Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
T
GR 8,90 EUR
E S
HU 2990,00 HUF
T
FA H R TR
LiveWire
F E
Harleys Elektrobike
D I A N
IN VS. SERI
im Test
Technik
CUSTOM Wenn der
Lagerschaden droht
HARLEY-DAVIDSON EVO-SHOVEL
MODERN RETRO
HONDA CX
BMW Racing-Outfit für
die 500er
BOXER
EXTREM
IRONHEAD-CHOPPER
Rauer Langgabler mit
inneren Werten
R NINE T
Customizing auf höchstem Niveau
Delta Custom Bikes ®
www.delta-custom-bikes.de
43205 - CB 7-19.indd 1 03.06.19 13:02
EDITORIAL
3
INHALT
INHALT CUSTOMBIKE 7-2020
20
CUSTOMBIKE 7-2020
BIKES
16 HARLEY GOES ELEKTRO
LiveWire im Test
20 BMW R NINET
Das höchste Level
26 HARLEY IRONHEAD
Wenig Kohle und viel Rost
42 KAWASAKI H1
Youngtimer mit Biss
52 HONDA VT 600
Shadow im Budget
58
Harley Fat Boy: Design-Güllepumpe
Sanfter Oldschool für
106 EVO-SHOVEL
den Dauerbrenner
Bobber mit Racinglinie
4
INHALT
100 42
106
52
Im großen Vergleichs-Fahrtest
stellen wir Indians FTR 1200
dem Umbau von Wunderkind
gegenüber
52
26
Im wahren Leben lackiert Royal
Jack die krassesten Showbikes. Bei
seinem Ironhead-Chopper gibt’s
dagegen Understatement pur
5
INHALT CUSTOMBIKE 7-2020
46
SZENE
46 SHOW ME YOUR GARAGE
Werkstatt im Szeneviertel
94 MOFA-MARATHON
Mit der Kreidler über den Berg
TECHNIK
70 YAMAHA YARD BUILD
Teil zwei der großen
Aufbaustory
76 TECHNIKTIPPS
Wenn der Lagerschaden droht
76
94 Schwarzwald-Mofa-Marathon:
700 Teilnhemer auf ihren Mopeds stellen
sich der Herausforderung – wir mittendrin
64
6
INHALT
HEIMAT
3 EDITORIAL
Fahrverbote in Deutschland?
8 MOTORMOMENT
Pandemic Times
10 ANLASSER
Infos aus der Szene
64 DETAILVERLIEBT
Time Machine
66 WETTBEWERB 2020
Zeig uns dein Custombike
68 ABO
CUSTOMBIKE frei Haus
84 SCHAUFENSTER
Neue Moped-Produkte
88 KLEINANZEIGEN
Gesucht-gefunden
92 ANZEIGENINDEX
Kurz und fündig
113 MOTORMENSCH
Der wilde Junge
7
MOTORMOMENT
8
MOTORMOMENT
Pandemic Times
Harley-Davidson Shovelhead
(pic by Da Guru Photagraphy)
9
ANLASSER
HILLBILLY RACER
Für den Biker Build-Off 2015 hatte das Team von Müller Motorcycles
mit der »Deep Throat« echte deutsche Handwerkskunst präsentiert. Ihr
Hillbilly Racer ist quasi der raue Bruder des einstigen Showkrachers
10
ANLASSER
m-motorcycle.de
11
ANLASSER
RECHT UND INFO Wir als Magazin dürfen keine Rechtsberatung geben.
Deshalb lassen wir an dieser Stelle Rechtsanwältin Romy
Kreisel zu Wort kommen. Unsere Frage an sie:
»FAHRERLAUBNIS AB 15?«
Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Immer mehr Bundesländer ermöglichen da- Bereits mit der Richtlinie 2006/126/EG hat
Fahrerlaubnis für die Führerscheinklasse her das Sammeln von Fahrerfahrung durch die EU ihren angehörenden Ländern die
AM ein Mindestalter von 16 Jahren vor- Herabsetzung des Mindestalters auf 15 Jah- Möglichkeit dazu gegeben in eigener Kom-
aussetzt. (§ 10 Abs.1 Nr.1a FeV) re und damit die Teilnahme am öffentlichen petenz zu entscheiden, ob der Erwerb der
Straßenverkehr mit Fahrzeugen bis 50 ccm Fahrerlaubnis zwischen 14 und 18 Jahren
Doch häufig ist bereits lange davor die Be- und einer maximalen Geschwindigkeit von möglich sein soll.
geisterung zu Motorrädern, eigenen Ideen 45 km/h. Der Beginn der Ausbildung für die
und deren Umsetzung im Customizing ge- Fahrerlaubnis der Klasse AM ist somit bereits Damit blieb es zwar bei dem Grundsatz,
weckt. Auch soll die Garage nicht ewig ein mit 14 Jahren möglich. dass Mopeds und andere drei- und vierräd-
Spielplatz oder eine Fundgrube bleiben und Ob nun das erste Moped nur zur ersten rige Kraftfahrzeuge bis 50 ccm und max.
der Nachwuchs möglichst früh an eigene
eigenständigen Mobilität oder zu so großar- 45 km/h erst mit Erreichen des 16. Lebens-
Umbauten zur Verwirklichung der Persön-
lichkeit herangeführt werden. Vor allem mit tigen Customumbauten wie beispielsweise jahres und Prüfbescheinigung AM gefahren
Blick auf das Erlernen von Technik und fah- der Sachs MadAss in Ausgabe 06/2020 werden dürfen. Allerdings wurde mit der
rerischem Können und damit einem Mehr führt, der Virus ist geweckt und kann »Dritten Verordnung über Ausnahmen von
an Erfahrung und Sicherheit ist ein Moped tatsächlich die Begeisterung der Customi- den Vorschriften der Fahrerlaubnisverord-
ein großartiger Anfang. zingszene weitergeben. nung« zum 01.05.2013 in den Bundes-
12
Anzeige
ANLASSER
ländern Thüringen, Sachen und Sachsen- auch keine Maßnahmen wie Probezeitver-
Anhalt die Möglichkeit eröffnet, bereits längerung greifen. Allerdings ist auch das
ab dem 15. Lebensjahr eine Fahrerlaubnis Erfahren von Schadensfreiheitsrabatten auf
für die Klasse AM zu erlangen. In diesen diesem Weg nicht möglich. Das Versiche-
Bundesländern wurde im Rahmen eines rungskennzeichen, das bei der gemeldeten
Modellprojekts das Alter auf 15 Jahre her- Versicherung jährlich erneut übersandt
abgesetzt und diese Möglichkeit ausgiebig wird, bietet lediglich den Vorteil einer Haft-
getestet. Brandenburg und Mecklenburg- pflichtversicherung und kann auf den Be-
Vorpommern folgten im Jahr 2017. Die reich einer Teilkaskoversicherung erweitert
Prüfbescheinigung berechtigte allerdings werden. Eine Vollkaskoversicherung wird
lediglich zum Fahren im eigenen und den nicht angeboten.
sich beteiligenden Bundesländern. Insofern
war der flächenmäßige Zusammenhang Fakt ist, dass ein Überschreiten der Länder-
dieser ostdeutschen Bundesländer eine grenzen ebenso, wie z.B. bereits das Fahren
großartige Angelegenheit. ohne Drosselung auf 45 km/h den Straf-
tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Vor dem Hintergrund, dass das Mo- erfüllt, der in der Regel neben einer Geld-
dellprojekt Ende April 2020 außer kraft strafe nicht nur eine Entziehung der Fahr-
treten sollte, beschloss der Bundesrat erlaubnis, sondern auch eine Sperrzeit von
am 29.11.2019, den Bundesländern die mindestens sechs Monaten mit sich bringt.
Kompetenz zum Erlass entsprechender
Verordnungen zur Herabsetzung des Min- Im Fall von Problemen ist eine rechtliche
destalters auf 15 Jahre, zu übertragen. Mit Unterstützung dringend anzuraten.
der Änderung der Fahrerlaubnisverordnung
ist nun der Weg frei, dass sich alle anderen
Bundesländer anschließen können.
Info:
Nordrhein-Westfalen hat hiervon be-
reits Gebrauch gemacht. Die Verordnung
zur Herabsetzung des Mindestalters
auf 15 Jahre ist am 31. Januar 2020 in
Kraft getreten. Auch Thüringen, Sachen
und Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Rechtsanwältin Romy Kreisel
Mecklenburg-Vorpommern haben durch www.kreisel-jena.de
eigene Länderverordnungen die vorläufige ra@kreisel-jena.de
Regelung endgültig umgesetzt. Schleswig-
Holstein hat die Fahrerlaubnis AM ab 15 Zur Person:
Jahren am 27.04.2020 beschlossen. Die Re- Romy Kreisel ist Rechtsanwältin und
gelung ist am 08.05.2020 in Kraft getreten. Fachanwältin für Verkehrsrecht
Und mit seinem Beschluss am 26.05.2020 und analysiert seit Juni 2018 für die
hat auch Rheinland-Pfalz nun den Weg frei CUSTOMBIKE präzise Gesetzestexte, klärt
gemacht. in ihrer Kolumne »Recht und Info«
Rechtsfragen rund um das
Während Hessen und das Saarland der Custombike-Thema und macht
Umsetzung grundsätzlich positiv gegen- juristische Formulierungen für den
überstehen sollen, ist eine Umsetzung in Leser verständlich.
den Ländern Bayern, Baden- Württemberg,
Niedersachsen, Bremen und Hamburg zu-
nächst nicht angedacht.
13
ANLASSER
GUT GESAGT
Rockband Van Halen über
seine Erfahrungen mit dem
Thema Sport
14
HARRO Elefantenboy® Typ 407
CuStOm PaRtS
FüR InDiViDuAlIsTeN
WuNdErKiNd-CuStOm.CoM
15
ANLASSER
HARLEY-DAVIDSON
LIVEWIRE
»Die Zukunft hat begonnen.
Und ja, sie kommt elektrisch«,
lautet der fette Spruch, der
den Besucher auf der Website
empfängt. Seit ein paar Jahren
trommeln die Amis für ihr
erstes elektrisches Motorad,
das nun endlich verfügbar ist.
Zeit für einen Selbstversuch
16
ANLASSER
Allerdings ist beim ersten Mal etwas Zurückhaltung angesagt, denn Sport-Modus geht die Post ab, doch selbst im Eco-Modus sank bei
der Elektromotor liefert schon im Stand das volle Drehmoment und verhaltener Fahrweise nach gerade einmal elf Kilometern die Kapazität
eine leichte Drehung am Gasgriff, falls man diesen noch so bezeichnen um zehn Prozent. Zwar holt sich die Livewire beim Gaswegnehmen über
darf, kann schnell am nächsten Hindernis enden. Der Antritt ist einfach die Motorbremse Energie zurück, doch wer ordentlich am Kabel zieht,
brachial und beim Ampelsprint ist jeder Livewire-Treiber damit der König. hat nach rund einhundert Kilometern ein Energieproblem. Dann heißt
Die Beschleunigung ist, zumindest am Anfang, der größte Pluspunkt es schnell zur nächsten Ladestation, vorzugsweise mit Drehstromverso-
der E-Harley und macht beinahe süchtig. Doch damit ist der Spaßfaktor gung, denn nach nur einer Stunde wäre der Akku wieder voll – verspricht
auch schon beschrieben, denn der Rest ist ganz einfach Standard, wie Harley. Steht nur haushaltsüblicher Strom mit 230 Volt Spannung zur
man das von einem modernen Motorrad erwarten darf. Fahrwerk und Verfügung, sollte man besser eine Übernachtung einplanen. Pro Stunde
Bremsen sind top, die Verarbeitung, zumindest auf den ersten Blick, steigt die Kapazität nur um etwa fünfzehn Kilometer Reichweite. Nach
einwandfrei. Da gibt es nichts zu meckern. Und so lässt es sich mit der zehn Stunden wäre die LiveWire also wieder »vollgetankt«.
LiveWire auch ganz lässig durch die Gegend cruisen, unterbrochen von Bliebe noch der Preis, der, Stand jetzt, bei knapp 33.000 Euro liegt.
kurzen Sprints, die einem galant die Falten aus dem Gesicht ziehen. Damit ist die LiveWire teurer als alle Benziner, die Harley-Davidson in
Natürlich fehlt der Sound, da gibt es auch nichts schönzureden à Deutschland anbietet, ausgenommen ein Trike und die CVOs, die noch
la »Silent riding« oder so. Das Sirren des nominal 105 PS starken Elek- mehr kosten. Über die Vor- und Nachteile von E-Bikes mag sich jeder
tromotors nervt mitunter und die fehlenden Vibrationen sind wie eine selbst Gedanken machen und für sich entscheiden, ob er auf Elektro-
gestohlene Emotion, die bisher so unabdingbar zum Motorradfahren mobilität setzt oder auch nicht.
dazugehörte. Das Gesamterlebnis eines Elektrobikes wirkt eher steril
und glattgelutscht. Zwar kann man das Ganze auch pragmatisch be- Fazit: Ob die Zukunft für Harley-Davidson elektrisch kommt, wird der
trachten und die LiveWire einfach als Objekt sehen, das einen von A Markt entscheiden und nicht eine Marketingabteilung mit ihren Bot-
nach B bringt, aber es gibt auch Einschränkungen, die den praktischen schaften. Von der technischen Seite betrachtet hat Harley zweifelsohne
Nutzen wiederum in Frage stellen. Das ist vor allem die Reichweite des einen guten Job gemacht. Leider schränkt der Akku die praktische
Akkus, denn die stellt einen vor die Herausforderung, seine Fahrt zu Nutzung deutlich ein. Emotional gesehen haben Elektromotorräder aber
planen. Rund 158 Kilometer Mindestreichweite gibt Harley-Davidson ein erhebliches Defizit, das sie so schnell nicht aufholen können. Das
an, ein theoretischer Wert wohlgemerkt, denn die LiveWire verfügt ist ihr Knackpunkt, denn Motorräder werden über Emotionen gekauft.
über drei Fahrmodi, die sehr unterschiedlich die Leistung abrufen. Im
FAHRWERK
Verschraubter Aluminiumguss-Verbundrahmen,
Showa-Upside-down-Gabel, Showa-Zentralfe-
derbein, Fünf-Speichen-Aluminiumgussräder
mit 120/70-17 vorn und 180/55-17 hinten,
Vierkolben-Brembo-Monobloc-Bremsen vorn,
Zweikolbenbremse hinten.
METRIE
Länge: 2135 mm, Radstand: 1490 mm,
Gewicht bei Lieferung: 249 kg
INFO
harley-davidson.de
17
Noch mehr Sn eaker
fi nd es t du on line
Alle Preise inklusive gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.
bis
4XL
THE
Lasst uns dieses eine Mal nicht reden über Fahrbar-
keit, Alltagskisten, Ergonomie, Handling, Regeln oder
Bestimmungen, denn das hier ist schlicht und einfach
»nur« Customizing auf höchstem Niveau
KATHARINA WEBER (TEXT), VLAD KLEPACH (FOTOS)
HIGHEST
LEVEL
20
BIKE
21
BMW R NINET
WIR
sind ein ruhiges Team, nicht geleitet von
übermäßigen Gefühlsausbrüchen und gig-
gelndem Hühnerhaufengehabe angesichts
der Hunderten Motorrädern, die wir im
Laufe unseres Lebens als Custommagazin-
macher so sehen. Da ist es schon fast eine
Sensation, wenn der stoische Pfälzer Layou-
ter mir eine Nachricht aus dem Homeoffice
sendet, Wortlaut: »Ich bin ja nicht leicht
zu begeistern, aber das hier hat mir heute
Morgen direkt mal den Kaffee ins Gesicht
gedrückt.« Zwei Minuten später eine Mail
vom zweiten Layouter, »GUCK DIR DAS
MAL AN!« und wieder zwei Minuten später
unser Online-Redakteur am Telefon völlig
außer sich, »komm rüber, das musst du
sehen«. Alle drei beziehen sich aufs selbe
Motorrad, und die Chefin ist stolz auf ihr
Team, das die Unglaublichkeit einer Krea-
tion unisono erkannt hat.
Tatsächlich ist das anvisierte Motorrad
aber auch mir nicht verborgen geblieben
und ich kann die Restmannschaft beru-
higen. Der Kontakt zum Schrauber ist
bereits aufgenommen, ein Glück, dass ich
Dima bereits kenne. Immerhin hatte der
innovative Customizer aus St. Petersburg
uns schon vor zwei Jahren aus den Socken
gehauen, als er mit einem Yamaha-Umbau
als erster russischer Bikebuilder überhaupt
die prestigeträchtige Custom-Weltmeis-
Haupt- und Seitenständer gibt es nicht, per Luftfahrwerk kommt die BMW
auf ihrem Fahrwerk zum Stand. Rastenanlage und Zylinderköpfe sind zwei
von wenigen Details, die nicht unter der Verkleidung verschwanden
22
BIKE
23
BMW R NINET
Das Cockpit spannt sich über den Lenker, der Tank sitzt unter den
neu geschaffenen Formen. im Heckteil verbirgt sich ein Extrafach
parkt schier selbstständig ohne Haupt- samt Telefon-Ladeanschluss und Steckdose zum Anschließen eines
und Seitenständer. »Ein paar Tasten oben Ladegerätes. Beleuchtung und Blinker sind integriert (unten)
steuern die Luftfederung«, erklärt Dima,
dem wichtig ist, dass seine Kreation voll
funktionstüchtig ist und ja, auch fährt.
»Warum sollte sie es auch nicht«, grinst er. hydraulischen Kupplungs- und Brems- Luftkästen, die mit Autoluftfiltern ausge-
Die komplette Fahrwerkstechnik kon- hauptzylinder wurden von Grund auf neu stattet sind. Die 2-in-1-Auspuffanlage aus
struierte der Russe neu – vom Drehen gebaut, zusammen mit integrierten Schal- Edelstahl schlängelt sich einmal durch die
der Pneumatikzylinder bis zum Bau des tern. Die eigens hergestellten Aluminium- Karosserie, bevor sie in einem Schalldämpfer
Steuerungsmechanismus. Das System läuft Räder ähneln Turbinen, luftfahrtinspiriert. auf der linken Seite mündet. Und ja, sogar
vorn in der Gabel und hinten mit einem Die Ausbuchtungen auf jeder Seite des eine Nummernschildhalterung gibt es
überarbeiteten Stoßdämpfergestänge. Die Hauptrumpfs verbergen zwei 3-D-gedruckte hinten an der Schwinge, womit Dima das
Unglaubliche bestätigt: »Es ist alles so vor-
gesehen, dass es zumindest hier in Russland
eine Straßenzulassung geben wird.«
Das ausgefallene Design wird durch eine
monochrome Lackierung ergänzt. Alles
trägt den gleichen Grauton – von der Karos-
serie bis zu den Gabelholmen, über den
Motor zu den Rädern. Dazu kommen subtile
Nadelstreifen in einem helleren Grau. Nur
eine Reihe übergroßer BMW-Embleme
sorgen für Farbtupfer. Aber unabhängig
davon, wie perfekt Technik, Handwerk und
Optik hier auch harmonieren, ob dieses
Motorrad geliebt oder gehasst wird, wichtig
ist am Ende nur eines. Jede Szene braucht
Visionäre, die bereit sind, Konventionen zu
umgehen und ausgefallene und unvergess-
liche Dinge zu erschaffen. So unvergesslich,
dass sie auch ein ansonsten ruhiges Team für
einen Moment in kollektive Begeisterung
versetzen.
24
BIKE
MOTOR
luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxer-
motor, dohc-Vierventiler,
1170 ccm (Bohrung/Hub 101 x 73 mm)
Luftfilter......Zillers-Garage-Boxen m. Autofiltern
Auspuff.........................................Zillers Garage
Getriebe............................................Sechsgang
Sekundärtrieb.........................................Kardan
Leistung........................... 110 PS bei 7500 /min
Drehmoment.................116 Nm bei 6000 /min
Höchstgeschwindigkeit.................ca. 200 km/h
FAHRWERK
BMW-Zillers-Garage-Stahlrohrrahmen
Gabel.............................................Zillers Garage
Schwinge............................Zillers Garage Airride
Räder.................. vo. und hi. 18-Zoll-Aluminium
Bremsen............ vo. Doppelscheibe, hi. Scheibe
ZUBEHÖR
Verkleidung................. Zillers Garage Aluminium
Sitzbank....................... Zillers Garage Aluminium
Lenker............................. Zillers Garage Clip-ons
Instrumente................ Motogadget motoscope
Rücklicht......................................................LED
Blinker..........................................................LED
Fußrasten......................................Zillers Garage
Elektrik..........................................Zillers Garage
METRIE
Leergewicht.................................................k. A.
Radstand.....................................................k. A.
INFO
Instagram: @zillers_custom_garage
25
HARLEY-DAVIDSON IRONHEAD
26
BIKE
FORTNITE LAMA
Jacco Reniers, besser bekannt als Royal Jack, ist der wohl gefragteste
Lackierer der niederländischen Customszene. Eigene Projekte kamen
bei guter Auftragslage immer zu kurz. Schluss damit, jetzt ist der
Künstler endlich wieder auf der Straße, seine Ironhead macht’s möglich
VELTHUIS, WEBER (TEXT), FLORIS VELTHUIS (FOTOS)
27
HARLEY-DAVIDSON IRONHEAD
28
BIKE
29
HARLEY-DAVIDSON IRONHEAD
Das Vorderrad hatte Jacco noch in der Füllstandsanzeiger schlängelt sich wie ein
Garage rumliegen, nur mit einer Spulen- Regenwurm über die Außenhaut. Dazu
nabe versehen, also ohne Bremse. Die ganze gesellen sich eine wahrlich krude Sissybar,
Ankerarbeit fällt deshalb auf die Trommel- gebaut unter anderem mit Teilen eines
bremse im Heck, »Leben am Limit«, grinst Gartenzauns, Doppelrücklicht, eigenwillige
der Niederländer. Die Sitzplatte baut er Auspuffendstücke, gehalten von Zubehör
selbst, Polsterer Marcel Miller bezieht sie aus dem Autobereich, oder der »Bunny
mit Ziegenleder, »das sieht schön alt aus Bar«-Lenker auf knochigen, hohen Risern.
und passt deshalb gut«, erklärt Jacco seine Und dann die Gangschaltung, die mit der
Intentionen. Denn tatsächlich sieht sein Ferse bedient wirde. »Das funktioniert gut,
Chopper verdammt nach einem Scheu- das haben schon andere vor mir gemacht.«
nenfund aus, der schon mehrmals am Überdies grobe, sichtbare Schweißnähte
Straßenrand repariert wurde. Ein Showbike am Heckfender, das Ganze nur überpin-
wollte der Lackierer nämlich von Anfang an
definitiv nicht, vielmehr sollte das Ender-
gebnis sich beim Bauen quasi von selbst zu
einem Gesamtbild fügen. Eine wahrlich krude Sissybar, das Dop-
So entstand das Luftfiltergehäuse aus pelrücklicht oder die Auspuffendtöpfe
einem rosa Tierfutternapf, an Bau und im Rostlook: Was wahllos zusammen-
Montage des Öltanks erinnert er sich nur gesteckt aussieht, folgt einem Konzept.
vage, »da floss viel Bier«. Selten sieht man so Auch so ist es zu erklären, dass das Bike
ein Gefäß quer montiert, der selbstgebaute in sich absolut stimmig ist
30
BIKE
TECHNIK
HARLEY-DAVIDSON IRONHEAD | BJ. 1973
ERBAUER: ROYAL JACK KUSTOM WORKS
MOTOR
V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler,
997 ccm (Bohrung/Hub 81 x 96,8 mm)
Zündung........................................ elektronisch
Vergaser..........................................S&S Super E
Luftfilter..................................... Eigenbau, K&N
Auspuff..... Krümmer original, Muffler Eigenbau
Getriebe.............................................. Viergang
Sekundärtrieb........................................... Kette
Leistung............................. 68 PS bei 6300 /min
Drehmoment...................84 Nm bei 4000 /min
Höchstgeschwindigkeit...................... 170 km/h
FAHRWERK
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen m.
Lowbrow-Hardtail
METRIE
Leergewicht.............................................200 kg
Radstand............................................ 1550 mm
INFO
royalkustomworks.nl
31
FAHRTEST INDIAN FTR
32
FAHRTEST
MER
33
FAHRTEST INDIAN FTR
34
FAHRTEST
35
FAHRTEST INDIAN FTR
36
FAHRTEST
37
FAHRTEST INDIAN FTR
Nein, dies ist keine FTR 750, sondern ein verlegte 2-in-2-Auspuffanlage besitzt prak- Kotflügel. Alle Abspeckmaßnahmen haben
abgespecktes Renngerät, das bei S&S auf tisch keine Dämpfung, entsprechend ballert in der Summe eine Gewichtsminderung
Basis der serienmäßigen FTR 1200 entsteht. sie die volle Sinfonie eines potenten V2 in von fünfundzwanzig Kilogramm erbracht.
Dazu bauen die Amerikaner die Maschine die Umwelt; besonders betörend ist das Der Radstand schrumpfte um neunzig Mil-
allerdings mächtig zurück. Bis auf den heisere Röcheln im Schiebebetrieb. limeter auf nun 1480 Millimeter. Um die
Rahmen – der muss laut Reglement der Für mehr Schräglagenfreiheit mussten 15.000 Euro kostet solch ein Umbaupaket,
Hooligan-Rennserie serienmäßig bleiben der Ölkühler und der Spannungsregler, allerdings hat man dann ein 125-PS-Biest
– wird an fast allem rumgenestelt, um die die bei der Serien-FTR unten vorm Motor unterm Hintern, das keinen Gegner fürch-
FTR wieder ihrer eigentlichen Bestimmung hinter dem Vorderrad sitzen, weichen. Am ten muss. Allerdings auch nicht mehr auf
zuzuführen. Vorderrad gibt es keine Bremse und keinen die Straße darf …
Die Gabel steht bei dem Rennableger um
zwei Grad steiler, das hat man über andere,
kräftige Gabelbrücken mit Dreifachklem-
mung erreicht. Über verschiedene Lager-
schalen im Lenkkopf lässt sich der Lenkkopf-
winkel um bis zu acht Millimeter zusätzlich
einstellen. Natürlich sind auch die Innereien
der Gabel mittels einer neuen Cartridge
optimiert, hinten kommt ein Federbein von
Fox zum Einsatz.
Die völlig andere Schwinge ist um fünf-
undzwanzig Millimeter kürzer. Der Tank
steckt zwar immer noch unter der Sitzbank
und im Heck, ist aber viel kleiner und aus
Aluminiumblechen zusammengeschweißt.
Hierfür wurde ein neuer Heckrahmen ange-
fertigt, auf dem die zierliche Flat-Track-Sitz-
bank samt Carbon-Höcker angeschraubt ist.
Ganz hinten unterm Heck sitzt die Batterie.
Natürlich gibt es keinerlei Beleuchtungs-
einrichtungen oder Kennzeichenhalter und
auch die Räder sind anders. Hinten ist ein
schwereres Gussrad verbaut, um die Trak-
tion auf dem Dreck zu erhöhen. Die hoch
Auf dem Foto gut zu sehen: Lenkkopf- und Gabelwinkel sind nicht identisch. Die
kürzere Schwinge sorgt für stimmigere Proportionen und besseres Drift-Handling
38
FAHRTEST
39
FAHRTEST INDIAN FTR
TECHNIK
INDIAN FTR 1200 RALLY | BJ. 2020
MOTOR Den Kaltlauf haben sie allerdings nicht gut. Mit kleinen Einschränkungen –
V-Zweizylinder-Viertaktmotor, dohc-Vierventiler gut hinbekommen. Zwar springt der Twin Kabelan schlüssen, deren Ummantelung
1203 ccm (Bohrung/Hub 102 x 73,6 mm) spontan und zuverlässig an, stirbt aber gern einen Zentimeter vor A nschluss endet
Gemischaufbereitung ............ Benzineinspritzung
beim ersten zarten Zupfer am Hahn direkt beispielsweise. Und dass der unter dem Sitz
Auspuff............................................ 2-in-1-in-2 wieder ab. Bis er die Gasbefehle sauber verlaufende Tank sich nur mit zarter Zapf-
Getriebe............................................Sechsgang annimmt, dauert es ein paar Kilometer. hand füllen lässt. Und der Blinkerschalter
Sekundärtrieb........................................... Kette Immerhin ist die Rally in puncto Mapping idiotisch klein geraten ist. Peanuts …
Leistung................................. 123 PS 8250 /min
auf dem neuesten Stand. Die verzögerte Dass man vom herrlichen Antrieb
Drehmoment.................120 Nm bei 6000 /min
Gasannahme und das Konstantfahrruckeln trotz Gitterrohrrahmens vor lauter Küh-
FAHRWERK unseres letztjährigen Dauertesters sind ihr lergedöns und Verblendungen kaum was
Stahl-Gitterrohrrahmen, Alu-Heckrahmen fremd. Das entsprechende Update gibt’s zu sehen bekommt, ist schade. Aber wer
beim Freundlichen. dermaßen fleischigen Punch im Euro-
Gabel................ USD-Gabel, Standrohr-Ø 43 mm
Federweg ............................................ 150 mm
War noch was? Ja, für amerikanische 4/5-Zeitalter will, muss eben Kompromisse
Schwinge.................... Doppelarm-Stahlrohr mit Verhältnisse ist das Finish der FTR richtig eingehen. Und das ist keine Schande …
................................................. Monofederbein
Federweg ............................................ 150 mm
Räder....... vorn Alu-Speichenrad mit 3 x 19 Zoll
........ hinten Alu-Speichenrad mit 4,25 x 18 Zoll
Reifen.......... vorn Pirelli Scorpion Rally 120/70R19
............. hinten Pirelli Scorpion Rally 150/70-18
»ALLEIN SCHON DURCH ERSETZEN VON BLINKER,
Bremsen........ vorn Doppelscheibe 320 x 5 mm,
...................................... Vierkolbenbremssättel SPIEGEL UND NUMMERNSCHILDHALTER LÄSST
..................... hinten Einzelscheibe 265 x 5 mm
..................................... Zweikolbenbremssättel SICH EIN DEUTLICHES PLUS AN SCHNITTIGKEIT
AUSSTATTUNG
Tempomat, Voll-LED-Leuchten,
ERREICHEN. SPEZIALISTEN WIE WUNDERKIND,
USB-Schnellladebuchse, Öltemperaturanzeige
ABER AUCH INDIAN SELBST, BIETEN JEDENFALLS
METRIE
Leergewicht.............................................232 kg REICHLICH MATERIAL ZUR VERSCHÖNERUNG
Sitzhöhe............................................... 853 mm
Lenkkopfwinkel................................... 63,7 Grad AN. EGAL OB FÜR DIE STANDARD-, RALLY-
ODER S-VERSION«
Nachlauf............................................... 130 mm
Radstand............................................ 1524 mm
PREIS
14.990,– Euro zzgl. NK
INFO
indianmotorcycle.de
40
Streetfighter
GFK Parts
Tüv-Gutachten
exklusive Motorradumbauten
individuelles Design
eigene Fertigung
Victory GFK Parts
bis
7XL
www.big-bike-online.com info@big-bike-online.com
Sena.com
41
KAWASAKI MACH III H1
KAWAKAZE
Vom Harley-Customizer zum Kawasaki-Jünger?
Nicht ganz, aber die Witwenmacher haben es Tobias Guckel
doch ganz schön angetan
KATHARINA WEBER (TEXT), TGS MOTORCYCLES (FOTOS)
42
BIKE
it top Harley-Custombikes auf, »wieviele, das weiß ich gar nicht.« Auch
ist Tobias Guckel bekannt weil die Zeit der urteuren Fullcustoms vorbei
geworden, seine Komplettauf- war, setzte der Mann aus Bayern auf Grün
bauten standen in vorderster und begann früh, alte zweitaktende Klassi-
Bikeshow-Reihe, zierten rei- ker oder Legenden á la W 650 zu restaurieren
henweise Magazincover und und zu veredeln, auch wenn die Kawas ihn
heimsten diverse Preise ein. oft an den Rand der Verzweiflung trieben.
Doch im Macher hinter TGS »Es sind einfach heimtückische Dinger«,
Motorcycles schlummerte noch mehr, vor verrät uns der Customizer, »die perfekte
ein paar Jahren setzte sich seine Leiden- Abstimmung kann schon mal fünfzehn
schaft für die Kawasakis Youngtimer durch, Stunden Arbeitszeit fressen. Das hast du
unzählige davon baute er im Kundenauftrag mit einer Harley nicht.«
Legendäre Kawa-Dreizylinder-Modelle
kombiniert Customizer Tobias Guckel zu einem
coolen Retro-Racer – eine echte Ansage in
Technik und Optik, und außerdem herzer-
wärmend für Youngtimer-Fans
43
KAWASAKI MACH III H1
Trotzdem, Tobias kann von den Kawas berühmt und berüchtigt. In das Fahrwerk sollte, verstärkt Tobias das Fahrwerk punk-
nicht lassen. Auch wenn er in Zukunft semmelt Tobias einen noch stärkeren tuell. Die Schwinge stammt aus Yamahas
wieder mehr auf die V2s setzen will, sind Motor, gestatten H2, um die 100 PS stark. FZR, neue Federbeine gibt’s obendrauf.
sie doch die sicherere Bank, will man Und weil nichts über Leistung geht, gibt Zusätzlich ist der Rahmen verstärkt, immer-
wirtschaftlich agieren. Aber die absoluten es einen Satz neue Mikuni Flachschieber hin trifft ordentlich Leistung hier auf ein
Spaßgeräte, die kommen aus Japan. Für für den Zweitakter und den obercoolen Leergewicht von gerade mal 165 Kilo, und
den hier gezeigten Umbau setzt er dabei Jolly-Moto-Auspuff, der durchaus das Zeug ein potentieller Selbstmörder ist Tobias
auf bewährte Komponenten. zum Nachbarschreck hat. dann doch nicht. Die Räder sind vorn und
Der Rahmen stammt von einer Kawa- Weil das Handling nie die Stärke der hinten 18 Zoll groß, die vordere Bremse
saki H1, einer der schnellsten Production Dreizylinder-Zweitakt-Kawas war, aber kraftvoll doppelscheibig, hinten muss eine
Racer der 70er-Jahre, als Witwenmacher durchaus zur guten Fahrlaune beitragen Trommel ausreichen.
44
BIKE
TECHNIK
KAWASAKI MACH III H1 | BJ. 1976
ERBAUER: TGS MOTORCYCLES
MOTOR
Kawasaki-H2-Dreizylinder-Zweitaktmotor,
748 ccm (Bohrung/ Hub 71 x 63 mm)
Zündung...................................................... CDI
Vergaser............................Mikuni Flachschieber
Luftfilter......................................................K&N
Auspuff............................................ Jolly Motor
Getriebe............................................. Fünfgang
Sekundärtrieb........................................... Kette
Leistung............................................. ca. 100 PS
Höchstgeschwindigkeit..............über 200 km/h
FAHRWERK
Kawasaki-H1-Doppelschleifenrahmen
Gabel....................................................Kawasaki
Gabelbrücken............................... TGS, Kawasaki
Schwinge.........................................Yamaha YZR
Federbeine..................................................Ikon
Räder........................ vo. 2,5 x 18, hi. 4,25 x 18
Reifen................. vo. 118/80-18, hi. 160/60-18
Bremsen...............vo. Kawa-TGS-Doppelscheibe,
.......................................... hi. Simplex-Trommel
ZUBEHÖR
Tank......................................................Kawasaki
Lenker....................................................... Lucas
Heckteil.......................................TGS Stahlblech
Alles auf Grün: Der Siebziger-Jahre-Freak überlässt nichts dem Zufall, als Lack gibt’s Instrumente................. Kawa, TGS, Motogadget
Kawa-Erinnerungen satt auf den Tank aus japanischer Fertigung Scheinwerfer........................................Kawasaki
Rücklicht.................................................... P&W
Blinker..............................................Kellermann
Schutzbleche...............................................TGS
Neben einem fein abgestimmtem Motor Und auch wenn sich der Customizer
Fußrasten.................................................Suzuki
im vernünftigen Chassis, erlaubt sich künftig wieder ein bisschen mehr auf die Lackierung........................................STM Design
Tobias bei seinen Kawasakis eine knackige Harleys konzentrieren will, so werden
Retro-Optik an ausgewählten Stellen. Das die Kamikaze-Bikes der Siebziger- und METRIE
Bürzelheck, Marke eigene Fertigung, gebaut Achtziger-Jahre ihren festen Platz in seiner Leergewicht.............................................165 kg
Radstand............................................ 1400 mm
aus Stahlblech und mit integrierter Beleuch- Werkstatt und im Herz behalten. Zu fest
tung, ist dafür das Paradebeispiel. Auch die sind die Prägungen der Jugend in Tobias INFO
Lackierungen, bei TGS meist ausgeführt verankert, zu legendär die Ursprungsbikes. tgs-motorcycles.de
vom langjährigen Partner STM, sind retro
pur. Grün ist fast immer angesagt, ein biss-
chen Blau darf noch dazu. Bei Markteinführung 1972 war die
Kawasaki 750 H2 das leistungsstärkste
Großserienmotorrad der Welt. Tobias
Guckel macht sie heute noch zum besse-
»ICH LIEBE DIE KAWAS, ABER SIE SIND HEIMTÜCKISCHE BIESTER. ren Retro-Racer
45
SHOW ME YOUR GARAGE
46
SHOW ME YOUR GARAGE
47
SHOW ME YOUR GARAGE
ransparenz ist das Zauberwort. nannten »Quadraten«, und zwar am Rande Einzelgarage, für keine Nachbarn zugäng-
In der Politik ist es ja weniger ein des seinerzeit noch ziemlich verrufenen lich. Der nun freie Hinterhofstellplatz in
Wort der Zauberer als eines der Jungbusch-Viertels. Damals war das noch einem ehemaligen Stall für die Bierkutscher
Scharlatane, die umso mehr von echtes Ghetto, die Gentrifizierung folgte erst der Stadt wechselte den Besitzer. Martin
Transparenz reden, je undurchsichti- mit der Errichtung einer »Pop-Akademie«. machte es sich bequem. Die Garage hatte
ger die Dinge werden. Aber wer seine Das Wort Transparenz befand sich auch Strom, weil die ganze Halle irgendwann zum
Schraubereien in aller Öffentlichkeit auf noch nicht im Sprachgebrauch der Politik Großmarkt umgebaut werden sollte. Für
zwei Stellplätzen einer Gemeinschaftsga- und hinter der Onkel-Otto-Bar war es im fünf Mark zusätzlich zur Miete gab es sogar
rage vollzieht, der macht sich automatisch Jungbusch einfach nur düster. Wasser. Und weil der Stellplatz Nummer drei
zum transparenten Menschen. Noch vor einer eigenen Wohnung fiel daneben nicht belegt war, machte Martin
Es war im Jahr 1998, als Martin vom Martin glatt ein einzelner Stellplatz in dieser sich auch darin breit. Es sollte fünfzehn
verschlafenen Bad Kreuznach ins tobende Gemeinschaftsgarage in den Schoß. Der Jahre dauern, bis er neben der Nummer
Mannheim zog. Er ließ sich gleich in der Geschäftsführer seines Arbeitgebers hatte zwei auch noch die Nummer drei ganz legal
Höhle des Löwens nieder, in den soge- im gleichen Block Besseres gefunden, eine unter Vertrag nehmen durfte.
48
SHOW ME YOUR GARAGE
49
SHOW ME YOUR GARAGE
ZU DEN WERKZEUG-
SCHRÄNKEN UND DER
SOFA-ECKE KOMMEN
EINE MENGE ERINNE-
RUNGSSTÜCKE DES
VATERS, DER DEM SOHN
DIE LIEBE ZUM HAND-
WERK VERMITTELTE
50
SHOW ME YOUR GARAGE
EINE SENDUNG
WIE »LEUTE HEUTE«
WÜRDE VERMELDEN, Ein Gespräch mit den Nachbarn
ist immer drin, gerne auch im
DASS SICH DA JEMAND schattigen Vorhof zur Garage
GESTELLT HÄTTE
51
NACHGERECHNET
BLACK Dass Hondas VT 600 Shadow eine gern genommene Basis für Umbauten aller
Art ist, ist hinlänglich bekannt. Allerdings ist eine VT 600 mit adaptierter Sprin-
gergabel alles andere als alltäglich, denn der Aufwand schreckt viele Besitzer
ab. Nicht so Uwe, der unbedingt diese Art von Gabel haben wollte
LADY
CHRISTIAN HEIM (TEXT), TOBIAS KIRCHER (FOTOS)
52
HONDA VT 600 SHADOW
53
NACHGERECHNET
54
HONDA VT 600 SHADOW
55
NACHGERECHNET
Prozess. Die schlanke Auspuffanlage findet wollte dann aber doch mehr in Richtung
er in den Staaten, modifiziert sie entspre- »NACH DEM Mattschwarz gehen. »Die Lackierung war
chend und umwickelt die Krümmer mit
Auspuffband. Probleme machen aber an-
EINBAU DER NEUEN einfach zu gut, um sie abzuschleifen und
neu lackieren zu lassen, also habe ich mich
schließend die Vergaser, die er mit anderen AUSPUFF-ANLAGE für eine Art Flüssiggummi beziehungs-
Düsen modifizieren muss. »Ich habe die weise Sprühfolie entschieden. Das hat
Dinger bestimmt fünfzehn Mal aus- und MACHTEN DIE wunderbar geklappt.« Insgesamt sieben
wieder eingebaut, bis der Motor endlich
rund lief.« Auch an die DNA-Springergabel
VERGASER Schichten sprüht er auf Rahmen, Gabel
und Anbauteile und gibt seinem Bike damit
legt er noch mal Hand an und besorgt sich PROBLEME. einen dunklen Look. Den einzigen Kon-
einen Stoßdämpfer vom gleichen Hersteller. trast bilden nun Räder, Fußrastenanlage
»Das Fahrverhalten ist jetzt richtig gut und ICH HABE DIE und Zylinder. Der Rest schluckt das Licht
die Gabel schlägt nicht mehr durch. Natür- einfach weg.
lich ist es ein anderes Fahren und in den DINGER BESTIMMT Ist das Projekt damit abgeschlossen? Uwe
Kurven muss man etwas nachlenken, aber
der Nachlauf passt ebenfalls und sie fährt
FÜNFZEHN MAL ist sich nicht sicher: »Ich wollte einen Mix
aus Chopper und Bobber, das ist sie nun.«
sich wirklich sehr angenehm.« AUS- UND WIEDER Auf jeden Fall wird die Honda, wie in den
Einer der letzten Umbauabschnitte ist Jahren zuvor, Kilometer machen und die
die Lackierung. Uwe hatte die Shadow be- EINGEBAUT« Straßen entlangcruisen. Längere Standzei-
reits in Hochglanzschwarz lackieren lassen, ten sind nicht vorgesehen.
56
HONDA VT 600 SHADOW
TECHNIK
HONDA VT 600 SHADOW | BJ. 1995
BESITZER UND ERBAUER: UWE SCHMIDT
MOTOR
Zweizylinder-Viertakt, ohc-Dreiventiler,
flüssigkeitsgekühlt,
583 ccm (Bohrung/Hub 75 x 66 mm)
Vergaser................................Keihin-Gleichdruck
Luftfilter.....................................................Serie
Zündung....................................................Serie
Auspuff............................................ Cobra, USA
Sekundärtrieb........................................... Kette
Getriebe.............................................. Viergang
Leistung............................. 39 PS bei 6500 /min
Drehmoment...................51 Nm bei 6500 /min
Höchstgeschwindigkeit...................... 158 km/h
FAHRWERK
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, modifiziert
METRIE
Leergewicht.............................................196 kg
Radstand............................................ 1600 mm
57
HUPE
HARLEY-DAVIDSON FAT BOY
58
S FINEST
BIKE
59
HARLEY-DAVIDSON FAT BOY
60
BIKE
touren, länger unterwegs sein, größere Keihin-Vergaser und der Ness-Luftfilter Wer die originale Fat Boy kennt, weiß
Runden. So kam seine Fat Boy zu ihm, sind weitere Extras, hier zeigen sich auch um die markanten Scheibenräder der Serie.
eine Skandinavien-Tour reißen die beiden die anderen Talente des Schraubers aus Für die angestrebte Optik dieses Umbaus
zusammen runter, das Bike ist damals fast Bramsche Der Luftfilter bekommt ein passen die allerdings kaum. Speichenräder
original. »Und dann hat es gejuckt«, sagt neues Gehäuse aus punziertem Leder. sollen es werden, die kommen ebenfalls
Hupe, »ich konnte nicht anders.« »Das Material hat es mir angetan«, erklärt von Harley-Davidson. Vorn 21, hinten 16
Unter den Augen des TÜV baut Hupe sein Hupe, der sich seit einigen Jahren mit Zoll, eine bewährte Kombination, genauso
Bike neu auf, »Trailerqueens, damit kann dem Handwerk des Punzierens beschäf- wie die aufgezogenen Shinko-Reifen. Der
ich nichts anfangen«, sagt er, gut aussehen tigt, darauf basierend ein kleines Neben- Apehanger wird nicht zu hoch gewählt,
darf es trotzdem. gewerbe betreibt. Auch der selbstgebaute die Sitzposition soll bequem bleiben.
Der Rahmen bleibt original, allerdings Solositz wird später mit der alten Hand- Ebenso moderat die selbstgebaute Sissy-
baut Hupe ein mitschwingendes Heck, werkstechnik veredelt. Detailarbeit, die bar, die Platz fürs Rücklicht bietet und
die Gabel wird tiefergelegt, die Stand- der Norddeutsche schätzt. fürs kleine Reisegepäck. Und dann, ganz
rohre lackiert, hinten gibt’s eine neue
progressive Federung. Auch der Motor ist
original, die Leistung völlig in Ordnung.
Neue Krümmer werden selbstgebaut,
Penzl-Töpfe geben das Finish, manuell
einstellbar und regelkonform. Das Hitze-
band unterstützt den alten Look. Der
61
HARLEY-DAVIDSON FAT BOY
wichtig, Trittbretter statt Fußrasten, »das schließlich fahren und keinen Ärger. »Ich hatte keine Lust auf Schwarz«,
ist einfach viel angenehmer, gerade auf So baut er den Kennzeichenhalter und echte Oldschooler werden Hupe zustim-
längeren Strecken«, weiß Hupe. vieles mehr. Überhaupt stammt nahezu men. Der entscheidet sich letztlich für
Sein Tank kommt von Marlin, die alles aus dem eigenen Schuppen, nur die eine orangefarbene Lackierung, Metalflake
außenliegende Tankanzeige baut er selbst. Drehteile fertigt Hupe nicht selbst, dafür außerdem, verziert mit Scallops in Blatt-
Zwischendurch die Absprachen mit dem hat er schlicht nicht die Möglichkeiten. kupfer. Nach einem kompletten Winter in
Prüfer, dessen Vorgaben er erfüllt, er will Ebenso wie die Farbe vom Profi kommt. der Werkstatt ist die Kiste zugelassen und
fahrbereit. Optisch nicht ganz das, was
man sich unter einem Tourenbike vor-
stellt, aber ganz nach Hupes Geschmack.
»Und gefahren wird reichlich«, versichert
der Norddeutsche. Glauben wir ihm
absolut.
TECHNIK
HARLEY-DAVIDSON FAT BOY | BJ. 2003
ERBAUER: JOCHEN VIETHMEYER
MOTOR
V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler,
1449 ccm (Bohrung/Hub 95,3 x 101,6 mm)
Vergaser..............................................Keihin CV
Luftfilter................ Arlen Ness Big Sucker, offen
Auspuff........... Krümmer Eigenbau, Penzl-Töpfe
Getriebe.......................................H-D Fünfgang
Sekundärtrieb............................................. Belt
Leistung.................68 PS (50 kw) bei 4900 /min
Drehmoment.................118 Nm bei 3000 /min
Höchstgeschwindigkeit...................... 170 km/h
FAHRWERK
Harley-Davidson
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
ZUBEHÖR
Tank.......................................................... Marlin
Sitz......................................................Eigenbau
Lenker............................................. V-Team EDE
Instrumente................................ T&T, Highsider
Scheinwerfer..............................................Louis
Rücklicht................................ Motone Eldorado
Blinker...................vo. Highsider, hi. Heinz Bikes
Sissybar...............................................Eigenbau
Kennzeichenhalter..............................Eigenbau
Lackierung..........................Grobbins Lackcenter
METRIE
Schlanker Stuhl: Aus Leergewicht.............................................320 kg
der seriennahen Fatboy Radstand.......................................... 16300 mm
wurde ein luftiger
INFO
Oldschool-Ofen mit
hupesfinest.de
Tourenqualitäten. die
orangene Lackierung
und die punzierten
Eigenbau-Teile setzen Astreiner Umbau, sauber ausgeführt
hübsche Akzente und komplett legal. Und tatsächlich
auch auf längeren Strecken keine
Qual, sondern ein Gerät, das Laune macht
62
Premium Distancing. www.shoei.de
NEW
ACEWELL-Technologies . Daimlerstr. 8/1 . 73117 Wangen . www.acewell.com
Fon: +49 (0)71 61/9 83 09 62 . Fax: +49 (0)71 61/9 87 44 58 . kontakt@acewell.com
LITTLE BRONX
LED BLINKER, BLINKER-RÜCKLICHT & BLINKER-POSITIONSLEUCHTE
Beleuchtungsbeispiele
facebook.com/highsidergermany
63
DETAILVERLIEBT
TIME MACHINE Der Zeit entsprungen oder entkommen – das kann der Betrachter
selbst entscheiden. Vielleicht haben deshalb der ungarische Erbauer
Supkamuvek und Besitzer Laszlo Ujhelyi aus Budapest ihre
außergewöhnliche Kreation »Time Machine« genannt. Und so scheint
Die vielen hundert
Stunden, die der Aufbau
verschlungen hat,
sie leise in ihren Holzspeichenrädern zu knarren, rechnet man jeden haben sich gelohnt:
Augenblick damit, dass zischend eine Dampfwolke aus den Tiefen des
Knucklehead-Motors abbläst. Vieles ist dabei in Handarbeit entstanden, Neben zahlreichen
denn die verbauten Parts gibt es nirgends von der Stange weiteren Auszeichnungen
wurde die Zeitmaschine im
Jahre 2007 Europameister
im Custombike-Building
Das Hinterrad ist identisch mit dem vorderen, die Abdeckung Ein 1200 Kubikzentimeter großer Knucklehead von Harley-
der Nabe ist handgefertigt. Die kleinen Trommelbremsen, mit Davidson dient als Antriebsquelle für dieses ungewöhnliche
denen das Bike abgebremst werden soll, stammen aus dem Motorrad. Die Kraftübertragung erfolgt über ein japanisches
Automobilbau – von Fiat, genauer gesagt Dreigang-Automatikgetriebe
64
TIME MACHINE
Die luftgefederte Einarmgabel mit Umlenkung ist eine Der Blick täuscht nicht, auch wenn es verwirrend scheint. Die
Eigenkonstruktion von Supkamuvek und lässt sich bei Räder haben Holzspeichen und tragen riesige 4,5 x 20 Zoll
Bedarf pneumatisch anheben. Seitlich am Tank ist ein große Vintage-Reifen von Firestone, wie man sie eigentlich an
Messingscheinwerfer angebracht einem vierrädrigen Oldtimer erwartet
65
CUSTOMBIKE-WETTBEWERB 2020
2. Aus allen eingesandten Vorschlägen trifft die Redaktion eine Vorauswahl. Unsere Favoriten präsentieren wir
ausführlich in CUSTOMBIKE-Ausgabe 09-20
3. Unter dieser Vorauswahl lassen wir unsere Leser die Gewinner des Wettbewerbs ermitteln. Den Erstplatzierten zeigen
wir euch ausführlich in unserem Magazin
4. Alle Teilnehmer der Vorauswahl haben die Möglichkeit, ihr Bike auf der Messe CUSTOMBIKE-SHOW 2020 vom 4.12. bis 6.12.2020
in Bad Salzuflen einem großen Publikum zu präsentieren. Für die drei Erstplatzierten spendieren wir überdies die
Hotelübernachtungen während des Messezeitraumes für je zwei Personen, Pokale und Urkunden gibt es obendrauf
Redaktion CUSTOMBIKE
Stichwort: Custombike-Wettbewerb 2020
Markircher Str. 9a
68229 Mannheim
Natürlich könnt ihr euch auch online bewerben. Unter www.custombike-wettbewerb.de gelangt ihr zur Online-Anmeldung.
GANZES BIKE, RECHTE SEITE KEINE IM AUFBAU BEFINDLICHEN BIKES BIKE MÖGLICHST OHNE MENSCH
GANZES BIKE, LINKE SEITE KEINE BIKES IM ANSCHNITT ODER DETAIL KEINE FRONT- ODER HECKAUFNAHMEN
66
CUSTOMBIKE-WETTBEWERB 2020
TEILNAHME-FORMULAR
CUSTOMBIKE-WETTBEWERB 2020
Persönliche Angaben (für Rückfragen, keine Veröffentlichung)
Firma Telefon
Straße/Nr. E-Mail
PLZ/Ort
Besitzer:
Erbauer:
Basis:
Baujahr:
Umbaujahr:
Motor:
Hubraum:
Leistung:
Schwinge:
Gabel:
Räder:
Reifen:
Sonstiges*:
67
Sichert euch jetzt ein abo
eurer lieblingszeitschrift!
spar-abo
preisersparnis gegenüber einzelkauf
versandkostenfreie lieferung nach hause
früher zuhause als im handel erhältlich
ODER
flex-abo
Jeden monat kündbar
versandkostenfreie lieferung nach hause
früher zuhause als im handel erhältlich
CUSTOMBIKE CUSTOMBIKE
Spar-Abo: € 69,– | ab sofort für 1 Jahr 12 Ausgaben CUSTOMBIKE Spar-Abo: € 69,– | ab sofort für 1 Jahr 12 Ausgaben CUSTOMBIKE
Flex-Abo: € 6,90 | ab sofort für 1 Ausgabe CUSTOMBIKE Flex-Abo: € 6,90 | ab sofort für 1 Ausgabe CUSTOMBIKE
DREAM-MACHINES DREAM-MACHINES
Spar-Abo: € 42,– | ab sofort für 1 Jahr 6 Ausgaben DREAM-MACHINES Spar-Abo: € 42,– | ab sofort für 1 Jahr 6 Ausgaben DREAM-MACHINES
zzgl. DREAM-MACHINES ROADBOOK zzgl. DREAM-MACHINES ROADBOOK
Flex-Abo: € 6,90 | ab sofort für 1 Ausgabe DREAM-MACHINES Flex-Abo: € 6,90 | ab sofort für 1 Ausgabe DREAM-MACHINES
Das Flex-Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn nicht 14 Tage vor Das Geschenk-Abo ist beim Spar-Abo auf ein Jahr befristet und läuft nach diesem
EVT der nächsten Ausgabe gekündigt wird. Das Spar-Abo verlängert sich automa- einen Jahr automatisch aus. Das Geschenk-Abo beim Flex-Abo läuft bis auf
tisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Widerruf.
Der Besteller eines Geschenk-Abos kann dieses nur zur Lieferung an eine
natürliche Person abschließen, die nicht er selbst ist.
E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse
Rechnungsversand erfolgt umweltfreundlich per E-Mail. Ich möchte die Rechnung klassisch als Postbrief erhalten.
70
YAMAHA YARD BUILT TEIL 2
71
ZUGEGEBEN,
in der momentanen Situation bleibt
niemand von den Folgen der »Corona-
Krise« verschont, nicht die Motorrad-
branche, nicht die Customizer und somit
auch nicht das Yamaha-Yard-Built-Projekt.
Normalerweise müsste Mellow Motorcyc-
les, zumindest zeitlich, derart unter Druck
stehen, das Bike fertigstellen zu müssen, um
Die Qual der Wahl? Nicht wirklich, denn bei Mellow Motorcycles hat man sich
es pünktlich auf dem Wheels-and-Wave-
früh auf eine individuelle Lösung festgelegt. Dafür griff man auf die bewährte
Festival zu präsentieren, das Mitte Juni Hilfe von HE Motorradtechnik aus dem bayrischen Freilassing zurück
in Biarritz stattgefunden hätte. Doch das
ist bekanntlich abgesagt worden – wegen
Corona.
Also alles entspannt? Wohl kaum, denn
kurioserweise brummt das Tagesgeschäft
und läuft der Motorradverkauf auf Hoch-
touren. Die Kunde haben sich nämlich
der Situation angepasst und viele Projekte
situationsbedingt einfach vorgezogen. Das
sind gute Nachrichten, aber es bedeutet
auch mehr Arbeit und weniger Zeit, die für
ein einzelnes Projekt wie das Yard-Built-
Bike bleibt.
Nachdem also im ersten Teil der Entwurf
ausgewählt, die Umsetzung geplant und
mit dem Strip-down des Serienmotorrads
begonnen wurde, hieß es nun, sich an
die Auswahl der zu verbauenden Teile zu
machen. Wie Patrick Sauter von Mellow
72
YAMAHA YARD BUILT TEIL 2
Motorcycles angekündigt hatte, sollte nun Aktion«, wie Geschäftsführer Florian Hubert
die Gabel des größeren Schwestermodells erklärt. Damit war ein wesentlicher Teil der
XSR900 eingepasst werden. Dazu Teile Fahrwerksveränderungen abgeschlossen.
aus dem Yamaha-Zubehörkatalog sowie Für die folgenden Arbeiten musste die Zoll hinten, die bei HE Motorradtechnik
weitere Parts. XSR dann aber erst einmal auf Reisen angepasst werden. Auf die Frage nach dem
Zwar stammt die Gabel ebenfalls aus dem gehen, bis ins bayrische Freilassing. An der Preis winkt Florian lächelnd ab und meint
Hause Yamaha, doch lässt sie sich nicht deutsch-österreichischen Grenze sitzen die mit dem ihm eigenen Pragmatismus: »Es
einfach nach dem Plug-and-play-Prinzip Spezialisten von HE Motorradtechnik, die gibt halt nichts von der Stange, aber wir
in den Lenkkopf stecken. Nachdem also dem Bike neue Räder verpassen sollen. »Nor- wollten diese Räder.« So ist das mit der
das neue Frontend eingetroffen war, ging malerweise werden bei Flat-Track-Rennma- Individualität eben.
es ans Einpassen, denn im Gegensatz zur schinen Räder in der 19-Zoll-Dimension Die Naben stammen von einer KTM LC8
XSR700, die ab Werk über eine normale gefahren«, klärt Patrick auf, »doch da diese 950 und wurden auf das passende Maß
Telegabel verfügt, hat die XSR900 serien- Größe nicht in die Hinterradschwinge passt, gearbeitet. Das bedeutet: abfräsen, den
mäßig eine Upside-down-Gabel und andere ohne daran Veränderungen vornehmen Achsdurchmesser anpassen und ein neues
Gabelbrücken. Dafür musste das Lenkrohr zu müssen, haben wir uns für ein 18-Zoll- Kettenrad anfertigen lassen. Mit der Fertig-
ausgetauscht und ein neues eingepresst Rad entschieden.« Folglich bekommt die stellung der Felgen war es dann auch an der
werden, was man bei Mellow Motorcycles XSR700 nun Custom-Drahtspeichenräder Zeit, die neuen Gummis im Flat-Track-Stil
in der eigenen Werkstatt erledigte. »Für mit schwarz eloxierten Excel-Felgen in den aufzuziehen und die Serienreifen in Rente
unsere erfahrenen Mitarbeiter keine große Größen 3,5 x 19 Zoll vorn und 4,25 x 18 zu schicken.
Das Team von Mellow Motorcycles hat
sich für Dunlops vom Typ DT3-R in den
Dimensionen 120/70-19 für vorn und
150/70-18 für hinten entschieden. Patrick
»NORMALERWEISE WIRD IM FLAT ist damit allerdings nicht hundertprozentig
zufrieden. Als Rennfahrer wäre ihm, gerade
TRACK MIT 19-ZOLL-RÄDERN VORN am Hinterrad, eine andere Größe lieber
UND HINTEN GEFAHREN. WIR MUSSTEN gewesen. »Prinzipiell wäre fürs Flat-Track-
Racing eine schmalere Hinterradfelge samt
ABER HINTEN 18 ZOLL VERWENDEN, schmalerem Reifen besser gewesen, aber
der 150er-Reifen füllt die Schwinge schön
UM DIE SCHWINGE NICHT UMBAUEN aus und passt somit vor allem optisch auf
jeden Fall besser zum Motorrad.« Sicher
ZU MÜSSEN. DIE EXCEL-FELGEN ein akzeptabler Kompromiss, denn ob das
Yard-Built-Bike jemals in einem Flat-Track-
WURDEN UMGEARBEITET UND MIT Rennen antreten und seine Performance
NABEN EINER KTM LC8 950 VERSEHEN« unter Beweis stellen wird, sei mal dahinge-
stellt. Racing spielt also primär keine Rolle.
73
Trotzdem wird auch bei der Bremsanlage
kein Kompromiss eingegangen. Während
am Hinterrad der Serienbremssattel wei-
terverwendet wird, muss die Bremsscheibe
einer Wave-Scheibe von Galfer weichen.
Und auch am Frontend fliegen die Serien-
scheiben raus und werden ebenfalls durch
Wave-Scheiben ersetzt. Nur eben ein, zwei
Dimensionen größer. »Wir haben farblich
abgestimmte 320-Millimeter-Scheiben
verbaut.« Ab Werk trägt die XSR700 ein
paar Nummern kleiner, da reichen dann
zwei 282-Millimeter-Scheiben, und auch die
XSR900 gibt sich mit kleineren Scheiben mit
298 Millimetern Durchmesser zufrieden.
Bremssleistung wird das Yard-Built-Bike also
mehr als ausreichend haben. Nur ein kleines
Problem muss noch beseitigt werden, wie
Patrick einräumt. »Es müssen schmalere
Bremssättel her, die Originalen können wir
nicht mehr verwenden, da sie recht breit
bauen und sich mit den Speichen des neuen
Vorderrads in die Quere kommen würden.«
Der Motor selbst bleibt weitgehend
unangetastet, lediglich der Luftfilterkasten
wurde bereits demontiert, da offene Luftfil-
Wie einfach wäre der Griff ins Regal gewesen und mit pas-
senden Teilen nach dem Bolt-on-Verfahren zu arbeiten. Doch
Prjekte wie der Yard Built leben von Kreativität und Anpas-
sungsfähigkeit – da ist der Customizer gefragt. Deshalb
bekommt die XSR 700 vorn eine neue Bremsanlage
74
YAMAHA YARD BUILT TEIL 2
mellowmotorcycles.com
yamaha-motor.eu
75
TECHNIK LAGER
LAGERKOLLER
Wer mit seiner Kiste maximalen Fahrspaß will, sollte ab und an mal einen Blick auf die
diversen Lager riskieren. Nicht selten haben diese schon das Zeitliche gesegnet – mit
verheerenden Folgen aufs Fahrverhalten. Wir checken am Beispiel eines Youngtimers,
was es zu beachten gilt
KRADWERK MUCH (TEXT UND FOTOS)
SCHON
beim Rangieren aus der Garage fällt auf,
dass das Moped irgendwie nicht so richtig
vom Fleck kommt und der Lenker nur
Und Lager, die womöglich nicht mehr
richtig rund laufen, gibt es reichlich am
Motorrad.
Eine ganz zentrale Rolle im Fahrwerks-
layout nimmt das Lenkkopflager ein.
Nur leichtgängig und korrekt eingestellt,
garantiert es ein neutrales Fahrverhalten.
die Lenkung fühlt sich schwergängig und
unpräzise an. Kippelig wirkt die Maschine
dann – ähnlich wie bei einem zu stramm
justierten Lenkungsdämpfer – und muss
stets mit erhöhtem Kraftaufwand auf Kurs
gehalten werden. Wie man einem defekten
Lager auf die Spur kommt, haben wir euch
mühsam von links nach rechts zu drehen Zu viel Spiel sorgt unweigerlich für Fahr- in unserem Diagnose-Extrakasten zusam-
ist? Wer zu niedrigen Reifenluftdruck als werksunruhen, denn die Spurstabilität lei- mengefasst.
Verursacher ausschließen kann, sollte die det, das Einlenkverhalten bleibt diffus und In den meisten Fällen werden wir beim
diversen Lager am Motorrad mal genauer die Gefahr des Lenkerschlagens (Kickback) Zweirad nur mit zwei oder maximal drei
unter die Lupe nehmen. Übermäßiger nimmt zu. Ist erst mal Luft drin, beschleu- Lagerarten konfrontiert. Die Radlager sind
Verschleiß ist hier durchaus ü
blich, füh- nigt sich der Verschleiß an Wälzkörpern und in der Regel als gedichtete Rillenkugellager
ren doch hohe Laufleistungen und lange Lagerschalen durch die erhöhten Vibratio- ausgelegt, die in die Lagersitze der Radnabe
Standzeiten unweigerlich zum Ableben nen und Stöße sogar noch. Bei zu straffer aus Leichtmetall eingeschrumpft sind.
dieser meist hoch beanspruchten Bauteile. Einstellung dagegen nimmt die Reibung zu, Dazwischen sitzt immer ein Distanzrohr,
76
LAGER
1 2
3 4
5 6 7
77
TECHNIK LAGER
LAGERARTEN
Am Motorrad unterscheidet man drei das sich an den beiden Lager-Innenringen Als Erstes sollte man das Motorrad auf den
Arten von Wälzlagern: Das klassische abstützt und somit das Festziehen der Hauptständer stellen und das Vorderrad
Kugellager – als offenes oder gekapseltes Radachse erst möglich macht. Beim Aus- entlasten. Bevor es an die Demontage der
Rillenkugellager – wird meist als Radlager und Einbau der Lager sollte die Nabe mit Gabel geht, sollte unbedingt die Zentral
verwendet. Es kann hohe radiale Kräfte einer Heizplatte oder einer Heißluftpistole schraube des Gabeljochs oben auf der
aufnehmen und lässt sich recht prob- auf rund 80 Grad erhitzt werden, um eine Gabelbrücke gelöst werden, denn um die
lemlos austauschen. Das Kegelrollenlager Beschädigung des Lagersitzes zu vermeiden. zu lösen brauchen wir den Lenkanschlag
dagegen ist auch axial hoch belastbar. Es Bei H
interradschwingen kommen entweder zwischen unterer Gabelbrücke und Rah-
wird – wie am Lenkkopf üblich – paarweise auch die preiswerten Rillenkugellager oder men. Dann bauen wir das Vorderrad aus,
verbaut, die Lager werden quasi gegen- aber – deutlich seltener – teure Nadellager lösen die Klemmschrauben an der oberen
einander angestellt. Das Kegelrollenlager zum Einsatz. Das Kegelrollenlager, wie es in und unteren Gabelbrücke und ziehen die
ist zweigeteilt, der Innenring bildet mit einigen alten BMW-Modellen steckt, ist an Standrohre nach unten aus der Gabelbrücke
den Wälzkörpern eine Einheit und weist dieser Stelle eher die Ausnahme. Gebräuch- heraus. Nach dem vollständigen Lösen der
die Form eines Kegels auf – daher der lich ist das robuste, hoch belastbare und Zentralmutter nehmen wir die obere Gabel-
Name. Der Außenring ist eine Lagerschale, einstellbare Kegelrollenlager dagegen beim brücke samt Lenker ab und fixieren sie so
die in den entsprechenden Lagersitz am Lenkkopflager im Steuerkopf. Die Repara- sicher am Fahrzeug, dass der Tank nicht in
Fahrzeug eingepresst werden muss. Aus- tur haben wir auf Seite 81 als kurze Bild- Mitleidenschaft gezogen wird. Jetzt steckt
und Einbau sind etwas komplizierter und strecke dargestellt, sie ist kein Hexenwerk. nur noch das Gabeljoch mit der unteren
teilweise nur mit Spezialwerkzeug möglich. Allerdings wird hier je nach Modell schon Gabelbrücke im Steuerkopf. Es ist über eine
Beim Zylinderrollenlager – auch Nadellager das ein oder andere Spezialwerkzeug nötig. Einstell- oder Nutmutter in seiner Lage
genannt – kommen Wälzkörper mit klei-
nem Durchmesser zum Einsatz. Aufgrund
des geringen Platzbedarfs werden diese
Lager gern an der Schwinge eingesetzt.
Allen Lagerarten gemein ist der klassische
Aufbau mit Innenring, Außenring und den
eigentlichen Wälzkörpern, die zumeist in
einem Käfig geführt werden.
Kegelrollen-lager für
den Lenkkopfbereich
78
LAGER
DIAGNOSE LAGERSCHADEN
Wie erkenne ich ein defektes Lager, ohne müssen Hinterrad und Stoßdämpfer aus- lassen. Unbedingt darauf achten, dass nicht
gleich das ganze Motorrad auseinanderzu- gebaut werden, damit die Schwinge frei etwa falsch verlegte Bowdenzüge oder
nehmen? Beim Radlager ist die Diagnose beweglich ist. Lässt sie sich ohne viel Kraft- Kabel den Lenkeinschlag behindern. Lässt
noch vergleichsweise simpel. Das Rad am aufwand und geräuschfrei von oben nach sich der Lenker nur träge einschlagen und/
besten mit beiden Händen umgreifen und unten bewegen und weist sie gegenüber oder ist bereits eine Mittelrastung zu spü-
dann versuchen, es gegenüber der Rad- dem Rahmen kein Spiel auf (versuchen, die ren, sind die Kegelrollenlager hinüber und
achse zu verschieben. Beim fest montierten Schwinge gegenüber dem Rahmen zu ver- müssen auch hier paarweise gewechselt
Hinterrad geht das natürlich einfacher als schieben), dann sollten die Lager okay sein. werden. Eine weitere Prüfung erfolgt auf
beim »losen« Vorderrad, übermäßiges Spiel Nach längerer Betriebszeit kann ein Blick dem Hauptständer: Gabel von vorn mit
im Lager lässt sich aber da wie dort leicht ins Innere trotzdem nicht schaden, um ein beiden Händen umgreifen und versuchen,
diagnostizieren. Produziert das Laufrad hin- wenig Lagerfett neu aufzutragen. sie gegenüber dem Rahmen nach vorn
gegen schon bei der Drehung Geräusche aus Die Prüfung des Lenkkopflagers ist diffi- und hinten zu verschieben. Spürt man hier
dem Nabenbereich, kann man sich die wei- ziler, im zusammengebauten Zustand kann Spiel im Lenkrohr – lässt sich die Gabel also
tere Prüfung sparen – das Lager muss raus. nicht immer eine hundertprozentig genaue gegenüber dem Rahmen leicht hin- und
Radlager sind offene oder geschlossene Ril- Diagnose erfolgen. Bei entlastetem Vor- herbewegen – hat das Lager zu viel Spiel und
lenkugellager und werden immer paarweise derrad sollte sich der Lenker leichtgängig sollte über die Zentralmutter unterhalb der
getauscht. Zur Prüfung des Schwingenlagers und ruckfrei von links nach rechts bewegen oberen Gabelbrücke neu justiert werden.
fixiert. Diese Einstellnutmutter lässt sich oder aber ein spezielles Ausziehwerkzeug Beim Entfernen des aufgepressten Lagers
mit einem passenden Hakenschlüssel oder benötigt wird. Dabei unbedingt auf ver- vom unteren Gabeljoch ist man in der Regel
durch leichte Hammerschläge mit einem kantfreies Austreiben achten, die Lagersitze schon mit Hammer und Meißel erfolgreich.
Durchschlag lösen. Beim Herausziehen des sind schneller beschädigt, als man denkt. Den Meißel am Spalt zwischen Lager und
Gabeljochs nach unten aus dem Rahmen Am besten abwechselnd mit dem Hammer Gabelbrücke ansetzen und mit dem Ham-
darauf achten, ob die Lager noch zusätzlich schrittweise links und rechts gefühlvoll auf mer nur so weit aus dem Sitz schlagen, um
mit Distanz- oder Dichtscheiben im Joch die jeweilige Lagerschalenkante klöppeln. zwei Schraubendreher oder Montierhebel
fixiert sind. Anschließend treiben wir die Fehlt die Möglichkeit, den Durchschlag an zwischen Lager und Gabeljoch ansetzen zu
obere und untere Lagerschale aus dem Rah- der Lagerschale anzusetzen, hilft ein spe- können. Damit nämlich lässt sich das Teil
men aus, wozu entweder ein Durchschlag zieller Innenauszieher – siehe Bildstrecke. schließlich final heraushebeln.
79
TECHNIK LAGER
Ist das alte Zeug draußen, müssen ser passenden Nuss und hilft mit dem
die neuen Lagerschalen in den Lenk-
kopf hinein. Hier kann man sich mit
GUTE, EXAKT Hammer vorsichtig nach. Auch hier gilt
wieder: Verkanten unbedingt vermeiden!
einer Zehn-Millimeter-Gewindestange
inklusive Muttern und zwei kräftigen
EINGESTELLTE Abschließend bitte kontrollieren, ob die
Lagerschalen auch ganz bis zum Anschlag
Unterlegscheiben in Größe der Schalen
die A rbeit arg vereinfachen. Sinnvoll ist
LAGER MACHEN im Sitz stecken. Fallen die Lagerschalen
scheinbar von selbst in den Rahmen-
ein vorheriges Runterkühlen der Schalen,
dann flutschen sie deutlich williger in
DEN UNTERSCHIED. kopf, ist der Lagersitz ausgeweitet oder
beschädigt. Dann hilft nur noch ein
ihre Sitze. Ist keine Gewindestange zur
Hand, greift man zu einer im Durchmes-
EIN GENAUER Lager in Übergröße oder das Einkleben
der Schalen weiter.
80
Hochleistungszündsystem
...eine der einfachsten und kostengünstigsten
Möglichkeiten die Leistungsentfaltung und
Verbrennung eines Motors zu optimieren.
P.Hackner, Telefon: 0176-47740028
www.nology-zuendsystem.de
81
FRAU REUTERS PRAXISTEST
juli 2020
habe ich das vor allem dem Vorhandensein
von Zeit und Geduld und meiner Heißluft-
pistole von Steinel, die ich vor Jahren schon
mal an dieser Stelle vorgestellt habe. Mit ihr
habe ich die vorher mit WD 40 eingejauch-
ten Schraubverbindungen beziehungsweise
die Aluteile, in denen die Bolzen steckten,
S
o langsam wird die Luft dünn. Der Ja, sie hätte noch einen alten Bootsmotor
unfreiwillige, seuchenbedingte rumliegen und ihr Sohn, den sie natürlich
Urlaub geht auf die Nüsse. Alle gleich angerufen hat, meinte, den könne
Fahrzeuge laufen, alles ist repariert. ich ruhig haben, der liefe sowieso nicht.
Der Gartenzaun zum Doktor ne- Also bin ich mit Hippie dahin, ’ne ordent-
benan steht. Der Unterstand vom liche Sackkarre dabei, mal sehen, ob wir
Rasenmäher ist fertig. Wohin mit den Schlorren aus dem Schuppen geastet
meiner unbändigen Energie? Zum kriegen. Aber erstmal mussten wir Kuchen
Glück gibt es noch Frau Kleinfeld, essen. Und Kaffee trinken. Und dann gabs
wo Hippie immer Rasen mäht und einen Obstler vom Bodensee, wo der Sohn
Hecke schneidet. Ich hatte ihm jetzt wohnt. Und noch einen, weil die
aufgetragen, mal nachzufragen, Schwiegertochter da auch wohnt. Und dann
ob die Olle noch ’ne alte Mofa oder sowas sind wir in den Schuppen. In der hintersten
von ihrem Sohn im Schuppen liegen hat. Ecke stand tatsächlich etwas, was einem
Könnte man ihr ja abschwatzen. Und schau sehr großen Pürierstab nicht unähnlich
an, Hippie war zum Teil erfolgreich. war – der Außenborder. Okay, dachte ich
mir, einem geschenkten Gaul schaut man Heißluftpistole und Handschlagschrau-
nicht ins Maul. Hauptsache, ich hab was ber: Beide Werkzeuge wurden an dieser
zum Spielen. Stelle schon einmal vorgestellt, denn
sie begleiten Martin schon sein halbes
Hesse Luft und Schrauberleben
Handschlagschrauber
Bei einem Gewicht von zwölfeinhalb Kilo
hätten wir uns die Sackkarre sparen können.
Wir haben dann noch einen Obstler für den
Rückweg eingenommen und sind heim-
wärts getrottet. Hippie mit der Sackkarre im
Schlepptau und ich mit dem Motörchen auf
der Schulter. Ich hab dann abends ein wenig
im Netz recherchiert und war schließlich Was sich dann nicht mit gefühlvoll
ganz glücklich, denn es handelt sich hier eingesetzter Kraft lösen ließ, schaffte
um einen vierzig Jahre alten Britisch Seagull mein mittlerweile heißgeliebter Koken-
Featherlight, einen sehr einfachen, aber Handschlagschrauber. Für solche Arbeiten
zuverlässigen Außenborder, der in ähnlicher ist der ideal. Auch ihn hatte ich vor zehn
Form sogar von der Britischen Armee einge- oder fünfzehn Jahren hier im Heft vorge-
setzt wurde. Keinerlei Abdeckung, schöner stellt. Heute hat er sich endgültig bezahlt
Messingtank, gestartet wird mit Reißleine an gemacht. Man braucht sicher nicht das
der Schwungscheibe – toll. Die Langeweile sechzig Dollar teure Original, es reicht
hat ein Ende. Und nun darf ich endlich mal meist auch ein Fünfzehn-Euro-Pendant aus
Martins schöner Basteltisch: Steht auf wieder von ganz vorn anfangen, denn ers- dem Baumarkt. Ich habe mir noch einen
Rollen und lässt sich hervorragend in die tens sind alle Bolzen und Muttern natürlich 1/2-Zoll- auf 3/8-Zoll-Adapter besorgt, dann
Sonne schieben – samt Wabeco-Klemm- nicht metrisch, sondern Whitworth-zöllig, kann ich die schlankeren 3/8-Zoll-Nüsse
schraubstock also so richtig Scheiße. Zudem hat das Salz- verwenden, um Muttern zu lösen. Und
82
FRAU REUTERS PRAXISTEST
in eine 5/16-Zoll-Nuss passen ganz her- viel besser angreifen und wirkt deutlich An diesem Tisch habe ich endlich auch
vorragend sämtliche eventuell benötigten schneller. Auch Messing- Kupfer- und den alten Wabeco-Klemmschraubstock
Schraub-Bits. Die sollten dann allerdings Bronzebauteile lassen sich sehr schön mit anschnallen können, den ich aus dem
Schlagschraubertauglich sein. Mit einem der Säure reinigen. Nur Aluminium sollte Nachlass eines Nachbarn bekommen habe.
Mix aus amerikanischen Zoll-Schlüsseln man nicht damit malträtieren. Es wird stark Wabeco baut tolle, sehr leichte und den-
und deutschem DIN-Werkzeug habe ich die angefressen und pechschwarz. noch stabile Schraubstöcke aus irgendeinem
bekackten, britischen Muttern und Schrau- Spezial-Aluminium-Guss. Natürlich gibt’s
ben alle anpacken können – ein Wunder.
Ein Klassiker und Dichtungen die auch aus Stahl. Bei eBay kann man
so etwas aus alten Bundeswehrbeständen
Einen Großteil des Motors konnte ich so
Mit Säure gegen Rost schon nach zwei Tagen wieder komplett
kaufen, kostet meist nur um die fünfund-
zwanzig bis dreißig Euro. Eine ganz klare
Am Ende ließ sich feststellen, dass der Kol- montieren. Hilfreich bei Demontage und
Empfehlung von mir.
benbolzen gefressen hatte. Den wiederum Montage war mein zweitbester Freund –
Der kleine Ausritt in die Welt der ma-
hab ich in England bestellt, kostet dreizehn das WD40, das es nun mit verstellbarer
ritimen Motorisierung hat sich gelohnt:
Euro. Und während ich auf den warte, ma- Düse gibt: Bei hochgeklapptem Sprührohr
Erstens kann ich damit offensichtlich zwei
che ich mich daran, alle verrosteten Teile wird im Strahl gespritzt, bei runtergeklapp-
Magazinseiten füllen, zweitens hab ich bald
zu entrosten. Das knüpft nun prima an die tem Rohr wird eingenebelt. Mit diesem
einen schönen alten 1,5 PS Außenborder
letzte Ausgabe unseres Magazins an, wo ich Sprühkopf kann man jetzt auch über Kopf
(aber kein passendes Boot), und zum
ja diesen schleimigen Entroster aus dem sprühen. Diese sieben Euro hab ich gerne
anderen hab ich jetzt schon den zweiten
Supermarkt vorgestellt habe. Ich hab mir – ausgegeben.
Bootsmotor von Seagull auf dem Tisch –
ebenfalls im Supermarkt – zwei Sorten Zitro-
eine Freund hat einen Freund, der einen
nensäure gekauft. Einmal flüssig und einmal
kennt, der noch einen hatte. Und ich
in Pulverform. Den ersten Satz Schrauben
habe gelernt: Es müssen nicht
(inklusive Zündkerze) hab ich einfach in
immer Räder dran sein.
unseren kleinsten Edelstahlkochtopf ge-
Es geht ums Schrauben
packt, 100 ml Flüssigsäure reingekippt, mit
an sich, das ist hochmedi-
der doppelten Menge Wasser verdünnt und
tativ und folglich sehr
eine Stunde auf dem Herd leicht köcheln
gesund. Mal abgesehen
lassen. Also etwa bei 90 Grad oder so. Fazit:
davon, dass ich wohl am
erstklassig, kein Rost mehr, alles ist schön.
Ende kaum Verwendung für
Zitronensäure ist Gott. Punkt.
die Dinger habe, im überholten
Zustand sind diese schicken kleinen
Motörchen in jeder Werkstatt oder sogar
im Wohnzimmer eine echte Augenweide.
Dann baut man sich eben einen tollen Stän-
der dafür. Sieht zehnmal besser aus als ’ne
bekackte Standuhr oder ein Schirmständer.
Dichtungsset von Elring: Bekommt ihr für Ich zeig euch mal ein Foto, wenn ich mich
dreißig Euro bei Louis und hält verdammt zuhause durchgesetzt habe. Ich weiß näm-
lang, wenn man sich mit etwas Grips ans lich schon einen schönen Platz. Und nun
Abdichten macht habe ich mir ein Bier verdient, finde ich.
Ach, beim unteren Teil des Motors, dem Bleibt gesund, leckt euch nicht gegen-
Propellergetriebe, fehlten mir am Ende zwei seitig übers Gesicht und seid sozial. So wie
Dichtungen. Die hab ich natürlich beim Frau Kleinfeld. Dann wird alles wieder gut.
Zerlegen zerstört. Mangels Ersatzteilliste
hab ich beschlossen, die selbst zu basteln.
Dafür hab ich bei Louis ein Dichtungsset
von Elring gekauft, das wohl für den Rest
meines Lebens langen wird. Für rund drei-
ßig Euro finden sich hier sechs Bögen mit
unterschiedlicher Stärke. Mit etwas Grips,
Gut und günstig: Zitronensäure gibt es im einem scharfen Cuttermesser, einer Schere
Supermarkt in flüssiger und pulveriger und einigen Locheisen kann man auf dieser
Form. Beides funktioniert bei richtiger Basis eine Dichtungsfabrikation aufbauen.
Anwendung prima gegen Rostprobleme Ich kann mit dem Set noch weitere zehn
Außenborder abdichten. Das Dichtungs-
Zum Pulver kann ich euch mitteilen, material ist von ausgezeichneter Qualität
dass man die 350 Gramm (kosten etwa drei und lässt sich hervorragend verarbeiten,
Euro) mit etwa 1,5 Liter Wasser vermischt scharfe Werkzeuge vorrausgestzt. Damit ich
und ebenfalls aufköchelt. Da passen reich-
lich Rostteile rein. Der Rost verschwindet
schön flexibel basteln kann, hab ich mir
extra ein altes, selbstgebautes Rolltischchen Es grüsst euer
Käptn Reuter
spurlos. Die entrosteten Teile wird man umgerüstet. Das kann ich zum Feierabend
nach der Prozedur mit einer Stahl- oder schön in die letzte Ecke schieben oder damit
Messingbürste abputzen und ölen, fertig. sogar raus in die Sonne gehen und an der
Übrigens ist es von Vorteil, wenn man alle frischen Luft arbeiten. Und darauf lassen
Teile vor dem Entrosten mit Bremsenreini- sich natürlich auch prima Motorradmoto-
ger entfettet, dann kann die Zitronensäure ren bearbeiten.
83
SCHAUFENSTER
NEUE TASTERARMATUR
Neu im Programm bei motogadget ist die Tasterarmatur »mo.switch basic«.
Sie ermöglicht laut Hersteller ein hervorragendes Fingergefühl bei der
Bedienung sowie die komfortable Verdrahtung im Lenker. Die einzelnen
Taster sind auf eine demontierbare Basisplatte geschraubt und dadurch
austauschbar. Gehäuse und Taster sind immer schwarz, die Basis-
platte ist wahlweise in Schwarz oder Silber eloxiert erhältlich. Die
Einheiten für zwei Taster sind symmetrisch, die Einheiten für drei
Taster werden für die linke und rechte Montageseite angeboten.
Alle Einheiten sind aus Aluminium CNC-gefräst und passen auf
Lenker mit 22 mm, 7/8 Zoll und 1 Zoll Durchmesser.
motogadget.com
VERSTELLBARE STUMMELLENKER
Wer öfters lange Touren mit seinem Motorrad unternimmt, wird eine
Entlastung von Nacken und Handgelenken willkommen heißen. Daher hat
ABM mit dem »multiClip Tour« und dem »multiClip Sport« einen Stummel-
lenker entwickelt, der sich vielfach und optimal an den Fahrer anpassen
lässt. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten ermöglichen selbst bei extrem
geschnittenen Anbausituationen ein Optimum an Komfort und entspannter
Sitzposition. Die Kröpfung der Lenkrohre, erlaubt eine stufenlose Fein-
justierung des Lenkrohrwinkels nach den persönlichen Vorlieben. Damit
der Umbau möglichst einfach von Statten geht, gibt es für viele Modelle
fertig konfektionierte Umbaukits. Dank einer bebilderten Montageanleitung
können versierte Schrauber den Umbau selbst
durchführen.
Nach eigenen Angaben werden für die
Fertigung ausschließlich hochwertige Materialien
verwendet. Zudem sollen Mehrfachklemmungen
an der Gabel für höchste Sicherheit sorgen. Alle
»multiClips« werden mit Teilegutachten ausgelie-
fert. Der Preis beginnt bei 319,– Euro inklusive
Mehrwertsteuer.
ab-m.de
cls-evo.de
Bike Fee Motorcycle Equipment bietet seine Produkte seit Anfang
des Jahres im eigenen Onlineshop an. Nun wurde das Sortiment um
die Kategorie »Biker‘s Stuff« erweitert. In dieser Kategorie werden
speziell Produkte angeboten, die meist in Handarbeit in Deutschland
hergestellt werden. Mainstream- und Massenprodukte aus dem
fernen Ausland sind hier nicht finden. Bike Fee will somit die vielen
kleinen und heimischen Hersteller unterstützen und deren Produkte
den Bikern zugänglich machen. Im neuen Sortiment finden sich,
nach eigenen Angaben, hochwertige Handarbeiten oder liebevoll
angefertigte Einzelstücke aus den Bereichen Lifestyle, Accessoires,
Zubehör, Geschenkideen und mehr. Außerdem kommen laut Bike
Fee fast wöchentlich neue Produkte und Hersteller dazu.
bikefee-shop.de
84
das standardwerk
neu |496 seiten
49,60 euro
„Save the Choppers!“ ist mehr als nur ein Spruch – Nahezu 500 Seiten geben der Geschichte dieser
es ist das Credo der Chopper-Liebhaber, die sich den Motorrad-Stilikone großzügig Raum sich zu entfalten
Erhalt ihrer Subkultur auf die Fahnen geschrieben und so ist „Save the Choppers!“ das Standardwerk
haben. zum Thema und ein Muss für Kulturbewahrer und
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in Customfans gleichermaßen.
die Ursprünge der Szene weltweit und erzählt, wie
der Chopper zum Mythos wurde. Hardcover | 496 Seiten | 280 x 210 mm
Art.Nr.: 805011
panerai.com
BLUETOOTH-HEADSET
Der niederländische Spezialist Zodiac bietet ab sofort das Bluetooth-
Headset »Uclear Motion Infinity« an. Es ist eine Gruppengegensprech-
anlage, die eine unbegrenzte Anzahl von Fahrern mit einer Reich-
weite von bis zu 1200 Metern verbindet. Alle anderen Funktionen
wie Telefonieren, Musik hören oder Navigation werden ebenfalls
unterstützt. Das Headset kann mit verschiedenen Bluetooth-Geräten
aller Hersteller verbunden werden. Das »Motion Infinity« verfügt über
einen U-Safe-Crash-Sensor, der bei einem starken Aufprall auf einen
Helm bis zu drei Kontakte per SMS mit dem GPS-Standort benach-
richtigt. Alle Motion-Headsets werden mit drei Halterungen geliefert
und sind für alle Motorradhelme geeignet. Jetzt bei allen teilneh-
CUSTOMIZING
menden deutschen Zodiac-Händlern ab 300,– Euro erhältlich.
zodiac.nl
IS NOT A CRIME
Schrauben oder Customizing ist kein
Verbrechen, sondern Ausdruck von
Individualität und Kreativität. Das
schwarze T-Shirt mit der klaren Bot-
schaft gibt es in unserem SzeneShop
für faire 14,90 Euro in den Größen S
bis 5XL.
bsl.at
86
weltgrösste messe für
umgebaute motorräder
LIVE: European
Biker Build-off
groSSes
besucher-
gewinnspiel
4. – 6. Dez. 2020
Messe Bad Salzuflen
www.custombike-show.de
Szene Shop
bikes
Private Kleinanzeigen sind bei CUSTOMBIKE kostenlos.
Bitte sendet uns ausschließlich Bilder im Querformat.
Gute Fotoqualität erhöht die Verkaufschancen
und mehr
Kleinanzeigentext per E-Mail: ka-cb@huber-verlag.de oder das Formular auf www.custombike.de benutzen. Foto im JPEG-Format
beifügen – mind. 500 Pixel x 270 Pixel. Unkostenbeitrag von 5 EUR für Chiffre-Anzeige. Chiffre-Nummer wird von uns vergeben.
Wer auf eine Chiffre-Anzeige antwortet, sollte die entsprechende Chiffre-Nummer auf seinen Briefumschlag schreiben.
88
H-D Sportster Mod. XL1200N Nightster, Softail Twin Cam: Sturzbügel vorne,
Bj: 07/09, 67PS, 1200cm³, 15663km, schwarz, gebraucht, kleine Lackmängel
unfallfrei, Garagenfzg., 2. Hd., unverbaut, Night Train Twin Cam 88, Einspritzerver- links, war an Night Train von 2004, 45 Mod. für Softail ab 2018, TeileNr:
nur orig. Teile, s. gepflegt, 9600 Euro, Tel.: sion, EZ 05, dt. Mod., orig. 30 tkm, aus Euro, Tel.: 0171-6855891 50300176, passt für H-D Softail Milwau-
06131-2774000, E-Mail: fredrikprince@ 2. Hd., TÜV u. Insp. im Jan. neu, s. gepfl. kee Eight Deluxe FLDE, Heritage FLHC/S,
hotmail.com Zst., weitgehend original, Kess Tech/Super- Slim FLSL, Street Bob FXBB, Standard
trapp, Apehanger, getönte Blinkergläser, 95135 (Bild online) FXST mit modellsp. Docking Hardware
harley
0420 Harley Teile ----teile 11.790 Euro, Tel.: 0171-6855891 Kit, gl. schw. Finish, f. Solo-Sitz, NP: ca.
250 Euro, 2. J. alt, guter Zust., E-Mail:
94865 (Bild online) steffen.baltes@mail.de
95121 (Bild online)
89
Motorradbekleidung in freizeit-optik
jetzt ONLINE entdecken!
Alle Preise inklusive gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.
Yamaha
SONS
1030 Yamaha ---- of
95087 (Bild online) Arthrose
Wildstar, EZ 11/00, 1600 ccm, 64 PS, 68 1290 Autos ----autos 95177 (Bild online)
tkm, TÜV 8/21, Vance & Hines, Reifen
neu, VHB 4.500 Euro, E-Mail: hardcore- 95152 (Bild online)
cycle88@googlemail.de
www.custombike-show.de
Yamaha
1040 Yamaha Teile ----Teile
Mod. Ford F150 Harley-Davidson, Bj:
MT 01 Motor, ca. 130 tkm, zum Überho- Biete 25 „Easyriders“ Zeitschriften an. 07/2003, 188000km, BRC-Gasanlage,
len oder Ausschlachten, div. Originalteile Sie sind sauber archiviert und bieten Mod. GMC Vandura, Bj: 7/94, 209 PS, neue Reifen, TÜV 6/21, Tel.: 0151-
MT 01 von Lampe bis Fender, VHB 500 einen tollen Überblick der Chopper- 5700cm³, HU 4/22, 97 tkm, rostfrei, top 54682244
Euro, Tel.: 0172-2665199 und Custom-Welt der 80er und 90er gepflegt, Inspektion neu, Klimakompr.
Jahre, Tel.: 02325-72899, E-Mail: heinz- neu, Tausch u. Inzahlg. möglich, Tel.:
Verschiedenes
1120 Verschiedenes ---- grieger@web.de 0173-5348084, E-Mail: auto0803-ebay@ www.custombike-show.de
yahoo.de
Bikers News Jahrgang 2019, 12 Ausgaben Bekleidung
1130 Bekleidung ----
19 Euro incl. Versand, Tel.: 02241-403190
dein Style. GR OS SE S
BESUCHER-
GEWINNSPIEL
Speichenfelgen Sonder-
Dein Shop.
Naben (auch f. Kardan)
4. – 6. Dez. 2020
MESSE BAD SALZUFLEN
WWW.CUSTOMBIKE-SHOW.DE
Szene Shop
92
EN
Immer schon sind unerschrockene Männer
NEU | 2 EURO
ihrer Maschinen – und ihrem eigenen.
9,90
The Art of Racing bietet einen großforma-
NUR 1
tigen Überblick über mehr als ein Jahrhundert
Rennleidenschaft auf zwei Rädern. Epochale
Motorräder und radikale Custombikes, die den
Geist des Wettbewerbs atmen, lassen den
Leser eintauchen in die Welt von Menschen
und Fahrern wie Burt Munro, Ernst Henne und
Scott Parker.
Softcover, Format: 230 x 297 mm, 272 Seiten, 19,90 Euro, 1. Auflage,
Bestellnummer Szeneshop: 805448, ISBN: 978-3-927896-78-9
HÖLLENT
Coronazeit ist veranstaltungsfreie Zeit. Aber auch eine gute
Gelegenheit, in vergangenen Abenteuern zu schwelgen. Wie
war das zum Beispiel letztes Jahr, als wir lernten, dass man
sich auf einem Mofa einen verdammt wunden Hintern holen
kann. Damals, als wir den Schwarzwald-Moped-Marathon
besiegten – oder er uns?
TEXT: GUIDO KUPPER, FOTOS: CARSTEN HEIL
94
ABSTECHER
TOUR
2018 hatte der Schwarz-
wald-Moped-Marathon
zum ersten Mal statt-
gefunden, 2019 fuhren
bereits 700 Starter an die
Startlinie. Fürs nächste
Mal werden die Plätze
auf 600 limitiert sein
95
ABSTECHER SCHWARZWALD-MOPED-MARATHON
96
ABSTECHER
97
ABSTECHER SCHWARZWALD-MOPED-MARATHON
Warten nervt ein bisschen. Außerdem hat Ausrüstung unterwegs zu sein, ist riskant. Auch am Abend nach Schließung des Ziels
die MP am Berg mehr Biss – na ja, h aben Beim technischen Defekt bist du dann werden die Leichensammler mit ihrem
Schnecken Zähne? J edenfalls k apituliert sie chancenlos und dir bleibt nichts anderes Anhänger noch lange unterwegs sein.
vor den allermeisten Steigungen nicht. Im übrig, als auf die Rettung durch Freunde Im Laufe des Tages werden wir immer
ersten Gang der Zweigangautomatik schafft oder den Lumpensammler zu warten – und weiter nach hinten durchgereicht. Nicht
sie es am Ende immer – irgendwie. nicht überall gibt’s Handynetz, schließlich schlimm, denn schließlich wollen wir
Die Strecke zieht sich. Je w
eiter wir uns sind wir in Deutschland. Ist der Notruf dann ankommen, nicht gewinnen. Gewinner
durchschlagen, desto mehr Leichen pflas- abgesetzt, kann die Wartezeit lang werden. ist ohnehin nicht der, der die Strecke in
tern den Weg, desto öfter wird der Straßen- Nur 632 Mopeds werden am Ende des Tages Bestzeit absolviert. Möglichst nah an der
rand zur Werkstatt. Ohne Werkzeug und mit eigener Kraft über die Ziellinie rollen. Durchschnittszeit zu liegen, ist der Schlüs-
98
ABSTECHER
99
HONDA CX 500 CUSTOM
HERAUSFORD
UN
… kann ins Italienische übersetzt werden als Sfida e Pazzia. Sfida tauft
Raffaele Gallo auch seine grandiose Neudichtung einer Honda CX 500.
Und wer schon einmal etwas an diesem Krad verschönern wollte,
weiß um die Namensgebung nur zu gut Bescheid. Woher der Irrsinn
kommt? Dr. Kratschmar, bitte in Sprechzimmer eins
JENS KRATSCHMAR (TEXT), TOBIAS KIRCHER (FOTOS)
100
BIKE
ERUNG
D IRRSINN ...
101
HONDA CX 500 CUSTOM
und natürlich vom hondaistischen Ansatz, Startpunkt einer völlig neuen Design-
alles besser machen zu wollen. Und das sprache bei Honda ist die CX 500 auch: »Ein
ist die CX 500 bei Erscheinen 1978 auch. Motorrad muss nicht nur sehr gut fahren,
DE N
Der Motor: leicht, wassergekühlt, dreht bis es muss dabei auch noch richtig kacke aus-
10000 /min, liefert 100 PS Literleistung! sehen.« So clever die CX konstruiert ist, so
Ähnliches Leistungspotenzial bekommt schwierig ist sie umzubauen. Wo liegt nach
man damals nur im Zweitakt oder in Italien Meinung des Chronisten das Problem? Im
für Güterwagons voller Geld: Ducati 750 SS Schwingenlager. Die schönen Bogen zum
Königswelle – wenn man eine findet, oder Heckrahmen sind leider an ein furchtbares
MV Agusta 800 ISS Super Amerika – wenn Pressstahl-Geschwurbel gebrutzelt worden
man sich das antun will. Das Potenzial und genau das Teil ist wie Herpes, das wird
dieses Motors soll später als Turbovariante man nie mehr los.
mit 82 PS aus 500 Kubikfuß eindrucksvoll Aus diesem Grund hat Raffaele den
sprichwörtlichen und buchstäblichen dargestellt werden. Rahmen auch nur am Heck gekürzt und
Irrsinn am neuesten Projekt des »Officine Das Chassis: sehr steif, fortschrittliche sich sonst auf eine feine Mixtur aus Linien,
Uragani« diagnostiziert das geschulte Auge Konstruktion aus Rohrrahmen und Press- Kanten, Formen, knalligen Farben und
schon an der Wahl der Handarmaturen stahlteilen, mit funktionierenden Feder- ansprechenden Materialien konzentriert.
von ISR. Das schwedische, halb pornogra- elementen und tatsächlich verzögernden Damit führt er das Auge vom Rahmen weg.
fische Fräswerk kostet so viel wie eine gut Bremsen. Diese Kombination ist zu jener Die direkt vor dem optischen Verbrechen
abgehangene CX 500. Und so stellt sich Zeit weit weg von den luftgebremsten geparkte Auspuffanlage trägt dazu ihren Teil
zu Recht die Frage: Ergibt es Sinn, gefühlte Klappscharnier-Fahrwerken der fernöstli- bei, obschon deren Platzierung die Fußras-
20.000 Euro in einem Moped für 600 Euro chen Mitbewerber und der Kardan ist der ten an eine Position zwingt, die über 1,34
zu versenken? Antwort, am Ende. einer BMW voraus – Thema Fahrstuhl. Meter Körpergröße in einer herausfordern-
Die namensgebende Herausforderung
des Projekts liegt in der Entwicklungs-
geschichte der Honda, geprägt von einer
überstandenen Erdölkrise, Hubraum-
beschränkungen für Krafträder, leistungs- Aluminium und Carbon waren die erste Materialwahl, um
abhängigen Klassen bei Versicherungen dem sportlichen Look der Honda gerecht zu werden. So
kommt beides zum Beispiel beim handgefertigten Tank
zum Einsatz, die Instrumente sind direkt ins Spritgefäß
eingearbeitet. Der aggressive Charakt