Sie sind auf Seite 1von 4

PREPPER- Journal

www.prepper-journal.de
Autor: Alexander Blömeke
Dokument: 01-2018-005
Stand: Februar 2018

Bug-In Checkliste
____________________________________________________________

Es gibt viele gute Gründe sich in den eigenen vier Wänden zu verschanzen. Manchmal ist
es gar nicht möglich der Krisensituation zu entfliehen, weil beispielsweise Gruppenmit-
glieder krank, verletzt oder aus anderen Gründen nicht reisefähig sind. Möglicherweise
ist die geografische Ausdehnung der Krise auch so groß, dass es viel zu gefährlich wäre
einen bug-out zu versuchen. Darüber hinaus setzt man sein Hab und Gut nicht unge-
schützt den marodierenden Banden und Plünderern aus.
Um sich erfolgreich zu verschanzen, ist allerdings ein heimischer Notfallvorrat unverzicht-
bar damit jedes Gruppenmitglied die Krise (nahezu) unbeschadet überstehen kann.

Im Folgenden findest du meine persönliche Bug-In Checkliste aus dem Artikel:


Krisensituation: Stromausfall

Diese Checkliste deckt selbstverständlich nicht jede erdenkliche Krisensituation ab. Die
Vorsorgeeinheiten und Ausrüstungsgegenstände in dieser Checkliste sind Richtwerte für
1 Person und stellen die absolute Mindestanforderung an einen fünftägigen bug-in dar.
Die Mengenangaben können je nach persönlicher Verfassung und dem Anstrengungslevel
während dieser 5 Tage variieren.

Hinweis: Die Packliste für einen Bug Out Bag steht ebenfalls im Downloadbereich von
PREPPER- Journal zur Verfügung.

Prepper- Journal | Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt | © Alexander Blömeke Seite1 von 4
PREPPER- Journal
www.prepper-journal.de
Autor: Alexander Blömeke

Wasser 5 Tage check

Trinkwasser (1,5l / Tag) 7,5 L

Wasser (für Zubereitung von Essen) 0,5 L

Wasser (für persönliche Hygiene) 3-5 L

Lebensmittel 5 Tage check

Getreideprodukte (möglichst lange lagerfähig) 2 Kg

Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte (Konserven) 3 Kg

Milchprodukte (möglichst lange lagerfähig) 2 Kg

Süßspeisen (Energieträger / für psychischer Erhalt) 1 Kg

MRE´s :: NRG-5 2P

Hausapotheke check

Verordnete Medikamente

Verbandskasten DIN-Norm (Kfz-Verbandskasten)

Schmerzmittel

Wunddesinfektion

Fieberthermometer

Durchfallmittel (Dehydrierung benötigt zusätzliches Trinkwasser)

Pinzette

10 - 20 Einweghandschuhe

Prepper- Journal | Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt | © Alexander Blömeke Seite 2 von 4
PREPPER- Journal
www.prepper-journal.de
Autor: Alexander Blömeke

Hygieneartikel check

Zahnbürste – Zahnpasta

Seife (stück)

Toilettenpapier (Rolle)

Küchenrollen (2-3 Rollen)

Müllbeutel (Rolle)

Campingtoilette

- Ersatzbeutel

Desinfektionsmittel

Prepper-Ausrüstung check

Rundfunkgerät mit Ersatzbatterien

LED-Taschenlampe (groß &klein)

Sturmfeuerzeug

5 Klicklichter

Kerzen (möglichst groß)

Gas-/ Campingkocher

Campinggeschirr – Edelstahl

Feuerlöscher

2x 10l Eimer (ggf zum Löschen & ggf Ersatztoilette)

Wolldecke

Kopfbedeckung

Prepper- Journal | Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt | © Alexander Blömeke Seite 3 von 4
PREPPER- Journal
www.prepper-journal.de
Autor: Alexander Blömeke

Arbeitshandschuhe

Atemmaske

Dosenöffner

Panzertape
Survivalmesser
Gepackter Bug Out Back an erreichbarer Stelle

Vorsorge für „danach“ check

Unverzichtbare Dokumente zusammengestellt (z.B. Geburtsurkunde)


Sicherheitskopien von diesen Dokumenten angefertigt?
Für die Krise unwichtige Wertgegenstände gesichert/versteckt?
Bargeld oder tauschbare Wertgegenstände zusammengestellt?

Diese Checkliste ist nach meinen persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen erstellt
und soll lediglich als Leitfaden für die Erstellung eines Krisenvorrats dienen. Jede Vorsor-
gemaßnahme muss individuell geplant und durchgeführt werden.

PREPPER- Journal
Facebook: www.facebook.com/prepperjournal.de
Instagram: www.instagram.com/prepper_journal
Twitter: www.twitter.com/prepper_journal

Prepper- Journal | Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt | © Alexander Blömeke Seite 4 von 4

Das könnte Ihnen auch gefallen