Führungskäfige
Conversion instructions
Bearing cages
<4000
Komax AG
Industriestrasse 6
CH-6036 Dierikon-Luzern
Der Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, gleichgültig in welcher Form, ist ohne
ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Herausgebers verboten.
Gegenüber Darstellungen und Angaben in dieser Anleitung sind technische Änderungen, die zur
Verbesserung der Maschine notwendig werden, vorbehalten.
Published by:
Komax AG
Industriestrasse 6
CH-6036 Dierikon-Lucerne
The reproduction of these instructions or parts thereof, in whatever form, is prohibited without
the express, written permission of the publisher.
Komax reserves the right to make technical changes in the system depicted and indicated in these
instructions if such changes are necessary to improve the machine.
©- 2001
D 2 by Komax AG, Wire Processing Systems
UA Führungskäfige - Version fr0
Inhaltsverzeichnis
2. Sicherheit .......................................................................................................................... 5
3. Umrüstarbeiten .................................................................................................................. 6
3.1 Bestehende Führungskäfige ausbauen ....................................................................... 6
3.2 Reinigung vor dem Einbau ......................................................................................... 7
3.3 Neue Führungskäfige einbauen .................................................................................. 8
1. Einleitung
Diese Anleitung beschreibt den Wechsel der Führungskäfige für alle mci 711, bt 711, bt 700 mit Serien-
Nummern kleiner als Nr. 4000 sowie für Komax 300 Pressen.
2. Sicherheit
Beim Berühren von stromführenden Teilen besteht Lebensgefahr! Vor den Montage-
arbeiten die Maschine vom Stromnetz trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten sichern.
Die Montagearbeiten dürfen nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden, die mit
der Maschine und ihren Sicherheitseinrichtungen vertraut sind.
Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch die allgemeingültigen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Beim Berühren von stromführenden Teilen besteht Lebensgefahr! Vor den Montage-
arbeiten die Maschine vom Stromnetz trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten sichern.
n Zum Reinigen keine fasernden Materialien wie Putzwolle o.ä. verwenden. Setzen Sie faserfreie,
ölgetränkte Materialien ein.
Pressluft zum Reinigen ist verboten! Sonst werden kleinste Isolationsreste in die
Führungen geblasen, was den Verschleiss erhöht und die Genauigkeit beeinträchtigt.
Falls Pressluft verwendet wird, sind die zu reinigenden Teile auszubauen.
n Mit Lösungsmitteln gereinigte Teile müssen wieder eingeölt oder eingefettet werden.
n Verwenden Sie das folgende Fett: Kübler Microlube GL 261, Art.Nr. 0203350 (z.B. enthalten in der
Werkzeugschublade von Alpha 433).
fig 3.3
Der Schlitten wird so eingestellt, dass kein fühlbares seitliches Spiel mehr vorhanden ist.
Stellen Sie das Spiel folgendermassen ein:
n Positionieren Sie den Schlitten in der Höhe mittig zu den Führungen 1 bzw. 2 (ca. 3mm über dem unteren
Totpunkt).
n Richten Sie die Führungskäfige auf die Mitte der beiden Gewindestifte 5 aus.
n Drehen Sie die Gewindestifte 5 im Uhrzeigersinn abwechselnd hinein bis Sie eine leichte Gegenkraft
spüren. Ziehen Sie dann noch 5° weiter an. Bei einem Inbusschlüssel mit 150mm Hebellänge
entsprechen die 5° einem Weg von 13mm.
n Halten Sie die Gewindestifte 5 mit einem Innensechskant-Schlüssel fixiert und ziehen Sie die
Kontermuttern 4 an. Die Gewindestifte dürfen sich dabei nicht drehen!
Sollte der Führungskäfig während des Drehens den oberen oder unteren Anschlag
berühren, so ist dies kein Fehler.
Beim Berühren von stromführenden Teilen besteht Lebensgefahr! Vor den Wartungs-
arbeiten die Maschine vom Stromnetz trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten sichern.
Reinigung
n Zum Reinigen keine fasernden Materialien wie Putzwolle o.ä. verwenden. Setzen Sie faserfreie,
ölgetränkte Materialien ein.
Pressluft zum Reinigen ist verboten! Sonst werden kleinste Isolationsreste in die
Führungen geblasen, was den Verschleiss erhöht und die Genauigkeit beeinträchtigt.
Falls Pressluft verwendet wird, sind die zu reinigenden Teile auszubauen.
n Mit Lösungsmitteln gereinigte Teile müssen wieder eingeölt oder eingefettet werden.
Schmierung
Wartungsplan
n Monatlich:
n Gründliche Reinigung der Presse, Isolations- und Kontaktreste entfernen
n Seitliches Spiel des Schlittens kontrollieren und allenfalls gemäss dieser Anleitung einstellen
n Führungsteile reinigen und von aussen schmieren
2. Safety ................................................................................................................................ 5
1. Introduction
These instructions describe the procedures for changing the guide cages for all mci 711, bt 711, bt 700
with series numbers less than No. 4000 and for Komax 300 presses.
2. Safety
Touching live parts is dangerous! Prior to performing installation work, always discon-
nect the machine from the power and secure it against unintended switch-on.
The installation procedures must be carried out by duly trained staff familiar with the
machine and its safety features.
Also heed the safety notes in the operating instructions for the basic machine.
Apart from the notes in these instructions, heed general rules of safety and accident
prevention.
The conversion procedures below are described for the mci 711 by way of example.
Prior to installing the new guide cages, you must thoroughly clean all bearing parts:
n Never use fraying materials like cleaning wool or the like for cleaning. Use non-linting and non-fraying,
oil-saturated materials.
DO NOT use compressed air for cleaning! If you do, you will blow miniscule pieces of
insulation into the guides. This increases wear and impairs accuracy. If you do use
compressed air, remove the parts first and then clean them.
n Use the following grease: Kübler Microlube GL 261, Art.No. 0203350 (e.g. contained in the tool drawer
of the Alpha 433).
fig 3.3
n Position the carriage vertically so that it is centered in relation to the guides 1 and 2 (approx. 3mm above
bottom dead center).
n Align the guide cages with the middle of the two threaded pins 5.
n Turn in the threaded pins 5 alternately clockwise until you feel a slight resistance. Then turn 5° further.
With a hexagon socket screw key with a 150mm lever length, 5° corresponds to a distance of 13mm.
n Hold the threaded pins 5 in place with a hexagon socket screw key and tighten the lock nuts 4. Make
sure the threaded pins do not turn as you do so!
Important: The carriage system can be damaged from initial tension that is excessive or
unevenly distributed. Make sure you uniformly tighten the threaded pins and lock nuts!
ALWAYS remove the hexagon socket screw key after this check!
Don’t worry if the guide cage touches the upper or lower stop when being turned; this
is not a problem.
Touching live parts is dangerous! Before performing maintenance work, always discon-
nect the machine from the power and secure it against unintended switch-on.
Cleaning
n Never use fraying materials like cleaning wool or the like for cleaning. Always use non-linting and non-
fraying, oil-saturated materials.
DO NOT use compressed air for cleaning! If you do, you will blow miniscule pieces of
insulation into the guides. This increases wear and impairs accuracy. If you do use
compressed air, remove the parts first and then clean them.
Lubrication
Maintenance schedule
n Daily or weekly:
n Monthly:
n Thoroughly clean the press; remove any bits of insulation and contacts.
n Check the lateral play of the carriage and adjust it if need be as described in these instructions.
n Clean the guide parts and lubricate from without.
n Every 3 to 6 months:
n Lubricate the eccentric shaft bearings with the grease gun at the lubricating nipple.
n Check the binding screws on the RAM adapter of the carriage and tighten them if necessary.
n Check the sensor wire of the RAM adapter for wear.
n Check the press for worn parts and replace them if necessary.