► Das Verb regiert im Satz! The verb determines the sentence structure.
A Aussagesätze Statements
F r a u M ü lle r te le f o n ie r t m it dem C h e f,
i i
Subjekt Ergänzung: mit + Dativ
J
► Formen Forms
Verben mit denken an + Akk. Frau Müller denkt auch nachts an ihre Arbeit.
Präposition + Dativ oder sich erinnern an + Akk. Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit?
Akkusativ teilnehmen an + Dativ Wer nimmt an der Besprechung teil?
an, in sich verlieben in + Akk. Marie hat sich in ihren Friseur verliebt.
bestehen in + Dativ Das Problem besteht in der Zusammensetzung der Materialien.
► Hinweise Rules
I “►Viele Verben haben eine Ergänzung mit einer Präposition. Die Präposition gehört zum Verb und bestimmt den
Kasus.
Many verbs require complements with a preposition. The preposition belongs to the verb and determines the grammatical case of the
noun.
[-* Einige Verben haben Ergänzungen mit und ohne Präposition: Ich danke dir (Dativ) für die Blumen (für +Akkusativ).
A few verbs require two complements: one with and one without a preposition: Ich danke dir (Dativ) für die Blumen (für +Akkusativ).
I -► Zu den Verben mit präpositionaler Ergänzung gehören viele reflexive Verben: Otto streitet sich oft mit seinem
Nachbarn.
Many verbs which require a prepositional complement are reflexive: Otto streitet sich oft mit seinem Nachbarn.
-► Bei mehreren Ergänzungen steht der direkte Kasus vor dem präpositionalen Kasus.
If the verb has more than one complement, the direct case precedes the prepositional case.
I. II. III.
Ich danke dir für die Blumen,
Ich freue mich über die Blumen.
I l l Übungen
I) Was passt zusammen? Ordnen Sie die richtige Ergänzung zu.
I Find the matching complement for each sentence.
Bruno in Hannover
J Gestern hat Bruno mit seiner Band in Hannover gespielt. 20 000 Fans erlebten
ein fantastisches Konzert. Nach dem Konzert freute sich Bruno................. (1)
seinen Erfolg und bedankte sich............ ........(2) seinen Fans. Einige
weibliche Fans warteten am Ausgang (3) Bruno. Sie interes
sierten sich vor allem ..................(4) Brunos.Privatleben. In den letzten
Tagen berichteten mehrere Zeitungen, dass sich Bruno ................... (5)
die Sängerin Sandra verliebt hat und sich..................... (6) seiner Exfreun
din Yvonne gestritten hat. Sein Manager Karl Theodor wollte gestern Abend
.................(7) Bruno .............(8) die Beziehung zu Sandra reden. Das
Ergebnis des Gesprächs ist noch geheim.
veroen
Ergänzungen: Präpositionaler Kasus Grammatik
3) Bilden Sie Sätze im Präsens. Achten Sie auf den Satzbau und die fehlenden Präpositionen.
Build sentences in the present tense. Pay attention to the sentence structure and the missing prepositions.
Schwierige Kollegen. Ergänzen Sie die Präpositionen und die Artikelendungen, wenn nötig.
Difficult colleagues. Fill in the prepositions and the article endings where necessary.
• Anna fängt mit der Arbeit immer erst am Nachmittag an.
1. Maria beschwert sich ständig ................ d........... Chef ihr Kollegen.
2. Gustav freut sich nie .... ........... d........... neuen Projekte.
3. Bert spricht selten sein........... Kollegen.
4. Karla nimmt................ kein.. . ...... Besprechung teil.
5. Paul denkt immer nur ..... . d........... Wochenende.
6. Rudi erinnert sich n ie sein .... ..... Passwort.
7. Ida bedankt sich nie ......... d Hilfe.
8. Gertrud diskutiert den ganzen Tag ........... ihr...... Freundinnen am Telefon.
9. Frank bereitet sich nie ................ d...,....... Sitzungen vor.
10. Gudrun interessiert sich nicht................ ihr.. ........ Arbeit.
J sichuntefhalte« •sich beschweren •sich bedanken •teilnehmen •sich ärgern •sich freuen •fragen •warten •bitten •
; denken •sich interessieren
B Fragesätze Questions
• Worüber habt ihr euch unterhalten? - Wir haben uns über das Projekt unterhalten.
1. ? - Ich habe mit dem Chef gesprochen.
2........ ..? - Wir haben uns für die schönen Geschenke bedankt.
3. ......? - Ich denke über ein Problem nach.
4. ? - Ich habe mich für diese Jacke entschieden.
5.............. .....? - Er hat sich mit seinem Bruder gestritten.
6...................... ? - Ich habe über deinen Witz gelacht.
7............. ? - Ich habe mich in meinen Nachbarn verliebt.
8. ? - Wir warten auf den Bus.
9. ? - Ich denke an meinen nächsten Urlaub.
10......... ? - Ich habe ihn um Hilfe gebeten.
Verben
Ergänzungen: Präpositionaler Kasus Grammatik
8) Partygespräche. Die Musik ist zu laut, die Gäste können einander nicht verstehen.
Ergänzen Sie die Fragewörter.
Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
Party talk. The music is too loud, the guests can't understand each other. Fill in the question words. Pronunciation help: Check your
answers with the CD.
auf wen •mit wem (4x) •womit •worüber (2 x) •wofür •woran •in weR
Klatsch und Tratsch. Ergänzen Sie die Fragewörter. Manchmal gibt es mehrere Lösungen. 32
Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
Gossip. Fill in the question words. Sometimes more than one answer is possible. Pronunciation help: Check your answers with the CD.
bei wem (2x) •wofür •mit wem (2x) •auf wen •worüber (3x) •in wen
^ 5 )--------------------------- JO
} Christa hat sich bei ihrem J ( Luise hat sich gestritten. - ) j) Johanna hat wieder mal zwei (
) Nachbarn bedankt. - Hmm, > ) .......................... denn? ) <! Stunden telefoniert.-Wirklich?
? .......................... denn? ) ......................... . denn? (
! *------------------ !