1. Deutschland liegt
a) In der Mitte Europas
b) Im Süden Europas
c) In Nordwesten Europas
6 . Der …. Teil Deutschlands ist ein Tiefland, der …. Ist ein Gebirge
a) nördliche westliche
b) nördliche östliche
c) nördliche südliche
1
7 . Zum Mittelgebirge gehören ( einige Varianten sind passend)
Das Erzgebirge, das Hochgebirge, der Harz, der Lioner Wald, der Thüringer Wald, der Schwarzwald, das
Westeuropäische Gebirge
a) 50% c) 1/3
b) 4/5 d) 2/3
a) die Marmorspitze
b) die Zugspitze
c) die Engelspitze
a) zur Ostsee
c) zur Nordsee
12. Die größten deutschen Flüsse heißen Rhein, Elbe, Oder, Ems, Weser.
2
15. Heutzutage beträgt die Bevölkerung Deutschlands
a) 78 Millionen Menschen
b) 92 Millionen Menschen
c) 81 Millionen Menschen
a) 10 Mio
b)16 Mio
c) 4 Mio
d) 7 Mio
b) eine Bundesrepublik
a) 12 c) 16
b) 18 d) 21
3
22. Seit 1949 gilt…….
24. Die Wahlen in das Deutsche Parlament finden alle ….. Jahre statt
a) 4 b) 5 c) 3
a) 20 b) 21 c ) 18
a) die FDP
b) die Grünen
c) die SPD
d) die CDU/CSU