Sie sind auf Seite 1von 8

REPUBLIČKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA

(osnovne škole 2011.godina – IV godina učenja)

HÖRVERSTEHEN

Direktorin serviert Frühstück

Linz. „Wo sind die kleinen Löffel?“ fragt ein Schüler. Das weiß Direktorin
Christine Huber auch nicht. Sie bereitet jeden Tag um sieben Uhr Früh für zehn
bis 15 Schüler ein gesundes Frühstück zu. Sie steht um 5.30 Uhr auf, eine
Stunde später verlässt sie das Haus.“Zuerst geht's zum Bäcker“, sagt die
engagierte Direktorin.
„Vor drei Jahren habe ich damit begonnen“, erzählt sie. Sie bemerkte, dass viele
Schüler mit Süßigkeiten und Limonade in die Schule kamen. Und sie fand
heraus, dass einige Schüler heim nicht frühstücken. Viele der Eltern haben vor
der Arbeit keine Zeit dafür.
Auf den Tisch serviert die Direktorin Gebäck, Butter, Marmelade, Schinken,
Käse, Schokoflocken, Kakao, Tee und Äpfel. Den Schülerinnen und Schülern
schmecken vor allem die selbstgemachten Marmeladen. „Im Schulhof pflanzen
wir Beeren an, die dritten und vierten Klassen kochen dann Marmelade ein.“
Die Erdbeermarmelade mögen die Schüler am liebsten. „Ich bin eigentlich jeden
Donnerstag hier, mir gefällt's“, sagt Anna aus der 2a-Klasse. „Außerdem treffe
ich in der Früh meine Freundinnen.“ Justine aus der 3b stimmt ihr zu: „Mir
schmeckt es, und Freundinnen treffen ist das Beste. Ich bin jeden Tag beim
Frühstück.“
REPUBLIČKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA
(osnovne škole 2011.godina – IV godina učenja)

HÖRVERSTEHEN

Šifra____________________
Broj poena_______________
Vreme rada: 15 minuta

Kreuze die richtige Antwort an!

1 Christine Huber ....


a steht um halb sechs auf.
b verlässt um 5.30 Uhr das Haus.
c kommt um halb sechs in der Schule an.

2 Christine ...
a kauft unterwegs Süßigkeiten und Limonade.
b frühstückt immer bei einem Bäcker.
c geht in der Früh in die Bäckerei.

3 Christine ...
a ist Lehrerin von Beruf.
b ist Schulleiterin von Beruf.
c ist Köchin von Beruf.

4 Die Schüler mögen am liebsten ....


a Erdbeeren.
b die selbstgemachte Erdbeermarmelade.
c Kekse mit der Erdbeermarmelade.

5 Die Schüler ...


a kommen nur donnerstags zum Frühstück.
b können jeden Tag in der Schule frühstücken.
c frühstücken dreimal der Woche in der Schule.

6 Viele Schüler frühstücken nicht zu Hause, ....


a weil sie keine Lust dazu haben.
b weil sie morgens lieber Süßigkeiten essen und Limonade trinken.
c weil viele Eltern vor der Arbeit keine Zeit haben das Frühstück zu machen.

7 Das gemeinsame Frühstück in der Schule mögen die Schülerinnen und Schüler
besonders,...
a weil es ihnen ihre Direktorin serviert.
b weil sie vom Früh an mit den Freundinnen und Freunden zusammen sind.
c weil das Frühstück in der Schule besser schmeckt als zu Hause.
REPUBLIČKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA
(osnovne škole 2011.godina – IV godina učenja)

LESEVERSTEHEN

Šifra____________________
Broj poena_______________
Vreme rada: 20 minuta

Lauras Schuljahr in den Niederlanden

Mein Name ist Laura, ich bin 16 Jahre alt und es war schon immer mein Traum,
ein Schuljahr lang im Ausland zu sein. Am 03. August 2005 sagte ich „Auf
Wiedersehen“ zu meiner Familie und meinen Freunden und stieg in den Zug,
der mich in die Niederlande bringen sollte. Meine Mutter weinte, als ich losfuhr.
Aber mein kleiner Bruder freute sich, weil er jetzt in mein Zimmer ziehen
konnte. Im Zug war ich sehr aufgeregt. Ich wusste nicht, ob ich in die Familie
passen werde und ob ich die niederländische Sprache schnell lernen kann.

Das alles war aber kein Problem. Mit meiner Gastfamilie verstand ich mich
super. Die Sprache habe ich übrigens auch ziemlich schnell gelernt. Auch wenn
das Verstehen am Anfang immer noch einfacher war als das Sprechen. Meine
Gasteltern konnten Deutsch und Englisch, aber sie haben mit mir immer
Niederländisch gesprochen. Deshalb konnte ich mich nach ein bis zwei Monaten
schon gut unterhalten.
Die Niederländer sind sehr offene und freundliche Menschen, und sie gehen
ganz schnell auf Fremde zu; das fand ich toll! Obwohl ich die einzige deutsche
Schülerin war, habe ich in der Schule schnell Freundschaften geschlossen.

In der Woche war ich normalerweise bei meiner Gastfamilie zu Hause. Aber am
Samstag und Sonntag haben wir immer wieder kleine Ausflüge gemacht und
dabei verschiedene Orte in den Niederlanden besucht. So sind wir zusammen an
die Nordsee und nach Amsterdam gefahren, wo meine Gastschwester Ellen und
ich den Premierminister gesehen haben. Er sieht wie ein berühmter deutscher
Schauspieler aus. Ehrlich gesagt hätte ich lieber die niederländische Königin
gesehen.

Am Ende des Jahres fiel es mir schwer, die Niederlande zu verlassen. Meine
Gastfamilie ist in diesem Jahr zu meiner zweiten Familie geworden und die
Niederlande zu meiner zweiten Heimat. Aber als ich dann zu Hause in
Deutschland ankam und meine eigene Familie wieder sah, freute ich mich doch
riesig! Und als Überraschung standen meine drei besten Freundinnen mit einem
Plakat vor unserer Haustür. "HERZLICH WILLKOMMEN!" stand darauf.
Kreuze die richtige Antwort an.
1. Laura wollte schon lange 2.Als Laura in die Niederlande losfuhr,

A) ein Jahr in eine ausländische A weinte ihr Bruder beim


Schule gehen. Abschied.

B) in den Niederlanden arbeiten. B wollte mit Laura mitfahren.

C) mit ihrer Familie in die C freute sich ihr Bruder auf mehr Platz
Niederlande ziehen. in der Wohnung.

D) ihre Familie verlassen. D) war ihr Bruder sehr aufgeregt.

3. Laura 4. Laura hat in der Schule

A) hat mit ihrer Gastfamilie wenig A) andere deutsche Schüler kennen


Niederländisch gesprochen. gelernt.

B) konnte bald gut Niederländisch B) keine Freunde gefunden.


sprechen.
C) sich lange als Fremde gefühlt.
C) sprach von Anfang an gut
Niederländisch. D) neue Freunde gefunden.

D) lernte kein Niederländisch, weil


alle Deutsch und Englisch konnten.

5. Am Wochenende 6. In Amsterdam hat Laura

A) blieb Lauras Gastfamilie mit ihr zu A) die niederländische Königin gesehen.


Hause.
B) einen wichtigen niederländischen
B) sah Laura viel von den Politiker gesehen.
Niederlanden.
C) einen wichtigen niederländischen
C) reiste Lauras Gastfamilie mit ihr Schauspieler gesehen.
meistens ans Meer.
D) den niederländischen Präsidenten
D) reiste Laura mit ihren Mitschülern gesehen.
durch das Land.

7. Am Ende ihrer Zeit in den Niederlanden 8. Zu Hause in Deutschland

A) hatte Laura ihre Gastfamilie sehr A) wartete Lauras Familie auf sie.
gern.
B) warteten Lauras Familie und
B) wollte Laura noch ein Jahr bei Freunde auf sie.
ihrer Gastfamilie bleiben.
C) warteten Lauras Freunde auf sie.
C) wollte Laura zurück nach
Deutschland D) wartete weder Lauras Familie noch
ihre Freunde auf sie.
D) wollte Laura noch ein Jahr im
Ausland verbringen.

REPUBLIČKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA


(osnovne škole 2011.godina – IV godina učenja)

SPRACHBAUSTEINE

Šifra____________________
Broj poena_______________
Vreme rada: 45 minuta

I Lies den Text. Suche für jede Lücke das passende Wort aus der
Wortliste. Du kannst jedes Wort nur einmal verwenden. Du brauchst nicht
alle Wörter.

Hilfe! Ich besuche die 9. Klasse und bin 14. In der Schule ___________1 alles
normal, Probleme habe ich zu Hause. Ich habe ________2 Geschwister und
manchmal langweile ich ________3 und möchte mit meinem besten Freund
ausgehen oder ihn zu _______4 einladen, aber meine Eltern sagen, dass es nicht
zu mir passt, sie _____________5 ihn komisch und auch unzuverlässig. Sie
meinen, ___________6 es gefährlich ist, abends auszugehen. Sie möchten, dass
ich immer zu Hause bleibe und für die Schule arbeite. Ich ___________7 ihnen
vorgeschlagen, ein _________ 8 zu kaufen. So können sie mich immer erreichen
oder ich kann sie anrufen, wenn es nötig _________9. Wie finden Sie meine
Idee? Was kann ich sonst noch machen? Sagen Sie, _________10 Sie einen Tipp
haben?
Klaus

A finden D mich G ist J dass M habe

B ob E bin H LapTop K keine N läuft

C als F Handy I uns L passt O zu

II Ergänze richtig das Wort in Klammern!

Die 14-jährige Ute _______11 mit Musik _________________11 (aufwachsen),


denn ihre Eltern sind beide musikalisch sehr aktiv. Sie haben sie ganz jung in
______________________12(die Musikschule) angemeldet. Ute
_____________13(mögen) Popmusik am ________________14 (gern) und hat
sich neben dem Klavierspielen für den Gesang entschieden. Sie singt in einer
Band. Sie probt regelmäßig und seit zwei _______________15( Jahr) gibt es
auch Konzerte. Die Musik bedeutet ___________16 (sie) alles. Sie
________________17(schreiben) auch schon eigene Texte , aber sie
______________ 18(wissen) noch nicht, ob sie _______________19 (spät)
Musikerin von Beruf wird, denn sie interessiert sich auch für Computer. Meine
Klavierlehrerin ________________20 (empfehlen) mir, Klavierspielen mit den
Computerkenntnissen zu verbinden.

III Lies den Text und kreuze für jede Lücke(21 – 30) das richtige Wort an
(a, b, c oder d).

Hallo, Patrik!

Ich habe eine schöne Nachricht: Wir sind umgezogen. Wie du weißt, haben wir
seit 8 Jahren in einem Hochhaus gewohnt, _______21 direkt an der Hauptstraße
liegt. _________22 Haus haben fast 300 Leute gewohnt. Zum Glück hat mein
Vater eine neue Stelle bekommen und wir ___________23 vor einem Monat
umziehen. Die neue Wohnung liegt in einem Zweifamilienhaus. Mein Zimmer
gefällt ______24 sehr: Es ist zwar nicht sehr groß, hat aber ein großes Fenster
und ist sehr ruhig. Am Morgen wecken mich die ______________25. Im Haus
wohnt auch ein anderer Junge, er ist ein Jahr ______ 26 als ich und _________27
er ein Fußballfan ist, haben wir immer viel zu reden, wenn wir uns sehen. Ich
fahre jetzt mit dem Rad zur Schule, ________28 schönes Wetter ist, deshalb
muss ich etwas früher ________________29, aber das ist nicht so schlimm!
Kannst du mich bald besuchen? Es wäre sehr schön. Es gibt jetzt genug Platz
auch für dich!
______________30
Tomy

21 a) die b) der c) das d) den


22 a) im b) in c) ins d) in den
23 a) können b) konnten c) könnten d) kannten
24 a) ich b) meiner c) mir d) mich
25 a) Vogel b) Vögeln c) Vogeln d) Vögel
26 a) größer b) kleiner c) älter d) stärker
27 a) darum b) deshalb c) denn d) weil
28 a) wenn b) wann c) wie d) wen
29 a) aufgestanden b) aufstehe c) aufstehen d) stehen auf
30 a) Servus b) Tag c) Tschüs d) Kuss

REPUBLIČKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA


(osnovne škole 2011.godina – IV godina učenja)

SCHLÜSSEL

HV

1 a
2 c
3 b
4 b
5 b
6 c
7 b

LV
1 a
2 c
3 b
4 d
5 b
6 b
7 c
8 b

SBS

1. N 11. ist aufgewachsen 21. c


2. K 12. der Musikschule 22. a
3. D 13. mag 23. b
4. I 14. liebsten 24. c
5. A 15. Jahren 25. d
6. J 16. ihr 26. c
7. M 17. schreibt/schrieb 27. d
8. F 18. weiß 28. a
9. G 19. später 29. c
10. B 20. empfiehlt 30. c

Das könnte Ihnen auch gefallen