Sie sind auf Seite 1von 4

1) Freunde

 Was ist für Sie persönlich ein Freund?


 Können Sie einen Ihrer besten Freunde beschreiben.
 Haben Sie Freunde aus Ihrer Kindheit mit denen Sie auch heute ein enges Verhältnis
haben?
 Haben Sie Freunde im Ausland?
 Wie bleiben Sie im Kontakt?
 Wie oft sehen Sie sich?
 Glauben Sie es ist eine gute Idee, Geld von Freunden auszuleihen?
 Schließen Sie schnell Freundschaften?
 Wurden Sie jemals von einem Freund im Stich gelassen?
 Man sagt, “Wenn man gute Freunde haben will, muss man selber ein guter Freund
sein.” Wie können Sie ein guter Freund sein?

2) Glück
 Was macht Sie glücklich?
 Was kann Sie wieder aufmuntern, wenn sie traurig sind?
 Wie oft fühlen Sie sich so richtig glücklich?
 Sind Menschen in Ihrem Land glücklich?
 Was macht Sie unglücklich?
 Wie ist das Glück mit dem Reichtum und der Armut vereinbar?
 Was war oder ist die glücklichste Zeit in Ihrem Leben?
 Was muss geschehen, damit Sie sich vollkommen unabhängig fühle?
 Welche drei Ihrer Entscheidungen waren für Sie bisher die wichtigsten und warum?
 Was zählt für Sie wirklich im Leben?
 Was haben Sie heute schon für Ihr Glück getan?
 Was sind ganz besondere Glücksmomente für Sie?

3) Beruf
 Was wollten Sie als Kind und Jugendlicher werden?
 Was sind Sie von Beruf?
 Haben Sie schon Berufserfahrung gesammelt?
 Was hat Ihnen dabei gefallen?
 Welche Kenntnisse und Fähigkeiten haben Sie erworben?
 Mit wem möchten Sie zusammenarbeiten?
 Ist es heutzutage leicht einen Job zu finden?
 Was ist Ihr Traumberuf und halten Sie es für realisierbar?
 Welchen Beruf würden Sie auf keinen Fall ausüben? Warum?
 Wie beurteilen Sie die Arbeitgeber in Ihrem Umfeld?
 Sind Sie bereit Weiterbildungen zu absolvieren?
 Sind Sei bereit, auf etwas zu verzichten, um Ihren Berufswunsch umzusetzen?
 Welche Schwierigkeiten erwarten Sie, wenn Sie diesen Beruf anstreben?
4) Medien
 Haben Sie selbst ein Smartphone oder einen Tablet-PC?
 Wo und wofür nutzen Sie das Gerät am häufigsten?
 Gibt es Situationen, in denen Sie lieber ein “traditionelles” Medium nutzen?
 Was sind die Vor- und Nachteile der heutigen und vergangenen Medien?
 Was halten Sie vom E-Book? Ernste Konkurrenz für das Buch?
 Wann haben Sie das letzte Mal bei einem Film geweint?
 Welchen Film haben Sie zuletzt gesehen?
 Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
 Hören Sie Musik, wenn ja welche?
 Haben Sie eine Fernsehserie, die Sie niemals verpassen?
 Glauben Sie, dass der Brief ausstirbt?

5) Soziale Netzwerke
 Welche sozialen Netzwerke kennen Sie?
 In welchen sozialen Netzwerken sind Sie angemeldet?
 Welche Daten von dir haben Sie in Ihren Profilen angegeben?
 Warum sind soziale Netzwerke so attraktiv?
 Was sind die Vor- und Nachteile von sozialen Netzwerken?
 Können Sie Beispiele nennen, wie soziale Netzwerke für gute und böse Zwecke
eingesetzt werden?
 Was bringen Ihnen soziale Netzwerke?
 Über welche Themen schreiben Sie in sozialen Netzwerken?
 Können Sie sich vorstellen, einen Monat auf Ihr Handy zu verzichten?
 Glauben Sie, dass ein soziales Netzwerk für Sie gefährlich sein kann?
 Ab welchem Alter sollen Sie Ihr Kind in ein soziales Netzwerk lassen?
 Wenn ein Kind Influencer auf YouTube, Instagram & Co. folgt, muss man sich Sorgen
machen?

6) Arbeitsplatz
 Was erwarten Sie von Ihrem Arbeitsplatz?
 Wie viele Stunden am Tag arbeiten Sie produktiv?
 Wenn Sie sich für Ihren Arbeitsplatz 3 Dinge wünschen könnten, welche wären das?
 Mit welchem Gefühl beantworten Sie die Frage: Was arbeiten Sie?
 Arbeiten Sie leidenschaftlich, macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß?
 Lernen Sie bei der Arbeit etwas hinzu und können Sie sich da weiterbilden?
 Möchten Sie eines Tages mehr Verantwortung übernehmen und aufsteigen?
 Wie viel oder wenig brauchen Sie, um Sich finanziell unabhängig zu fühlen?
 Was ist Ihre persönliche Definition von Erfolg?
 Wenn Sie neu anfangen könnten, was würden Sie anders machen?
 Was ist eine besonders schlechte Angewohnheit an Ihnen?
 An welchem Ort würden Sie Urlaub machen, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
7. Bildung
 Welche Schule oder Studium haben Sie abgeschlossen?
 Erzählen Sie, was Sie nach Ihrem Schulabschluss gemacht haben bzw. machen?
 Welche Möglichkeiten bietet Ihnen Ihr Land nach dem Schulabschluss?
 Sollen die jungen Menschen nach dem Schulabschluss ins Ausland gehen? Warum?
 Was bedeutet Weiterbildung?
 Geht es Ihnen bei der Weiterbildung nur um den Titel oder inspiriert Sie ein
Themengebiet?
 Beschreiben Sie Ihre Lebenssituation!
 Lässt sich die Weiterbildung mit dieser Lebenssituation zeitlich und finanziell
vereinbaren?
 Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit einer Weiterbildung zu beginnen?
 Welche beruflichen Chancen erhoffen Sie Sich durch die Fortbildung?
 Welche Fähigkeiten möchte bzw. sollten Sie Sich während der Weiterbildung
aneignen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen?

8. Auslandsaufenthalt
 Wann ist die beste Reisezeit?
 Warum unterscheiden sich die Preise vieler Reisen zu unterschiedlichen Terminen?
 Was müssen Sie beachten, wenn Sie mit dem eigenen Pkw verreise?
 Welches Land haben Sie besucht?
 Was haben Sie dort erlebt?
 Welche Sehenswürdigkeiten haben Sie besucht?
 Wie bewerten Sie Ihren Auslandsaufenthalt insgesamt?
 Wohin würden Sie nie wieder fahren und warum?
 Könnten Sie Sich vorstellen für mehrere Monate oder gar Jahre zu reisen?
 Welches Transportmittel möchten Sie unbedingt ausprobieren?
 In welchem Land würden Sie gern einmal leben?
 Welche Sprache würden Sie gern lernen?
 Wie sind Sie am liebsten unterwegs? Reiseführer oder einfach treiben lassen?

9. Leben und Arbeiten im Ausland


 Warum wandern Menschen aus? 
 Mit welchen Anfangsschwierigkeiten haben Menschen, die auswandern, zu kämpfen?
 Wie zufrieden sind Sie in Ihrer jetzigen Heimat? 
 Was vermissen die Menschen, die auswandern, aus ihrer Heimat?
 Wie kann man nach Deutschland auswandern?
 Wie kann man Zeugnisse anerkennen lassen?
 Wie lange darf man ohne Visum in Deutschland bleiben?
 Wo kann man in Deutschland Deutsch lernen?
 Wo kann man eine Wohnung finden?
 Welches Gehalt sollte man verdienen, um in Deutschland ein normales Leben führen zu
können?
 Wie kann man als Tourist oder Auswanderer am besten mit Einheimischen in Kontakt
kommen?
 Wie schätzt Du die aktuelle politische Situation in Deutschland ein?

10. Körperbewusstsein
 Wie kann man Model werden?
 Was halten Sie vom Klischee, dass Models zwar gut aussehen, aber oft nicht die
klügsten sind?
 Schönheit - ist das eigentliche Talent oder Training?
 Spielt das Aussehen eine große Rolle z.B. im Berufsleben oder in einer Beziehung?
Geben Sie Beispiele.
 Was ist Ihrer Meinung nach wichtiger, das Aussehen oder der Charakter? Geben Sie
Beispiele.
 Glauben Sie, dass attraktive Menschen bessere Chancen haben?
 Würden Sie lieber eine attraktive oder eine unattraktive Person anstellen?
 Wie kann man attraktiver werden?
 Was meinen Sie: ist die Mode nur den Frauen wichtig?
 Was meinen Sie zu dem alten Sprichwort: „Kleider machen Leute”?
 Warum ändert sich die Mode so oft?

Das könnte Ihnen auch gefallen