Sie sind auf Seite 1von 4

Reflexivverben

Das Reflexivpronomen zeigt an, dass die Handlung vom Subjekt ausgeht, und auf
das Subjekt gerichtet ist.
Er wäscht sich (selbst).
Sich kann auch wechselseitige Beziehungen zwischen zwei oder mehreren
Personen bezeichnen: Sich verabreden (miteinander)
Einige Verben sind fest mit einem Reflexivpronomen verbunden, z.B.: sich
bedanken (bei j-m für etw.), sich beeilen, sich befinden, sich entschließen, sich irren,
sich freuen, sich beschäftigen (mit etw.), sich vorbereiten (auf Akk).
Die Deklination des Reflexivpronomens entspricht der Deklination des
Personalpronomens, nur in der 3. Person Sg. und Pl. steht immer sich.
Akk. Dat.
Ich mich mir
Du dich dir
Er sich
Wir uns
Ihr euch
Sie sich
Bei reflexiv gebrauchten Verben, die außerdem noch ein Akkusativobjekt bei sich
haben, steht das Reflexivpronomen sich im Dativ.
sich (D) etw. ansehen - Hast du dir den Film schon angesehen?
sich (D) etw. ausdenken – Ich denke mir eine Geschichte aus.
sich (D) etw. vorstellen – Stell dir nur diese Geschichte vor!
Beachten Sie die Stellung von sich!!!
Er (der Junge) hat sich heute erholt. Heute hat sich der Junge erholt. Heute hat er sich
erholt.
Übungen
1.Ergänzen Sie Reflexivverben in richtiger Form!
1. Morgens … er warm, … er und fährt mit dem Auto ins Büro (sich waschen, sich
kämmen, sich anziehen). 2. … du gewöhnlich warm oder kalt? (sich waschen) 3. Wenn
man zum Arzt kommt, soll man … (sich ausziehen). 4. Ich … nicht ganz gut heute (sich
fühlen). 5. Wie … Sie sich? (sich fühlen). 6. Sie … so schlecht, dass ihr alles aus den
Händen fällt (sich fühlen). 7. Er … neben seine Frau (sich setzen). 8. Warum bist du so
spät gekommen? … …! (sich setzen). 9. Warum … ihr auf den Boden? (sich setzen).
10. Du siehst müde aus, … ins Bett! (sich legen). 11. Die Post .. nicht weit von uns (sich
befinden). 12. Ich habe keine Zeit, ich muss jetzt auf die Prüfung …(sich vorbereiten).
13. Wann … ihr auf die nächste Prüfung? (sich vorbereiten). 14. … …! Wie kannst du
so sagen? (sich schämen). 15. Natürlich, … ihr, weil ihr uns die Wahrheit nicht gesagt
habt (sich schämen). 16. Er … nicht gut, er muss … (sich fühlen, sich erholen). 17. Hast
du im Urlaub gut …? (sich erholen). 18. Wo hast du diese schöne Kleider …?(sich
kaufen). 19. ich kann …, wie müde du nach diesem Unterricht bist (sich vorstellen). 20.
Du, … …, ich habe gestern mit meinem neuen Freund in der Disko getanzt (sich
vorstellen). 21. Ich … das Gesicht (sich waschen).
2. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei Reflexivverben!
1. Was machen Sie, wenn Sie früh aufstehen? 2. Was machen Sie, wenn Sie spät nach
Hause kommen? 3. Was machen Sie, wenn Sie bald eine Prüfung haben? 4. Was
machen Sie, wenn Ihre Freunde Erfolg haben? 5. Was machen Sie, wenn Sie etwas
falsch gemacht haben? 6. Was machen Leute, wenn sie sich nicht verstehen? 7. Was
machen Leute, wenn sie Urlaub haben?
3. Übersetzen Sie!
1. Де ми сьогодні зустрінемось? 2. Ми вже давно знаємо один одного. 3. Мені
соромно, що ми інколи сваримось. 4. Де знаходиться ця вулиця? 5. Одягайся
швидше, ми йдемо в кіно! 6. Сідай за стіл! Тут є лампа. 7. Ви добре вчора
відпочили? 8. Він багато працює і зовсім не відпочиває. 9. Вашим батькам
соромно за Вас. Ви зовсім не хочете вчитись. 10. Ти підготувався до заняття? 11.
Чому ти миєшся лише холодною водою? 12. Вона зачесалась, одягнулась,
замовила таксі, взяла речі і поїхала на вокзал. 13. Я рада, я їду в Німеччину. 14.
Він радіє своїм успіхам у навчанні. 15. Що ти сьогодні собі купила? 16. Помий
руки і сідай за стіл!

Das könnte Ihnen auch gefallen