Sie sind auf Seite 1von 60

Schindler EuroLift INVENTIO AG

Montage

K608205 D / 01

1-11.100
HANDBUCH FÜR DIE MECHANISCHE
MONTAGE DES SCHINDLER EUROLIFT
” 1000 KG - GERÜSTLOS

Zusammen- Diese Kurzanleitung soll Monteuren als Nachschlagewerk für die Montage der
fassung mechanischen Komponenten dienen. Das beschriebene Montageverfahren und
die zugehörigen Montagedokumente dienen als Orientierungshilfe. Typ und
Verfahren der Montage sind landesabhängig, so dass Abweichungen vom
üblichen Verfahren auftreten können.
Diese aktualisierte Version basiert auf dem Vorgängerdokument J155867_03!

Dieses Dokument ist eine Übersetzung der freigegebenen KG:


englischen Master-Version K608205_01 ! Name: euroscript Switzerland AG
Für die Übersetzung ist die nebenstehende Stelle verantwortlich. Datum: 16.09.04

Modification: 01
KA No. 107075
KA Date: 17.09.2004

Rechtshinweis: Dieses Handbuch ist Eigentum der INVENTIO AG und ist nur zur Benutzung für Mitarbeiter von SCHINDLER oder durch von
SCHINDLER autorisierte Personen im Zweckinteresse von SCHINDLER bestimmt. Gestaltung und Inhalt dieses Handbuchs sind
unser geistiges Eigentum. Es darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder in irgendeiner Art kopiert werden noch zur
Produktion verwendet werden oder in mündlicher oder schriftlicher Form an Dritte weitergegeben werden. Anträge auf
Zustimmung sind an folgende Adresse zu richten: Inventio AG, Postfach, CH-6052 Hergiswil NW
Seite 0 - 60
Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Inhalt 1 Sicherheitshinweis......................................................................................3
2 Checkliste vor der Inspektion .....................................................................4
3 Materialumfang...........................................................................................5
4 Montagereihenfolge....................................................................................7
5 Kontrolle der Mindesttragfähigkeit der Montageplattform ................................9
6 Vorbereitungen im Schachtkopf ...............................................................10
7 Vorbereitungen in der Grube ....................................................................12
8 Montieren der Montageplattform ..............................................................15
9 Explosionsansicht der Montageplattform..................................................17
10 Betriebsbereit ...........................................................................................21
11 Montieren des Motors...............................................................................23
12 Montieren der Schachttüren .....................................................................27
13 Montageeinzelheiten des Schachtmaterials .............................................30
13-1 Montieren der Führungsschienen an das Grubenset ......................31
13-2 Montageeinzelheiten der Bügel.......................................................32
13-3 Montieren des Motorträgers ............................................................34
13-4 Montieren des Gegengewichtsaufhängungspunkts ........................36
13-5 Montieren des Kabinenaufhängungspunkts ....................................36
13-6 Montageeinzelheiten des Kabinenaufhängungspunkts...................37
13-7 Montageeinzelheiten des Motorträgers ...........................................38
13-8 Montieren des Umrichters ...............................................................39
13-9 Montageeinzelheiten der Puffertypen..............................................39
13-10Montageeinzelheiten des Gegengewichts.......................................40
13-11Montage des Bowdenkabels ...........................................................42
14 Montageeinzelheiten der Kabine P23K ....................................................44
15 Montageeinzelheiten der Spannvorrichtung .............................................49
16 Montieren der Seile ..................................................................................50
17 Elektrik......................................................................................................53
17-1 Überblick über den Apparatekasten ................................................53
17-2 Montageeinzelheiten des LMS-Systems .........................................54
17-3 Montageeinzelheiten des AGSI.......................................................57
17-4 Montageeinzelheiten des COP........................................................58
17-5 Montageeinzelheiten der Grubenleiter ............................................58
18 Checkliste für die Störungsbehebung.......................................................60

Hinweis!
x Gerüstlos auf Seite 3 bis 23
x Montageeinzelheiten auf Seite 24 bis 59

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 2 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

1 Sicherheitshinweis

Gefahr!

Unfallgefahr
Immer die Anweisungen des Bauleiters und die örtlichen Unfallverhütungs-
vorschriften einhalten.
Darüber hinaus die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachten, die sich speziell
auf das Montageverfahren im Schacht beziehen:
x Sicherstellen, dass die Tragkraft des Schachtgerüsts oder der Montagebühne
für mindestens zwei Personen + Werkzeuge und Ausrüstung + Gewicht der
Montagekomponenten ausreicht. Wenn eine zusätzliche Arbeitsbühne
verwendet wird, muss sie mindestens das Gewicht der Montagekomponenten
tragen können.
x Alle Komponenten stets in sicherer Position transportieren.
x Niemals unterhalb von Montagekomponenten stehen bleiben.
x Immer Schutzhelm, Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
x Vorsichtsmassnahmen ergreifen, damit lose Teile oder Werkzeuge nicht in
den Schacht fallen können (Verletzungsgefahr für das Personal, das Arbeiten
im Schacht durchführt).

Vorsicht!

Wenn Arbeiten mehr als zwei Meter über der Arbeitsebene durchgeführt werden
müssen oder ein horizontaler Abstand von mehr als 300 mm besteht, muss
unbedingt Sicherheitsgeschirr getragen werden.

Nummer Beschreibung
1 Schutzhelm
2 Schutzbrille
3 Sicherheitsgeschirr für die Montage der oberen Montagerüstung
oder bei Absturzgefahr
4 Schutzstiefel
5 Lederschutzhandschuhe

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 3 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

2 Checkliste vor der Inspektion

Hinweis!

Baustellenvorkontrolle: Gruppenmindestanforderungen.

Baustelle - Voraussetzungen Schacht


x Lkw-Zugangs- und x Breite - Tiefe - Höhe
-ablademöglichkeit x Material (Ziegel, Beton usw.)
x Transportmöglichkeit für 5 m lange x Sicherheitsabsperrungen an
Schienen Öffnungen
x Liefertyp x Höhenmarkierung (1 m über letztem
x Lagerbereich Stockwerk)
x Kran, Gabelstapler oder andere x Belüftung nach lokalen Vorschriften
Hilfsgeräte x Türschwellenaussparung an allen
x Raum zum Umkleiden und für Haltestellen
Werkzeuge x Frontwandaussparung
x Spannungsversorgung, temporär / x Eventuelle Gerüstbefestigungen
permanent x Türbefestigungen, oben und unten
x Telefonleitung x Schienenwinkelbefestigungen
x Termin des Montagebeginns x Haken oder Balken in der Decke für
Hubvorgänge
x Kabinenaufhängungspunkt
x Spannungsversorgungsanschluss,
festgelegt

Maschinenraum Grube
x Wandoberfläche x Sauber, wasserfrei
x Licht im Schacht x Grubentiefe
x Aussparungen an oberster x Leiter
Haltestelle x Grubenbodenzustand
x Schachtkopfhöhe x Konstruktion wasserdicht?
x Hubverankerungen in der Decke
x Maschinenraumhöhe
x Belüftung
x Beleuchtung
x Abmessungen des
Maschinenraums
x Maschinenfundament

Unterschrift: ______________________ ___________________________


Bauherr Schindler-Verantwortlicher

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 4 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

3 Materialumfang

1. Elektrisches Hubwerkzeug mit


erforderlicher Tragfähigkeit
2. Seil für elektrisches Hubwerkzeug mit
erforderlicher Länge
3. Befestigungspunkt für elektrisches
Hubwerkzeug
4. Tirak mit mindestens 500 kg
Tragfähigkeit
5. Seil für Tirak mit erforderlicher Länge
6. Befestigungspunkt für Tirak-Seil

Bewegliche Bühne gemäss Darstellung


oder in ähnlicher Ausführung zum
Montieren von Komponenten im
Schachtkopf

Lieferant: M&M Systems (Belgien)

Gelieferte Umhängung

Geliefertes unteres Joch mit


Fangvorrichtung und unteren
Führungsschuhen

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 5 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Kabinenboden

Zusätzliches Material zum Montieren


des Geländers auf der
Montageplattform

ID: 56015073

Zusätzliches Material zum Montieren


der Montageplattform

ID: 56015073

Gestell zum Transportieren des


Antriebs

ID: 56015091

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 6 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

4 Montagereihenfolge

SchindlerEUROLIFT
GERÜSTLOSE MECHANISCHE MONTAGE
(Kurzanleitung)

1. Gruppensicherheitsstandard
2. Baustelle vorbereiten (MR und MRL)
3. Werkzeuge (allgemein)
4. Obere Montagerüstung mit Montagehandbuch, Beschreibung des Materials,
der Sicherheitsvoraussetzungen und der Werkzeuge
5. U-Profile, Geschwindigkeitsbegrenzer und Kabinenaufhängungspunkt
montieren
6. Lotrechte ziehen
7. Tirak und Minifor montieren
8. Schachtabmessungen
9. Grubenleiter
10. Schienen säubern
11. Erste Bügel und Führungsschienen in der Grube anbringen
12. Unteres Kabinenjoch, Fangvorrichtung, Führungsschuh und Kabinenboden
montieren
13. V-Profil montieren
14. Plattformgeländer montieren
15. Gegengewicht montieren
16. Montageplattform am Tirak befestigen
17. Mindesttragfähigkeit der Bühne überprüfen (Datenblatt mit erforderlicher
Tragfähigkeit und Kabinenabmessungen auf Seite 9)
18. Sicherheitssystem (Fangvorrichtung oder Block-stop) testen: obligatorisch vor
Beginn der Aufbauarbeiten
19. Kabine, Gegengewicht und bei MRL dritte Schiene montieren
20. Bei Erreichen des letzten Stockwerks obere Montagerüstung demontieren
21. Gegengewichtsaufhängungspunkt montieren
22. Motor mit Spezialwerkzeugen montieren
23. Schachttüren montieren
24. Apparatekasten und elektronische Komponenten montieren
25. Frequenzumrichter montieren
26. Antrieb an die Steuerung elektrisch anschliessen
27. Kabinenmontage abschliessen
28. Kabine aufhängen (Kabine ins oberste Stockwerk heben und die Tragseile
einziehen)
29. Hängekabel montieren
30. Inbetriebsetzung für IMOF-Fahrt durchführen (Checkliste für die
Störungsbehebung, Inbetriebsetzungshandbuch für MX-GC)
31. Elektrische Verkabelung für LOP und LIP durchführen
32. Schacht säubern
33. Kabinentür montieren (Türantrieb)
34. Schachttüren justieren (sofern nicht bereits unter Schritt 23 erfolgt)
35. Schachtinformationen anbringen (KUET, AGSI gemäss Handbuch)

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 7 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

36. LOPs und LIPs installieren (Handbuch mit LON-Adressen griffbereit halten)
37. Kabine elektrisch anschliessen (Anschlüsse gemäss Handbuch für die
Inbetriebsetzung von MX-GC).
38. Inbetriebsetzung für NORMAL-Fahrt durchführen (MX-GC-
Inbetriebsetzungshandbuch, Checkliste für Störungsbehebung)
39. Abschliessende Justierungen
40. Testbericht (gemäss Handbuch) verfassen
41. Übergabe

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 8 - 60


Montage
Schindler EuroLift

Copyright © 2003 INVENTIO AG


TK
1000 1050 1100 1150 1200 1250 1300 1350 1400 1450 1500 1550 1600 1650 1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050 2100 2150 2200 2250 2300 2350 2400 2450 2500 2550 2600 2650 2700
800 270 270 270 250 250 250 215 215 215 215 215 135 135 135 135 135 135 100 100
850 270 270 250 250 250 215 215 215 215 215 135 135 135 135 135 135 100 100 100 100 100
900 270 250 250 250 215 215 215 215 215 135 135 135 135 135 135 100 100 100 100 100 100
950 250 250 250 215 215 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100 100
1000 250 250 215 215 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100 100
1050 250 250 215 215 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100 100
1100 250 250 250 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100
1150 250 250 215 215 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100
1200 250 215 215 215 215 135 135 135 135 135 100 100 100 100
1250 215 215 215 215 135 135 135 135 100 100 100 100
1300 215 215 215 135 135 135 135 100 100 100 100
1350 215 215 215 135 135 135 100 100 100 100
1400 215 215 215 135 135 135 135 100 100 100 100
1450 215 215 135 135 135 135 100 100 100 100

BK
1500 215 215 135 135 135 100 100 100
1550 215 135 135 135 100 100 100
1600 135 135 135 135 100 100 100 100
1650 135 135 135 100 100 100 320 kg MONTAGEPLATTFORM MIT 270 kg BELASTEN
1700 135 135 135 100 100 100 450 kg MONTAGEPLATTFORM MIT 250 kg BELASTEN
1750 135 135 100 100 100 630 kg MONTAGEPLATTFORM MIT 215 kg BELASTEN
1800 135 135 100 100 800 kg MONTAGEPLATTFORM MIT 135 kg BELASTEN
1850 135 100 100 100 1000 kg MONTAGEPLATTFORM MIT 100 kg BELASTEN
1900 135 100 100 100
1950 100 100
2000 100 100 100
2050 100 100
2100 100 100 100
INVENTIO AG

Kontrolle der Mindesttragfähigkeit der Montageplattform


K608205 D / 01

Seite 9 - 60
Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

6 Vorbereitungen im Schachtkopf

1. Schacht auf Sauberkeit prüfen. 2. Montageplattform (Montagerüstung)


montieren.

3. U-Profile hereinbringen und den 4. Tirak in einer Position anbringen, so dass


Geschwindigkeitsbegrenzer vormontieren. das Seil später durch die Umhängung
Zusätzliche Informationen siehe K 604141. gezogen werden kann.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 10 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

5. Elektrisches Hubwerkzeug montieren, um 6. Lotlehren im Schachtkopf montieren.


Material durch den Schacht transportieren
zu können.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 11 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

7 Vorbereitungen in der Grube

1. Grubenleiter montieren. Zusätzliche 2. Grubenset hereinbringen. Zusätzliche


Informationen siehe K 604141. Informationen siehe K 604141.

Neues Grubenset Altes Grubenset

3. Die ersten Bügel montieren. Zusätzliche Informationen siehe K 604141.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 12 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

4. Kabinen-Führungsschienen montieren. Zusätzliche Informationen siehe K 604141.

Neues Grubenset Altes Grubenset

5. Gegengewichts-Führungsschienen montieren. Zusätzliche Informationen siehe K 604141.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 13 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

6. Spanngewicht montieren. Zusätzliche Informationen siehe K 604067.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 14 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

8 Montieren der Montageplattform

Kabinenboden

Zusätzliches Material zum Montieren


des Geländers auf der
Montageplattform

ID: 56015073

Zusätzliches Material zum Montieren


der Montageplattform

ID: 56015073

Gelieferte Umhängung

Geliefertes unteres Joch mit


Fangvorrichtung und unteren
Führungsschuhen

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 15 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

1. Zwei Stempel gemäss Abbildung in der Gru- 2. Unteres Joch auf die Stempel legen und
be aufstellen oder Holzbohlen verwenden. nivellieren.

3. Umhängung montieren. 4. Kabinenboden hereinbringen und am


unteren Joch befestigen.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 16 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

9 Explosionsansicht der Montageplattform

Explosionsansicht der Montageplattform

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 17 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

5. Konstruktion gemäss Abbildung aufhängen 6. Stempel oder Holzbohlen entfernen und


oder ein ähnliches Verfahren anwenden. Plattform anheben, so dass genügend
Raum zum Montieren der Unterkonstruktion
vorhanden ist.

7. Die vier Verstrebungen und die dritte 8. Verstrebungen an die Kernbauteile


Führung am Kabinenboden montieren. anschliessen.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 18 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

9. Beide Kernbauteile mit der seitlichen 10. Die vier Geländerträger montieren.
Verstrebung verbinden.

11. Geländer montieren. 12. Sicherstellen, dass der dritte Führungs-


schuh für die Montageplattform montiert ist.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 19 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13. Zunächst das Seil der Fangvorrichtung 14. Lotlehren in der Grube montieren.
einziehen und anschliessend an den
Fanghebel anschliessen (siehe K 604067).
Dann das Seil des Tirak einziehen, so dass
es über die Rollen der Umhängung läuft,
und an der Schachtdecke befestigen.

Vorsicht!

Toleranzen der Lotrechten


Kabinen-Führungsschienen: = -0 bis +2 mm
Gegengewichts-Führungsschienen: = -0 bis +3 mm

Vor Beginn der Aufbauarbeiten muss das Sicherheitssystem getestet


werden. Informationen über die Mindesttragfähigkeit: siehe Seite 9.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 20 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

10 Betriebsbereit

Informationen über die Mindesttragfähigkeit: siehe Seite 9.


Komplettansicht nach der Vorbereitung der gerüstlosen Montage

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 21 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Komplettansicht vor der Montage des Antriebs

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 22 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

11 Montieren des Motors

Gefahr!

Unfallgefahr
x Da der Antrieb sehr schwer ist, bergen die im Folgenden beschriebenen
Arbeiten Gefahren.
x Bei Arbeitsschritten mit Gefahrenpotenzial besonders vorsichtig vorgehen.
x Sicherstellen, dass der Antrieb während des gesamten Arbeitszeitraums fixiert
ist, bis er auf dem Antriebsträger montiert ist.
x Auf jeden Fall die besonderen lokalen Sicherheitsvorschriften beachten.

Vorsicht!

Wenn die oberen Aufhängungspunkte des Antriebs entsprechend der Darstellung


in diesem Handbuch verwendet werden, unbedingt sicherstellen, dass der Winkel
zu den Aufhängungspunkten auf keinen Fall kleiner als 70q ist. Wenn der Winkel
kleiner ist, können die Aufhängungspunkte beim Transport herausgerissen
werden!

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 23 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

1. Plattform öffnen, um einen besseren Zugang 2. Gestell an geeigneter Position auf die
zu ermöglichen. Plattform stellen.

3. Plattform absenken und Motor positionieren. 4. Ein zusätzliches Seil verwenden, um ein
Schwingen des Motors zu verhindern.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 24 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

5. Motor hereinbringen und auf die Tragkon- 6. Plattform anheben, so dass sich der Motor
struktion stellen. oberhalb des Motorträgers befindet.

7. Führungsschienen montieren. Weitere 8. Zunächst die Schienen geringfügig


Informationen siehe K 604131. schmieren, anschliessend den Motor in die
richtige Position über den Motorträger
schieben.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 25 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

9. Schienen entfernen und Motor entsprechend 10. Gestell entfernen, jedoch Motor gesichert
der Beschreibung in K 604131 absenken. lassen!

11. Nachdem der Motor auf den Träger gesetzt


und befestigt wurde, die Werkzeuge und
Aufhängevorrichtung entfernen. Weitere
Informationen siehe K 604131.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 26 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

12 Montieren der Schachttüren

1 Stellschraube

1 Nivellierungstoleranz: ±1 mm

Varidor 30/Teleskop-Tür T2 K 603348


Varidor 30/Zentertür C2 K 603358
Varidor 30/Zentertür C4 K 603529
Varidor 30/Option für SchindlerEuroLift® K 604281

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 27 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 28 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

1
1 Tür vollständig geschlossen

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 29 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13 Montageeinzelheiten des Schachtmaterials

Markierung Beschreibung
BK Kabinenbreite
BG Gegengewichtsbreite
BS Schachtbreite
BT Lichte Breite der Schachttür
SF Abstand zwischen Wand und Rückseite der Führungsschiene
SG Abstand zwischen Wand und Rückseite der Führungsschiene
TKSW Abstand zwischen Schachtfrontwand und Mittellinie der
Kabinenführungen
TKF Abstand zwischen der Kante der Kabinenschwelle und der
Achse der Führungsschiene
TS Tiefe des (nicht fertig gestellten) Schachts

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 30 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-1 Montieren der Führungsschienen an das Grubenset

6
8 (M8)

(M12) 7
4

Führungsschiene A, C Führungsschiene B, D

Neues Grubenset

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 31 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-2 Montageeinzelheiten der Bügel

Markierung Beschreibung
A Kabinen-Führungsschiene des Führungsschienensatzes
B Unabhängige Kabinen-Führungsschiene
C Gegengewichts-Führungsschiene des
Führungsschienensatzes
D Unabhängige Gegengewichts-Führungsschiene
BKS Abstand zwischen den Kabinen-Führungsschienen
BGS Abstand zwischen den Gegengewichts-Führungsschienen
SG Abstand zwischen Wand und Mitte der Gegengewichts-
Führungsschiene
SF Abstand zwischen Wand und Rückseite der Kabinen-
Führungsschiene

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Befestigung für den Führungsschienensatz

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 32 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Obere Befestigung für den Führungsschienensatz

Befestigung der Gegengewichts-Führungsschiene

Schienenverstärkung

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 33 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-3 Montieren des Motorträgers

Motorträger (PMS) für die verstärkte obere Führungsschiene


(Verstärkte obere Führungsschiene)

(Standardführungsschiene T89/B)

(Abstandsplatte 1 mm für T89/B)

Verstärkte obere Führungsschiene

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 34 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Motorträger und obere Führungsschienenbefestigung

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 35 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-4 Montieren des Gegengewichtsaufhängungspunkts

Gegengewichtsaufhängungspunkt

13-5 Montieren des Kabinenaufhängungspunkts

4
3
17

8 (M24)
2
10 13 (M12) 8 (M24)
9 1
(M12) 16
4
18 3
5
19
4
15 (M12)
11
12
(M12) 13
6 10
7 18
14 9
16 (M12)
19

Kabinenaufhängungspunkt

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 36 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-6 Montageeinzelheiten des Kabinenaufhängungspunkts

Befestigung der Clips am Profil

Detailansicht von Clip II

Montageeinzelheiten der Seilaufhängung am Kabinenfixpunkt

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 37 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-7 Montageeinzelheiten des Motorträgers

1 2 3 4 (M10)

33 Nm

1
4
3 2
Befestigung der Maschine
1

3 2
2

Detailansicht des Sicherheitsdrahtes


1 (M6)
2

3
4

Befestigung des Erdleiters

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 38 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-8 Montieren des Umrichters

Frequenzumrichter (Version mit VecSys)

Variodyn VF22BR/VF33BR (VecSys)/Montage K 604162


Variodyn VF22BR/VF33BR (VarioSys)/Montage K 604440

13-9 Montageeinzelheiten der Puffertypen

Puffervarianten

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 39 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Puffervarianten

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

13-10 Montageeinzelheiten des Gegengewichts

Position des Gegengewichts

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 40 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

26 17 19 2
18 16 4
5
19 19
5
20
3 7
4 6

8 7
19 6
23 9
16 18 8
23
12
13 17
11
21
22
13
13
10
23 13
24
25 17
26
23
8
8
16
14 15 16
Montage des Gegengewichts

Schachtmaterial / Montage ” 1000 kg K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 41 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

13-11 Montage des Bowdenkabels

Befestigung des Bremslüfthebels und des Bowdenkabels

Befestigung des Bremslüfthebels und des Bowdenkabels

Steuerung/Montage K 604042
Getriebeloser Antrieb PMS230/Montage K 604131

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 42 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

3 4 1 2 5 6

Befestigung des Bowdenkabels an der Maschine

Einstellung des Bowdenkabels an der Maschine

Vorsicht!

Nachdem der Antrieb auf das Maschinenfundament gesetzt und befestigt wurde,
die Werkzeuge und Aufhängevorrichtung entfernen. Weitere Informationen
siehe K 604131.

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 43 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

14 Montageeinzelheiten der Kabine P23K

Montage der Anschlagköpfe

Montage der Zugstangen

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 44 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Positionierung des unteren Jochs


Vorsicht!

Die folgenden Abmessungen einhalten, um das Material zu schonen und


eine lange Haltbarkeit zu erzielen.

Rillen

Rillen

Anordnung der Unterflasche

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 45 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Ohne Seitenschilde
für GQ 630 kg

10
1

6 (M10) 2
7 9
8
3 (M12)

5
3 3 4
13
GK1-W

12

11 5
(M10)
Montage des Geschwindigkeitsbegrenzerhebels und der Seitenschilde (optional)

4 3 3
BKW343 BKW341 BKW341
BKW342

1 2 2
Bezeichnungen der Kabinenwände

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 46 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

3 L1
L2

2 4

Miconic
MX-GC

Montage des Rahmens der Instandhaltungsplattform

Montageeinzelheiten der Instandhaltungsplattform

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 47 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Montageeinzelheiten für die Befestigung von KNE-Schaltern und Magneten

Kabine P23K/Montage K 604167

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 48 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

15 Montageeinzelheiten der Spannvorrichtung

Montageeinzelheiten des Spanngewichts

Geschwindigkeitsbegrenzer/Montage K 604067

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 49 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

16 Montieren der Seile

3 1
6 2

4
5
7

Anzahl der Seile Anzahl der Bohrungen


1 2 3 4 5 6 7
3 ¥ ¥ ¥
4 ¥ ¥ ¥ ¥
5 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
6 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
7 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

1 2
3
4
5 6
7

Anzahl der Seile Anzahl der Bohrungen


1 2 3 4 5 6 7
3 ¥ ¥ ¥
4 ¥ ¥ ¥ ¥
5 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
6 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
7 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 50 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

5
4
3
2
1

BG = 400..600 mm
Anzahl der Seile
Anzahl der Rillen
1 2 3 4 5
3 ¥ ¥ ¥
4 ¥ ¥ ¥ ¥
5 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

7
6
5
4
3
2
1

BG = 400..600 mm
Anzahl der Seile
Anzahl der Rillen
1 2 3 4 5 6 7
6 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥
7 ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 51 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

7 6 5 4 3 2 1

C
1

PMS-Treibscheibe

Seilführung 2:1

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 52 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

17 Elektrik

17-1 Überblick über den Apparatekasten

1 Modul DM236

2 Optionsmodul

3 Grundmodul mit Prints

4 Spannungsversorgungsmodul

5 Bremsmodul

Komplettansicht des Apparatekastens

Miconic MX-GC ” Rel. 3.0/Montage K 604104


Miconic MX-GC • Rel. 4.0 (SMLCD)/Montage K 604265

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 53 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

17-2 Montageeinzelheiten des LMS-Systems

Montageeinzelheiten des LMS-Systems

Schachtmaterial/Montage K 604141

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 54 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Miconic MX-GC ” Rel. 3.0/Montage K 604104


Miconic MX-GC • Rel. 4.0 (SMLCD)/Montage K 604265

ASIX/LRBPL ASIX
KTS SKS
LONL

LONL KTS SKS

KBV KBV
KNE-U

KTS

N
KTS

2..N-1
KTS

1
KP KPG
JHSG
KSSBV
KNE-D

KSSBV

KLSG
KPG KP

KLSG

Weitere Details: siehe Schaltplan in Dokument K 604125.


Übersicht

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 55 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

AGSI

KF

+OKR
AGSI KF KWL
POWT POWT1
LONT LONT1
SKT SKT1
KUET KUET

LONIC
POWT POWT2 REC
LONT LONT2
SKT SKT2
KUET 2KUET
LC MVEC

+C

Kabinenverkabelung

DA-U
LONIC

GNT LONTC

+OKR

LONTC

LONTC LONTC LONTC LONTC LONTC LONTC LONTC LONTC

GNT

HBOX TC2 TC3 TC4


TC1 / CIM / CIM / CIM / CIM

DA-D
Anschluss der Kabinentableaus

Miconic MX-GC ” Rel. 3.0/Montage K 604104


Miconic MX-GC • Rel. 4.0 (SMLCD)/Montage K 604265

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 56 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

17-3 Montageeinzelheiten des AGSI

Montageeinzelheiten des AGSI

Vorsicht!

Immer die unten aufgeführten Werte einhalten. Sie verhindern damit


AGSI-Probleme aufgrund von Vibrationen.

Länge des Zahnriemens N + (Anzahl zusätzlicher Entsprechende Kraft F


[m] Zähne) [kg]
15 6 3
24 10 5
45 19 8
80 33 15
Bestimmung der Zahnriemenspannung

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 57 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

17-4 Montageeinzelheiten des COP

COP-Montageeinzelheiten

Kabine P23K/Montage K 604167


Progard L/Montage K 603089
Miconic MX-GC = Rel. 3.0/Montage K 604104
Miconic MX-GC = Rel. 40 (SMLCD)/Montage K 604265
FX Fixtures/Montage K 604328

17-5 Montageeinzelheiten der Grubenleiter

3 2 1
4

Montageeinzelheiten der Grubenleiter

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 58 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

Komplettansicht des Apparatekastens MRL und MR

Inbetriebsetzung K 604106

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 59 - 60


Schindler EuroLift INVENTIO AG
Montage

K608205 D / 01

18 Checkliste für die Störungsbehebung

Checkliste für die


Schindler
Schindler Electronics Ltd.
Störungsbehebung beim 02 QM 525 E
Locarno EuroLift (NI)
R. Winiger \ ST-F Ebene 1 2002-06-03 1/1

Voraussetzungen:
- Montagevoraussetzungen sind erfüllt. Alle
- Alle Versorgungsspannungen liegen an. Alle
- Allgemeine Feldinformationen wurden eingehalten. Alle
Montagefahrt (IMOF) mit Rückholtableau:
- Sicherheitskreis ist in Ordnung oder überbrückt. Monteur KI
- KMTH-Jumper ist montiert. Monteur KI
- ARA-Jumper ist montiert. Monteur KI
- KB-Kontakte schalten ordnungsgemäss (LEDs am BCM-Modul). Monteur KII
- Grüne ACVF-LED ist in Ordnung, und Tests T0 + T1 wurden Monteur KII
erfolgreich durchgeführt.
- Test T3 wurde erfolgreich durchgeführt. Monteur KII
- Bremse wurde ordnungsgemäss eingestellt. Monteur KII
- SB-Schütze arbeiten ordnungsgemäss (BCM-Modul). Techniker CADI
- RS-422-Kabel (Kommunikationstest). Techniker CADI
LOC oder EBI-Hotline anrufen
Montagefahrt (IMOF) mit Inspektionstableau:
- Hängekabel wurde nicht gekürzt.
- LON-Busverkabelung einschliesslich WAGO-Stecker ist in Ordnung. Monteur KI
- Logische I/Os des Inspektionstableaus (REC) sind in Ordnung. Techniker CADI
LOC oder EBI-Hotline anrufen
Messfahrt:
- Achtung: Der LON-Bus (LONL + LONG) darf nicht angeschl. sein. Monteur KI
- Das Lastmesssystem (LMS) muss ausgeschaltet sein. Monteur KI
- KUET-I/Os schalten ordnungsgemäss. Techniker CADI
- Absolutwertgeber (AGSI) zählt ordnungsgemäss. Techniker CADI
- Türen-I/Os arbeiten ordnungsgemäss. Techniker CADI
LOC oder EBI-Hotline anrufen
Normalfahrt:
- LOPs + LINs anschliessen. Monteur KI
- Optionen am LONL nacheinander anschliessen und Monteur KI
ordnungsgemäss einstellen.
- Optionen am LONG nacheinander anschliessen und Monteur KII
ordnungsgemäss einstellen.
- Lastmesssystem (LMS) einschalten. Monteur KI
- Bremse nach Bedarf einstellen. Monteur KII
Achtung:
- Bei einem KUET-Fehler müssen die Schachtinformationen Techniker CADI
überprüft werden.
- Bei einem RSK-Fehler müssen die Sicherheitskomponenten Monteur KII
überprüft werden.
- Bei einem RTS-Fehler müssen die Türkontakte überprüft werden. Monteur KI
- Bei einem Fehler des Positionstachometers muss der AGSI Monteur KII
überprüft werden.
- Bei Untergeschwindigkeit klemmt entweder die Kabine, oder es Monteur KI
wird ein falsches Gegengewicht verwendet.
LOC oder EBI-Hotline anrufen

Copyright © 2003 INVENTIO AG Seite 60 - 60

Das könnte Ihnen auch gefallen