Sie sind auf Seite 1von 2

Die Schafhirten benutzten die Wolle für ihre Kleidung und schliefen nachts unter

Wolldecken. Obwohl die Hirten sich das ganze Jahr lang bei jeder Witterung

draußen aufhielten und die Nächte in primitiven Hütten verbrachten, kamen sie

dank der einzigartigen und isolierenden Eigenschaften der Wolle in der Natur gut

klar.

In unserer modernen Zeit wurde die Wolle eine Zeit lang von vielen

verschiedenen synthetischen Stoffen verdrängt, aber immer mehr Leute

entdecken die Wolle wieder, die als Naturprodukt so viele Vorzüge hat.

Hier schreibt die Wissenschafts-Seite Videnskab.dk über Wolle als harte

Währung in der Bronzezeit.

WOLLE (engl. wool, frz. laine) ist die Behaarung der Schafe. Es sind dünne

Haare, die mehr oder weniger gekräuselt sind. Wolle wird überall in der Welt

hergestellt, aber für den Welthandel ist nur der Export aus Australien,

Neuseeland, China, Norwegen, Südamerika und Südafrika von Bedeutung.

Es gibt viele Schafrassen und deshalb viele Woll-Qualitäten. Die Qualität der

Wolle richtet sich meistens nach der Dicke der Wollhaare. Die dünnsten

Wollhaare sind am feinsten, aber am kürzesten. Lange Wolle ist grob. Bei der

Beurteilung der Qualität sollte man zuerst auf die Dicke und danach auf die

Länge achten. Kurze Haare können durchgerissen und grob sein, was die Wolle
natürlich weniger wertvoll macht. In derselben Feinheitsstufe sind die langen

Wollhaare besser als die kurzen.

Wolle — ein Meisterwerk der Natur, das seit Jahrhunderten eine beliebte Faser

ist. Die Wolle hat die besondere Eigenschaft, dass sie sowohl vor Wärme als

auch Kälte schützt und deshalb überall in der Welt beliebt ist. Diese einzigartige

Eigenschaft erhalten sie durch die natürlich gekräuselten Fasern. Die Krause

sorgt für kleine Lufttaschen im Garn. Ein gestrickter Wollpullover enthält ca. 80%

Luft, und es wird eine Luftschicht um den Körper gebildet, die isoliert und die

natürliche Körpertemperatur beibehält. Da die Wolle so viel Luft enthält, zieht sie

die Feuchtigkeit an und fühlt sich auch im nassen Zustand warm und angenehm

an. Die Wollfasern sind sehr elastisch, weshalb Pullover die Form behalten.

Wolle wird seit Generationen für Strickpullover verwendet, und bis heute hat sich

bei der Entwicklung viel getan. Falls Sie mehr über Wolle und Wollfasern lesen

möchten, können Sie hier Wikipedias Beschreibung der Wolle lesen (auf

Dänisch).

Das könnte Ihnen auch gefallen