Wählen Sie: 1) Das wusste ich schon im Voraus! 2) Das habe ich während der Aktivität „Digitale Plakate“
erfahren! 3) Das habe ich aus dieser Checkliste erfahren! 4) Das kann ich mir immer noch nicht merken…
2. Bei der Berliner Currywurst gibt es zwei grundlegende Varianten: mit oder ohne Darm.
3. Laut einer Umfrage haben 29% der Befragten die Currywurst zu ihrem Lieblingsessen
erklärt.
4. Dir typischen Beilagen für die Currywurst sind Brötchen oder Pommes frites.
1. Die Deutschen essen gerne Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade.
2. Gemäß einer Grafik hat das Angebot an Mischbrot den höchsten Anteil unter allen in
4. Jede und jeder der Deutschen isst pro Jahr im Durchschnitt etwa 80 Kilo Brot.
5. Seit 1999 ist der letzte Freitag im September der "Tag des deutschen Butterbrots".
und Roggenmischbrot.
Essgewohnheiten in Deutschland
5. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit des Tages und besteht meist aus Kartoffeln, Gemüse
und Fleisch.
6. Schnitzel, Rouladen, Gulasch - das steht ganz oben auf der Hitliste in Sachen
Hausmannskost.
1. Vegetarier gehen öfter zum Arzt und sind anfälliger für Allergien.
2. Ein Fünftel aller Vegetarier, die es in der ganzen Welt gibt, leben in Indien.
3. Gemäß Angaben des Bundesweltamtes und Statista belasten Fleischesser das Klima stärker.
zul.
Fragen Antwortoptionen
2. Schätzen Sie ein, haben Sie sich neues Wissen zum Thema durch selbstständige Ausführung
der Lernaktivität nachhaltig angeeignet? Sehr
3. Schätzen Sie ein, haben Sie Ihre Kenntnisse zum Thema wegen der Aktivität gut
strukturiert? Sehr
4. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität nach
Informationen gesucht haben? Sehr
5. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität thematische
Inhalte gelesen haben? - Ziemlich
6. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie sich während der Aktivität Videos
angesehen haben? - Ziemlich
7. Schätzen Sie ein, war Ihr Lernen erfolgreich, als Sie während der Aktivität thematische
Inhalte übersichtlich visualisiert haben? - Ziemlich
8. Schätzen Sie ein, wurden Ihre Denkprozesse durch eine für Sie neue Aktivität gefördert?
Sehr
9. Haben Sie während der Aktivität diese Emotionen gefühlt? Kreuzen Sie alle passenden
Varianten an und /oder wählen Sie Ihre eigene:
Freude +
Interesse +
Motivation +
Neugier +
Langeweile
Enttäuschung
Angst
Ärger
Ratlosigkeit +