Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unterrichtsidee: Berufe-Doppel
Berufe-Doppel
Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Berufsbildern auseinander
und erweitern dabei ihr Fachwissen und ihre Sachkompetenz.
Im Rahmen einer Internetrecherche trainieren die Schüler/innen ihre
Methodenkompetenz.
Während der Partnerarbeit schulen die Jugendlichen ihre Kommunikationsfähigkeit und
stärken ihre Sozialkompetenz.
Die Schüler/innen stellen ihre Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich vor und
trainieren so ihre Präsentationskompetenz.
Beschreibung:
Die Unterrichtsidee basiert auf dem Prinzip des Spiels Memory. Schülerinnen und Schüler
lernen unterschiedliche Berufe kennen, die anhand von Spielkarten präsentiert werden. Sie
erfahren durch eine gezielte Internetrecherche u. a. welche Zugangsvoraussetzungen
notwendig sind, welche Tätigkeitsfelder darin ausgeübt werden und bei welchen Quellen sie
sich näher über die Berufe informieren können. Im Anschluss werden einzelne Berufe auf
Plakaten präsentiert und im Klassenverband gegenseitig vorgestellt.
1. Vorbereitung:
Kopieren Sie für Ihre Klasse das Arbeitsblatt „Berufe-Doppel“ in ausreichender Zahl.
Besorgen Sie 9 große Blätter (z. B. im DIN A3-Format). Reservieren Sie den Computerraum.
Teilen Sie Ihre Klasse in Kleingruppen (3 bis 4 Schüler/innen) ein und verteilen Sie jeweils
ein Exemplar des Arbeitsblattes „Berufe-Doppel“ sowie ein großes Blatt an jede
Arbeitsgruppe. Bitten Sie Ihre Schüler/innen anschließend die Spielkarten für das Spiel
auszuschneiden.
2. Einstieg:
Seite 1 von 5
planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht
Unterrichtsidee: Berufe-Doppel
Wurden die letzten beiden Berufe-Doppel-Karten aufgedeckt, ist das Spiel beendet. Im
Anschluss an das Spiel benennen Sie die Lösungen und die Schüler/innen prüfen, ob sie die
Berufe-Doppel-Paare richtig zugeordnet haben. Alle falsch zugeordneten Paare müssen
abgegeben werden. Jetzt kann der Gewinner ermittelt werden. Wer am Ende die meisten
zueinander passenden Berufe-Doppel-Karten hat, hat das Spiel gewonnen.
3. Gezielte Internetrecherche:
Die Kleingruppen recherchieren nun auf www.planet-beruf.de in der Rubrik Berufe von A - Z
sowie auf BERUFENET Informationen zu einem der Berufe aus dem Spiel Berufe-Doppel.
Dabei fungieren die Fragen (Teil 2 des Arbeitsblattes) als Leitfaden. Anschließend
übertragen die Schüler/innen die recherchierten Informationen auf das große Blatt.
Tipp: Je nach Arbeitstempo der Klasse können sich diejenigen Schüler/innen, die alle
Fragen beantwortet und ihr Plakat fertiggestellt haben, mit den vorgeschlagenen
Berufsalternativen aus dem BERUFENET-Steckbrief beschäftigen und entsprechende
Informationen recherchieren.
4. Gallery walk:
Die recherchierten Informationen auf den Plakaten werden an der Tafel bzw. an den Wänden
des Klassenzimmers angebracht und in einem Gallery walk den Mitschülern präsentiert.
Dabei steht jeweils ein Vertreter der Dreiergruppe im Wechsel vor dem Plakat für Fragen
seiner Mitschüler/innen zur Verfügung.
Seite 2 von 5
planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht
Unterrichtsidee: Berufe-Doppel
Arbeitsblatt
Teil 1: Spielkarten
Seite 3 von 5
planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht
Unterrichtsidee: Berufe-Doppel
Teil 2: Fragen
Seite 4 von 5
planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht
Unterrichtsidee: Berufe-Doppel
Lösungen:
1) c
2) e
3) b
4) h
5) f
6) a
7) g
8) d
9) i
Seite 5 von 5