Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache in den
Industrieländern. Diese Tatsache ist seit langem bekannt - trotzdem rauchen viele Menschen. Jedes Jahr sterben in Deutschland alleine etwa 110.000 Raucher vorzeitig - darunter sind dem Schätzungen zufolge etwa 3300 Passivraucher. Diese Bevölkerungsstatistik, bringt die Frage: ,,Soll das Rauchen allenthalben verboten werden?”. In diesem Kurzvortrag erläutere ich, warum ich die Pro- Position verteidige. Erstens aber stelle ich ihnen meinen Inhalt vor.
Gliederung: Erstens gehe ich tief auf Alternativen zum Rauchverbot
ein, dann komme ich zum Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und am letzten spreche ich über das Thema gesundheitliche Folgen des Rauchens.
Mein erster Aspekt bezieht sich auf den Alternativen zum
Rauchverbot. Die Zielsetzung ist den Prozentsatz von Raucher zu senken und schlussendlich diese Abhängigkeit vom Erdboden zu verschwinden. Diesen langsamen Vorgang zu beschleunigen, müssen wir mit Alternativen zu erfinden. Beispielsweise, sonst ein Verbot mit Strafen, konnte die Landesregierung, die Preisen von Zigarettenpackung zu steigen. Diese Method wird viele Suchtkranken, insbesondere von dritte Welt - Länder, absagen, weiterhin wird diese Bescheid auch positiv und klimafreundlich auf den Umwelt reflektieren. Das führt mich zum folgenden Aspekt. Jetzt komme ich zum Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden. Es ist verpflichtend ein Rauchverbot überall, wo man dem Rauch nicht entgehen kann. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Menschen in der Nähe von Schmöker an öffentlichen Plätzen wie Bus-Haltstellen, Parkbänke oder Spielplätze einem Risiko aussetzen. Noch einmal möchte ich betonnen, dass es etwa 3000 Tote pro Jahr durch Passvrauchen gibt. Abhängigen werden sagen, dass dieses Verbot in der Öffentlichkeit zu weit geht, aber muss man nicht vergessen, dass seit 2007 rauchte jeder Dritte, zusätzlich Kinder blicken zu Senioren und Erwachsenen, meist auf sie - Racher, auf.
Letztendlich komme ich zu meinem dritten Aspket, der lautet -
gesundheitliche Folgen des Rauchens. Tabakrauch enthält zahlreiche Schadstoffe, die beim Inhalieren über die Lunge sehr schnell und effizient aufgenommen werden. Rauchen schädigt nahezu jedes Organ des Körpers und ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für chronische, nicht übertragbare Krankheiten. Aber nicht nur dir Raucher empfinden diese Krankheiten, die Passivrauchen sind gleichzeitig betroffen. Sie bezeichnet das unfreiwillige Einatmen von Tabakrauch aus der Umgebungsluft. In die Umgebungsluft gelangt der Tabakrauch zum einen durch das Wiederausatmen des Hauptstromrauchs beim aktiven Rauchen, zum anderen durch das Glühen des Tabaks zwischen den Zügen, dem sogenannten Nebenstromrauch. Letzterer macht beim Passivrauchen den Hauptteil der Tabakrauchbelastung aus. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Rauchen an geschlossenе Räume ,mit andere Raucher oder allein, perfekt ist, weil in dieser Sache den Schmöker niemand in Gefahr bringt. Jedoch, ich galube dass, wer raucht, setzt sich einer großen Gefahr aus, abhängig und krank zu werden überdies das ist ein schnellen Weg zum Ende einer Leben.
Als Zusammenfassung kann ich sagen, dass das Rauchen muss
ehestens verboten werden. Nicht nur gibt es null positive Aspketen vom Rauchen, nicht nur verschmutzen sie jeder Tag die Umwelt wenn die nikotinabhängige ihre Kippen ,überall aber nicht in einen Kessel, werfen, sondern auch gefährden sie viele von uns - Nichtraucher.
Suchtprävention und -intervention mit der besonderen Berücksichtigung der Alkoholsucht unter dem Aspekt des Betriebssicherheitsmanagemens: Ein Leitfaden für die Umsetzung betrieblicher Suchthilfe in die OHSAS 18001