant! Wir haben Stunden. Ich lernte Pentatonik- und Blues-
Harmonien, die mehr sind als die normalen Tonleitern. Dazu einige Songs wie etwa Ozzy
pentatonischen Akkordfolgen. (lacht) Und wir Osbournes „Crazy Train“. Danach brachte
nutzen Downstrokes und Upstrokes! ich mir den Rest selbst bei. Auf dem College
besuchte ich Musiktheorie-Seminare. Zudem
Wie entstehen Lagwagon-Songs? spielte ich einige Jahre Cello.
Alle Mitglieder schreiben Musik. Manchmal
habe ich einen kompletten Song und jemand Wie ist die ökonomische Lage einer US-
anderes fügt noch etwas hinzu. Dieses Mal war. Meine Custom wurde in Australien ge- Punkband heutzutage?
wurde die Basis der meisten Tracks von Joey stohlen, doch wir bekamen sie in derselben Für Anfänger ist es schwer, Geld zu verdie-
Cape komponiert. Meist entsteht eine Ge- Nacht zurück. Der Club hatte Außenkameras nen! Uns gibt es schon so lange, wir gastie-
sangsmelodie zu Akkorden einer akustischen installiert. Auf den Aufnahmen konntest du ren pro Tour in 25 großen US-Städten. Dazu
Gitarre. Von den anderen kommen Riffs, erkennen, wie der Typ mit dem Gitarren- spielen wir in Europa, Australien und Japan.
Breaks und Rhythmen. Es ist eine Zusam- koffer wegläuft. Die Polizei kam. Jemand Im Hauptberuf bin ich im Übrigen Elektro-
menarbeit. Die Texte folgten dieses Mal als hatte gesehen, wohin er lief. Die Polizisten niker und Gitarrenlehrer. Flippin arbeitet in
letztes. verhafteten ihn und ich erhielt meine geliebte einem Metallwarenladen. Joey Cape ist der
Gitarre zurück. einzige wirklich professionelle Musiker der
Was bedeutet der Albumtitel Railer? Band.
Das ist ein Slangwort bei uns für etwas, das Welche Verstärker benutzt du? Henning Richter
kaputt ist oder schlecht funktioniert. Ein Im letzten Jahr bekam ich mein EVH 5150 III
Adjektiv, wie etwa in „railer car“, ein mieses 100 Watt EL 34. Der klingt super! In Europa
Auto. mieten wir Verstärker und bei den Festivals RAILER
nehmen wir, was man uns zur Verfügung
Welche Gitarre spielst du? stellt. An Effekten nutze ich ein Wah-Pedal
Mein Hauptgitarre seit 1998 ist eine '97er und ein Delay-Pedal sowie ein Tremolo-
Gibson Les Paul Custom. Ich habe sie ge- Pedal, meist von Seymour Duncan. Ich nutze
braucht gekauft, der Hals war bereits repa- keine Overdrives, sondern stöpsele gerade-
riert worden. Sie kostete 900 Dollar, heute wegs in den Verstärker ein. Früher hatten wir Mehr als drei Ak-
müsste man wohl zweitausend Dollar auf viel Hi-Tech mit In-Ear-Monitoren und einem korde?! Lagwagon
den Tisch blättern. Ich kaufte sie, weil meine Midi-Pedal, um alle meine Effekte zu kon- sind definitiv keine
1976er Gibson SG vom Touren zu abgerockt trollieren – inklusive Channel-Switching etc. 0815-Punkband
31
INTERVIEW
G
reg, für eine Punkband eurer Genera- Springsteen und London Calling von The schickten, klang atemberaubend. Ich verbrin-
tion fahrt ihr einen sehr dynamischen Clash in frühen Jahren stark beeindruckt und ge viel Zeit auf Ebay für solche Equipment-
und oldschooligen Sound – das setzt inspiriert. Liebelein.
euch von vielen Bands der heutigen
Zeit ab. Wie kamt ihr auf den Men- Für diese Spielweise benötigt ihr auch ent- Wie gehst du mit Pedalen um? Auf Youtube
zingers-Sound? sprechendes Equipment. Wie fand diese Ent- gibt es ein Video aus dem Jahr 2014, bei
Greg Barnett: In der Tat verwende wicklung bei dir statt? dem du ein recht spartantisches Pedalboard
C David A. Smith/Getty Images, Charles Wrzeniewski
ich sehr viele offene Akkorde, da Ich muss sagen, dass für mich die alten Po- verwendest …
diese mir in der Rhythmusarbeit oder sagen ster der von mir verehrten Bands wichtigere Meine Aufmerksamkeit oder mein Vertrauen
wir Melodie-Arbeit an der Gitarre viel mehr Inspirationsquellen waren als das, was da- richtet sich mittlerweile viel mehr auf Amps
Ausdruckskraft geben. Das passt gut zu den mals in aller Munde oder besser gesagt allen und Gitarren als auf Pedale – paradoxerweise
melodischen Gitarrensoli meines Bandkolle- Proberäumen stand. Ich wollte unbedingt kaufe ich aber zusehends mehr Pedale. (lacht)
gen Tom May. Die Idee so zu spielen, kommt einen alten Marshall mit einer alten Box. Ich Für Rhythmus-Sounds setze ich ein Strymon
definitiv nicht vom High-School-Punk der war sehr froh, auch für dieses Album eine Flint als Reverb, ein EartQuaker Devices Ava-
'90er Jahre. Neben Punk hörte und höre ich Marshall-Box aus den frühen '70ern verwen- lanche für Analog-Delays und einen Klon
immer viel Folk und Americana – zudem det zu haben. Wirklich jeder Amp, den wir KTR als leichten Boost mit wenig Verzerrung
hatten mich Alben wie Nebraska von Bruce über diese Pre-Rola-Pulsonic-Greenbacks ein. Außerdem liebe ich das Fulltone OCD
32 11/19
Greg Barnett/The Menzingers INTERVIEW
– das kommt bei absolut jedem Solo zum Ihr habt auf eurem neuen Album ein paar ander glaubten. Wir hatten stets das Vertrau-
Einsatz. Mein Lieblingsfuzz ist derzeit das richtige tolle Statements über die gegenwär- en, dass wir zusammen etwas zu sagen hätten
EarthQuaker Devices Hoof Reaper da es ein tige Lage Amerikas gesetzt – etwa in dem und dies gemeinsam auf den Punkt bringen
Tonebender- und ein Big-Muff-Fuzz in einem Song „America (You're Freaking Me Out)“. können.
Pedal vereint. Früher war ich großer Fan des Es geht dabei um euren Glauben an das gute
Electro Harmonix Small Stone Chorus, heute Amerika, oder? Wie kamt ihr auf den Titelsong „Hello Exile“?
nutze ich jedoch mit großer Begeisterung den Wir lieben Amerika für seine Vielfältigkeit. Einer meiner Lieblingsautoren ist Vladimir
Modulations-Modus des Boss-DD-7-Delays. Dieses Land ist wie der Zusammenschluss Nabokov. Ich habe mich intensiv mit ihm
verschiedener ureigener Nationen – wie ein auseinandergesetzt und kam darauf, das eine
Aus was besteht der Rest deines so luftig kleines Europa. (lacht) Es bricht mir das Herz, seiner innigsten Inspirationen von einer fast
losrockenden Rigs? wenn aus irgendwelchen Gründen diese Viel- vergessenen Kurzgeschichte namens „Die
Ich spiele zwei Les Paul Customs aus den fältigkeit eingeschränkt werden sollte. Dame mit dem Hündchen“ aus der Feder von
Neunzigern, eine weiße und eine creme- Anton Tschechow stammt. Ich habe mir diese
farbene, die ich mit Antiquity-Pickups von In welchem Teil Amerikas bist du aufge- Geschichte sehr zu Herzen genommen, als
Seymour Duncan und einem 50s-Wiring wachsen und auf welche Weise hast du diese ich sie las, und sie mit meinen Erlebnissen
ausgestattet habe. Ein weiterer wichtiger Vielfältigkeit entdecken dürfen? verknüpft. Den Exil-Gedanken oder das Ge-
Bestandteil der Umrüstung war die ABR-1- Ich komme aus einer kleinen christlich- fühl dahinter konnte ich auf meine Jugend
Bridge der deutschen Firma Faber, die ein- konservativen Stadt, in der es nicht viel anwenden. In unsere ländliche Gegend ka-
zelne Saiten deutlich klarer ausklingen lässt. Heterogenität zu erfahren gab. Wann immer men die Leute nur zum Urlaubmachen und
Außerdem spielte ich bei den Aufnahmen jedoch ich auf jemanden aus der Fremde traf, so entstand stets ein Gefühl des Alleinseins,
eine Fender American Telecaster, die auf machte es mich neugierig. Diese Leute sahen wenn all die bunten Menschen nicht mehr
einer '53er-Variante basiert, aber einen etwas anders aus, sprachen anders und dachten an- um einen herum waren. Ich denke das ist ein
komfortableren Hals besitzt. ders. Das hat mich fasziniert und ich begann, wichtiger Gedanke für Amerika in der aktuel-
Morgen erwarte ich die Lieferung einer dieses Fremde zu suchen. len Zeit.
Sunburst-farbenen 1953er-Reissue-Custom- Philipp Opitz
Shop-Telecaster von Fender, auf die ich sehr Wie hast du in diesem Umfeld Gleichgesinnte
gespannt bin. Ich finde eine Les Paul und gefunden, um eine Band zu gründen? HELLO EXILE
eine Telecaster ergänzen sich ganz ausge- Wir haben uns tatsächlich auf der High
zeichnet im Mix. Meinen Sound prägen stets School zusammen gefunden, als ich etwa 17
zwei Marshall-Topteile – ein 100 Watt starker war – die anderen waren schon immer zwei
JCM800 von 1985 und ein 50 Watt starker Jahre älter als ich. (lacht) Ich denke, dass
JMP aus dem Jahr 1978. Beide besitzen ab damals ein Stück weit unsere jugendliche Ein modernes
Werk ein Mastervolumen und ich verwende Aufgeschlossenheit den Anstoss gegeben hat, Punkalbum mit alten
sie bereits seit vielen Jahren. Gerne mische dass wir so unvoreingenommen in die Welt '70er-Rock-Sounds
ich auch für kurze Sequenzen einen völlig hinaus wollten. Aber ich kann sagen, dass – willkommen bei
aufgerissenen kleinen Fender Champ hinzu. wir von Anfang an und in jedem Tief anein- den Menzingers
33
INTERVIEW
LaRue spielt. Etwas derartig von einem war einer dieser seltenen Fälle, in denen zwei
Bass-Riff Gesteuertes und so Schwieriges Leute zur selben Zeit an ein und derselben
und doch Natürliches hört man heutzutage Sachen arbeiten können und eine andere
nicht mehr oft. Dann haben wir noch diese Vorstellung davon haben. Es ist aber ein für
seltsamen Steely-Dan-artigen Akkorde. Ich mich sehr übliches Solo – zu jazzig für die
erinnere mich, als ich sie der Band vor- Rocker und zu rockig für die Jazzer. Ich bin
geschlagen habe, waren die anderen sich also immer zwischen die Fronten. [lacht]
nicht ganz sicher. Ich sagte aber: „Das wird
großartig. Bitte, lasst uns das machen.“ Erst In welchem Umfang denkst du beim Solieren
als wir mit den Aufnahmen fertig waren, an Musiktheorie?
fanden es die anderen cool. Ich glaube, sie Dadurch, dass ich immer tonale Musik spiele
haben „Geronimo“ wegen all der Dinge, und viel davon diatonisch ist und die Akkor-
die ich wollte, als eine seltsame Nummer de allesamt miteinander verwandt sind, muss
abgestempelt. Meiner Ansicht nach ist sie ich nicht wirklich viel über Theorie nachden-
aber richtig gut geworden. Der Refrain ist ken. Ich denke aber immer darüber nach, was
sehr geradlinig, stark und simpel, hat aber gerade passiert, wie etwa: „Hier möchte ich in
nature:
Steve mit Music Man Sig einen kleinen unüblichen Twist. die parallele Dur-Tonart wechseln, die Ver-
er
Wegen Arthritits musste wandtschaft der sechsten Stufe aber ändern
seinen Anschl ag anp ass en Dein Solo ist eine schöne Kombination und zu einem Dur-Akkord auf der ernied-
aus Swing-Feeling und schnellen Läufen rigten sechsten Stufe machen.“ Musiktheorie
M
über eine abgedrehte Akkordfolge. hilft einem, sich zu merken, wie man ein
it „The Loss Inside“ habt ihr einen Als ich das Solo eingespielt habe, hatten wir bestimmtes Ziel erreicht. Letzten Endes leiten
harten und komplexen Opener mit noch keine Keyboards, sondern nur Quin- dich aber immer deine Ohren, egal wieviel
großartigen Gesangsharmonien, ten und Daves Bass mit Grundtönen und Musiktheorie du kennst.
einem mächtigen Chorus und Durchgangstönen in der Rhythmusabteilung.
einem erstklassigen Solo von dir Beim Einspielen umspielte ich die Terzen und Wie ist das elfminütige Prog-Opus „Crawl“
abgeliefert. Wie ihr dieser Song definierte so die Akkorde. Die Spuren von entstanden?
entstanden? Neil Morse [Keyboard] waren aber anders, Na ja, wenn es nach Mike Portnoy geht, fängt
Steve Morse: Da ging es ziemlich denn er hatte mein Gitarrensolo nicht. Also ein Song bei elf Minuten erst an. [lacht] Der
geradlinig zu. Das Schwierigste war es, den Song ist bei mir zuhause entstanden und wir
Refrain zu schreiben. Dieser steht nämlich
in einer seltsamen Tonart. Das Hauptriff in „Deine Ohren hatten dieses Whiteboard ... wir hatten so
viele unterschiedliche Parts und hatten Pro-
der Strophe ist in D-Moll und im Refrain bleme, den Song durchzuspielen, sodass wir
gehen wir mit dem ersten Akkord plötzlich leiten dich, egal ihn aufnehmen konnten. Mike hat ein wirk-
nach F#-Moll. Das ist immer etwas seltsam. lich schnelles Verständnis für Arrangements
[lacht] In der Band bin ich dafür bekannt, in
Refrains unerwartete Akkorde und Tonarten
wie viel Musik- und meinte: „Es ist ganz einfach, Jungs.
Schaut her.“ Also schrieb er an die Tafel:
zu verwenden. Deswegen haben wir in vielen
unserer Songs Tonartwechsel in den Refrains. theorie du kennst“ „Strophe 1, B-Teil, Strophe 2, Refrain, Zwi-
schenteil, Caseys Ding, Neals Ding, Strophe
Immer wenn wir schreiben, sagt einer aus der 3, ...“, und so weiter. Und letztendlich, nach
Band: „Ich schätze Steve kommt mit einem nahm er die Keyboard-Parts für das Solo mit 16 Teilen schrieb er: „Ab nach Hause, Baby!“
Tonartwechsel für den Chorus an.“ Und tat- Mollsept-Akkorden und verminderten Ak- [lacht] Damit meinte er das Schlusssolo der
C Daniel Knighton/Getty Images, Jim Arbogast
sächlich ist das so! [lacht] ... etwa von F# korden auf, also das was er hörte. Als später Gitarre am Ende. Jedes Mal, wenn wir den
nach A-Moll und so ein Zeug. [lacht weiter] seine Keyboard-Spur zu dem gesamten Track Song spielen, sehe ich diese Grafik von ihm
Dagegen kann ich nichts tun. Ich mag es mit meinem Solo hinzugefügt wurde, hat vor meinem inneren Auge. Tatsächlich habe
einfach, wenn die Tonart wechselt. sich alles miteinander gebissen. [lacht] Wir ich die Grafik noch. Sie hängt bei mir an
mussten also etwas verändern. Mit Bill Evans der Wand und ich sehe sie immer, wenn ich
„Geronimo“ ist einer deiner Favoriten auf [Produzent] Software [HPAR; Harmonic arbeite. Sie erinnert mich immer daran, wie
dem Album. Phrase Analysis and Restauration] konnten einfach es für Mike war, sich alles zu merken
Zuerst einmal hat die Nummer diesen typi- wir einzelne Töne von Neils Akkorden so und wie kompliziert das alles aussah, als er es
schen harten Stil, wie ihn unser Basser Dave verändern, dass es am Ende gut klang. Das aufschrieb.
34 11/19
Steve Morse/Flying Colors INTERVIEW
Du bist als „Meister des Wechselschlags“ be- mer mit einem Metronom oder einem Drum- sie in meinem Kopf höre. Ich habe da auch
kannt. Hast du Tipps, wie man so eine stabile Computer, um deinen Fortschritt zu steigern. wirklich viel zu tun. In einem Jahr habe ich
Technik entwickelt? Wenn du Fehler machst oder Noten nicht klar etwa einmal 225 Stücke geschrieben. Ehrlich
Ich bin seit ein paar Jahren dabei, meine anspielst, spiele langsamer und spiele es da- gesagt weiß ich nicht, was ich tun soll ...
Technik umzustellen, weil ich in einigen für perfekt. Es ist besser, wenn du zehn Mal ich habe das Gefühl, dass ich besseres und
Knochen meiner rechten Hand etwas Arthri- langsam spielst, als wenn du fünf Mal schnell interessantes Material schreibe, wenn ich an
tis habe. Deswegen schlage ich mittlerweile spielst. Es ist auch wichtig, immer wieder Flying Colors arbeite. Allerdings gibt es eine
mehr aus dem Ellbogen an, was nicht der neue Wege zu gehen, neue Bewegungsmuster spezielle Art von Instrumentalmusik, die ich
richtige Weg ist, ich aber machen muss. zu spielen, Musik zu transkribieren, Spaß zu nur zusammen mit Dave [LaRue] und Van
Heute ist es etwas schwieriger, zwischen den haben und das Üben zu genießen. Ich bin der [Romaine] machen kann. Ich vermisse das,
Saiten hin- und herzuspringen, als zu der Ansicht, dass jeder Gitarrist jeden Tag üben weiß aber zur gleichen Zeit, dass die Musik-
Zeit als ich das Plektrum noch mit zwei Fin- sollte und das ernst nehmen sollte, wenn industrie das nicht unterstützt. Es ist etwas,
gern und dem Daumen gehalten und mein man eine Karriere aufbauen will. Ein Teil dass man nur für die künstlerische Selbstver-
Handgelenk in zwei verschiedenen Achsen deiner Übungsroutine sollte auch etwas sein, wirklichung macht. Mit Selbstverwirklichung
angewinkelt habe. Ironischerweise ist das der was dich zum Lächeln bringt, sodass du dich habe ich aber nie aufgehört, sondern betreibe
Grund, warum ich die Arthritis bekommen nicht vor dem Üben fürchtest. sie im untersten Untergrund, wie etwa mit
habe. Dadurch, dass ich etwa 50 Jahre lang den Musikbibliotheken für Film und Radio.
jeden Tag 10.000 Noten gespielt habe, habe Dein letztes Soloalbum ist bereits zehn Jahre [lacht]
ich das Gelenk abgenutzt. her. Können wir irgendwann in Zukunft mit Lukas Lautenbacher
Ein Weg, eine gute Anschlagstechnik einem weiteren Album der Steve Morse Band
zu entwickeln, ist es, die Aufschläge etwas rechnen? THIRD DEGREE
mehr zu üben, weil man darin üblicherweise Ich bin mir nicht sicher, denn ich weiß, dass
schwächer ist. Dabei kann man einfach zu die Musikindustrie von mir kein neues Solo-
ein paar leichten Rhythmen mitspielen und album braucht. Seit dem letzten Soloalbum
alles mit Aufschlägen spielen. Jeder spielt habe ich ununterbrochen komponiert und Morse bringt die
Abschläge ziemlich gut, aber der Aufschlag viel davon ist in Fernseh-Musikbibliotheken Tonartwechsel,
ist das schwächste Glied in der Kette. Im oder so etwas eingeflossen. Damit bin ich Portnoy behält den
Wechselschlag musst du beides können, und auch recht zufrieden. Auch wenn niemand Überblick: Flying Co-
das ziemlich akkurat. Verbringe also etwas jemals wissen wird, dass die Musik von mir lors sind eine echte
Extra-Zeit mit deinem Aufschlag und übe im- ist, kann ich sie exakt so schreiben, wie ich Supergroup
Fliegende Farben
(v.l.): Neal Morse
(keys), Steve Morse
(g), Casey McPherson
(voc), Dave LaRue (b)
& Mike Portnoy (dr)
35
INTERVIEW
I
m April 2019 hattet ihr euer
zehnjähriges Jubiläum als Major-Label-
Act – was fällt euch zur ersten Dekade
Halestorm im Rückblick ein?
Lzzy Hale: Die Erlebnisse dieser Zeit rei-
chen für mehrere Leben. In all den Jah-
ren haben wir uns als Menschen jedoch
nicht geändert.
Joe Hottinger: Es ist schon ziemlich
verrückt, was uns alles passiert ist. Ich
denke, wir sind als Band von Album zu
Album und von Tour zu Tour besser
geworden. Die Straße ist für uns in-
zwischen eine zweite Heimat, auf der
wir unfassbar gerne unterwegs sind.
36 11/19
INTERVIEW Lzzy Hale & Joe Hottinger/Halestorm
Pedale & Plateauschuhe? Mit „Love Bites (So Do I)“ habt ihr
Für Lzzy kein Problem 2012 einen der besten Rocksongs des
Jahrzehnts abgeliefert. Lasst uns den
Weg von der ersten Idee bis zum Gram-
my für „Best Hard Rock/Metal Perfor-
mance“ Revue passieren.
Lzzy: Oh man, im Prinzip war dieses
Stück ein reiner Glücksfall – wir dach-
ten nämlich, dass wir damit überhaupt
nichts reißen. Klar konnte irgendwo
erwarten, dass unsere Fans dazu live
gut abgehen würden, aber das wir dafür
keine zwölf Monate später einen Gram-
my auf unseren Kaminsims stellen,
hätte ich bei aller Liebe zu dem Track
nicht gedacht.
Es fing alles mit dem Sätzchen „Love
bites and so do I“ an. Den fand ich
recht witzig und schrieb ihn in mein
Notizbuch. Damals stellten wir gerade
Reanimate: The Covers EP (2011) fertig.
Darauf findet sich unsere Version von
Skid Rows „Slave To The Grind“. Ir-
gendwann sagte ich zu den Jungs: „Das
Tempo des Lieds ist echt verdammt cool
und macht richtig Spaß. Wir brauchen
Explorer-Fan: unbedingt einen Song dieser Art auf
Lzzy Hale unserer nächsten LP.“ Da fiel mir dieser
Satz ein, den ich kurz zuvor aufge-
schrieben hatte. Er passte perfekt zum
Wenn du als Künstler auf deinen angestrebten Vibe und wir komponier-
Auftritt wartest, freust du dich über ten drauf los. Dass wir am Ende einen
professionell und liebevoll gestal- Grammy dafür verliehen bekamen, lässt
tete Backstagebereiche. Das war bei mir immer noch Glückshormone durchs
uns zuhause früher leider nicht der Gehirn schießen.
Fall und es gab ein massives Gefälle
zwischen dem alten Kontinent und der neuen nahm machmal orchestrale Züge an, klang Lzzy, du trägst auf der Bühne immer massive
Welt. Aus Fansicht driftete es ebenfalls weit nicht selten eher nach einem Filmsoundtrack Plateauschuhe mit fast endlosen Absätzen.
auseinander. Hier konntest du schon immer als nach einer Band. Da irgendwann fast alle Wie zum Geier bedienst du mit solchen Ha-
campen, es gab Entertainment-Angebote Rockbands mit so einem Brimborium ihre cken dein Pedalboard?
abseits der Bühnen und insgesamt eine Shows bestritten, lernten es die Fans wieder Ja ich weiß, dass sieht ziemlich verrückt aus.
ordentliche Infrastruktur. zu schätzen, wenn Musiker dieses menschli- Wie es funktioniert, ist eigentlich schnell
che Element zurück in die Gigs brachten. Es erklärt, denn es ist schlicht und ergreifend
Wenn man sich das komplette Line-Up an- ist doch auch eine komplett andere Sache, viel Übung dazu notwendig. Das würdest
sieht, seid ihr eine der ganz wenigen Bands, wenn bei einem Auftritt ein Funken Gefahr selbst Du als Mann mit ein bisschen Training
die ihr Set komplett ohne zusätzlich Ba- schaffen. Was mich allerdings bei jedem
ckingtracks bestreiten … Soundcheck aufs Neue überrascht, ist der
Lzzy: Das ist reiner Egoismus, denn wir lie- „Fans schätzen Fakt, dass ich mit normalen Boots fast schon
ben es, uns selbst spielen zu hören. (lacht) Schwierigkeiten bekomme, die Pedale ver-
Spaß beiseite: Hale-storm besteht aus vier
Personen und nicht aus uns und einer ima-
Bands ohne Ba- nünftig zu bedienen.
38 11/19
INTERVIEW
D
u und deine Band seid als sehr jam- und
improvisierfreudige Musiker bekannt. Sind die Songs
deines neuen Album auch aus Jamsessions entstanden?
Robert Randolph: Tatsächlich haben wir das ganze
Material im Studio geschrieben. Wir haben einfach
gejammt und dabei versucht, gute Grooves, Melodien
und Refrains zu entwickeln. Uns ging es darum, einen
organischen Vibe einzufangen – und Gospel, Blues und
Classic Rock mit inspirierenden Botschaften zu verbinden.
Dann nehme ich an, dass ihr auch komplett live und zusam-
men aufgenommen habt?
Ja, genau so haben wir es gemacht. Alle saßen im Kreis
mit ihren Kopfhörern zusammen, die Amps waren laut
aufgerissen und wir haben einfach angefangen zu
grooven. So sind nach und nach die Ideen zusammen
gekommen und am Ende haben wir die Songs an einem
Stück aufgenommen. Das ist die beste Art, an so etwas
heranzugehen.
40 11/19
Robert Randolph & The Family Band INTERVIEW
41
INTERVIEW
T
yler, Community Inn ist trotz seiner Basis munity Inn hatten wir zusätzlich – da einige der
im Classic- & Southern-Rock ein Album, Tracks schon vor vier oder fünf Jahren geschrie-
dass sich partout nicht in eine Schubla- ben wurden – genug Zeit, um zu experimentie-
de stecken lässt. Ist es für euch wichtig, ren, auszuloten und zu entdecken. Dank dieses
nicht kategorisierbar zu sein? Umstands entzerrte sich die Produktion immens
Tyler Baker: Wenn drei echt gute Song- und da mehr Spielraum zur Reflektion vorhan-
writer in einer Band zusammenkommen, den war, kam beispielsweise „Switchblade Heart“
die unterschiedliche Geschmäcker besit- zustande. Aus irgendeinen Grund jammten wir
zen und dazu auch noch großen Wert auf Indi- auf einmal mit diesem '70er-Pop-Groove herum.
vidualität legen, ist es ein natürlicher Vorgang, Wie von Zauberhand fügte sich die abgedrehte
dass ein Mix aus verschiedensten Einflüssen Bridge hinzu und das Konzept stand. Obwohl er
entsteht. Ich höre seit meiner Kindheit klassi- der Exot der LP ist, fügt sich der Song super in
schen Rock wie ZZ Top, Lynyrd Skynyrd oder die Gesamtheit der Platte ein.
Creedence Clearwater Revial. Landon (Milbourn,
Gesang) und Brandon (Qualkenbush, Rhythmus-
gitarre) hingegen wuchsen mit Southern-Gospel „Landon und Bran-
und christlicher Rockmusik auf. Sie hatten also
nichts mit der Musik des Teufels am Hut. (lacht)
Rückblickend war es ein absoluter Segen,
don können fast
dass ich in jungen Jahren allerlei Genres in mich
aufsaugen konnte. Das hat auch meine Sichtwei- alles spielen, ich
nur die Gitarre“
se auf die Gitarre an sich grundlegend geprägt.
Lustigerweise kann ich aus dem Stegreif nur
drei Coversongs spielen. Mir ging es von Beginn
an eher darum, eigene Stücke zu schreiben und
mich selbst auszudrücken. Diese Denke – also Das klingt so, als ob ihr gar nichts am Reissbrett
einen komplett eigenen Weg zu gehen – ist seit plant. Ist das auch während der Kompositions-
der Bandgründung von Goodbye June unsere phase so?
oberste Prämisse. Allerdings gehen wir dabei Absolut. Unsere Songs entstehen auf viele un-
nicht stoisch ans Werk, um uns auf Biegen und terschiedliche Art und Weisen. Um die Frage
Brechen von anderen Combos in unserem Sektor verständlich zu beantworten, muss ich einzelne
abzuheben. Es passiert einfach, während wir die Stücke als Beispiel nennen. „Darlin’“ von unse-
Arrangements ausarbeiten, da diese Sounds wohl rem Studiodebüt Magic Valley (2017) startete,
seit jeher in uns schlummern und zu komplett als Landon mit den fertigen Versen und dem
neuen Wegen inspirieren. Refrain zur Probe erschien. Brandon und ich
waren sofort davon begeistert und spielten aus
Neben den Hauptzutaten fließen Elemente aus dem Bauch heraus das an Pink Floyd erinnernde
Soul, '90er-Rock oder Pop in eure Lieder ein. Outro. Der Track „Be Yourself“ auf Community
Letztere Stilistik mit dem extrem eingängigen Inn entstand gemeinsam im Stuhlkreis. Bran-
„Switchblade Heart“ sogar in einem ganzen don experimentierte mit einer Akkordfolge und
Song. wollte dazu unser Feedback. Wir ließen uns ein
In unserem Proberaum stehen allerlei Instrumen- paar Wochen Zeit, als während einer Session
te herum, denn Landon und Brandon können der Einfall wieder im Raum stand. Landon sang
fast alles spielen. Ich bin hingegen „nur“ auf den urplötzlich dazu, ich setzte ein und wir dachten
sechs Saiten unterwegs. Die Scheibe ist unterm nur: „Boom, das ist es!“
Strich das, was uns als Trio gemeinsam in einem Die Verse von „Secrets In The Sunset“ – in-
C Earache
Raum ausmacht. Es gibt keinerlei Regeln und klusive fertiger Lyrics – behielt ich einige Tage
doch passt am Ende alles zusammen. Bei Com- für mich, bevor ich sie den anderen vorstellte.
42 11/19
Tyler Baker/Goodbye June INTERVIEW
43
INTERVIEW Tyler Baker/Goodbye June
„Beim Songwri-
ting führen viele
Routen zum Ziel“ Kreatives Trio: Brandon Qualkenbush (hinten),
Tyler Baker (l.), Landon Milbourn (r.)
44 11/19
INTERVIEW
A
dam, Glückwunsch zum achten Stu- Er hat direkt zugesagt und das Ergebnis ist
dioalbum eurer Karriere. 20 Jahre großartig. Chuck ist einfach ein Spitzen-Typ
Killswitch Engage, nun das erste Al- und seine Stimme passt perfekt zum Song.
bum für Metal Blade/Sony Columbia
– wie fühlt sich das an? Kommen wir zur Produktion. Wie habt ihr
Adam Dutkiewicz: Nach viel Musik. aufgenommen? Gab es Besonderheiten oder
(lacht) Wir machen das jetzt tatsäch- war es Dienst nach Vorschrift?
lich seit 20 Jahren und es fühlt sich Alles andere als das! Es war verrückt! Wir
echt gut an. Der Labelwechsel macht dabei haben beschlossen, 21 Tracks aufzunehmen.
keinen allzu großen Unterschied für uns. Es Dumme Idee, rückblickend betrachtet. (lacht)
sind nun halt andere Marketingleute an Bord Was haben wir uns nur dabei gedacht? Wir
und es ist auch schade, nicht mehr mit dem leben mittlerweile alle über die ganze USA
alten Team aus so vielen Jahren zu arbeiten, verstreut. Ich in San Diego, Kalifornien,
aber wir kennen die Kollegen von Metal Bla- Justin (Drums) in Florida und die anderen
de sehr gut und sind schon lange mit ihnen immer noch im Nordosten. Zuerst haben wir
befreundet. Wir hängen gemeinsam rum und die Drums getrackt. Anschließend dann die
es fühlt sich irgendwie gar nicht wirklich Gitarren bei mir zu Hause in meinem Studio.
nach Arbeit an.
Beim Song „The Signal Fire“ sind euer alter „Amp oder Kem-
Sänger Howard Jones und Jesse gemeinsam
zu hören. Wie ist es dazu gekommen?
Die Freundschaft mit Howard hat all die
per – keine Ah-
Jahre auch nach seinem Ausstieg bestanden
und wir waren regelmäßig in Kontakt. Jesse
nung, das Ergeb-
Adam ist mit seiner Caparison
war der Einzige, der Howard nicht gut kann-
te. Eines abends kam Howard dann zu einer nis zählt“ mehr als glücklich
Show von uns und wir haben zusammen
rumgehangen. Dabei haben sich Jesse und
Howard überhaupt erst richtig kennengelernt Dabei gehen wir übrigens so vor, dass immer Einfach ein Maxon OD-808 davor geknallt
und wurden auf Anhieb dicke Freunde. Dann der Gitarrist, der den Song geschrieben hat, und los geht's – der beste Metal-Sound für
entstand die Idee, dass Howard einen Track den Song auch einspielt. Das ergibt für uns meinen Geschmack. Ich weiß nicht, woran
auf dem Album mitsingt und der Rest ist Ge- am meisten Sinn. Die Vocals haben wir zum es genau liegt, aber für mich ist das einfach
schichte. Die beiden harmonieren wunderbar Teil bei mir, einiges aber auch Massachusetts der beste Sound bei Aufnahmen. Einige Sa-
in dem Song und es klingt fantastisch. aufgenommen und den Bass teilweise sogar chen sind Kemper-Tracks, wenn's mal schnell
C Ollie Millington/Redferns via Getty Images, Justin Borucki
auf Tour, weil wir keine Zeit hatten, dafür ins gehen musste oder man mal eben einen
Mit Chuck Billy von Testament habt ihr bei Studio zu gehen. An Off-Days, in Hotelzim- Clean-Sound brauchte. Andy Sneap, der das
„The Crownless King“ gleich noch ein wei- mern, mit mobilem Aufnahmegerät … absolut Album gemixt hat, hat dann alles mitge-
teres Vocal-Feature … verrückt. Es waren so viele Spuren und all nommen und es gegebenenfalls ge-reampt.
Ach, wir sind einfach Riesen-Testament-Fans das haben wir dann schließlich zusammen- Was nun letztlich auf der Platte ist, ob Amp
und ganz besonders liebe ich die Stimme von gebastelt. Das haben wir so auch noch nicht oder Kemper – keine Ahnung. Ist mir ehrlich
Chuck Billy, er ist einer der besten Thrash- erlebt. gesagt aber auch egal, Das Ergebnis zählt.
Sänger überhaupt. Wir sind öfter mit ihnen Wichtig ist nur, was im Mix am besten funk-
getourt und wurden gute Freunde. Während Welche Amps huatte ihr für die Gitarren im tioniert und sich am besten einfügt. Es bringt
des Songwritings habe ich mit Chuck gechat- Einsatz? einfach nichts, mit dem Fuss aufzustampfen
tet, ihm Demos geschickt und ihn gefragt, ob Im Studio benutze ich meist meinen guten und nur aus Prinzip auf etwas zu beharren,
er Bock hätte, bei einem Song mitzuwirken. alten Peavey 5150. Da geht nichts drüber. das schlechter funktioniert. Da sollte man
46 11/19
Adam Dutkiewicz/Killswitch Engage INTERVIEW
ATONEMENT
Killswitch Engage
melden sich zurück
und haben nichts
von ihrem Dampf
eingebüßt
47
INTERVIEW
T
ito, du bist bekannt für deine ge- durch den kompletten Soundtrack hinweg namens El Rey hat, auf mich zu, weil er zu-
schmackvollen Tremolo-Sounds wie Tremolo-Effekte verwendet haben. Dadurch sammen mit J.J. Abrams, dem Regisseur des
in „As Worlds Collide“. Verlässt du hatte er diese Spaghetti-Western-artige At- vorletzten Star-Wars-Films [Episode 7], einen
dich auf im Verstärker eingebaute mosphäre. Ob ich eingebaute Effekte oder mexikanischen James Bond drehen wollte.
Effekte oder benutzt du Pedale? Pedale verwende, hängt aber vom Verstärker Robert bat uns, dafür einen Titelsong zu
Tito Larriva: Bei „After Dark“ etwa ab. Der Verstärker, den ich hier dabei habe
CFrank Hoensch/Redferns via Getty Images, Manfred Pollert
kam das Tremolo aus der Kombina- ist ein Vox AC30, der aber kein eingebautes
tion eines alten Vox Pathfinders und Tremolo oder Vibrato hat. Die alten AC30 8 ARMS TO HOLD YOU
eines Boss-Chorus-Pedals, wie auch eines hatten das, aber dieser neue handverdrahtete
Crybabys. Tremolo-Effekte habe ich aber Verstärker, der aber auch schon wieder etwas
schon immer verwendet, selbst in den Punk- älter ist, hat das nicht. Deswegen benutze ich
Zeiten. Damals war ich ein großer Fan von momentan ein sehr schönes Tremolo-Pedal
Link Wray. Unsere Punkband eröffnete das von Duesenberg. „Cineastischer
Set immer mit „Rumble“ und ich hatte das Wüsten-Rock“ nennt
Tremolo damals auf Anschlag. In den '80ern Was steckt hinter „As Worlds Collide“? Tito seine Musik –
habe ich die Musik zu einem Punk-Film Tito: Vor etwa eineinhalb Jahren kam Robert dem ist nichts hinzu-
namens Repo Man geschrieben, wobei wir Rodriguez, der in den USA einen Radiosender zufügen
48 11/19
INTERVIEW Tito Larriva & Marcus Praed/Tito & Tarantula
schreiben, woraufhin wir „As Worlds Collide“ Nachnamen, Gilb. Sie sind so selten, dass Verstärker, jedes Stück Equipment hat seinen
komponierten. Die TV-Version unterschied du nie eine finden wirst. Und günstig waren Reiz und kann einen inspirieren. Und das ist
sich aber deutlich von der aktuellen Fassung. sie, an die zehn Dollar pro Stück. Sie ist bei es, was ich mag. Deswegen hatte ich nichts
Sie hatte Mariachi-Elemente, Geigen, ein vielen Songs auf dem Album, wie etwa „So- dabei, als wir ins Studio gingen; keine Gitarre
Orchester und eine weibliche Sängerin. Auch mewhere Between“, zum Einsatz gekommen. und keinen Verstärker, nur ein paar Pedale.
das Arrangement war damals noch anders. Auf der Bühne spiele ich die kleine Gilb Sie hatten dort so viele großartige Gitarren.
Die Show wurde aber nie umgesetzt, weil J.J. manchmal sogar über ein Marshall-Stack Tito: Das war unglaublich ... Verstärker von
Abrahams anfing, an Star Wars zu arbeiten. oder einen Fender Bassman und es klingt 1952, 1955, 1960 ... jeden Verstärker, den du
Wir hatten also diesen Song, den wir alle verdammt gut. dir nur vorstellen kannst.
mochten, und als wir anfingen, an Marcus: Und dann nimmst du eine
dem Album zu arbeiten, haben wir Gitarre in die Hand und spielst auf
den Song etwas verändert, damit er einmal etwas, das du nicht auf der
mehr zu uns passt. Gitarre, die du sonst jeden Tag her-
nimmst, spielst.
Hast du für das Songwriting eine Tito: Marcus‘ Studio ist nach dem
spezielle Gitarre verwendet? gleichen Konzept aufgebaut. Er hat so
Tito: Nein, ich habe so viele Gitarren viele Keyboards, Orgeln, so viel ver-
ausgepackt und mir darüber Gedan- schiedenes Zeug, auch Gitarren und
ken gemacht, welcher Sound für den Verstärker, weswegen ich mir sicher
jeweiligen Song passend wäre. Nach- bin, dass er einiges mit nach Texas
dem ich die entsprechende Gitarre mitnehmen wollte. Es war also ähn-
ausgepackt hatte, stellte ich sie nicht lich, nur hatte der Studioinhaber in
mehr zurück. In meinem kleinen Texas mehr. [lacht]
Heimstudio waren etwa 40 Gitarren Ich könnte nicht ohne meine AC30s
auf meinem Sofa, dem Boden und leben. Zuhause habe ich einen, den ich
liebe, den habe ich in Berlin gekauft.
„In meinem Das müsste etwa vier oder fünf Jahre
nach dem Mauerfall gewesen sein. Als
50 11/19
INTERVIEW
CREEPING DEATH
„WIR MACHEN
ALLES SELBER“
Die Death-Metaller von Creeping Death aus Texas
haben mit Wretched Illusions ihr Debütalbum
veröffentlicht. Obwohl sie gerade in den USA
auf Tour sind, haben es sich Tray (g) und Rico
(b) nicht nehmen lassen, per Videotelefonat im
Tourbus Rede und Antwort zu stehen.
anbot, ein Album aufzuneh- (lacht) Für ein paar von uns ist das auch die
men, haben wir das natür- erste Band. Den Fortschritt, den wir gemacht
lich gleich angenommen. haben, kann man also förmlich hören.
Wie lief die Produktion von Ihr habt jetzt mehrmals erwähnt, dass ihr aus
Wretched Illusions ab? der Hardcore-DIY-Szene kommt. Wie beein-
J
Trey: Wir haben das Album mit unserem flusst das eure Wahrnehmung als Band?
etzt mal Hand aufs Herz, wessen Idee guten Freund Daniel Schmuck aufgenommen Das macht sich auf jeden Fall in unserer
war es, die Band nach dem Metallica (Produzent, u.a. Power Trip), und Arthue Herangehensweise bemerkbar, wir machen
Song „Creeping Death“ zu benennen? Rizk (Cavalera Conspiracy) hat es dann fertig wirklich alles selber. Wir haben nicht einmal
Trey: Das kommt wohl daher, dass wir gemixt und gemastert. Daniel hat sogar jeden jemanden für das Merch auf Tour. Wir haben
aus der Hardcore-Szene stammen, in einzelnen Song aufgenommen, den wir je schon früh erkannt, dass niemand etwas für
der es durchaus üblich ist, dass man eingespielt haben. Da wir ja mit unseren EPs dich macht, du musst es schon selber in die
seine Band nach einem Song- oder schon einiges an Vorarbeit geleistet hatten, Hand nehmen. Niemand kümmert sich besser
Albumtitel einer Band benennt, wie um deine Band, als die Band selbst. Egal was
die man klingen möchte oder vor der man wir machen, wir versuchen es so gut wie
Respekt hat. In einem vorherigen Projekt ha-
ben wir uns bereits Creeping Death genannt,
„Niemand möglich zu erledigen und gleichzeitig besser,
als es jemand anderes könnte.
als wir dann auf der Suche nach einem neuen
Namen für die aktuelle Band waren, kam
kümmert sich Obwohl ihr eine Death-Metal-Band seid,
einer auf die Idee: „Hey, warum nennen wir
uns nicht einfach weiterhin Creeping Death?“ mehr um dich fühlt ihr euch der DIY-Szene zugehörig,
dessen Schwerpunkt ja mehr auf dem Genre
Wir haben gar nicht mal so viel darüber Hardcore liegt. Stecht ihr dadurch in der
nachgedacht. als du selbst“ Szene hervor?
Momentan ist das Hardcore-Movement in
Ihr habt ja eure beiden EPs Sacrament Of den USA eigentlich so, dass man nach al-
Death und Specter Of War bereits 2016 wussten wir auch ungefähr, in welche Rich- lem klingen kann. Manche Bands machen
beziehungsweise 2018 veröffentlicht. Warum tung wir mit dem Album wollten. Thrash-Metal, andere wieder Metalcore, wir
hat es so lange gedauert, bis das erste Album machen Death-Metal und so weiter. Es gibt ja
kam? In der offiziellen Bandpromo heißt es, dass auch DIY-Rappers und sogar DIY-Pop-Musik!
Trey: Ich nehme eigentlich gerne Demos und ihr dieses Mal mehr Metal als sonst klingt. Wenn du bereit bist, Arbeit zu investieren,
EPs auf, bevor ich ein Album veröffentliche, Das ist mir auch aufgefallen, vor allem wenn dann öffnet sich auch für jeden der entspre-
weil man so wirklich gut an seinem eigenen man das Album mit eurer letzten EP Specter chende Freiraum.
Sound feilen und sich ausprobieren kann, Of War vergleicht, in der ihr noch einen Oliver Strosetzki
bevor es mit dem Album und zehn Songs ziemlichen Death-lastigen Sound hattet.
praktisch „All-In“ geht. Da wir ja auch Hard- Woran liegt das? WRETCHED ILLUSIONS
core-Kids sind, fängt es immer erst mit einem Trey: Ich bin einfach ein besserer Gitarrist
Demo an, dann kommt die EP und letzten geworden. Ich bin ja eigentlich Drummer,
Endes eben das Album. aber als wir mit der Band angefingen, wollte
Rico: Natürlich spielt aber auch Geld eine ich mal was anderes und habe die Instru-
Rolle, das muss man für eine Albumproduk- mente gewechselt. Das ist meiner Meinung Mehr Metal als je –
tion auch erst einmal zusammenbekommen. nach der größte Unterschied: Ich beherrsche laut Trey ein Resultat
C eOne Records
Da wir alle noch reguläre Jobs haben, muss mein Instrument mittlerweile einfach besser, seiner gewachsenen
man ja auch noch die Zeit finden, Songs zu genauso wie unser Drummer. Rico war schon instrumentalen Fä-
schreiben. Als uns unser Label eOne dann immer gut, aber der spielt ja auch Bass. higkeiten
52 11/19
INTERVIEW
B
en, im September erschien The Har- diesen Kindheitstraum des Rockstars hatte. Die Produktion ist sehr fett und kraftvoll,
vest. Was ist es für ein Gefühl, eine Dann ist der Tag plötzlich da, man ist schon gleichzeitig roh und im klassisch schwe-
Veröffentlichung bei einem so eta- steinalt, der Bart ergraut und du stehst trotz- dischen Stil gehalten. Wie war der Entste-
blierten und namhaften Label wie dem da und denkst dir: Das war jetzt ewig hungsprozess?
Metal Blade zu haben? die Nummer 1 auf der persönlichen Bucket- Da wir alt sind, nehmen wir auch Oldschool
Ben: Tatsächlich ist das nicht weniger list und das ist jetzt abgehakt. Die Arbeit auf. Wir hatten 23 Tage im Studio und haben
C Toni B. Gunner
als ein Jugendtraum, der wahr wird. macht aber auch sehr großen Spaß, unser ganz klassisch mit den Drums angefangen.
Den Moment werde ich nie vergessen. Label steht hinter uns und glaubt an uns, Wir kommen nicht mit fertigen Gitarren-
Davon hat man einfach ewig geträumt, seit das funktioniert also auf allen Ebenen ganz spuren und praktizieren Reamping, sondern
man angefangen hat, in Bands zu spielen und hervorragend. nehmen alles im Studio auf. Am Gitarren-
54 11/19
Ben/Endseeker INTERVIEW
sound, also dem entscheidenden Merkmal Solo zu spielen. (lacht) Also habe ich mal bei Der Hals ist wie für meine Hand geschaffen
des Schweden-Death haben wir recht lange Mika nachgefragt. Er hat seine eigene Note und sie ist sehr schnell zu meiner absoluten
gearbeitet, aber bereits im Vorfeld. Wir haben reingebracht und genau die richtige Attitüde Lieblingsgitarre geworden. Da stimmt ein-
gut ein Dutzend Verstärker getestet und sind beigesteuert. Außerdem finde ich es einfach fach das Gesamtpaket. In Kombination mit
dann am Ende ganz klassisch beim Marshall cool, ihn mit auf der Platte zu haben, er ist unserem tiefen Tuning auf H-Standard ist die
JCM 800 gelandet, da er ein unglaublich kla- ein großartiger Gitarrist und ich wollte schon Evertune-Bridge perfekt und man kann sich
res und aufgeräumtes Mittenbild hat und sich ewig was mit ihm machen. Kleine Anekdote nur aufs Spielen konzentrieren, ohne ständig
im Mix mit der Band und den Pedalen davor am Rande: Seine Bedingung war, dass kein nachstimmen zu müssen. Die Amps sind wie
so sauber durchsetzt. Viele Amps klingen für HM-2 auf seiner Spur auftauchen durfte, da gesagt Marshall JCM 800, bei mir ein 2203
sich super, aber sobald du das entsprechende es das schlimmste Pedal sei, das je gebaut Reissue und bei Jury ein alter 2204, und Eg-
Pedal, wie einen HM-2 davor klemmst, hörst wurde. (lacht) gert, unser Mann am Bass, spielt seit kurzem
du nur noch Matsch und Brei. Bässe aus der BB-Serie von Yamaha.
Ihr werdet in Rezensionen häufig mit Urge-
Ihr habt erneut mit Produzent Erik Freese steinen wie Entombed, Grave oder Dismem- Gibt es Unterschiede im Setup zwischen
gearbeitet. Ist er integraler Bestandteil des ber verglichen. Fluch oder Segen? Studio und live?
Sounds und des Songwritings? Weder noch würde ich sagen. Die Band wur- Live schalten wir noch ein Boost-Pedal vor
Er ist sogar integraler Bestandteil unseres de mit der Intention gegründet, Oldschool- den Wurm. Jury nutzt das KHDK Paranormal
Privatlebens. Erik ist ein sehr guter Freund Schweden-Death zu machen. Wir wollten vor und ich einen Fortin Blade, um das Low-End
von uns und gehört eigentlich zur Familie. allem den Spirit der damaligen Zeit einfan- zu straffen und die Höhen etwas zu pushen.
Abgesehen vom Privaten macht das Arbeiten gen und die Attitüde transportieren. Heutige Und natürlich einen Tuner, in unserem Fall
mit ihm riesigen Spaß. Er weiß genau wie er Produktionen klingen natürlich viel sauberer ein Polytune 2 von t.c. electronics. Sonst ist
das Beste aus dem Musiker herausholt, ohne und man sollte es mit dem Schmutz nicht alles identisch.
ihn zu stressen und ist selbst riesiger Schwe- übertreiben, da es sonst den aktuellen Hör-
den-Death-Fan. Er hat einfach verstanden, gewohnheiten zu sehr reingrätscht, aber wir Was würdest du der jungen Generation mit
wie wir klingen wollen und wie er zu diesem wollten einfach diesen Kettensägensound. auf den Weg geben?
geilen Ergebnis kommt. Übt! Übt mehr als ich es getan habe! Dann
Im Anschluss an den Release geht es für euch müsst ihr später keine anderen Rockstars
Eure Songs wirken immer organisch und flüs- erst mal live weiter. Was kann der Besucher fragen, ob sie eure Soli für euch spielen.
sig, niemals zu verkopft und auskomponiert. erwarten? (lacht) Als ich angefangen habe, war ich nur
Wie entsteht ein Song bei Endseeker? Death-Metal, Endseeker-Style! Live spielen ist an Rhythmus-Geschichten interessiert, die
Jury, der andere Gitarrist komponiert tat- für uns das Größte und insbesondere Lenny, ganzen Metallica-Songbooks und so. Mit den
sächlich jeden Song sehr sorgfältig aus, er unser Sänger dreht live immer richtig auf. Soli hab ich mich nie weiter aufgehalten und
ist unser versiertester Songwriter. Aber er als ich dann später angefangen habe, mich
schafft es einfach, dass jeder Song spontan Erzähl uns etwas über euer Equipment. dafür zu interessieren ist es mir halt um die
und frisch klingt. Der Rest von uns trägt auch Wir haben viel mit Pedalen experimentiert Ohren geflogen. Also: Üben, und zwar regel-
immer wieder Sachen dazu bei und Lenny und sind dann letztlich bei KMA Audio mäßig.
(Sänger) schreibt meist die Texte. Üblicher- Machines aus Berlin gelandet. Der Wurm Markus Kaffka
weise wird eine Arbeitsversion mit in den bietet den klassischen HM-2 Sound mit mehr
Proberaum gebracht und dann arbeiten wir Regelmöglichkeiten, so können wir unseren THE HARVEST
gemeinsam die Feinheiten aus, besonders was Sound perfekt generieren. Netterweise haben
das Schlagzeug angeht. uns die Jungs zwei Pedale mit unserem Logo
darauf angefertigt, das war wie Weihnachten.
Mika Lagrén (Lead-Gitarrist bei Grave) hat Der Wurm ist in ein t.c. electronics Sentry Klassische Schwe-
einen Solospot auf „Symphony Of Destruc- eingeschleift und sorgt mit einem vorge- den-Death-Breitseite
tion“, der B-Seite eurer Single. Wie kam es schaltenen Boss NS-2 für Ruhe in den Spiel- – Endseeker sind
dazu? pausen. Am Anfang steht ein Line-6-G70- ihren eigenen An-
Ich kenne ihn schon ewig und wir sind ein- Funksystem. Bei unseren Gitarren handelt es sprüchen mehr als
fach zu schlecht, um ein Marty-Friedman- sich um Solar V1.6 BOP mit Evertune-Bridge. gerecht geworden
55
INTERVIEW
Mit ihrer sechsten Solo-LP Kill Or Be Kind liefert Samantha Fish ihren Fans
ein Bluesrock-Album mit Versatzstücken aus Soul bis Pop. Über eine knackende
Handyleitung spricht die in Kanas City geborene Slide-Queen über die Geschichte des
Albums, ihre Liebe zu Cigarbox-Gitarren und ihren markanten Stil.
S
amantha, der Titel deines neuen de Gitarren übereinander und hast im
Albums Kill Or Be Kind ist eine Ab- Handumdrehen einen frischen Sound.
wandlung des bekannten Spruchs Sowas hilft auch ungemein, wenn ich
„Kill or be killed“ – was hat dich mit meinen Gesangsharmonien herum-
dazu inspiriert? experimentiere. Ein weiterer wichtiger
Samantha Fish: Auf Kill Or Be Aspekt für den Facettenreichtum war die
Kind ist ein gleichnamiger Song, Verpflichtung externer Songwritern, mit
von dem ich mir schlussendlich denen ich gemeinsam die neuen Stücke
diese vier Worte geborgt habe. In dem ausgearbeitet hab. Da diese Cracks ja
Stück geht es um die Dualität zwischen nicht an ein und dem selben Ort zuhause
Liebe und Hass. Es ist eine wahre Ach- sind, lieferten allein die verschiedenen
terbahnfahrt der Gefühle, wenn dich Orte, an denen komponiert wurde, eine
diese Emotionen richtig packen. In einer große Portion Inspiration.
Beziehung erlebt man manchmal so tolle
Dinge, die jedoch nichtig werden, wenn Wie sieht die Kreativphase bei deinen
unüberwindbare Spannungen auftauchen. Parts aus?
In Bezug auf die LP ging es mir bei dem Das Spannende an der Kollaboration mit
Titel um die zwei Möglichkeiten, die das verschiedenen Songwritern ist, dass jede
Leben für einen bereit hält. Entweder respektive jeder anders tickt. Du musst
man ist eine durch und durch ehrliche dich also auf alle individuell einstellen
Haut oder eben genau das Gegenteil. und kannst nicht einfach eine vorgefer-
tigte Formel verwenden. Natürlich ist es
Das Coverfoto von Kill Or Be Kind ziert eine große Herausforderung, denn du
neben dir eine gerade auf den Markt weißt nie, ob es funktioniert. Selbstver-
gekommene Fender Vintera 60s Jaguar ständlich komme ich zu einer Session
Modified. Hast du neuerdings einen En- mit einer gewissen Erwartungshaltung
dorsement-Deal mit den Kaliforniern? und Ideen im Gepäck. Im besten Fall
Nein, den habe ich aktuell leider nicht. entstehen dann aus meinen Hooklines,
Allerdings spiele ich die Jaguar gerade Melodien oder Textfragmenten komplet-
immerzu. Ich liebe diese Fender-Gitarren te Songs. Gerade bei den Lyrics ist es
einfach. Früher während meiner Girls- oft ein fantastischer Prozess, denn eine
With-Guitars-Zeit (2011) besaß ich einen Kill Or Be Kind spannt den Bogen zwischen zweite Person erzählt die Geschichte fast im-
Vertrag. Blues, Rock und Soul und liefert darüber mer anders zu Ende. Gemeinsam ergibt sich
hinaus noch ein „Oldschool-Album“- so die Chance, etwas wirklich Poetisches zu
Das verwundert etwas, denn du verkaufst in Hörerlebnis, bei dem es um die gesamte Plat- erschaffen. Dazu kommen die unterschiedli-
deinem Online-Store signierte Fender Vinte- te und nicht nur um einzelne Tracks geht. chen musikalischen Wurzeln der Akteure und
ra 60s Jaguar Modified ... Ich liebe dieses „Alt-trifft-Neu“-Ding. Mei- dann ist man raus aus der Komfortzone und
Es ist einfach eine wunderschöne, klassische ne Wurzeln liegen ohne Umschweife im in komplett neuem Terrain gelandet.
E-Gitarre, die sich super bespielen lässt. Da Rock‘n‘Roll, R‘n‘B, Blues und Soul, allerdings
sie einen Dauerplatz in meinen Rig inne hat, modernisiere ich die Stilistiken nur allzu An Einfällen scheint es dir sowieso nie zu
C Samantha Fish
dachte ich mir, dass es ne coole Idee ist, eine gerne. Eine meiner Leidenschaften im Studio fehlen: Alleine in den letzten drei Jahren
unterschriebene Version in meinem Shop zu ist es, Gitarrentexturen zu kreieren. Du packst hast du drei LPs veröffentlicht und warst
anzubieten. einfach ein paar unterschiedlich klingen- dazu noch konstant auf Tour.
56 11/19
Samantha Fish INTERVIEW
Ich weiß, das klingt fast schon nach einer Angelegenheit. Früher ging ich – passend Du stapelst jetzt schon etwas tief ...
nicht zu lösenden Aufgabe. Ehrlich gesagt zum Sound der Zigarrenboxen – ziemlich Na ja, ich bin einfach niemand, der damit zu-
weiß ich nicht, wo wir die Zeit für Kill Or aggressiv an die Sache heran. Jedoch hören frieden ist, die Spielweise eines anderen Gi-
Be Kind abgezwackt haben. Wenn ich Songs sich Läufe mit Slide, bei denen die Seiten nur tarristen zu kopieren. Sowas ist doch wirklich
Abend für Abend auf der Bühne spiele, leicht berührt werden, in meinen Ohren viel langweilig und bringt dir auf persönlicher
kommt irgendwann der Wunsch in mir hoch, cooler an. Es dauerte ziemlich viele Monde, Ebene rein gar nichts. Klar dauert es länger,
neue Lieder zu schreiben. Mir ist künstleri- bis ich nach einer ganzen Latte an Versu- wenn man sein eigenes Ding durchzieht, aber
sche Abwechslung enorm wichtig. chen und Fehlschlägen zu einem für mich hey, dafür klingst du am Ende auch wie du
annehmbaren Stil gelangte. Aktuell bin ich und nicht wie ein Abklatsch. Natürlich höre
Eine Konstante ist jedoch deine Liebe zu auch keineswegs allwissend. Beim Slide-Spiel ich es – wie jeder Musiker – gerne, wenn
Cigarbox-Gitarren ... ist es wie überall, wenn du ein Instrument Fans, Kritiker und Kollegen meine Stil cool
Absolut. Ich finde das ehrlich gesagt ganz ernsthaft in die Hand nimmst: Du lernst und einzigartig finden. (schmunzelt)
schön cool, dass ich für viele Fans und Mu- wirklich nie aus! Chris Franzkowiak
siker zur „Cigar Box Guitar Lady“ geworden
bin. Meine erstes Instrument dieser Art ent-
deckte ich mit ungefähr 17 Jahren auf einem
Festival in Arkansas. Nach den ersten Slides
dachte ich mir damals: „Wow! Was für eine
kleine, aggressiv klingende Gitarre!“ Etwas
später trat ich selbst bei diesem Event auf
und zufälligerweise verkaufte ein Händler
liebevoll gemachte Versionen dieser verrück-
ten Dinger. Ich nahm mir eine mit und merk-
te schnell, als ich sie in mein Liveprogramm
integrierte, dass die Zuschauer deswegen
KILL OR BE KIND
57
INTERVIEW
R
obert, dein aktuelles Album Out Of allerhöchstens der poppige Teil von Thin Liz- Oh ja, und zwar die Posies! Das ist eine Band
The Dark ist eine logische Weiterent- zy prägt meinen Ansatz. In den Neunzigern aus dem Grunge-Umfeld der frühen Neun-
wicklung deines Sounds, der irgend- gibt es durchaus Bands wie etwa Dinosaur Jr. ziger. Sie stammt auch aus Seattle und fährt
wo im eingängigen Rock der späten oder die genialen Alben von Neil Young zu einen richtig fetten Gitarrensound – dabei
'70er und frühen '80er fußt. Was das dieser Zeit, die mich immer begleiten werden. haben sie aber einen total pop-lastigen,
Arrangement des Gesangs angeht, anspruchsvoll arrangierten Gesang, der fast
scheinst du dich mittlerweile in die Die Neunziger waren äußerst liberal und schon aus den '70ern stammen könnte. Die
'90er und frühen 2000er vorzuwagen. boten viel Genre-übergreifendes an, wenn Band hat mich damals total begeistert und
Robert Pehrsson: Vielen Dank. Ich würde auf man allein an Rap-Metal denkt oder den steht für die stilistische Vielfalt der '90er, die
jeden Fall sagen, dass mein Haupteinfluss in Brit-Pop, der '90er Pop mit der Mod-Kultur du erwähnt hast.
der Musik von 1978 bis etwa 1992 liegt. Oft der '60er mischte. Hast du einen musika-
werden wir mit Kiss oder Thin Lizzy vergli- lischen Geheimtipp aus dieser Zeit, der dich Wenn wir den Punkt der Vielfalt weiter aus-
chen, was mir gar nicht so einleuchtet – beeinflusst hat? bauen – inwieweit ist deine Musik ein Best-
Of all dessen, was du dir anhörst, und wann
musst du sagen: Okay, konzentrieren wir uns
auf diesen oder jenen stilistischen Kern?
Humbucker wird ja häufig in die Schublade
einer Retro-Band gesteckt. Ich fühle mich da
zwar missverstanden, da ich ja progressiv mit
all den Einflüssen umgehe, kann aber verste-
hen, was hinter dieser Kategorisierung steht:
Wir spielen Vintage-Equipment und schrän-
ken uns damit automatisch ein. Das ist die
Limitierung, die ich mag, weil es dann nicht
uferlos wird mit den Einflüssen.
58 11/19
Robert Pehrsson's Humbucker INTERVIEW
Roberts Studio-Schaltzentrale
Go-To-Gitarren:
Les Paul ...
ten Lieblings-Coverversionen aufgenommen Zugang hatte. Außerdem spiele ich seit 28 back- und einer Vintage-30-bestückten Box
– das hat richtig Drive. Ich fühle mich auf Jahren einen Marshall JMP, bei dem ich nie und verwende auch völlig unterschiedliche
dem aktuellen Album auch um einiges siche- etwas anderes getan habe als die Röhren zu Mikros, um beide aufzunehmen. Außerdem
rer als noch vor ein paar Jahren – gerade was wechseln. Ebenso lange verwende ich einen spiele ich die Telecaster manchmal auch über
meinen Gesang angeht. Das, was du da mit Tubescreamer, um die Bassfrequenzen etwas einen Peavey Classic 30.
The Ataris meinst, ist diese eine Stufe weiter, aufzuräumen und die Mitten etwas mehr zu
die ich mir erarbeitet habe. Inzwischen fühle fokussieren – ich verwende ihn also eher Was uns brennend interessiert: Du sprichst
ich mich in der Lage, mit meiner Stimme so weniger als Gain-Boost. Das habe ich irgend- immer wieder von Pop oder poppig. Was
richtig aus mir rauszugehen. wann herausgefunden und verwende den meinst du damit genau?
Oh, das ist gut, dass du das ansprichst. Für
Nun haben wir viel über den Gesang gespro- mich bedeutet der Ausdruck „poppig“, dass
chen, die Gitarren auf dem Album haben sich „Alle meine Gitar- die Songs knackig produziert sind. Das be-
aber auch weiter entwickelt: Sie sind fetter deutet, dass keine zu langen Intros vorkom-
als auf den Vorgängern. Was sind deine gi-
tarristischen Einflüsse?
renhelden spielen men, dass die Hooks an der richtigen Stelle
sitzen und dass keine unnötigen Gitarren-
Ganz am Anfang stand Metallicas Kill' Em
All. Dieses Album habe ich wie ein Beses-
auf der Grundlage frickleien auf der Aufnahme zu hören sind.
Es ist die Kunst, das Essentielle auf Platte zu
sener geübt und bin dann auch voll in den
Metal eingestiegen. Wenn man 1987 in des Blues“ bannen und für den Hörer auf den Punkt zu
kommen.
Schweden anfing, Gitarre zu spielen, lag das Philipp Opitz
einfach nahe. Danach kam dann aber auch
Stück für Stück die Befassung mit dem Blues. Trick nach wie vor. Bei den Gitarren wechsle OUT OF THE DARK
Denn alle meine Gitarrenhelden spielen auf ich immer zwischen einer Les Paul und einer
dieser Grundlage Gitarre – mit Ausnahme Telecaster. Die Telecaster verwende ich meist
von Ritchie Blackmore, was ich auch unge- als zweite Rhythmus-Gitarre, um etwas mehr
mein schätze. Attack und Klarheit reinzubringen. Gerne
mische ich die Gibson auch mal ganz nach Vintage-Sounds in
Wie sehr hat dich der Metal in der Wahl links und die Tele volle Kanne nach rechts – poppigen Song-
deines Equipments beeinflusst? das passt problemlos. Wenn ich die Gitarren strukturen – Robert
Ich habe von Anfang an Gibson-ähnliche wechsle nehme ich auch eine andere Box. Phersson überlässt
Gitarren gespielt, da ich zu nichts anderem Hierbei wechsle ich zwischen einer Green- nichts dem Zufall
59
Tone-Trademarks
TONE-TRADEMARKS
C Olle Carlsson, Getty Images
60 11/19
Meshuggah TONE-TRADEMARKS
HOLDSWORTH, 8-SAITER
UND VIEL MATHE
N
DOW L
O AD
CD/
TRA
35
CK
25 –
Bsp. 11Polyrhythmik
Bsp. Polyrhythmik TRACK 25 + 26 Meshuggah sind einigen
Tune down 1/2 step
=E =A wohl nur durch ihren
=B =E
=G =B knüppelharten Kracher
=D =F
= 120 „Bleed“ bekannt, doch
1.1 Main-Riff 1
1 die Bandgeschichte
reicht bis in die Mitte
P.M.
der 1980er zurück.
dist.guit.
Die polyrhythmischen
Verwirrungen und
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
harmonischen
2
Experimente der
Band haben wir hier
zusammengestellt.
¼
P.M.
D
0 0 0 0 0
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 er Bandname Meshuggah leitet sich
aus dem jiddischen Wort „meshuga“
1.2 Main-Riff 3 ("Ripples ascend...") ab und bedeutet so viel wie verrückt.
3 4 Wenn man die Musik der Band kennt,
so kauft man ihnen ihren Namen so-
fort ab. Authentisch!
Schwieriger wird die musikalische
P.M. Einordnung des schwedischen Lied-
guts. Dazu muss man die Entwicklung der
Band genauer betrachten. Seit der Gründung
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1987 wandelte die Band auf Thrash-Metal-
Pfaden und ähnelte einer konsequenten Wei-
terführung ihrer Thrash-Metal-Helden Metal-
5
lica. Während sich Hetfield und Kumpanen
vom Grunge weichspülen ließen, wuchs die
musikalische Brachialität bei Meshuggah
P.M.
umso mehr. Mit dem Debüt-Album Contradic-
tions Collapse begann die Reise 1991 durch
Thrash-, Progressive- und Alternative-Metal,
zunächst aber mit noch nicht ganz so tief ge-
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0