Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wiederholung, Kapitel 2
a. okay!
c. Stopp!
a. erwidern
b. erläutern
c. erzählen
d. ergänzen
a. berichten
b. flüstern
c. schreien
d. stottern
5. Was passt. Je _________ die Kultur eines Landes, desto lieber lernt man die
Landessprache.
a. interessant
b. interessantesten
c. interessantes
d. interessanter
6. Was passt? Die Aussprache ist beim sprechen genau so wichtig ______ die
Grammatik.
a. als
b. wie
7. Was passt? Korrektes Sprechen in einer Fremdsprache ist viel schwieriger, ____ man
meint.
a. als
b. wie
8. Welche Form passt? Gestik und Mimik nehmen wir _____ wahr als die gesprochene
Sprache.
a. schnell
b. schnelles
c. schneller
d. schnellsten
9. Wenn man mehr als zwei verschiedene Sprachen kann, spricht man von einer
________________.
a. Vielsprachigheit c. Mehrsprachigkeit
b. Zweisprachigkeit d. Multisprachigkeit
Tamara Walter
1. Kinder lieben es, die täglichen Aktivitäten von Mama und Papa zu imitieren und den
Alltag der Eltern nachzuspielen. Durch die ______________ lernen sie gleichzeitig sich
selbst und die Umgebung besser kennen. Deshalb müssen die Eltern immer ein gutes
Vorbild sein.
2. – Du hast so abgenommen!
- Das ____________, ich habe ein schwarzes Kleid an und es sieht nur so aus, als ob ich
abgenommen hätte.
- Ach so.
3. Kann man Redekunst lernen? Mit einem ausreichenden Sprachgeschick kann jeder sein
Gegenüber argumentativ überzeugen. Man kann einen Rhetorikkurs buchen, damit man
es lernt, wie man _____ richtig ____________ kann. Zusätzlich erfährt man bei so einem
Kurs viel über die K________________. Diese Sprache verrät oft den anderen Menschen,
wie der man in der Wirklichkeit ist und ob man Angst hat.
5. Durch die Geste und Mimik __________ die Menschen ihre Emotionen.
8. Mimik und Gestik _____ a________________. Es wird in allen Ländern der Welt gelacht
und geweint. Jeder versteht, was mit dem Lachen gemeint ist.
10. Wir achten ___________viel mehr auf die Sprache des Körpers als wir denken.
11. Mit den Händen sprechen - das ist für Gehörlose ganz selbstverständlich. Die
________________ ist eine visuelle Sprache. Das bedeutet, dass man sie nicht hört,
sondern sieht. Dabei bildet man Worte mit den Händen. Aber auch der ____________(die
Mimik), die Bewegung des Mundes (das Mundbild) und "Geräusche" (Wortbild), die man
während des Gebärdens macht, sind wichtig.
SPRECHEN
Tamara Walter
1. Was ist für dich Heimat? – Das ist ein Ort, in dem man ______________ ist. Ich bin in
dem Kosovo ____________. Seit 23 Jahren lebe ich in Frankreich und liebe dieses Land
und seine Sprache. Trotzdem sehne ich mich immer noch nach dem Kosovo.
2. Er ________________ jeden Tag mit seinen Mitarbeitern offen und ehrlich und deshalb
arbeiten alle gerne im Team. Die Ehrlich ist der Schlüssel zum Erfolg.
4. Es gibt viele Forscher, die frühe ____________________ negativ sehen. Man ist der
Meinung, dass die Kinder, die von der Geburt an viele Sprachen lernen, überfordert sind.
5. Wie viele Sprachen kann man im Laufe des Lebens deines Erachtens ____________?
6. Die bilingualen Kinder haben ab und zu eine _________, die Sprachverlust heißt. Sie
wollen auf einmal nur eine Sprache verwenden und weigern sich, die andere zu reden.
7. Wer war ein _____________ für dich, als du ein Kind warst? – Hmmm, ich würde sagen,
dass mein Vater mein _____________ war. Er hat trotz der Arbeit mit uns viel Zeit
verbracht. Er hat uns viel beigebracht und uns immer beschützt. Ich bin der Ansicht, dass
sich jeder Vater genauso verhalten soll, um ein ____________ für seine Kinder zu sein.
Meine Mutter war aber leider eine Alkoholikerin und ist selbstverständlich kein
___________ für mich und meine Kinder.
– Leider noch nicht so, wie ich gehofft habe. Unser Sohn wächst zweisprachig auf. Er ist
fast 3 Jahre alt, aber er spricht nicht viel und undeutlich.
- Ach, das ist doch gar kein Problem. Die S______________ verläuft bei den
bilingualen Kindern anders, als bei den monolingualen Kindern. Es ist vollkommen in
Ordnung.
10. Ihre Tochter treibt drei Mal pro Woche Sport, spielt Geige, macht Ballett und lernt
Chinesisch. Das arme Kind ist echt ______________, findest du nicht?
- Ja. Aber ich bin der Meinung, dass es manchmal besser ist, Kinder zu _____________,
statt zu unterfordern. Meine Mutter meint, dass unsere Kinder gar keine Förderung
brauchen und sich draußen beim Spielen selber beschäftigen müssen.
an ver
aus
be
mit
wider
Tamara Walter
2. Wo befindet sich eine Apotheke? – Die Apotheke ist in einem _______________ Haus.
Es sind nur 2 Minuten zu Fuß von hier.
3. Ich bin mit Eugenia nicht mehr befreundet, weil ich unsere Gespräche zu ___________
gefunden habe. Wir haben uns nur über die Mode unterhalten. Irgendwann fand ich zu
unpersönlich und uninteressant.
4. Die _______ für eine gute und lange Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau ist
Respekt zu einander und viel Geduld.
5. Welche Funktion hat ein ____________? – ein ___________ ist eine Kunst der kleinen
Worte. Der ___________ spielt eine große Rolle im G_______________. Man unterhält
sich mit einem Geschäftspartner, verrät aber dabei nicht zu viel über sich selbst. Dadurch
kann man neue Kontakte knüpfen und sich gegenseitig beschnuppern.
6. Was könnte ein ________________ bei einem Smalltalk sein? – Man darf ruhig über die
Themen „Wetter“, “Kunst“, „Musik“, „Reisen“, „Sport“, „Hobby“ kommunizieren. Wichtig
ist es dabei, Gemeinsamkeiten zu finden. Man muss entspannt und ________ bleiben.
7. Mein Chef hat während meiner Präsentation eine ____________ Bemerkung gemacht.
Er war im Großen und Ganzen mit meiner Arbeit sehr zufrieden.
8. Kann mir bitte jemand erwidern, warum es eine ____________ während der Prüfung
gibt?
9. Rosi hält einen Vortrag und wirkt total _____________. Hat sie etwa Angst?
Tamara Walter
1. Man kann nicht ____________ über Dinge sprechen, wenn einer müde oder erschöpft
ist.
2. Wenn man keine Auseinandersetzungen haben möchte, muss man der anderen Person
den ___________ zeigen.