Sie sind auf Seite 1von 9

Einführung in die

Telematik
Eugen Brenner
Karl C Posch

Oktober 2006 Teil 5 und 6

Inhalt
„ Teil 1 „ Teil 4
„ Einleitung: „ Der Studienplan Telematik
Erfolge, Geschichte
„ Lehrveranstaltungen
„ Profil der Telematik
„ Demos
„ Teil 2
„ Teil 5
„ Motivation zum Studium
„ Bildung und Ausbildung „ Das Räderwerk Universität
„ Qualität des Wissens „ Wie schaffe ich das erste
Semester und das erste Jahr?
„ Lehre und Forschung
„ Arbeitstechniken „ Teil 6
„ Teil 3 „ Prüfung
„ Beispiel Internet
„ Grundlagen
„ Beispiel Mobiltelefonie
„ Die Wissenschaften und IKT

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 2

1
Blickwinkel StudentIn
Rektor
Vizerektor
Studien Studienservice
(Inskription,
ÖH
Prüfungen)

Vorsitzender
Studien- der StuKo Studien-
dekanIn Studien- richtungs-
MentorInnen kommission vertretung
Basisgruppe
Studien- LehrerIn Telematik
Lehrer
Lehrer Betreuer der
sekretariat
Computer
TutorInnen vom ZID

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 3

Blickwinkel LehrerIn
"Chef"," Mitarbeiter", Drittmittel organisieren,
Uni-Politik, Karriereleiter Profit erzeugen,
Verteilungskampf, Industrie-
Unabhängigkeit wahren,
"Erfolg" der Gruppe kooperation
Arbeitsplatz Expertise erzeugen
herbei führen, Institut
Public Relations Forschung/
Kommissionen, wiss. Karriere
Uni-Entwicklung Am Ball bleiben,
Organisation wiss. Konferenzen,
der Universität Publikationen schreiben,
Vorbereitung Internationalität,
Tutorenbetreuung, Netze,
Unterrichts- Lehrver- Betreuung Projektanträge formulieren,
materialien, anstaltungen Magisterarbeit, Projekte betreuen,
Sprechstunden, Dissertation Mit Kollegen/Dissertanten
Prüfungen, Evaluierung, Beratung neue Resultate erarbeiten,
Junge Wissenschaftler
an neue Themen heran führen

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 4

2
Hierarchischer Blickwinkel
Senat Rektor / Vizerektoren Universitätsrat
(Legislative) (Exekutive) (Beratung, Kontrolle)

Büro des Dekan Dekan Dekan Dekan Dekan Dekan Dekan


Rektors
Studien- Studien- Studien- Studien- Studien- Studien- Studien-
dekan dekan dekan dekan dekan dekan dekan
zentrale
Verwaltung
Dekanat Dekanat Dekanat Dekanat Dekanat Dekanat Dekanat

ZID 12 18 19 16 14 16 8
Institute Institute Institute Institute Institute Institute Institute
Uni.-
bibliothek
Maschi-
nenbau Elektro- Techn. Techn.
FTI Bau- und technik Mathem. Chemie
ingenieur Wirtsch. und und Verf.-T.
Architek- wissen- wissen- Inform.- Techn. und Infor-
Studiendekan tur schaften schaften technik Physik Biotech. matik
Telematik

etc.
E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 5

Studienrichtungen
Senat Rektor / Vizerektoren Universitätsbeirat
(Legislative) (Exekutive) (Beratung)

Büro des
Rektors Software-
Bau-
Archi- Technische Maschinen- Elektro- ent- Technische
ingenieur
tektur Chemie bau technik wicklung- Physik
zentrale wesen
Wirtschaft
Verwaltung
Wirtschafts- Wirtschafts-
Elektro-
ingenieur- Ver- ingenieur-
ZID wesen fahrens- wesen
technik- Infor- Technische
Toninge- matik Mathematik
Bau- technik Maschinen-
nieur
Uni.- ingenieur bau
bibliothek Geo-
matics
FTI Engi-
neering Telematik
Studien-
dekan
Telematik etc.
E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 6

3
Blickwinkel Telematik 1
Physik für Telematiker Institut für Experimentalphysik

Analysis T1 Institut für Mathematik

GL Elektrotechnik Institut für Grundlagen und Theorie der ET

Institut für Technische Informatik


Einf. in die Telematik
Institut für Angewandte Informationsverarbeitung
und Kommunikationstechnologie

Grundlagen der Informatik Institut für Softwaretechnologie

Internet und Neue Medien


Institut für Informationssysteme und
Einführung in die Computer Medien
strukt. Programmierung

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 7

Blickwinkel Telematik 2
Analysis T2 Institut für Mathematik

ET Grundlabor
Institut für Grundlagen und Theorie der ET
Grundlagen elek. Netzwerke

Institut für Angewandte


Rechnerorganisation Informationsverarbeitung
und Kommunikationstechnologie

Institut für
Softwareentwicklung Praktikum Informationssysteme und
Computer Medien

Diskrete Mathematik Institut für Mathematik

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 8

4
Institute im Überblick
www.iti.tugraz.at ITI IAIK www.iaik.tugraz.at

ICG www.icg.tugraz.at
www.irt.tugraz.at IRT
IST www.ist.tugraz.at

www.ife.tugraz.at IE IICM www.iicm.edu

IGI www.igi.tugraz.at
www.iks.tugraz.at IKS
IWM www.iwm.tugraz.at
www.spsc.tugraz.at ISS www.cgv.tugraz.at
CGV
ISD www.bci.tugraz.at
www.emt.tugraz.at EMT
ExPhysik iep.tugraz.at
www.igte.tugraz.at IGTE www.numerik.tu-graz.ac.at
Mathematik www.math.tugraz.at/mathc/

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 9

Studieren im Ausland
„ Socrates – Erasmus
„ Abteilung für internationale
Beziehungen
http://www.international.TUGraz.at Barcelona
Madrid
Alcala
Der Nationalrat hat am 23. November 2000 Lille
beschlossen, "dass Studierenden für die Dublin
Semester, in denen sie nachweislich Studien Lund
oder Praxiszeiten im Rahmen von Stockholm
transnationalen EU-, staatlichen oder Helsinki
universitären Mobilitätsprogrammen Oulu
absolvieren werden, der Studienbeitrag zu Aston
erlassen ist". Auslandsaufenthalte im Rahmen Leeds
von ERASMUS sind solche! London
etc.

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 10

5
Gesetze
„ Universitätsrecht
http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/recht/index.xml

„ Studienangebote
http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/studieren/index.xml

„ Förderungen, Stipendien, Soziales


http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/soziales/index.xml

„ Häufige Fragen zum Studienrecht


http://www.bmwf.gv.at/universitaeten/fragen_studrecht/index.xml

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 11

Das erste Semester:


Auf Speed kommen
„ Intensives Aufsaugen und Kennen lernen
„ Täglich auf die Uni: Studieren ist ein Fulltime-Job
„ Proaktiv (= vorrausschauend aktiv) agieren
„ Eigener Fertigstellungstermin lang vor dem
notwendigen Fertigstellungstermin planen
„ Das "Ich will" jeden Tag stärken
„ Achtung vor dem "DasKennIchSchon"-Syndrom
„ Die Frage nach dem "Will ich eigentlich?"
„ Täglich Aufzeichnungen mit "Ich will / Ich plane /
Ich muss machen / Ich habe erreicht" führen

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 12

6
Das erste Jahr
„ Schlüssel für den Erfolg
„ Grundstein für "Ich-schaffe-das-in-drei-Jahren"
wird gelegt
„ Neugierde pflegen, aber auch:
„ Optionen für das Einkassieren von Scheinen
nicht unterlassen
„ Nicht zuwarten, das erste Jahr hat bereits
begonnen.
„ Auch in den vorlesungsfreien Zeiten arbeiten!

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 13

Prüfung
1. Multiple-Choice-ähnlich
(45 Minuten)

2. Beantwortung des Fragebogens einfuehrung-


telematik@iaik.at

3. Teilnahme an den Gesprächen in Kleingruppen (zur


Vorbereitung verwenden Sie bitte den Fragebogen)

4. Alternative zur Teilnahme an den Gesprächen:


Zusätzliche Fragen bei der schriftlichen Prüfung

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 14

7
Beispiele für Fragen
„ Rechnen mit Hexadezimal, Oktal, Binär
„ Sinus mit verschiedenen Phasen zeichnen können
„ Lichtgeschwindigkeit-Frequenz-Wellenlänge verstehen
„ sin(t)+sin(3*t) skizzieren
„ Abtasttheorem: richtige unter mehreren "Definition" suchen:
„ Die Abtastfrequenz eines analogen Signals muss mindestens doppelt
so hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende Frequenz.
„ Die Abtastfrequenz eines digitalen Signals darf höchstens halb so
hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende Frequenz.
„ Die Abtastamplitude eines periodischen Signals muss mindestens
doppelt so hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende
Amplitude.
„ Die Abtastfrequenz eines analogen Signals muss mindestens doppelt
so hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende Phase.
„ Die Abtastphase eines analogen Signals muss mindestens doppelt so
hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende Frequenz.

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 15

Beispiele für Fragen


„ Welche Lerntypen kennen Sie?
„ Welche Methoden gehören zum Bereich „Elementare Lern- und
Arbeitstechniken“ (Selektion aus Liste…)
„ Welchen Methoden kann ich bei selbständiger
Informationsgewinnung und –verarbeitung anwenden?
„ Welche Lehrveranstaltungen fallen (nicht) in das Fachgebiet
„Softskills“…
„ Welche Fachgebiete gibt es im Bakkalaureatsstudium Telematik?
„ Wozu sind Freie Wahlfächer gut? Wo dürfen sie besucht werden?
„ Welche akademischen Grade können an der TU-Graz verliehen
werden, in welcher Abfolge, in welchen Zeiträumen?

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 16

8
Fragebogen 1/2
Schulbildung-Hintergrund:

Im Informatik-Unterricht in der Schule wurden folgende Themen


behandelt:

Eventuell: Im Elektrotechnik-Unterricht in der Schule wurden


folgende Themen behandelt:

Haben Sie bereits "programmiert"? Wenn ja, mit welcher Sprache


bzw. "Umgebung"? Welche Aufgabenstellung haben Sie dabei
bearbeitet?

Ich wurde auf das Telematik-Studium aufmerksam durch ...

Ich habe das Telematik-Studium gewählt, weil ...

Ich habe vor, folgenden Zeitrahmen für das Telematik-Bakk.-


Studium zu brauchen:
E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 17

Fragebogen 2/2
Ich habe mir am Web alle am Telematik-Studium beteiligten
Institute angeschaut. Die Themen der folgenden drei Institute
haben mich am meisten interessiert:
[Beschreiben Sie die Themen mit jeweils etwa drei Sätzen]:

Bei meiner Recherche über die von den den Telematik-Instituten


bearbeiteten Themen habe ich festgestellt, dass folgende
Themen am ehesten fehlen:

Mir ist aufgefallen, dass es im Telematikstudium sehr wenige


weibliche Studierende gibt. Ich schlage vor, dass man ...

E Brenner / KC Posch Einführung in die Telematik 2006/2007 18

Das könnte Ihnen auch gefallen