Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übungsfragen QM - Zusammenfassung
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (Karlsruher Institut für Technologie)
Prüfungsfragen
Kapitel 1
1. Was ist Qualität und was macht Qualität aus?
- Keine Hierarchien
- Der Betriebsrat muss informiert werden
- Klare Trennung von Moderation und Fachkompetenz
- Probleme lösen
- Motivation steigern, Kosten sparen, Umsatz steigern, etc.
10. Was ist die Vorgehensweise bei der Durchführung einer
Nutzwertanalyse?
- Zielbestimmung und -gewichtung
- Präzisierung des Problems (Festlegung der Kriterienausprägungen,
Gewichtungen)
- Bewertung der Alternativen
- Analyse der Bewertungen
11. Wie unterscheiden sich die 7 New Tools von den Basic Seven Tools?
- 7 New Tools: qualitativ, vor Sammlung der Daten Problem definieren
- 7 Basic Tools: quantitativ, Problemdefinition nach Datengenerierung
- Kano:
o Vorteile:
Besseres Verständnis der Kundenanforderungen
Hilfsmittel bei Entscheidungsfindung
o Nachteile:
Aufwand nur bei komplexen Produkten sinnvoll
Ergebnisse von Auswahl und Motivation der Kunden
abhängig
5. Welche QM-Methoden können in früheren Produktphasen eingesetzt
werden?
- Kano, QFD
- Theoretische Ebene
- Technische Ebene
- Operationelle Ebene
- Praktische Ebene
9. Was sind Ziele und Strategien der Instandhaltung?
Kapitel 10 – QM-Systeme
1. Was ist ein QMH?
- Qualitätsmanagementhandbuch
- Anwendungsbereich des QM
- Für das QM-System erstellte dokumentierte Verfahren und Verweise
- Beschreibung der Wechselwirkung der Prozesse des QM-Systems
2. Aus welchen Gründen lässt sich ein Unternehmen zertifizieren?
- Als Qualitätssiegel (z.B. bei Lieferantentätigkeit)
- Voraussetzung des Kunden
3. Welche Arten von Audits unterscheidet man?
- Verfahrensaudit
- Produktaudit
- Kundenaudit
- Dienstleistungsaudit
- Systemaudit
- Zertifizierungsaudit
4. Was bedeutet CAQ?
- Computer aided quality assurance
- Rechnergestütztes QM
5. Wozu wird ein QMH benötigt?
- Transparenz und Rationalisierung in Organisation und Funktion
- Bedeutung der Qualitätspolitik für Unternehmensleitung kann besser
vermittelt werden
- Frühzeitiges Erkennen und Beseitigen von Fehlern
- Vereinfachung der Einweisung neuer MA
- Untersuchung von gewachsenen Abläufen auf Effizienz und Sinn
- Verbesserung der Zusammenarbeit
- Vermeidung von Doppelarbeit
- Verbesserung der Personalstruktur
- Voraussetzung für Zertifizierung
6. Was versteht man unter DIN EN ISO 9001?
- Legt die Anforderungen fest, die an ein QM-System gerichtet werden