Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Bundesrepublik
Deutschland
Selbstlernheft
Deutschland
1. Überlege, was du alles schon über Deutschland weißt. Fülle dann die Kästchen mit passenden
Begriffen. Gerne darfst du dich auch mit anderen Familienmitgliedern austauschen.
www.ideenreise-blog.de Karte: www.d-maps.com Grafiken: Kate Hadfield, Educlips, Janina Kaufmann / Kate Hadfield / Mehiläinen
Die Bundes-
republik
Deutschland Name: Deutschland
__________________
__________________
__________________
__________________
__________________
__________________
__________________
__________________
__________________
Die Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg werden auch
Benelux-Länder genannt.
Kleine
Hilfsecke
Nachbarländer
1. Beschrifte die Karte mit den Namen der Nachbarländer Deutschlands.
Ergänze auch die Namen der Hauptstädte.
2
8
7
3
6
4
6
7
8
9
Dein Sachunterrichts-Buch
kann dir auch helfen.
Gründungsjahr: ________
Angela Merkel
Jahr der Wiedervereinigung: _________
(Bundeskanzlerin)
Fläche: _____________ km²
www.ideenreise-blog.de Karte: Educlips / www.commons.wikimedia.org (by Armin Linnartz) / www.commons.wikimedia.org (by Sikander)
Die Bundes-
republik
Deutschland
Name:
Landesflagge und Wappen
Das Wappen der Bundesrepublik Deutschland zeigt einen einköpfigen Adler auf
goldfarbenem Grund. Der Schnabel und die Krallen sind rot. Der Körper ist schwarz. Auch
hier finden sich also die drei Landesfarben Deutschlands wieder. Der Adler selbst ist ein
sehr altes Wappentier, das bereits von Königen verwendet wurde, die auf dem Gebiet des
heutigen Deutschlands lebten und regierten. Das Wappentier steht für Mut, Freiheit und
Stärke. Einer der bekannteste Herrscher, der einen einköpfigen Adler als Wappentier
führte, war Karl der Große.
Kleine
Hilfsecke
Die 16 Bundesländer
republik
Deutschland
Name:
(Grundwissen)
1. Lies dir zuerst den Text genau durch.
Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist der offizielle und amtliche Name des Staates
Deutschland. Deutschland ist nämlich ein Bundesstaat. Er besteht aus 16 Bundesländern.
Die Bundesländer sind gleichberechtigt und dürfen viele Angelegenheiten selbständig
regeln. Der Name Bundesrepublik sagt auch, dass Deutschland eine Republik ist. Das
bedeutet, dass das Volk seine Regierung selbst wählt. Es gibt also keinen übergeordneten
Herrscher, wie einen König oder einen Kaiser.
2. Notiere zu jeder Nummer das passende Bundesland und die zugehörige Landeshauptstadt.
Kontrolliere deine Angaben und lerne das gut!
13
15 Bundesland Landeshauptstadt
11
12 1= _____________________ _________________
14
2= _____________________ _________________
10
3= _____________________ _________________
8 16
9 4= _____________________ _________________
6 7
5 5= _____________________ _________________
4 6= _____________________ _________________
7= _____________________ _________________
1
3 2
8= _____________________ _________________
9= _____________________ _________________
Die 16 Bundesländer
republik
Deutschland
Name:
(Übungen)
1. Immer ein Bundesland und eine Landeshauptstadt gehören zusammen.
Male sie in der gleichen Farbe an!
1= __________________________
4
2= __________________________
7 3= __________________________
2 4= __________________________
3
5 5= __________________________
6= __________________________
8
7= __________________________
1
6 8= __________________________
Kleine
Hilfsecke
https://learningapps.org/watch?v=psozs1vwj21
www.ideenreise-blog.de Karte: Educlips / www.pixabay.com
Die Bundes-
Die deutsche
republik
Deutschland
Name:
Nationalhymne
1. Lies dir zuerst den Text genau durch.
Jedes Land hat eine eigene Nationalhymne. Diese erklingt zum Beispiel bei
Staatsempfängen oder bei großen Fußballspielen.
Den Text der deutschen Hymne hat der Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
1841 auf der Insel Helgoland geschrieben. Er nannte sein Werk „Das Lied der Deutschen".
Der Text verweist auf die Sehnsucht nach Freiheit und Einigkeit aller Deutschen.
Die Melodie stammt vom Musiker und Komponisten Joseph Haydn. Er komponierte sie im
Jahr 1797. Allerdings war die Melodie nicht unbedingt für die deutsche Nationalhymne
gedacht. Sie entstammt dem Kaiserlied von Joseph Haydn.
Die deutsche Nationalhymne ist die dritte Strophe des Deutschlandliedes von August
Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Sie ist seit 1952 die offizielle Hymne der
Bundesrepublik Deutschland. Die Hymne beginnt mit den Worten „Einigkeit und Recht und
Freiheit ...". Diese Worte sind übrigens auch am Rand der 2€-Münze zu finden.
2. Höre dir die deutsche Nationalhymne an. Ergänze dann die fehlenden Begriffe im
Lückentext!
https://www.youtube.com/watch?v=_LNYMKgC7AE
Unterpfand.
1. Hier siehst du eine Karte von Deutschland mit allen wichtigen Flüssen und Städten.
. Bearbeite die Aufgaben dazu!
1. Die dicken schwarzen Punkte
B kennzeichnen die 6 größten
Städte Deutschlands. Wie heißen
sie? Notiere!
A
1______________________
5
2______________________
a 3______________________
6 4______________________
5______________________
6______________________
A= ___________________
B= ___________________
Kleine
Hilfsecke
Die Hauptstadt
republik
Deutschland
Name:
Deutschlands: Berlin
1. Lies dir zuerst den Text genau durch.
Seit dem Jahr 1990 ist Berlin die Hauptstadt Deutschlands. In Berlin leben aktuell etwa 3,7
Millionen Menschen auf einer Fläche von 891,8km² (Quadratkilometern). Berlin ist sowohl
eine Stadt, als auch ein Bundesland. Es ist einer der Stadtstaaten Deutschlands. Hier
befinden sich wichtige Regierungsgebäude. In Berlin arbeitet die Bundeskanzlerin. Im
Bundestag wird über wichtige politische Fragen diskutiert und Gesetze beschlossen. In
Berlin hat auch der Bundespräsident seinen Amtssitz.
Berlin wurde vor etwa 800 Jahren gegründet. Schon bald entstanden dort zahlreiche
Fabriken. So zogen viele Menschen nach Berlin, um dort zu arbeiten und zu wohnen. Die
Stadt dehnte sich aus. Im Zweiten Weltkrieg wurde Berlin zum großen Teil zerstört. Die
Siegermächte teilten die Stadt und auch ganz Deutschland unter sich auf. So wurde
Westberlin von Frankreich, den USA und Großbritannien besetzt, während Ostberlin der
damaligen Sowjetunion zugeschlagen wurde. Weil immer mehr Menschen von Ost- Berlin
nach West-Berlin flohen, bauten die Machthaber im Osten 1961 eine Mauer, die
Deutschland und Berlin fortan teilte. 1989 kam es zum Mauerfall. Seit 1990 gehören nun
West- und Ostdeutschland wieder zusammen. Berlin wurde Hauptstadt von Deutschland.
In Berlin gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Brandenburger Tor, das
Reichstagsgebäude, der Berliner Fernsehturm, der Berliner Zoo, den berühmten
Alexanderplatz mit der Weltzeituhr und die Museumsinsel mit zahlreichen Museen. In den
Außenbezirken ist Berlin sehr grün. Es gibt viele Parks, Wälder und Seen. Im Sommer kann
man im Wannsee baden oder auf den Flüssen Spree und Havel Boot fahren.
2. Hier siehst du einige Sehenswürdigkeiten von Berlin. Wie heißen sie? Male den richtigen
Begriff farbig an.
https://fritzguide.com/top-sehenswuerdigkeiten-
und-attraktionen-in-berlin/
Hier erfährst du
Museumsinsel in einem kleinen
Alexanderplatz Film Wissenswertes
Fernsehturm zum Brandenburger
Brandenburger Tor Tor.
www.ideenreise-blog.de www.pixabay.com
Die Bundes-
Sehenswürdigkeiten in
republik
Deutschland
Name:
Deutschland (Teil 1)
1. Schau dir die Fotos an und lies die kleinen Infotexte.
www.ideenreise-blog.de www.pixabay.com
Die Bundes-
Sehenswürdigkeiten in
republik
Deutschland
Name:
Deutschland (Teil 2)
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
3. Welche Sehenswürdigkeit, die hier vorgestellt wurde, würde dich persönlich interessieren?
Umrahme das entsprechende Bild orange!
www.ideenreise-blog.de www.pixabay.com
Die Bundes-
Kurioses
republik
Deutschland
Name:
Deutschlandwissen
1. Lies dir die Infotexte durch.
In den folgenden Texten erfährst du einiges, was du vielleicht noch nicht über Deutschland
wusstest.
Deutschland ist das Land der Gartenzwerge. Die Zwerge sind Figuren
aus Ton, Keramik oder Kunststoff, die zur Dekoration in den Gärten
aufgestellt werden. Laut Schätzungen gibt es etwa 25 Millionen
Gartenzwerge in Deutschlands Gärten.
Kleine
Hilfsecke
Faktencheck
republik
Deutschland
Name:
Deutschland kompakt
1. Lies dir jede Aussage genau durch und kreuze passend an.
Am Ende bekommst du ein Lösungswort.
richtig falsch
Deutschland befindet sich auf dem Kontinent Europa. K B
In Deutschland leben aktuell 82,03 Millionen Menschen. U I
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. L N
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, die alle gleich D B
groß sind.
Hamburg, Berlin und Bremen sind Flächenstaaten. E U
Der größte See Deutschlands ist die Nordsee. S P
Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze. E K
Deutschland hat 9 Nachbarländer. Dazu gehören, A R
Dänemark, Polen, Österreich, Belgien, Tschechien,
Luxemburg, Frankreich, Niederlande und Schweden.
Durch Deutschland fließen viele Flüsse. Der Main ist dabei N S
der längste Fluss Deutschlands.
Die Melodie der Deutschen Nationalhymne stammt von E Z
Joseph Haydn.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Deutschland und die L D
Stadt Berlin dreigeteilt.
In Berlin befinden sich das Reichstagsgebäude und das N A
Brandenburger Tor.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands U W
zählen unter anderem das Schloss Neuschwanstein, das
Wattenmeer oder das Holstentor.
In Deutschland wurden die Gummibärchen erfunden. B O
Lösungswort: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
(Tipp: Lies die Buchstaben von unten nach oben!)
Bodensee
Grafiken:
Die Angaben befinden sich auf den jeweiligen Seiten.
https://www.d-maps.com/
https://commons.wikimedia.org
https://www.teacherspayteachers.com/Store/Educlips
https://www.teacherspayteachers.com/Store/I-Teach-Whats-Your-Superpower-Megan-
Favre
www.pixabay.com
https://www.teacherspayteachers.com/Store/Digital-Mojo
https://lehrermarktplatz.de/autor/110842/mehilaeinen
https://www.teacherspayteachers.com/Store/Kate-Hadfield-Designs
https://getschoolcraft.com/de/
https://lehrermarktplatz.de/autor/700270/janina-malt-die-welt
Bitte beachte:
Du darfst das Material für deinen Unterricht verwenden und anfertigen.
Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Eine Veränderung des Materials ist nicht gestattet.
Die Grafiken dürfen nichts aus dem Material entfernt werden.
Während angeordneter Schulschließungen darf das Material weitergegeben, verlinkt und verschickt
werden.