Sie sind auf Seite 1von 1

Aline

CHEC
Claire GROELL
STABILISATION KNIE IM GANGZYKLUS Philipp SCHEIDER

STANDBEIN PHASE = STANCE SPIELBEIN PHASE = SWING

INITIAL STANCE MID STANCE TERMINAL STANCE INITIAL SWING TERMINAL SWING
0-15% 15-40% 40-60% 60-75% 75-100%
HEEL FOOT FLAT LOADING RESPONSE HEEL OFF PUSH OFF PRE SWING FLEXION PHASE EXTENSION PHASE
STRIKE 0% 0-7% 7-15% 15-40% 40-50% 50-60% 60-75% 75-100%

3-4°
ROM Flex ↗ 20° Flexion 10° Flexion 10° Flexion 50° Flexion 70° Flexion 3-4° Flexion
Flexion

1 • Artic. Femoro Tibial:


Ø in der sagittal Ebene in der sagittal Ebene * m. Quadriceps * posterior Kette vom * m. Vastus * m. ADD longus * m. Semi Membranosus
* m. Soleus * m. Quadriceps * m. Rectus Femoris Unterschenkel intermedius * m. ADD magnus * m. Semi Tendinosus
* m. Quadriceps (Vastii) * m. ADD brevis * m. Biceps Femoris
* mm Ischios in der frontal Ebene: Ab 25% des Gangzyklus Ab 25% des Gangzyklus * m. Rectus Femoris * m. Pectineus
* m. Gluteus Maximus * m. vastus Lateralis ist die Schwerkraftlinie ist die Schwerkrafslinie + Sartorius und * m. Psoas Iliacus => Knie Bewegung wird

* m. TIT ventral der Drehachse. ventral der Drehachse. Gracilis. deutlich durch die Hüfte
=> Kniestabilität und verhindern zu starke
* m. Biceps Femoris * m. TFL Bewegung generiert.
Knieflexion
(Caput Brevis) Somit haben wir ein Somit haben wir ein => Sie bremsen die * m. Rectus Femoris
in der frontal Ebene Extension Moment und Extension Moment Flexion im Knie. * m. Vastus Intermedius => Deflexion der Hüfte und im
wegfalle der Quadriceps durch die Schwerkraft. Knie sind die Ischios aktiviert.

* m. Semi Membranosus => Bremsen die Flexion


* m. Semi Tendinosus Aktivität.
* m.Gracilis Keine Muskuläre Knie Flex begünstig durch: Reihenfolge:
* m. Sartorius (+/-) Stabilisation im Knie * m. Sartorius
* m.Quadriceps nötig. * m. Gracilis 1. Biceps Femoris Bvs


* m Biceps Femoris (caput
=> Es gibt ein Valgus stress gekoppelt an eine 2. Biceps Femoris Lgs
brevis)
lR. Diese Muskeln bremsen die IR mit auch

Passiver Faktor wie die Kreuzbänder (auch im 3. Semi Membranosus
=> Gegensinniger Pendel
Loading Response)
Effekt. Die Flexion von
2 • Artic. Femoro Pat.: Unterschenkel wird von der 4. Semi Tendinosus
* m. Vastus medialis - beide Retinakulii Long. Flexion und Beschleunigung

der Hüfte in Flexion.


=> Knieflexion nimmt zu, weshalb die Patella Sie bremsen die Streckung im
die Tendenz hat nach lateral abzuhauen, weil Knie, sodass das Knie leicht
Quadriceps, Patella und Lig. Patellae einen flektiert beim Heel Strike
Winkel offen nach außen bilden und es bei aufsetzen kann.
Anspannung des Quadriceps zur
Subluxationstendenz der Patella kommt. Extension Knie wird nur aktiv
abgebremst und nicht aktiv
Diese Muskel machen eine Korrektur der generiert.
Patella wie eine Schienen Funktion.

Das könnte Ihnen auch gefallen