Deutsch III
Héctor Pérez González
LEKTION 9
Übung 1
Übung 2
● Herr breuer sitzt neben seinem Freund er sitzt.,Zwichen seinen freund und seine
Schwester, Die lampe Hängt andere Decke , sie ist über den Tisch
● Ein Auto steht vor dem Haus, wollen Sie in das Auto einsteigen, der
Schüler ist in meiner Tasche, Das Bild über das couch gehört meinen
Tasche.
Übung 4
Übung 1
Übung 2
1. Trotz des Regens gehe Ich mit meiner Freund durch der Park
2. Jetzt muss sie wegen des Briefs nochmal zu der Post gehen
3. Während des Semesters Wohnt Robert on der Universität
4. Während des Freiens ist er auf der bei sein seiner Altern
Übung 3
Übung 4
LEKTION 10
ÜBUNG 1.
Complete las oraciones:
1. Der Professor fragt dem (der Student)
2. Der Franzose sieht den Bauer (der Bauer, pl.) auf den Feldern
3. Das ist das Haus meines Vaters (mein Vetter)
4. Haben Sie einen Franzose (ein Franzose) in diesem Hotel getroffen?
5. Fragen Sie doch Herr Marquez (Herr Márquez)
6. Ich muß heute noch diesen Herr (dieser Herr) anrufen
7. An der Universität gibt es einen Professor (ein Professor)
8. In diesen Büros (dieses Büro, pl.) arbeiten viele Menschen
9. Das Haus des Doktors (der Doktor) ist neu, aber die Häuser den Professoren (der
Professor, pl.) sind besonders schön.
10. Der Lehrer hat die Namen (der Name, pl.) nicht verstanden.
11. Das Landschaft mit ihrer(ihr See, pl.) und Bergen gefiel dem (der Franzose) sehr gut.
12. Mit diesen Herren (dieser Herr, pl.) arbeiten wir gern zusammen.
13. Sagen Sie uns, bitte, ihr Name (ihr Name)!
14. Die Kinder geben dem Professor (der Professor) und dem Student (der Student) die
Hand.
15. Der Franzose kann den Name (der Name) des Students (der Student) nicht verstehen.
ÜBUNG 2.
Forme oraciones:
1. geben, wir, d Brief, d Herr
Wir geben dem Herr das Brief
2. fragen, d Lehrer, d Student
Der Lehrer fragt dem Student
3. kennen, ich d Franzose
Ich kenne den Franzose
4. sehen, d Bauer, viele Menschen, in, d Stadt
Der Bauer sieht viele Menschen in der Stadt
5. schenken, mein Freund, ein Bild seines Vetter , ich
Ich schenke meinem Freund ein Bild seines Vater
6. sein, wie, Name, dieses Herr ?
Wie ist seinen Name dieses Herr?
7. können, treffen, wo, ich, ein Mensch, auf, d Land ?
Wo kann ich ein Mensch auf dem Land treffen?
8. sagen, sie (sing), ihr Name, nicht.
Sie sagt nicht ihr Name
9. sein, d Filme, in, d Kinos, dieser Stadt, immer, sehr gut
In den Kinos dieser Stadt die Filme sind immer sehr gut
10. haben, ich, ein Gedanke
Ich habe einen Gedanke
11. verstehen, d Lehrer, d Name(pl), d Schüler (gen,pl.)
Der Lehrer versteht die Namen den Schülern
12. sein, das Haus, d Professor (gen), sehr schön
Das Haus des Professors ist sehr schön
13. geben, Sie, d Franzose, d Name (pl) d Student (pl.gen.)
Sie geben den Franzose die Name der Studenten
ÜBUNG.
Bilden Sie die Imperativ form für DU und IHR:
1. Bringen Sie mir bitte das Buch
Bring mir das Buch
Bringt mir das Buch
2. Trinken Sie oft ein Glasmilch
Trink oft ein Glasmilch
Trinkt oft ein Glasmilch
3. Kommen Sie heute abend zu mir
Komm heute abend zu mir
Kommt heute abend zu mir
4. Waschen Sie mir bitte die Hemde
Wasch mir bitte die Hemde
Wascht mir bitte die Hemde
5. Rasieren Sie sich elektrisch
Rasier dich elektrisch
Rasiert euch elektrisch
6. Rauchen Sie nicht zu viel Zigaretten
Rauch nicht zu viel Zigaretten
Raucht nicht zu viel Zigaretten
7. Verspäten Sie sich nicht
Verspät dich nicht
Verspätet euch nicht
8. Helfen Sie Ihren Freunden
Hilf ihren Freunden
Helft ihren Freunden
9. Fangen Sie jetzt mit Ihrer Arbeit an
Fang jetzt mit ihrer Arbeit an
Fangt jetzt mit ihrer Arbeit an
10. Essen Sie viel Obst!
Iss viel Obst
Esst viel Obst
11. Laden Sie bitte auch Ihren Freund ein
Lad bitte auch ihren Freund ein
Ladet bitte auch ihren Freund ein
12. Stehen Sie auf bitte.
Steh auf bitte
Steht auf bitte
13. Setzen Sie sich bitte
Setz dich bitte
Setzt euch bitte
14. Gehen Sie oft ins Theater
Geh oft ins Theater
Geht oft ins Theater
15. Freuen Sie sich nicht zu früh
Freu dich nicht zu früh
Freut euch nicht zu früh
16. Besuchen Sie mich heute in meinem Büro
Besuch mich heute in meinem Büro
Besucht mich heute in meinem Büro
17. Bleiben Sie noch ein wenig bei uns
Bleib noch ein wenig bei uns
Bleibt noch ein wenig bei uns
18. Grüßen Sie Ihre Mutter von mir
Gruß ihre Mutter von mir
Grüßt ihre Mutter von mir
19. Schreiben Sie mir einmal einen Brief
Schreib mir einmal einen Brief
Schreibt mir einmal einen Brief
20. Tun Sie das
Tu das
Tut das
ÜBUNG 1.
Ergänzen Sie die Endungen:
1. Ich habe Frau Müller statt der Blumen Schokolade mitgebracht.
2. Sein Vater hat ihm statt des Briefs ein Paket geschickt.
3. Er hat einen Fehler gemacht. Er hat statt des Dativs den Akkusativ gebraucht.
4. Trotz der Zentralheizung war das Zimmer kalt.
5. Trotz des Regens gehe ich zu Fu.
6. Während des Semesters Kann Robert nicht nach Haus fahren.
7. Während des Essens rauchen wir nicht.
8. Er hat wegen seines Koffers ein Taxi genommen.
9. Wegen dieses Briefes muß ich jetzt nochmal zur Post gehen.
10. Wegen der Renovierung ist die Universität geschlossen.
ÜBUNG 2.
Ergänzen Sie bitte!
1. Trotz d Regen gehe ich mit mein Freund durch d Park.
Trotz des Regens gehe ich mit meinem Freund durch den Park
2. Jetzt mu sie wegen d Brief nochmal zu d Post gehen
Jetzt mu sie wegen des Brief noch mal zu dem Post gehen
3. Während d Semester wohnt Robert in der Universitätsstadt.
Während des Semesters wohnt Robert in der Universitätsstadt
4. Während d Ferien ist er auf d Land bei sein Eltern
Während der Ferien ist er auf der Land bei seinen Eltern
ÜBUNG. 1
Antworten Sie!
1. Für wen arbeiten Sie? (meine Familie)
Sie arbeiten für meine Familie
2. An wen Schreiben Sie? (mein Freund)
Sie Schreiben an meinen Freund
3. Über wen hat er geschrieben? (der Professor)
Er hat über den Professor geschrieben
4. Mit wem haben Sie sich unterhalten? (die Studenten)
Sie haben sich mit den Studenten unterhalten
5. Über wen haben die Studenten gesprochen? (der Briefträger)
Die Studenten haben über den Briefträger gesprochen
6. Von wem wollen Sie mir etwas erzählen? (Ihre Freunde in Paris)
Sie wollen mir etwas von ihren Freunden in Paris erzählen
7. Von wem hat sie sich verabschiedet? (Herr Schmidt)
Sie hat sich von Herr Schmidt verabschiedet
8. Auf wen wartet Herr Braun (sein Gast)
Herr Braun wartet auf seinen Gast
ÜBUNG. 2
Escoja 10 paquetes al azar según el tema que quiera tratar y realice pequeñas
composiciones hasta agotar la lista. Puede ayudarse con el diccionario.
1. Du bist mit deiner Mutter einverstanden
2. Sie sprechen mit seinen Freunden
3. Wir sind mit dem Präsidenten verwandt
4. Ihr habt den ganzen Tag über Coronavirus gesprochen
5. Maria ist mit Daniela bakannt
6. Meine Mutter sorgt für uns
7. Ich freue mich über die Ferien
8. Mein Vater hat meine Nachrichte geantvortet
9. Ich habe immer an Gott geglaubt
10. Er denkt immer an mich
11. Sie kommen auf uns an
12. Ich interessiere mich für Fussball
13. Heute zieht sie in sein neues Haus ein
ÜBUNG 1
Antworten Sie!
1. Mit wem habt ihr euch verabredet? (unser Vetter)
Wir haben uns mit unserem Vetter verabredet
2. An wen denkt die Mutter? (ihr Sohn)
Die Mutter denkt an ihren Sohn
3. Bei wem hast du gewohnt? (mein Onkel)
Ich habe bei meinem Onkel gewohnt
4. Für wen willst du die Schokolade kaufen? (die Kinder)
Ich will die Schokolade für die Kinder kaufen
5. Auf wen wartet ihr? (unser Freund)
Wir warten auf unseren Freund
6. Für wen hat Herr Müller die Miete gezahlt? (sein Sohn)
Herr Müller hat die Miete für seinen Sohn gezahlt
7. Mit wem willst du morgen nach Berlin fahren? (meine Lehrerin)
Ich will morgen mit meiner Lehrerin nach Berlin fahren
8. Über wen hat der Lehrer gestern gesprochen? (die Mädchen)
Der Lehrer hat über die Mädchen gestern gesprochen
9. Von wem willst du dich jetzt verabschieden? (der Direktor)
Ich will mich jetzt vom Direktor verabschieden
10. Mit wem telefoniert Frau Müller (ihre Freundin)
Frau Müller telefoniert mit ihrer Freundin
11. Über wen freuen sich die Eltern? (ihre Kinder)
Die Eltern freuen sich über ihre Kinder
12. Mit wem wollen sich die Schüler unterhalten? (der Franzose)
Die Schüler wollen sich mit dem Franzose unterhalten
ÜBUNG 1.
Responda con el sustantivo y el pronombre:
Beispiel: Wovon hat Peter gesprochen? (seine Reise)
Er hat von seiner reise (ihr) gesprochen
ÜBUNG 2.
Responda con pronombres y pronombres adverbiales.
Beispiel: Mu Helmuth heute für seine Prüfung arbeiten?
Ja, er mu für sie arbeiten (pronombre)
Ja, er mu dafür arbeiten (pronombre adverbial)
JvnkñÜBUNG 3.
Responda a las preguntas y use en las respuestas los pronombres o pronombres
adverbiales según corresponda o convenga. Beispiel:
Schreibt ihr an euren Vater? Ja, wir schreiben an ihn
Arbeitet sie für die Prüfung? Nein, sie arbeitet nicht dafür
ÜBUNG 4.
Con las oraciones siguientes construya oraciones interrogativas y respóndalas usando
pronombres o pronombres adverbiales:
Beispiel:
Der Lehrer spricht mit dem Schüler
a) Mit wem spricht der Lehrer?
b) Spricht er mit dem Schüler?
c) Ja, er spricht mit ihm
20. Der Vater kann für seinen Sohn die Fahrkarte nicht bezahlen
Wofür kann der Vater die Fahrkarte nicht bezahlen?
Kann der Vater für seinen Sohn die Fahrkarte nicht bezahlen?
Ja, der Vater kann dafür die Fahrkarte nicht bezahlen
ÜBUNG.
Antworten sie mit den pronomen
Ej: Haben Sie das Buch gefunden?
Ja, Ich habe es gefunden.
Haben Sie einen Bleistift gefunden? Ja, Ich habe einen gefunden.