Sie sind auf Seite 1von 3

CHECKLISTE ZU „DIGITALEN PLAKATEN“

Wählen Sie: 1) Das wusste ich schon im Voraus! 2) Das habe ich während der Aktivität „Digitale Plakate“
erfahren! 3) Das habe ich aus dieser Checkliste erfahren! 4) Das kann ich mir immer noch nicht merken…

Wissenswertes über Currywurst

1. In der deutschen Hauptstadt gibt es sogar ein Museum für Currywurst

2. Bei der Berliner Currywurst gibt es zwei grundlegende Varianten: mit oder ohne Darm.

3. Laut einer Umfrage haben 29% der Befragten die Currywurst zu ihrem Lieblingsessen

erklärt.

4. Dir typischen Beilagen für die Currywurst sind Brötchen oder Pommes frites.

5. Jährlich verzehrt (isst) man in Deutschland 800 Millionen Currywürste.

6. In Berlin gibt es rund 500 Imbissbuden Wissenswertes über Brot

1. Die Deutschen essen gerne Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade.

2. Gemäß einer Grafik hat das Angebot an Mischbrot den höchsten Anteil unter allen in

Deutschland angebotenen Brotsorten.

3. In dem Brotmuseum in Ulm gibt es kein echtes Brot.

4. Jede und jeder der Deutschen isst pro Jahr im Durchschnitt etwa 80 Kilo Brot.

5. Seit 1999 ist der letzte Freitag im September der "Tag des deutschen Butterbrots".

6. Man unterschiedet vier wichtigste Brotgruppen. Weizenbrot, Roggenbrot, Weizenmischbrot

und Roggenmischbrot.

Essgewohnheiten in Deutschland

1. Schorle ist ein Mixgetränk aus Saft und Mineralwasser.

2. Die Deutschen zelebrieren ihr Essen.


3. Es kommt in Deutschland nicht selten vor, dass warmes Essen nur abends erhältlich ist.

4. Das deutsche Essen unterscheidet sich auch regional.

5. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit des Tages und besteht meist aus Kartoffeln, Gemüse
und Fleisch.

6. Schnitzel, Rouladen, Gulasch - das steht ganz oben auf der Hitliste in Sachen

Hausmannskost.

Fleischesser vs. Vegetarier / Veganer

1. Vegetarier gehen öfter zum Arzt und sind anfälliger für Allergien.

2. Ein Fünftel aller Vegetarier, die es in der ganzen Welt gibt, leben in Indien.

3. Gemäß Angaben des Bundesweltamtes und Statista belasten Fleischesser das Klima stärker.

4. Vor allem Männer verzichten ungern auf Fleisch und Wurst.

5. Flexitarismus ist überwiegend vegetarisch und lässt dennoch gelegentlich Fleischgerichte

zul.

6. Veganer streichen alle tierischen Produkte von ihrem Speiseplan.

Fragen Antwortoptionen

Gar nicht Kaum Mittelmäßig Ziemlich Sehr

1. Finden Sie diese Aktivität lernförderlich? Sehr

2. Schätzen Sie ein, haben Sie sich neues Wissen zum Thema durch selbstständige Ausführung
der Lernaktivität nachhaltig angeeignet? Sehr

3. Schätzen Sie ein, haben Sie Ihre Kenntnisse zum Thema wegen der Aktivität gut
strukturiert? Sehr

4. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität nach
Informationen gesucht haben? Sehr

5. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität thematische
Inhalte gelesen haben? - Ziemlich

6. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie sich während der Aktivität Videos
angesehen haben? - Ziemlich

7. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität thematische
Inhalte übersichtlich visualisiert haben? - Ziemlich
8. Schätzen Sie ein, wurden Ihre Denkprozesse durch eine für Sie neue Aktivität gefördert?
Sehr

9. Haben Sie während der Aktivität diese Emotionen gefühlt? Kreuzen Sie alle passenden
Varianten an und /oder wählen Sie Ihre eigene:

Freude +

Interesse +

Motivation +

Neugier +

Langeweile

Enttäuschung

Angst

Ärger

Ratlosigkeit +

Das könnte Ihnen auch gefallen