Aufgabe 2:
Ein Mitarbeiter einer Filiale eines Drogeriemarktes kontaktiert Sie als PersonalleiterIn, um
Sie um Versetzung in eine andere Filiale zu bitten. Die Zustände in der Filiale seien
unerträglich, die Situation sei seit längerem angespannt und fast jeden Tag gäbe es Konflikte
mit der Filialleiterin. Ständig kritisiere sie die Arbeit ihrer MitarbeiterInnen, und das nicht
sachlich und konstruktiv, sondern auf persönlicher Ebene. Auch seine Mitarbeiter*innen
seien nur noch unzufrieden mit der Situation. Was könnten in dieser Situation geeignete
Maßnahme sein, um die Situation in der Filiale zu entschärfen?
- Verhaltensmodellierung
- Feedback-Techniken, z.B. über Coaching
- Erlebnisorientierte Techniken (siehe Outdoortraining)
- systemische Techniken
- Verhaltenstrainings: zu Kommunikation (z.B. Kommunikations- und
Gesprächsführungstrainings), Führung (für die Filialleiterin), Verhandlung- und
Konfliktbeilegung (Trennung zwischen Verhandlungsgegenstand und Person, Offenlegen der
verschiedenen Interessen, Entwicklung kreativer Konfliktlösungen, Entwicklung
gemeinsamer Kriterien zur Bewertung des Verhandlungsergebnisses)
- Teamorientierte Ansätze: Teamentwicklung, Outdoortraining (z.B. Survivaltrainings: durch
gemeinsame Ziele werden Probleme gemeinsam gelöst und Spannungen abgebaut)