Sie sind auf Seite 1von 1

WRI

– Worker Role Interview



Definition
- ist ein Instrument zur Erhebung der psychosozialen Umweltfaktoren von
Berufstätigen, die in erster Linie durch Verletzung behindert wurden (berufliche Reha-
Patienten)
- kombiniert die Informationen aus dem Interview mit den Beobachtungen der
körperlichen Funktion, des Verhaltens und der Arbeitsfähigkeit
- Kontraindikationen:

_____________________________________________________________________________________________________

Ziel
- Überprüfung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen (Re-) Integration am den
bisherigen oder einen neuen Arbeitsplatz
- beeinflusst Therapieplanung – Entscheidung ob Arbeitsfähigkeiten des Klienten
ausbaubar, oder inhaltliche/örtliche Veränderung am Arbeitsplatz sinnvoll?

Ablauf
1. Vorbereitung:
- wichtige Daten aus Patientenakte entnehmen
- klare Vorstellung schaffen, was man vom Klienten erfahren möchte

2. Durchführung Interview:
- halbstrukturiert
- als Gespräch gestalten (Vertrauensbasis), Bogen = grober Leitfaden
- 3 unterschiedliche Bögen, die man je nach Klient zur Auswahl hat:

w____________________________________________________________________________________________________

w____________________________________________________________________________________________________

w____________________________________________________________________________________________________


3. Erhebung zur Arbeitsfähigkeit und zu Arbeitsfertigkeiten:
-funktionelle Befunde um auch Arbeitsfähigkeit des Klienten realistisch einschätzen
können muss

4. Ausfüllen des WRI-Einstufungsbogens:
- Klienten einstufen (4-Punkte-Skala: 4=stark unterstützend – 1=stark behindert)
- 16 Items eingeteilt in 6 Inhaltsbereiche:

w w

w w

w w
5. Einsatz des WRI zur Entlassungs-Evaluation und zur Messung von Veränderung
- Verfahren wird zum Ende der Therapie wiederholt um Veränderungen festzustellen

Das könnte Ihnen auch gefallen