Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
3600 s 1h
Stets mit EINS multiplizieren! 1 = =
1h 3600 s
1 m2
1 =
100 cm ∗ 100 cm
1.1.2 Messfehler
x 1 + x 2 + x 3 + ... + x N 1 N
Mittelwert vieler Messungen x =
N
= ∑ x
N i=1 i
√ 1 N
2
Breite der Verteilung σ = ∑ (
N −1 i=1 i
x − x)
Standardabweichung
der Verteilung
√ 1
Standardabweichung N
des Mittelwertes σx = ∑ (
N ( N −1) i=1 i
x − x)2
1.1.3 Fehlerfortpflanzung
√
2
∂ F(x)
( )
N
σz = ∑ j=1 ∂ xj
σ ( x j)
Zusammenfassung
x=0 Δx x
z=0 z
h=0 h
Δ x = x Ende −x Anfang
Zeit / Ort Diagramm einer Aufzugfahrt
auf ab
Ort
Geschwindigkeit
Beschleunigung
Zeit Zeit
1.2 Bewegung in einer Raumdimension
dx
v = = ẋ
dt
Beschleunigung: Geschwindigkeitsänderung pro Zeitabschnitt
v Ende −v Anfang Δv
〈a 〉 = =
t Ende −t Anfang Δt
dv d2 x
a = = 2
= v̇ = ẍ
dt dt
Wurf eines Balls senkrecht nach oben
Zusammenfassung
a = const. Startbedingungen:
t = 0: x(t=0) = 0
v = a t + v0 x v(t=0) = v0
1 2
x = a t + v0 t v
2
v 2 − v 20
x = t
2a
v 2 = 2 a x + v 20 t
1
x = ( v + v 0) t a
2
1 2
x = − at + vt v0
2
Lösungsstrategieen
a > 0; v > 0
Beschleunigung in Richtung der positiven Achse
Geschwindigkeit in Richtung der positiven Achse
|v| wird zunehmen
a < 0; v > 0
Beschleunigung in Richtung der negativen Achse
Geschwindigkeit in Richtung der positiven Achse
|v| nimmt zunächst ab, wird Null und nimmt dann wieder zu