Sie sind auf Seite 1von 3

1.

Potenzial, Möglichkeiten, Formen und Folgen der Landnutzung in den Tropen und
Subtropen

- Koordinaten
- Klimazone(Tropen, Subtropen, Gemäßigte Zone, Subpolare Zone, Polarezone)
- Temperatur
- Niederschlagsmengen
- Humides, Semihumides, Semiarides, Arides Klima
- Ökumene, Subökumene, Anökumene

2. Klassifizierung von Ländern

BNE(pro Kopf):
Low Income Contry: 930 US-$ -
Lower Middle Income Country: 930 – 3700 US-$
Upper Middle Income Country: 3700 – 11500 US-$
High Income Country: 11500 US-$ +

HDI(soziale und wirtschaftliche Faktoren):


Industrieland: 0.8 +
Schwellenland: 0,5 – 0,8
Entwicklungsland: 0.5 -

Verschuldet:
Stark verschuldet: Schulden überschreiten 80% des BNE oder 220% des Export
Mittel verschuldet: Schulden überschreiten 60% des BNE oder 60% des Export
Wenig verschuldet: Schulden unter 60% des BNE oder 60% des Export

Ursachen für schlechte Entwicklung:

Geodeterminismus-Theorie: schlechte natürliche Gegebenheiten schuld.


Modernisierungstheorie: Ursachen innerhalb des Landes schuld.
Dependenztheorie: Abhängigkeit von anderen Ländern schuld.

Entwicklungsstrategien:

Modernisierungsstrategie: Durch Wirtschaftswachstum(Tourismus, Standortverbesserung).


Entwicklungszusammenarbeit: Förderung durch Industrieländer z.B. Selbsthilfe.
Konzept der nachhaltigen Entwicklung: Umwelt, Staat, Wirtschaft, Gesellschaft.

Entwicklung von OBEN:


Externe Vorgaben → punkthafte Entwicklung → Kettenreaktion
regional → national → lokal

Entwicklung von UNTEN:


Eigene Entwicklungsinitiative → flächenhafte Entwicklung → externe Teilnahme
lokal → national → regional
3. Demografische Strukturen und Entwicklungen(Veränderungen der Bev.)

1. Sterberate, Geburtenrate(Geburtenrate - Sterberate)


2. Emigration, Immigration

Industrieland: Urnenform, niedrige Geburtenrate/Sterberate, hohe Lebenserwartung,


Schwellenland: Glockenform, Rückgang der Geburtenrate/Sterberate, wachsende Lebenserwartung
Entwicklungsland: Pyramide, hohe Geburtenrate/Sterberate, niedrige Lebenserwartung

Phasen des demographischen Übergangs:


1. Agrargesellschaft → Bevölkerungswachstum gleich
2. Frühindustrielle Gesellschaft → Bevölkerungswachstum steigt
3. Übergangsphase → Bevölkerungswachstum gleich
4. Industriegesellschaft → Bevölkerungswachstum sinkt
5. Postindustrielle Bevölkerungsphase → Bevölkerungswachstum sinkt

Das könnte Ihnen auch gefallen