Sie sind auf Seite 1von 2

Sahara: Eswatini "wird für immer an der Seite Marokkos stehen“

(Botschafter)

Laâyoune-Eswatinis Botschafter in Rabat, Promise Msibi, stellte am Samstag


von der Stadt Laâyoune aus die Erklärung auf, sein Land werde "für immer an
der Seite" Marokkos stehen, zwecks dessen seine volle Souveränität über dessen
Sahara zu verfechten, jeden Angriff auf die territoriale Integrität des
Königreichs ablehnend.

„Niemand hat das Recht, sich in die Frage der territorialen Integrität Marokkos
einzumischen. Dieses Thema sollte in den Händen seiner Majestät des Königs
Mohammed VI. und dem Volk dieses großen Königreichs liegen“, unterstrich
Msibi MAP gegenüber am Rande seines Besuchs beim Generalkonsulat
Eswatinis in der Hauptstadt der marokkanischen Sahara.

Der Botschafter, der auch ständiger Vertreter des Königreichs Eswatini bei der
Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba ist, pries die in den südlichen
Provinzen des Königreichs durchgeführten Großprojekte zwecks der
Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort.

"Es ist erstaunlich, was ich hier eingesehen habe. Diese Flaggschiff-
Konstruktionen bieten so vielen Menschen enorme Geschäfts-und-
Beschäftigungsmöglichkeiten an“, behauptete er, anmerkend, dass die wichtige
Infrastruktur in der Region den Weg für den Handel und für die
Zusammenarbeit „sicherlich zwischen Europa und Afrika ebnen“ wird.

Herr Msibi stellte auch die zahlreichen Maßnahmen in den Vordergrund, die
seine Majestät der König auf die Schiene gebracht hat, um „die Ideen und
Zielsetzungen der Afrikanischen Union und der regionalen Integration
voranzutreiben“, die Beziehungen als „ausgezeichnet“ beschreibend, welche die
beiden befreundeten Königreiche mit einander vereinigen.

Der Diplomat bekundete nicht nur die „unerschütterliche Unterstützung“ des


Königreichs Eswatini zugunsten der Marokkanität der Sahara, sondern erklärte
auch, dass seine Reise nach Laâyoune gewährleisten soll, dass „alle
notwendigen Bedingungen eingebündelt werden, damit unser Generalkonsulat
dessen Mission auf effektiver und effizienter Weise wahrnimmt“.

In Begleitung des Generalsekretärs der Wilaya Laâyoune-Sakia El Hamra,


Ibrahim Boutmilat, stattete der Botschafter dem Fachinstitut für angewandte
Technologie (ISTA) in der Stadt Al-Wahda in Laâyoune Besuch ab.
Dieses multidisziplinäre Institut mit einer Gesamtfläche von 3000m2 bietet
1.100 Lehrstellen in verschiedenen Berufen an, darunter Industrie, Bauwesen
und öffentlichen Arbeiten, frühkindlicher Bildung, Elektromechanik,
Topographie und Automobilindustrie, und umfasst ein diversifiziertes Portfolio
von mehr als zehn Sektoren.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen