deutschlernerblog – für alle, die Deutsch
lernen Alles, was ihr braucht, um Deutsch zu lernen: Hörverstehen,
Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik und vieles mehr.
TIPPS ZUM DEUTSCHLERNEN
Veröffentlicht am 22. Januar 2009 — Kommentare 4
100 Sätze reichen für ein ganzes Leben
von deutschlernerblog
Wenn ihr einfache deutsche Sätze für Deutsch A1 und A2 sucht, geht es hier weiter.
Typische deutsche Sätze (ab Deutsch B1)
Es gibt Sätze, die man viel häufiger hört als andere. Sätze, von denen ihr vielleicht
auch schon einige gesagt habt. Sätze, die zu Standardsätzen für bestimmte
Momente und Situationen geworden sind. Aber reichen diese Sätze für ein ganzes
Leben?
Hier lest ihr einige dieser Sätze:
Ich hasse es, meine eigene Stimme zu hören.
Warst du beim Friseur?
Diesmal schenken wir uns aber nichts.
Da wär‘ auch noch ein Parkplatz gewesen.
Am meisten vermisse ich das deutsche Brot.
Was denkst du gerade?
Ich bin ja mit Namen ganz schlecht.
Dir kann man nichts schenken, du hast ja schon alles.
Ist da schon Salz drin?
Das hab‘ ich auch. Das ist von IKEA, oder?
Das kann man ja auch noch kalt essen.
Kann ich so gehen?
Ihr wart dann auf einmal irgendwie weg.
Das Jahr ist wieder irgendwie so schnell vergangen.
Das möchte ich gar nicht wissen.
Lustig. Gerade habe ich an dich gedacht.
Du, wir müssen ja auch gar nicht so lange bleiben.
Gut, dass wir reserviert haben.
Wo ist denn die Fernbedienung?
Jetzt mal ganz ehrlich gesagt.
Da hätte ich ein Problem mit.
Die sind doch auch schon ewig zusammen.
Ich hab‘ irgendwie noch gar keinen Hunger.
Sieht irgendwie zu aus.
Mir fehlen einfach die Berge.
Ist hier rechts vor links?
Störe ich gerade?
Also morgen ist ja genau genommen schon heute.
Das hab‘ ich akustisch nicht verstanden.
Ich bin noch gar nicht in Weihnachtsstimmung.
Diese und andere unglaublich wichtige Sätze findet ihr jeweils mit einem Text in der Reihe
Hauptsatz von jetzt.de.
Kennt ihr andere typische Sätze, die wir oft hören und auch selber sagen?
Mir fällt folgender Satz ein:
Wir gehen dann langsam mal nach Hause.
oder als Frage:
Sollen wir langsam mal gehen?
Stellt euch vor, ihr seid zu Hause und habt Besuch, ihr sitzt im Wohnzimmer und trinkt etwas
mit euren Gästen. Die Gläser sind schon fast leer und dann sagen eure Besucher diesen
Satz:
„Also, wir gehen dann langsam mal nach Hause“.
„Langsam“, sie haben „langsam“ gesagt, nicht „schnell“, also bleibt dann ja wohl noch etwas
Zeit. Deshalb füllt ihr noch einmal die Gläser der Gäste, sie werden ja noch ein bisschen
sitzen bleiben und dann können sie ja auch noch etwas trinken.
Falsch!!!
Hier bedeutet „langsam“ wohl eher „schnell“, das heißt, die Gäste haben mit diesem Satz
angekündigt, dass sie jetzt nach Hause gehen und nichts mehr trinken möchten.
Sucht ihr deutsche Beispielsätze zu den wichtigsten Themen?
Hier findet ihr bestimmt, was ihr sucht:
Mehr deutsche Sätze: Deutsch lernen mit ganzen Sätzen
A1
In unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr in 20 Lektionen alles was ihr
für das Sprachniveau A1 wissen müsst:
Mit ganz vielen Beispielsätzen, aus denen ihr eure eigenen Texte bauen könnt.
Für alle Sätze gibt es auch Erklärungen zur Grammatik und zum Wortschatz.
Übt die Sätze in OnlineÜbungen.
Lernt die Sätze und übt die Aussprache mit unseren Lernvideos.
K AT E G O R I E : Tipps zum Deutschlernen
S C H L A G W O R T : Lesetipps, Lesetipps ab B1, Tipps zum Deutschlernen
4 Kommentare
moramora
4. Januar 2016
Deutsch Sprache würdig, wo wir lernen, zu arbeiten
Antworten
ﮐﺭﺝ ﺩﺭ ﺷﺭﮐﺕ ﺛﺑﺕ
29. August 2016
Hallo ich habe ein großes Interesse an der deutschen Sprache. Aber weil ich der Eintragung von
Unternehmen in Karaj in Iran arbeiten kann nicht gut lernen, was ich wollte sehen, ob du mich führen
kann? Was ist Ihr Vorschlag
dankbar
Antworten
simin
16. Oktober 2016
ﮐﺭﺩﻡ ﺩﺭﺳﺕ ﻣﻥ ﺭﺍ ﻫﺎ ﮐﻠﻣﻪ ﺍﻳﻥ
…….in Iran arbeite ,kann nicht gut lerne,was ich wissen wollte(oder besser zu sagen :Ich wollte wissen
ob du mich führen kannst?was ist deine Vorschlag)
Antworten
deutschlernerblog
16. Oktober 2016
Hallo simin,
dein Deutsch ist doch schon ziemlich gut. Was meinst du genau mit „führen“. Welches Sprachniveau
hast du? Wenn du es nicht genau weißt, kannst du hier Einstufungstests finden:
http://deutschlernerblog.de/einstufungstestsdeutscha1bisb2deutschtests/
Grüße,
Andi
Antworten
VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL
Übung zum Leseverstehen Deutsch B1: Wir sind 14 – Alex München mit fremden Augen gesehen
(2/5)
F O L G T U N S A U F
BL OG DU R C HS U C HE N
Suche…
E N TD E C KT D E N S C H A TZ D E R D E U TS C H E N WÖ R TE R
N E U E S TE B E I TR Ä G E
die Nase hoch tragen – deutsche Redewendungen / 24
Deutsch lernen mit Fußballerzitaten /22
Deutschquiz – Redewendungen und Umgangssprache /09
Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Videos (47-49)
Deutsch lernen mit Fußballerzitaten /21
Präposition „auf“: Dativ oder Akkusativ – Deutsch lernen mit Cartoons / 09
jemandem einen Bären aufbinden – deutsche Redewendungen / 23
Deutsch lernen mit Fußballerzitaten /20
Deutsch für den Beruf – Prüfungen
Deutschprüfungen für Wirtschaftsdeutsch
N E U E S TE KO MME N TA R E
Inka Zahn bei Noch mehr zum Deutschlernen
deutschlernerblog bei Noch mehr zum Deutschlernen
Inka Zahn bei Noch mehr zum Deutschlernen
deutschlernerblog bei Noch mehr zum Deutschlernen
Inka Zahn bei Noch mehr zum Deutschlernen
S C H L A G WÖ R TE R
Deutsch lernen A1 Deutsch lernen A2
Deutsch für Anfänger Deutsch für Flüchtlinge
Deutsch lernen B1 Deutsch lernen B2 Deutsch lernen C1
Deutsch lernen C2 Deutsch lernen mit Videos Deutschlerner
Frankreich Deutschlerner Polen Deutschlerner schreiben Deutschlerner
schreiben: Meine Stadt Deutschlerner schreiben: Sprachen lernen Deutschlerner schreiben A1
Deutschlerner schreiben A2 Deutschlerner schreiben B1 Deutschlerner schreiben B2
Deutsch mit Fussballerzitaten Deutsch mit Humor die schönsten deutschen Wörter Hörverstehen
Deutsch Leseverstehen Deutsch Online-Übungen Deutsch Online-Übungen Wortschatz
Quiz zum Deutschlernen Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen Reihe: Redewendungen und
Umgangssprache Spiele und Quiz Thema Schule und Studium Thema Sport Thema Sprachen lernen
Thema Stadt Thema Urlaub und Reisen Tipps zum Deutschlernen Wortschatz Deutsch Wortschatz
Wortschatz Deutsch B2 Wortschatz
Deutsch A1 Wortschatz Deutsch B1
Deutsch C1 Wortschatz Deutsch C2 Wortschatz lernen mit Bildern Wortschatz
lernen mit Videos Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache Wortschatzvideos die schönsten
Wörter
ME TA
Anmelden
Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS
WordPress.org