Sie sind auf Seite 1von 43

Pfarrbrief

der Pfarreiengemeinschaft
Hl. Dreifaltigkeit

Pfarrfest in St. Konrad am 3. und 4. Juli


Pfarrfest in St. Josef am 9., 10. und 11. Juli

Juni- Juli 2016 2016/03


Kinderbibeltag
„Flinke Hände - weites Herz“
für Grund-und Vorschulkinder

Samstag, den 25. Juni 2016, von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
im Haus der Begegnung St. Josef/Damm

mit Musical-Aufführung: „Der barmherzige Samariter“


anschl. thematische Workshops

Der Tag endet mit einer Andacht um 14.00 Uhr


in St. Michael/Damm
Liebe Leser unseres Pfarrbriefes, Einen besonderen Akzent im Heiligen Jahr
der Barmherzigkeit setzt der Kirchenchor
weltweit wurden mit Beginn des Heiligen St. Michael mit einem Konzert am Sonn-
Jahres viele Heilige Pforten der Barmher- tag, 19. Juni, um 18.00 Uhr in der Pfarrkir-
zigkeit geöffnet, auch in der Aschaffen- che St Michael unter dem Titel "Wo die
burger Kapuzinerkirche. Doch die Kir- Güte und die Liebe, da ist Gott". Es er-
chentüren von St. Michael blieben, außer klingt unter anderem die Messe in C von
zu den Gottesdiensten, leider meist ge- Anton Bruckner und zahlreiche Werke
schlossen. Grund dafür waren verschiede- großer Komponisten zum Thema Barm-
ne Angriffe auf das Gotteshaus vor eini- herzigkeit. Es wird jedoch nicht nur von
gen Jahren. Barmherzigkeit gesungen, sondern das
Immer wieder gab es jedoch Bitten von Konzert ist ein Beitrag für konkrete Taten
Gläubigen, die Kirche wieder zu öffnen. der Barmherzigkeit, da es sich dabei um
Auch Papst Franziskus sagt: "Eine Kirche ein Benefizkonzert zu Gunsten der karita-
mit verschlossener Tür ist keine Kirche, tiven Arbeit der Pfarrei Sankt Michael
sondern ein Museum - eine Kirche hinge- handelt (zu der z.B. die Kindergärten
gen, die nach dem Evangelium leben will, ebenso zählen wie die Hilfe für Einzelne
kann nichts anderes sein als ein einladen- oder Familien in konkreten Notsituatio-
des Haus." nen).
Von Herzen danke ich dem Team, das sich Herzlich danke ich unserem Kirchenchor
bereit erklärt hat, künftig die Pfarrkirche für diese Aktion im Jahr der Barmherzig-
Sankt Michael auf und zu zu schließen! keit und lade alle Leser dieses Pfarrbriefes
Umso herzlicher bitte ich jedoch alle Gläu- sehr herzlich zum Besuch dieses Konzerts,
bigen unserer Pfarrei (dies gilt natürlich sowie zur Unterstützung dieses wohltäti-
ebenso für die Pfarrkirchen St. Konrad gen Zwecks ein!
und St. Josef!), oft von der offenen Kir- Nicht minder herzlich lade ich zu den
chentür Gebrauch zu machen und immer Pfarrfesten in Sankt Konrad und Sankt
wieder den Herrn, der im Tabernakel für Josef im Juli ein und danke allen Organisa-
uns da ist, zu besuchen, ein Licht vor dem toren und Helfern, die auch in diesem Jahr
Marienbild zu entzünden oder einfach im durch ihr Engagement dazu beitragen,
Gebet in der Kirche zu verweilen. Sehen dass wir diese Feste feiern können! In St.
wir in den geöffneten Kirchentüren die Michael wird es (nach dem erfolgreichen
weit geöffneten Arme des Barmherzigen Start im vergangen Jahr) wieder ein Fest
Vaters, der uns erwartet! anlässlich des Patroziniums, diesmal je-
Zugleich gilt es auch, ein offenes Auge zu doch Samstag UND Sonntag (24./25. Sep-
haben, um Vandalismus und andere An- tember) geben, auf das ich schon jetzt
griffe auf die Würde und Heiligkeit des hinweise. Es wäre schön, wenn wir auch in
Gotteshauses zu verhindern. Deshalb soll diesem Jahr wieder über den eigenen
auch nur die Tür zur Schulhofseite geöff- Kirchturm hinaus blicken und die Pfarrfes-
net bleiben, da man von der Schule aus te zu gegenseitigen Besuchen und zur
jederzeit einen Blick auf die Kirche hat. Stärkung unserer Gemeinschaft nutzen
Die Kirche wird in der Regel zwischen 9.00 würden.
Uhr und 17.00 Uhr geöffnet sein. Dazu soll auch die Wallfahrt auf den En-
gelberg am 18. Juni beitragen, die von der Thomas Schmid, mit dem ich seit einigen
Pfarrei St. Josef für unsere Pfarreienge- Jahren freundschaftlich verbunden bin,
meinschaft vorbereitet wird, an der hof- wird aus dem Bistum Augsburg zu uns
fentlich auch viele Gläubige aus unseren kommen, um mit uns die Hl. Messe zu
Pfarreien und darüber hinaus teilnehmen feiern und anschließend den Einzelprimiz-
werden. segen zu spenden!
Schließlich möchte ich hinweisen auf eine Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer
Nachprimiz am Montag, 25. Juli 2016,
dem Fest des heiligen Apostels Jakobus,
um 18.30 Uhr in St. Michael. Neupriester

Neues aus der Kindertagesstätte St. Josef


Fleißige Gärtner im Kindergarten und der Kinderkrippe...
Die Krippenkinder haben den Beginn der Frühlingszeit gleich genutzt und unter-
nahmen einen Ausflug auf den Wochenmarkt. Dort wurden viele Pflanzen für das
Hochbeet gekauft. Nun können wir uns schon bald über frische Kräuter, Tomaten,
Erdbeeren und Salat freuen. Auch die Kindergartenkinder waren wieder fleißig und
haben ihre neuen Blumentöpfe bemalt und dann mit Erdbeeren, Tomaten, Paprika
und Radieschen bepflanzt. Den Kindern macht es viel Freude zu beobachten, wie
sich die kleinen Pflanzen verändern und sind natürlich sehr gespannt, wann wir
endlich ernten können.
Eine aufregende Zeit für die Vorschulkinder...
Nun beginnt die Endphase für die Vorschulkinder und es wird immer wieder bemerk-
bar, wie groß die Vorfreude auf die Schule ist. Mit Begeisterung erledigen sie ihre
Aufgaben bei der Vorschularbeit und machen Besuche in der Schule.
In der nächsten Zeit stehen noch die Vorschulübernachtung und das Basteln der
Schultüten auf dem Plan.
Manege frei!
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Sommerfest am 16.Juli 2016
einladen zu dürfen. Unter dem diesjährigen Motto „Zirkus“
verwandeln sich die Kinder in wilde Tiere, kleine Artisten ,
oder vielleicht doch lustige Clowns?!
Es bleibt spannend, welche Aufführungen sich die
einzelnen Gruppen überlegen und unsere Gäste
dadurch zum Staunen und Lachen bringen.
Schauen Sie gerne vorbei und lassen sich überraschen!
Wir wünschen eine schöne Zeit!
Das Team der Kindertagesstätte St. Josef
Neues aus dem Kinderhaus
Herzliche Wünsche
Den zahlreichen ehemaligen Kindern unseres Hauses, die dieses Jahr ihre erste
Heilige Kommunion gefeiert haben, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen
ihnen von Herzen Gottes Segen auf all ihren Wegen. "Was Dir auch immer
begegnet in dieser Welt, es gibt eine Hand, die dich segnet, die dich hält!“
Unser Mu-Va-Tag
Für unsere Mamas und Papas haben wir uns in diesem Jahr zum Mutter- und
Vatertag etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir schenken ihnen gemeinsame
Zeit und machen gemeinsam mit ihnen am 3. Juni einen sogenannten Mu-Va-
Tag in der Fasanerie. Gemeinsam wollen wir dort picknicken und mit verschie-
denen Spielen einen schönen Nachmittag verbringen. Mehr kann noch nicht
verraten werden…
Ihre Meinung ist uns wichtig
Um eine qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können und um bedarfsgerecht
zu planen, führen wir jährlich eine Elternbefragung durch. Uns ist es wichtig, die
Meinung der Eltern zu kennen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und
Eltern zu kennen und unsere Abläufe entsprechend gestalten zu können.
Unser Kinderhaus-Team
Unglaublich, aber wahr: In unserem Kinderhaus arbeiten mittlerweile 18 Kolle-
gen. Kreative und effiziente Teamarbeit und Teamentwicklung sind entschei-
dend für den Erfolg in Kindergarten und Krippe.
Eine gelingende Teamarbeit zeichnet sich durch Kooperation, konstruktive Kom-
munikation und Konfliktlösung, klare Aufgabenverteilung, Nutzung individueller
Stärken, Anerkennen von Unterschieden und das Entwickeln und Verfolgen ge-
meinsamer Ziele aus. Wir sind ein starkes Team und meistern diese Aufgaben
Hand in Hand.
In diesem Jahr gibt es deshalb auch, wie vom Team gewünscht, im Juni einen
Teamausflug.
Wir gehören dazu
Natürlich sind wir zur Zeit mit Feuereifer dabei, unsere Auftritte für das Pfarrfest
und für die Eröffnung des Fußball Ortspokals einzuüben. Welche Lieder das
sind, ist noch geheim. Schauen Sie doch an den Festen vorbei und hören sich
unsere kleinen Stars an.
Endspurt
Die letzten zwei Monate in einem Kindergartenjahr sind immer die spannendsten
Wochen im Jahr für unsere Kinder. Es ändert sich einiges für die kleinen Men-
schen:
Der Wechsel aus den Gruppen in die Vorschulgruppe, der Übergang von Klein
zu Groß, der Abschied in die Sommerpause, und, und, und…
Vor allem die Tabalugas bereiten sich auf ihren großen Tag vor: die Einschu-
lung!
Hierfür werden Schultüten gebastelt, erste Hausaufgaben erledigt und diverse
Arbeitsblätter ausgefüllt. Sie üben für den großen Abschlussfest-Gottesdienst
zum Sommerfest am
Samstag, 16. Juli 2016 um 15.00 Uhr auf der Pfarrwiese.
Außerdem stehen noch einige größere Ausflüge, sowie die Übernachtung und
der Rauswurf an, auf den sich alle schon riesig freuen.

Das sollten Sie nicht verpassen!


Fr., 03.06.16 Mu-Va-Tag in der Fasanerie (ab 16:00 Uhr)
Sa., 11.06.16 Elternaktion „Wir verschönern unseren Hof“
(10:00-14:00 Uhr)
Di., 14.06.16 Schnupperangebot: Musikgarten für Krippenkinder
(16:00 Uhr)
Mo., 04.07.16 Auftritt unserer Konradspatzen auf dem Pfarrfest
(15:00 Uhr)
Fr., 08.07.16 Auftritt unserer Konradspatzen bei der Eröffnung des
Ortspokals
Sa., 16.07.16 Sommerfest auf der Pfarrwiese (Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffee & Kuchen ab 15:30 Uhr, 16.30-17.30 Uhr
Spielstraße und anschließend Verkostung)
Fr., 29.07.16 Rauswurf der Vorschulkinder und Verabschiedung in
die Ferien. Der Kindergarten schließt an diesem Tag
um 12:00 Uhr.

Unsere Ferienzeit: von Montag, 01.08. bis einschl. Montag, 22.08.16


1. Tag nach den Ferien: Dienstag 23.08.16
Eine schöne und erholsame Sommerzeit mit viel Sonnenschein und warmen
Temperaturen wünscht das Kinderhausteam St. Konrad!
Das Kindergartenjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es stehen noch einige tolle
Ereignisse an:
 am Mittwoch, den 15.6.16 fahren alle Schlaumeier zum Abschlussausflug nach
Hanau zu den „Brüder Grimm Festspielen".
 am Freitag, den 17.6.16 findet zum letzten Mal in diesem Kindergartenjahr das
Elterncafe statt. Alle Mamas und Papas sind hierzu herzlich eingeladen!
 Vater-Kind-Aktion - Schiff ahoi! am 24.6.16 von 15.00-19.30 Uhr
Gemeinsam mit ihren Papas oder Opas dürfen die Kinder (ab 3 Jahren) ihr eigenes klei-
nes Schiff bauen! Anschließend wird im Rahmen einer kleinen Wanderung getestet, ob
die Schiffe auch „bachtauglich" sind. Es geht ca. 1 Stunde durch den Wald und über
Wiesen, die Kinder sollten wanderfreudig sein und den Weg ohne Kinderwagen zurück-
legen können. Der gemeinsame Abschluss findet auf dem „freiRaum Rosenberg" statt.
Alle fleißigen Schiffsbauer können sich dort mit Essen & Trinken stärken. Von dort sind
es einige Minuten zurück zum Treffpunkt.
Kosten sind 5€ pro Vater/Opa. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 10.6.16) im
Familienstützpunkt Damm.
 Übernachtung der Schlaumeier am 1.7.16. Alle Kinder sind bereits ganz aufgeregt
und sind gespannt, was sie in der Nacht im Kindergarten alles erwartet.
 am Donnerstag, den 21.7.16 findet am Nachmittag der alljährliche
Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder statt. Alle Familien, Freunde
und Bekannte sind hierzu herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf die ereignisreichen kommenden Wochen.


Das Team vom Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael!
Familienkonferenz in der Pfarreiengemeinschaft

zur Vernetzung der Gruppen, Kreise und Einrichtungen der PG, die sich um
Familien kümmern
am Donnerstag, 07.07. um 20.00 Uhr
im Pfarrheim St. Michael

Themen des nächsten Treffens:

 „KOKI“, das Netzwerk Frühe Kindheit der Stadt Aschaffenburg


 Religiöse Angebote für Familien
 und was die Teilnehmer mitbringen …

Herzlich willkommen an alle Interessierten!


Gabi Kern
Neues von der
Kinderkirche

Als Abschluss vor der Sommerpause feiern wir


eine gemeinsame Kinderkirche

am Sonntag, 19.06. um 10.30 Uhr in St. Konrad.

Anschließend sind alle eingeladen zum gemütli-


chen Beisammensein und
Mitbringpicknick.

Das Kinderkirchenteam von St. Michael sucht Verstärkung.

Aufgrund von Wegzug und Veränderung der Schwerpunkte in der ehren-


amtlichen Mitarbeit müssen wir leider zwei sehr kompetente Mitarbeiterinnen
verabschieden.
Deshalb unsere Anfrage:
Haben Sie Freude daran, Kindern durch Lieder, Tanz, Gebet und kreatives
Tun unseren christlichen Glauben nahe zu bringen und zum Gottesdienst hinzu-
führen?
Interessiert es Sie, die biblischen Geschichten und Glaubensfeste kindgerecht
zu vermitteln?
Tauschen Sie sich gern in kleinen Gruppen über Glaubensfragen, Bedeutung
der Feste im Kirchenjahr ... aus? (Das geschieht nämlich ganz von selbst bei
der Vorbereitung.)
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Sie.
Kontaktpersonen:
Ilonka Bayer, Tel. 421774
Gabi Kern: gabi.kern@bistum-wuerzburg.de

Aus dem Pfarrbüro .....


Das Pfarrbüro St. Michael ist vom
30. Mai bis einschließlich 10. Juni 2016
nur vormittags geöffnet.
Mittwochs ist geschlossen.
Aktuelles von der Nachbarschaftshilfe
Aktion Zeitgeschenk

Warum ist die Gründung einer Nachbar-


schaftshilfe für die PG Heilige Dreifaltigkeit
eine Bereicherung?
Warum brauchen wir eine Nachbarschaftshilfe?
Solche und ähnliche Fragen sind im Laufe der
letzten Wochen und Monate an mich herange-
tragen worden. Im Rahmen meiner Ausbildung
und durch den Austausch bei den Treffen der
Planungsgruppe habe ich mir viele Gedanken
zu dem Thema gemacht und möchte einige
davon mit Ihnen teilen.
Eine Überlegung zur Gründung einer Nachbar-
schaftshilfe ist der demographische Wandel. Die Gesellschaft schrumpft rapide:
Im Jahr 2060 könnten nur noch 65 Millionen Menschen in Deutschland leben,
wenn die Geburtenrate so niedrig bleibt, wie sie ist und die Lebenserwartung
weiter ansteigt. Doch die Bevölkerung wird aktuellen Prognosen zufolge nicht
nur kleiner, sie wird auch immer älter. Der jüngste Demographiebericht der Bun-
desregierung rechnet vor, dass im Jahr 2060 jeder Dritte 65 Jahre oder älter
sein wird.
Ein weiterer Grund ist die Veränderung der Familie. Laut statistischem Bundes-
amt wird zurzeit etwas mehr als jede dritte Ehe geschieden.
2,2 Millionen Kinder leben derzeit in Deutschland in einem Haushalt mit nur ei-
nem Elternteil, in etwa einem Fünftel aller Familien erziehen Vater und Mutter
die Kinder nicht gemeinsam. Kinder in sogenannten Ein-Eltern-Familien leben
fünf Mal häufiger von Hartz IV als Kinder in Paar-Familien. 39 Prozent der Allein-
erziehenden beziehen staatliche Grundsicherung.
Demographischer Wandel, Veränderung der Familie, Menschen mit geringen
finanziellen Möglichkeiten, all diese Konstellationen treffen wir auch in den
Stadtteilen Damm und Strietwald.
Zielgruppen für eine Nachbarschaftshilfe sind:
 alte und alleinlebende Menschen
 Menschen mit geringem Einkommen
 Neuzugezogene Menschen ohne soziale Kontakte
 Familien mit kleinen Kindern
 Alleinerziehende Eltern
Mögliche Aufgaben einer Nachbarschaftshilfe:
 Hilfe zur Selbsthilfe
 Unterstützung bei Einkäufen
 verschiedene Fahrdienste
 Kinderbetreuung
 Besuche
 Spaziergänge
 Unterhaltung
 soziale Kontakte knüpfen.

Was kann eine Nachbarschaftshilfe leisten?


Eine Nachbarschaftshilfe spannt ein soziales Netz in einer Gemeinde. Durch
ehrenamtliche Dienste können die Hilfsangebote auch von Menschen in An-
spruch genommen werden, die wenig finanzielle Möglichkeiten haben. Eine
Nachbarschaftshilfe kann dazu beitragen, neu zugezogenen oder alten und ein-
samen Menschen zu helfen Kontakte zu knüpfen und mit anderen Menschen in
Beziehung zu treten.
Hilfestellungen durch die Nachbarschaftshilfe sollen im Rahmen der Hilfe zur
Selbsthilfe erfolgen. Dienstleistungen werden nicht standardisiert, sondern auf
die Hilfe suchende Person zugeschnitten. Nachbarschaftshilfen leben von der
Persönlichkeit und dem Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter, die
durch den Kontakt zu den Menschen verschiedener Altersgruppen, unterschied-
licher sozialer Milieus und verschiedener Konfessionen für ihr eigenes Leben
profitieren können.
Die Gefahr im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit liegt darin, dass sie ausgenutzt
wird. Auf Grund des kostenlosen Hilfsangebotes ist es sehr wichtig, Anfragen
genau zu prüfen und kritisch zu hinterfragen, ob diese Anfrage von der Nachbar-
schaftshilfe übernommen werden kann. Sonst kommt es schnell zu Unzufrieden-
heit, Überbeanspruchung und Resignation bei den Mitarbeitern.
Als ich vor dreizehn Jahren an meinen jetzigen Wohnort gezogen bin, habe ich
erstmals eine Nachbarschaftshilfe kennengelernt. Durch den Umzug, keine fami-
liären Kontakte in der Nähe und die damalige Montagearbeit meines Mannes,
war ich mit zwei Kleinkindern viel alleine. Durch die Hilfe einer Dame, die mir
über die Nachbarschaftshilfe vermittelt wurde, konnte ich stundenweise meine
Kinder betreuen lassen, um zum Beispiel Arzttermine wahrzunehmen. Das war
damals eine große Hilfe für mich, da ich in der Gemeinde noch keine neuen so-
zialen Kontakte knüpfen konnte. Der Kontakt zu dieser Mitarbeiterin blieb über
viele Jahre bestehen.
In den Jahren, als meine eigenen Kinder noch klein waren und ich noch nicht
wieder in meinen Beruf zurückgehen konnte, habe ich mich selbst ehrenamtlich
im Mütter- und Familienzentrum Aschaffenburg engagiert. Ich habe dort Sing-
und Krabbelgruppen angeboten, in einem offenen Müttercafe geholfen, eine
Babysitterkartei verwaltet und war zuletzt mehrere Jahre im Vorstand. Dort habe
ich erlebt, wie wichtig es ist, einen Ort zu haben, an dem ich einen Ansprech-
partner finde, Dienstleistungen bekomme, die nichts kosten, und neue Kontakte
knüpfen kann.
Für mich als ehrenamtliche Mitarbeiterin war es ein Weg aus der Isolation mit
zwei Kleinkindern. Durch meine Arbeit dort habe ich viel Erfahrung und Selbst-
bewusstsein gewonnen und konnte viel Wertschätzung erfahren.
Durch meine langjährige Arbeit als Krankenschwester im Bereich Altenpflege
und im Krankenhaus habe ich viele Einblicke in die Lebenssituation von unter-
schiedlichen Menschen bekommen. Ich war immer wieder betroffen zu sehen,
wie viele Menschen es gibt, die völlig alleine und ohne familiäre oder soziale
Kontakte leben. Menschen, die immer wieder durch Maschen eines Systems
hindurchfallen, ohne dass es jemandem auffällt.
Durch viele Gespräche mit Patienten und Angehörigen habe ich von den Nöten
und Bedürfnissen unterschiedlichster Menschen gehört.
In meiner neuen Tätigkeit als Gemeindeassistentin wurde mir gleich bei meinem
ersten Geburtstagsbesuch die Frage gestellt, ob ich von der Kirche nicht jeman-
den wüsste, der der alten Dame beim Einkauf helfen kann. Das war für mich das
ausschlaggebende Erlebnis, um eine Nachbarschaftshilfe ins Leben zu rufen.
Es war mir immer ein Anliegen, meine Augen offen zu halten und die Menschen
zu sehen. Mir ist bewusst, dass man Hilfe niemandem aufdrängen kann, aber
man kann sie anbieten.
Wir befinden uns im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Die Botschaft der deut-
schen Bischöfe zum Heiligen Jahr zählt folgende Schwerpunkte auf:
 Freude des Evangeliums
Die Menschen sind aufgefordert, neue Wege zu suchen, um den Men-
schen unserer Zeit die Frohe Botschaft nahezubringen.
 Geheimnis Gottes
Die Menschen sind eingeladen, dem Geheimnis Gottes näherzukommen.
 Sakrament der Versöhnung
Das heilige Jahr ist als Einladung zu verstehen, den barmherzigen Gott in
dem Sakrament der Versöhnung um Vergebung zu bitten.

Dem Menschen begegnen


Barmherzigkeit hat aber nicht nur etwas mit unserer persönlichen Beziehung zu
Gott zu tun. Mit der gleichen Barmherzigkeit, mit der Gott sich uns zuwendet,
sollen wir auch unseren Mitmenschen begegnen. Der Papst regt an, die soge-
nannten Werke der Barmherzigkeit, die auf die Verkündigung Jesu zurückge-
hen, in den Blick zu nehmen und als Orientierung für unser Leben zu verstehen.
Konkret nennt er die geistigen und die leiblichen Werke der Barmherzigkeit.
Den Menschen begegnen, das ist es, was ehrenamtliche Mitarbeiter der Nach-
barschaftshilfe und ich in den letzten Monaten getan haben. Wir haben Besuche
gemacht, Fahrdienste übernommen, oder einfach nur zugehört. Und es kommen
stetig neue Anfragen dazu.
Unterstützen Sie unser Team, wir freuen uns über Menschen, die Spaß am Or-
ganisieren, Planen und Verwirklichen haben!
Wir suchen Menschen, die bereit sind, Zeit zu verschenken!

Wir wollen dem Menschen begegnen!


Sie können mich telefonisch über den Büroanschluss von Gabi Kern
erreichen, oder mir eine E-Mail schreiben.
Ihre Simone Wolf
Gemeindeassistentin im Berufspraktischen Jahr
E-Mail: simone.wolf@bistum-wuerzburg.de
Telefon Büro Gabi Kern: 06021/4590391

Firmung 2016
Am 11.6.2016 wird um 10 Uhr in St. Laurentius (Leider)
H. H. Weihbischof Ulrich Boom voraussichtlich folgenden
Jugendlichen und einer Erwachsenen aus der Pfarreiengemein-
schaft Hl. Dreifaltigkeit das Sakrament der Firmung spenden:

Finn Alber, Kevin Arnold, Paul Bausback,


Anna-Sophie Becker, Laura Bernhard, Benjamin Brehm,
Kacper Buczkowski, Lukas Caloiero, Leon Chevalier,
Sonia Contaldo, Mia Dillmann, Victoria Englert,
Lisa-Marie Fiedler, Deniz Gierl, Luca Giuliano,
Jolyn Hartmann, Peter Hartmann, Kim Hummel,
Philipp Janowitz, Maximilian Kaiser, Wiktoria Klodowska,
Paul Kunkel, Aram Majeed, Jerret Peschka,
Alina Petz, (Dinh) Emmanuel Pham, (Ngoc) Quang Pham,
Amanda Reci, Sophia Rüttiger, Tanisha Ruppert,
Pia Schloter, Jessica Schütt, Maya Steigerwald
Christian Otto, Semih Özkaynar (auch Erstkommunion),
Vanessa Özkaynar (auch Erstkommunion)

Für das Firmvorbereitungsteam


Swen Hoffmann, Gemeindereferent
Solidaritätsessen der Pfarreiengemeinschaft
Am 13. März 2016 fand wieder das traditionelle Solidaritätsessen in der
Gemeinde St. Konrad statt.
Fast 100 Gäste konnten begrüßt wer-
den, darunter auch Pfarrer Stolzenber-
ger und Pfarrvikar Pater Jo. Mit einem
Video wurden die Gäste eingestimmt
auf die Misereor Fastenaktion. Zu-
gleich konnten die Besucher dadurch
einen Eindruck über die Verwendung
der Spendergelder gewinnen.
Mit einem Quiz vertrieben sich die Gäste die Zeit bis zum Essensbeginn. Das
Quiz beinhaltete Fragen zum Themengebiet Amazonas und Brasilien. Aus den
Quizteilnehmern wurden drei Gewinner ausgelost, welche jeweils ein kleines
Geschenk aus dem GEPA – Sortiment erhielten.
Zum Essen konnte gewählt werden zwischen Nudeln mit Tomatensoße oder
Pellkartoffeln mit fleischlosen Beilagen. Alle Beilagen wurden gespendet. Da-
durch konnte ein reichhaltiges Büffet mit verschiedenen Quarksorten, Kochkäse,
Handkäse, Eiersalaten u.v.m. bereitgestellt werden.
Sämtliche Ausga-
ben für Zutaten für
Essen und Trinken
sowie Zubehör und
Deko wurden ge-
spendet. Dadurch
konnte ein Spen-
denbetrag von 825
Euro erwirtschaftet
werden. 160 Euro
davon stammen
von der Fasten-
gruppe des AK
Eine-Welt, die vor-
her für eine Woche
auf feste Nahrung
verzichtet hatte.

Der Spendenbetrag wurde an Misereor für ein Projekt im Amazonasgebiet über-


wiesen.

Wir danken allen, die uns durch ihre Teilnahme, ihre Mithilfe und Spenden unter-
stützt haben und sagen Vergelt's Gott!
AK Eine-Welt St. Konrad
Bitte vormerken:

Die nächsten Verkäufe von


Waren aus der Einen Welt
finden statt :

in St. Michael am 04./05. Juni und am 02./03. Juli


in St. Konrad am 11. Juni und am 17. Juli

St. Josef hilft Flüchtlingen

Die syrischen Flüchtlingsfamilien der Auhofstraße.9 haben sich riesig über die
vielen Spielsachen gefreut, die von den Mitgliedern der Pfarrei St. Josef ge-
spendet wurden.
Die Kinder zwischen 1 und 13 Jahren haben sich sofort auf die Legosteine,
Autos, Plüschtiere, Puzzles und den Kran gestürzt.
Herzlichen Dank im Namen aller Bewohner an Ihre Gemeindemitglieder!
Erwerbsloseninitiative Aschaffenburg und Untermain e.V.
„BETROFFENE HELFEN BETROFFENEN“

Arbeitslosenberatung:
Im vertraulichen Gespräch unterstützen wir Sie in folgenden Bereichen:
Fragen zu:
Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Arbeitsrecht und
allgemeines Sozialrecht
Sicherung der materiellen Lebensgrundlage/Existenzsicherung
Hilfe bei der Bewältigung von Anträgen, Formalitäten
Stabilisierung und Stärkung der Ratsuchenden in Belastungssituationen
Vermittlung zu anderen Fachberatungsstellen

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin, damit wir uns Zeit für Sie nehmen
können. Für die Beratung entstehen Ihnen keine Kosten.
Beratungszeiten:
Dienstag & Mittwoch von 10:00 bis 13:00
Donnerstag & Freitag von 10:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr
Beratungsbüro:
Glattbacher Str. 41, Ecke Schillerstraße, 63741 Aschaffenburg
Telefon 06021 / 412765
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:
http://erwerbsloseninitiative-aschaffenburg.de

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch einen Besuch im


Café „Gutes von Gestern“
und genießen Sie einen frischen Kaffee oder erwerben Qualitätsbackwaren vom Vortag,
die bis zu 50% günstiger sind.
Termine im Café : jeden Donnerstag Häkeln und Stricken
Das Café „Gutes von Gestern“ ist für jeden geöffnet!
Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Sie finden uns in der: Glattbacher Str. 41, Eingang Schillerstraße,
63741 Aschaffenburg Telefon 0 60 21 / 41 27 65
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:
http://www.unser-café.de
SENIORENFAHRTEN 2016
der Pfarrei St. Josef, 63741 Aschaffenburg

2. Seniorenfahrt am Dienstag, 07.06.2016 -


Basilika Amorbach-
Abfahrt 12.30 Uhr an der St. Josef-Kirche
Ankunft 13.30 Uhr in Wörth/Main zur Kaffee-Pause im Wiener-Cafe.
Ca. 14.30 Uhr Weiterfahrt nach Amorbach. Ankunft in Amorbach
Ca. 15.00 Uhr. Führung in der Basilika/Bibliothek.
Abfahrt nach Hausen und Einkehr im „Gasthof Erlenhof“
Ca. 16.30 Uhr. Ankunft in Damm ca. 20.00 Uhr

3. Seniorenfahrt am Freitag, 22.07.2016 - Durchführung von Fa. Adler,


Haibach. Schifffahrt in Lohr auf dem Main
Abfahrt 09.15 Uhr an der St. Josef-Kirche
10.00 Uhr Frühstück mit einer Modenschau bei Mode Adler Haibach und Bummel durch
den Modemarkt. (Auf die gekauften Waren gibt es einen Sonderrabatt von 25%).
Ab 12.30 Uhr Mittagessen bei Mode Adler (Rahmschnitzel mit Spätzle)
Abfahrt nach Lohr um 13.15 Uhr.
Um 14.30 Uhr beginnt die 1 ½ stündige Schiffsrundfahrt.
Die Gesamtkosten für Frühstück, Mittagessen und Schifffahrt betragen 11,00 €. Die Bus-
kosten werden natürlich nach der Besucherzahl ermittelt und mit
verrechnet.

4. Seniorenfahrt am Dienstag, 13.09.2016,


nach Weilbach zur Marzipankonditorei
Abfahrt 12.30 Uhr an der St. Josef-Kirche
Ankunft 13.30 Uhr im Wiener Cafe in Wörth
Abfahrt 14.30 Uhr nach Weilbach
Ankunft 15.15 Uhr in Weilbach/Führung bis ca. 16.00 Uhr
Abfahrt 16.00 Uhr zum Erlenhof in Hausen zur Einkehr
Rückfahrt nach St. Josef 19.15 Uhr

5. Seniorenfahrt am Dienstag, 11.10.2016,


zum Kloster Engelberg
Abfahrt 12.45 Uhr an der St. Josef-Kirche
Gottesdienst in Engelberg 14.00 Uhr, anschl. Einkehr in der Klause.
Abfahrt ca. 16.15 Uhr nach Hausen in das „Gasthaus Erlenhof“.
Ankunft ca. 19.00 -20.00 Uhr in St. Josef.
Alle Seniorenfahrten beginnen und enden an der St. Josef-
Kirche, Uhlandstraße 13, Aschaffenburg.
Die Rückankunft ist jeweils gegen 20.00 Uhr geplant.
Die Organisation liegt in den Händen der Pfarrei St. Josef.

Anmeldung: Günter Freund, Uhlandstraße 3, 63741 Aschaffenburg


Telefon 06021/421852
Ich freue mich über eine rege Beteiligung an diesen Seniorenfahrten!
Günther Freund, Organisator

Jeden Mittwoch um 12 Uhr im „Haus der Begegnung“ St. Josef für 4,50 Euro
Bis Mittwoch 9:00 Uhr telefonische Anmeldung unter: 42 44 64

Mittwoch, 1. Juni 2016 Mittwoch, 6. Juli 2016


Lachsnudelpfanne (grüne Nudeln, Schweinekammbraten mit Soße,
italienische Nudeln, frischer Lachs und Kartoffelklößen und Buttermöhrchen.
Gemüsestreifen) mit Dillrahmsoße. Dessert: Vanillepudding mit Himbeersoße
Dessert: Pinacolada-Mousse (Ananas-
Mittwoch, 13. Juli 2016
Kokosnuss)
Zwiebel-Sahne-Hähnchenbrust mit Reis
Mittwoch, 8. Juni 2016 und Kaisergemüse.
"Kulmbacher Röstzwiebelbraten" vom Dessert: Pinacolada-Mousse (Ananas-
Schweinekamm mit Schupfnudeln und Kokos).
Prinzessböhnchen
Mittwoch, 20. Juli 2016
Dessert: Rote Grütze mit Vanillesoße
Gnocchi mit Hackfleischsoße “Bolognese“
Mittwoch, 15.Juni 2016 und kleinem Beilagensalat.
Ochsenbrust mit Meerrettichsoße, Peter- Dessert: frischer Obstsalat
silienkartoffeln und Wirsinggemüse
Mittwoch, 27. Juli 2016
Dessert: Schokopudding mit Vanillesoße
Paniertes Kammkotelett mit Kartoffelbrei
Mittwoch, 22. Juni 2016 und Kohlrabi-Karotten-Rahmgemüse.
Schweinegulasch mit Nudeln und Dämpf- Dessert: Mango-Mousse
kraut. Änderungen sind vorbehalten.
Dessert: Zimt-Mousse
Mittwoch, 29. Juni 2016
Schweineschnitzel mit Jägersoße,
Butterspätzle und Krautsalat
Dessert: Kirschquark
Das Senioren-Team St. Konrad lädt ein:

Donnerstag 16. Juni 2016


14:00 Uhr Seniorengottesdienst

nschließend gemütlicher Grillnachmittag auf der Pfarrwiese.


Für musikalische Einlagen und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Herzliche Einladung ergeht an alle Strietwälder und die Mitglieder unserer Pfar-
reiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit, sowie die Gruppe von Frau Grünewald!
Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freut sich das Seniorenteam St. Konrad.

Pfarrfest 2016 – Seniorennachmittag in St. Konrad

Montag, 4. Juli 2016


14:00 Uhr Seniorengottesdienst

Anschließend Festbetrieb auf der Pfarrwiese.


Musikalische Unterhaltung, dargebracht von den Kindergartenkindern.
Herzliche Einladung ergeht an alle Strietwälder, sowie die Mitglieder unserer
Pfarreiengemeinschaft von St. Josef und St. Michael.
Ihr Seniorenteam.

Für unsere Kuchentafel


am Pfarrfest-Sonntag und -Montag
erbitten wir Ihre Kuchen- und Tortenspenden.
Im Voraus herzlichen Dank!

Die Seele unseres Festes


ist die Freude, die wir
mitbringen und einander
schenken.
Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft
auf den Engelberg
Am Samstag, den 18.06.16 findet wieder die inzwischen traditionelle Wall-
fahrt auf den Engelberg statt. Organisiert vom Pfarrgemeinderat St. Josef, sind
alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Heilige Dreifaltigkeit und auch wei-
tere Interessenten herzlich eingeladen und willkommen.
Abfahrt ist am 18.06.16 um 8.45 Uhr in St. Josef. Da uns dieses Jahr leider kein
Bus der Stadtwerke zur Verfügung steht, wollen wir die Hin- und Rückfahrt mit
Privat-PKW organisieren. Wenn Sie also gerne an der Wallfahrt teilnehmen
möchten, selbst aber
nicht fahren können, so
melden Sie sich bitte in
einem der Pfarrbüros
der Pfarreiengemein-
schaft an, damit wir ei-
nen Überblick über den
Bedarf an Fahrern und
Autos bekommen. Soll-
ten Sie selbst fahren
wollen und zudem noch
Platz in Ihrem Auto ha-
ben, so würde es uns
sehr freuen, wenn Sie
auch darüber im Pfarrbüro Bescheid geben könnten.
Sollten Sie die Anfahrt selbst organisieren, so ist dies natürlich auch möglich.
Treffpunkt ist dann gegen 09.45 Uhr am Klotzenhof, wo unsere Fußwallfahrt
auf den Engelberg beginnt.
Zunächst ein Stück bergauf, dann durch den Wald, vorbei an der Quelle wer-
den wir unseren Weg mit Gebeten und Gesängen erfolgreich bewältigen.
Gegen 11.30 Uhr werden wir in der Klosterkirche am Engelberg die Heilige
Messe feiern. Wer sich nicht in der Lage fühlt, die körperliche Anstrengung auf
sich zu nehmen, ist herzlich eingeladen, direkt die Heiligen Messe zu besuchen.
Im Anschluss wollen wir uns für unsere Anstrengungen belohnen und mit der
Einkehr in der Klosterschänke wieder neue Kräfte tanken und die Wallfahrt
abschließen.
Gegen 14 Uhr ist dann die Rückfahrt, ca. eine Stunde später die Rückkunft in
Aschaffenburg geplant.
Pfarrfest in St. Josef
vom Samstag, 09. Juli
bis Montag, 11. Juli
 Das Fest beginnt nach der Vorabendmesse
am Samstag mit „Bieranstich“
und einer kleinen Karte an der
Essensausgabe.

 DieSonntagsgmesse
um 10.30 Uhr wird vom
Gospelchor "PlentyGoodRoom"
musikalisch gestaltet,
anschließend
Mittagessen und Festbetrieb.
Mit der Spielstraße wird auch
für die kleinen Besucher wieder
ein abwechslungsreiches
Programm geboten sein.

 Am Montag Nachmittag
- ab 15.00 Uhr - wird der
Festbetrieb bis in die Abendstunden u.a. mit traditioneller
‚Hausmacher Wurstplatte’ abgerundet.
Um 15.00 Uhr ist eine
Vorführung des Tanzkreises St. Josef geplant

Auf ihr Kommen


freut sich der Pfarrgemeinderat St. Josef.
Benefiz-Konzert
Ein Benefiz-Konzert für die karitative
Arbeit in der Pfarrei gibt der
Kirchenchor St. Michael unter der
Leitung von Winfried Full.

Sonntag,
den 19. Juni 2016,
um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael
Aschaffenburg-Damm

Das Programm:
Dank sei dir, Herr (Georg Friedrich Händel)
Die Größe des Herrn (Joseph Barnby)
Erhör uns, o Herr (Georg Friedrich Händel)
Der Herr ist meine Stärke (Samuel Coeridge-Taylor)
Barmherzig und gnädig ist der Herr (Wilhelm Gropp)
Dankt dem Herrn (Wilhelm Lueger)
Ubi caritas et amor (Wolfram Menschick)
Singt dem Herrn ein neues Lied (Wilhelm Lueger)
Messe in C (Anton Bruckner)
Er wird herrschen (Willy Giesen)
Cantate Domino (Theodore Dubois)
Ich bin Alpha und Omega (John Steiner)
Psalm 150 (Cesar Franck)

Mit Sigrun Haaser (Sopran) und Albrecht Baume an der Orgel.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Probe des Kirchenchors:


Jeden Montag um 19.45 Uhr im Pfarrsaal von St. Michael
Gospelchor PlentyGoodRoom
Neulich bin ich nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag quasi direkt vom
Schreibtisch aus nach Aschaffenburg zur Probe gefahren. Ich war müde und ange-
spannt, hatte eigentlich zu nichts mehr Lust und meine Laune war auch alles andere als
heiter. Eigentlich keine guten Voraussetzungen für eine Chorprobe.
In Aschaffenburg angekommen, war der erste Mensch, dem ich begegnet bin, eine
meiner Mitsängerinnen aus dem Chor. Sie begrüßte mich mit solch einem strahlenden
Lächeln, dass alle meine Anspannung und Müdigkeit sofort wie weggeblasen waren
und ich die zwei Stunden Gospelmusik in vollen Zügen genießen konnte.
Was doch ein einfaches Lächeln für eine große Wirkung haben kann!
Ein Lächeln im richtigen Moment ist wie ein kleines Licht in der Dunkelheit. Es kann
Helligkeit und Wärme spenden und das Gefühl von Geborgenheit und Glück erzeugen.
Es gibt viele Spirituals und Gospelsongs, in denen das Thema Licht aufgegriffen wird.
Das bekannteste Lied ist wahrscheinlich „This Little Light Of Mine“. Mit diesem Song
möchte ich Ihnen heute mal ein Lächeln schenken! Und wenn Sie mögen, können Sie
das Lächeln gerne weitergeben.

„Mein kleines Licht, ich werde es scheinen lassen.


Wohin ich auch gehen werde, ich werde es scheinen lassen.
Von ganzem Herzen werde ich es scheinen lassen.“

Weitere Informationen zum Gospelchor PlentyGoodRoom finden Sie unter


www.plentygoodroom.de
Sie können uns auch gerne mal bei einer Probe besuchen. Wir treffen uns regelmäßig
freitags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Chorprobe.
Und wer selbst gerne singt - momentan suchen wir weitere Tenöre und Bässe zur Ver-
stärkung!
Anfragen bitte an
Mail: chorleiter@plentygoodroom.com
Tel.: 0151-54849292 (Rico Musold) oder 0172-7747172 (Detlef Wittig)

Am 10. Juli 2016 feiern wir gemeinsam mit Ihnen den


Gottesdienst zum diesjährigen Pfarrfest
in St. Josef.

Bis dahin viele Grüße und eine gute Zeit


Ihr Tom Heilos
Von der Gospelfamily PlentyGoodRoom
Das hl. Sakrament der Taufe
haben empfangen:
St. Michael
Regh Emanuel Leon am 03.04.2016
Schmitt Nele Lara am 03.04.2016
Frühauf Marlene Rosa am 10.04.2016
Fuchs Lennard am 10.04.2016
Degen Oskar Linus am 10.04.2016
Hahnel Eliana Karoline Gertrud am 23.04.2016
Grillmaier Sara am 07.05.2016
Amberg Sam am 07.05.2016

St. Konrad
Fries Henrik am 09.04.2016
Desiderio Valentina am 17.04.2016
Ebert Lara am 17.04.2016
Chikuryayev Artur am 17.04.2016
Berschet Giuliano Antonio am 23.04.2016
Berschet Aurelia Laetizia am 23.04.2016
Giccone Leon Andrea am 24.04.2016
Giccone Noah Rafael am 24.04.2016
Staudinger Mia am 08.05.2016
Grava Nevio am 08.05.2016

Es wurden getraut:
St. Michael:
Hunger Peter und Hunger Kristina, geb. Kraft am 09.04.2016

St. Konrad:
Frankl Jan-Immo und Frankl Linda, geb. Pfaff am 09.04.2016
In die Ewigkeit Gottes sind uns
voraus gegangen:

St. Michael
Hofmann Reinhold, 66 Jahre, Merlostraße 32 am 29.02.2016
Philipp Michael, 96 Jahre, Dammer Straße 5 am 22.02.2016
Urbainczyk Hildegard, geb. Kipka, 79 Jahre, Zobelstraße 12a am 04.03.2016
Becker Sieglinde, geb. Roth, 81 Jahre, Wilhelmstr. 56 am 27.02.2016
Oetzel Irmgard, 91 Jahre, Goldbach, Weidenbörner Str. 26,
früher: Merlostraße 10 am 11.03.2016
Schubath Birgit, geb. Ackermann, 54 Jahre, Goldbach,
Dammer Weg 35 am 24.03.2016
Fries Friedbert, 73 Jahre, Schulstraße 11 am 31.03.2016
Happ Mechthildis, geb. Schuster, 78 Jahre, Zangstr. 15 am 02.04.2016
Eichiner Robert Günter, 73 Jahre, Aschaffstraße 20 am 07.04.2016
Oesterlein Agnes, geb. Bieber, 74 Jahre, Boschweg 8a am 11.04.2016
Attina Giovanna, 76 Jahre, Burchardtstraße 19 am 11.02.2016
Müller Ruth, geb. Mendel, 78 Jahre, Hösbach-Bahnhof,
Pfarrer-Göring-Straße 2, früher: Steinbacher Straße 150 am 14.04.2016
Dr. Friedl Christine, geb. Schuch, Steinrückenstr. 33 am 22.04.2016
Bachmann Rita, geb. Grüb, 83 Jahre, Schneidmühlweg 83 am 27.04.2016

St. Josef
Lotz Rosemarie, geb. Häufglöckner, 86 Jahre,
Haselmühlwg 35 am 01.03.2016
Pfister-Böhm Margareta, geb. Hirlemann, 85 Jahre,
Schneidmühlweg 9 am 13.03.2016
Lolohea Judith, geb. Sommer, 62 Jahre, Schneidmühlweg 64 am 08.04.2016
Staab Karl Heinz, 78 Jahre, Glattbacher Straße 41b am 16.04.2016

St. Konrad
Schewalje Otilia, geb. Gertner, 83 Jahre, Goldbacher Straße 13,
früher: Schweinheimer Straße 42 am 18.02.2016
Becker Berthold, 78 Jahre, Grasleite 13 am 03.03.2016
Kullmann Maria, geb. Heitzenröther, 89 Jahre, Strietwaldstraße 77 am 06.03.2016
Wawrowicz Karl Heinz, 89 Jahre, Schmetterlingsweg 4 am 07.03.2016
Byrda Peter, 96 Jahre, Waldbrunnenweg 51 am 04.04.2016
Spatz Georg, 67 Jahre, Drosselweg 10 am 20.04.2016
Hoerner Helga, geb. Gärtner, 85 Jahre, Hösbach,
Pfr.-Göring-Straße 2, früher: Finkenweg 1 am 02.05.2016

- Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe -


Termine Termine Termine….
St. Konrad 29. Mai Tag der Ewigen
Anbetung und
Fronleichnams-
prozession
St. Josef 30. Mai Tag der Ewigen
Anbetung
Alle Pfarreien 01.-08. Juni Krankenkommunion
St. Michael 04./05. Juni Verkauf von Waren aus der Einen Welt
Alle Pfarreien 11. Juni 10.00 Uhr Firmung für die Pfarreiengemeinschaften
„Hl. Dreifaltigkeit“ und „Am Schönbusch“
in St. Laurentius
St. Konrad 11. Juni Verkauf von Waren aus der Einen Welt
Alle Pfarreien 13. Juni 19.00 Uhr Pontifikalamt zum Fatimatag
in der Sandkirche
mit Bischof Friedhelm,
vorher um 18.15 Uhr Rosenkranz
St. Michael 14. Juni 19.00 Uhr Bibelgespräch
St. Konrad 16. Juni Seniorengottesdienst anschl. Grillnachmittag
Alle Pfarreien 18. Juni Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft
zum Engelberg
8.45 Uhr Treffpunkt in St. Josef oder
9.45 Uhr Treffpunkt am Klotzenhof
Alle Pfarreien 19. Juni 10.30 Uhr gemeinsame Kinderkirche in St. Konrad
anschl. gemütliches Beisammensein
Alle Pfarreien 19. Juni 18.00 Uhr Konzert des Kirchenchores St. Michael
im Jahr der Barmherzigkeit
in der Kirche St. Michael
Alle Pfarreien 25. Juni ab 10.00 Uhr Kinderbibeltag der
Pfarreiengemeinschaft für Vorschüler
und Grundschüler in St. Josef
St. Michael 28. Juni 19.00 Uhr Bibelgespräch
Alle Pfarreien 01.-08. Juli Krankenkommunion
St. Michael 02./03. Juli Verkauf von Waren aus der Einen Welt
St. Konrad 03. und 04. Juli Pfarrfest
Alle Pfarreien 04. Juli 14.00 Uhr Seniorengottesdienst in St. Konrad
St. Josef 09.-11. Juli Pfarrfest
St. Michael 12. Juli 19.00 Uhr Bibelgespräch
St. Konrad 17. Juli Verkauf von Waren aus der Einen Welt
Alle Pfarreien 25. Juli 18.30 Uhr Hochamt mit Nachprimiz von
Neupriester Thomas Schmid
(Augsburg) in St. Michael
St. Michael 26. Juli 19.00 Uhr Bibelgespräch
Regelmäßige Termine:

St. Konrad montags 14.00 Uhr Probe Kinderchor St. Konrad


im Pfarrheim St. Konrad
St. Josef montags 14.30 Uhr Tanzkreis St. Josef
St. Michael montags 14.30 Uhr Tanzkreis 50 plus
im Pfarrsaal St. Michael
St. Konrad montags 18.00 Uhr Tanz mit - Bleib Fit
im Pfarrheim St. Konrad
St. Michael montags 19.45 Uhr Probe Kirchenchor St. Michael
im Pfarrsaal St. Michael
St. Konrad dienstags 9.30 Uhr Seniorengymnastik
im Pfarrheim St. Konrad
St. Josef mittwochs 19.00 Uhr Probe Kirchenchor St. Josef
im „Haus der Begegnung“
St. Josef freitags 20.00 Uhr Probe Gospelchor
"Plenty Good Room"
im „Haus der Begegnung“
St. Konrad jeden 3. Mittwoch
des Monats 14.00 Uhr Strickkreis der Senioren

Liebe Leser unseres Pfarrbriefes,

auch in diesem Jahr bitten wir Sie um eine großzügi-


ge Spende, um unseren Pfarrbrief finanzieren zu kön
nen.
Mit einem zweistelligen Betrag pro Pfarrbriefbezieher wäre uns sehr geholfen.
Diesem Pfarrbrief liegt ein Überweisungträger bei.
Vielen Dank für Ihre Spende.

Aufgabe des Lepra-Strickkreises


St. Michael
Da wir meistens nur noch zu zweit sind beim Strick-
kreis, haben wir beschlossen, ab sofort den Strickkreis
aufzugeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Geld- und Sachspen-
den und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft.
Ihre Inge Engelhardt

Die Pfarrei St. Michael bedankt sich bei allen, die durch Sachspenden und
vor allem durch ihre tatkräftige Mitarbeit den Strickkreis über viele Jahre
unterstützt haben!
Besonderen Dank gebührt der langjährigen Leiterin Frau Engelhardt!
GOTTESDIENSTORDNUNG
vom 29. Mai bis 7. August 2016
für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit

Sonntag, 29.Mai 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Konrad Tag der Ewigen Anbetung
St. Konrad 9:00 Uhr Hochamt für leb. u. verst. Angeh. der Fam. Steigerwald
u. Zentgraf / für Hermann u. Erna Wengerter
- anschließend Fronleichnamsprozession -
Weg: Strietwaldstraße,
1. Altar: Am Brunnen; - Im Neurod,
2. Altar: Waldbrunnenweg; - Strietwaldstraße,
3. Altar: Strietwaldstraße; - Konradstraße,
4. Altar: St. Konrads-Kirche;
- anschließend
bis 15.00 Uhr Stille Anbetung
15:00 – 16:00 Uhr Anbetung
16:00 – 17:00 Uhr Anbetung
17:00 – 18:00 Uhr Anbetung
18:00 Uhr Feierliche Abschlussandacht mit Te Deum und
sakramentalem Segen
St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Ernst u. Anneliese Wißler / für Johanna Putzhammer
u. verst. Angeh. / für Walter u. Heiner Gehrig u. verst. Angeh.
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier für Alfred Kunkel u. Angeh. / für Brigitte Riegel

Montag, 30.Mai Montag der 9. Woche im Jahreskreis


St. Josef Tag der Ewigen Anbetung
St. Josef 10:00 Uhr Hochamt mit Aussetzung des Allerheiligsten
11:00 – 12:00 Uhr Anbetung
12:00 – 15:00 Uhr Stille Anbetung
15:00 – 16:00 Uhr Anbetung
16:00 – 17:00 Uhr Anbetung
17:00 – 18:00 Uhr Anbetung
18:00 – 18:30 Uhr Stille Anbetung
18:30 Uhr Hochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen
für Ernst u. Maria Abb

Dienstag, 31.Mai Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier für Adolf Bathelt
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -
Mittwoch, 1.Juni Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Josef u. Helena Keller

Donnerstag, 2.Juni Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus, Märtyrer in Rom


Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe
St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier um geistliche Berufe und für Franz Rendchen /
für Horst Volland / für Georg Lindner

Freitag, 3.Juni Heiligstes Herz Jesu - Hochfest -


- Kollekte „Brüderlich Teilen“ -
St. Michael 8:00 Uhr Hochamt um Erneuerung des Glaubens
mit Aussetzung und sakramentalem Segen
und für Pfr. Philipp Röder / für Eltern u. Geschwister
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 4.Juni Unbeflecktes Herz Mariä


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Michael 17:30 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Vorabendmesse für Katharina Maier u. für Fam. Maier
u. Nöthling / für Fam. Ledwig u. Widera / für Linus Wilz,
Ludwig u. Elisabeth Haag
- Kollekte für unsere Kirche -

Sonntag, 5.Juni 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Fam. Brönner u. Bieber, leb. u. verst. Angeh.
- Kollekte für unsere Kirche -
St. Konrad 10:30 Uhr Messfeier für Reinhold Kopanski u. verst. Angeh / für Heinz
Wawrowicz / für Karl u. Veronika Weiß u. verst. Angeh.
St. Josef 14:00 Uhr Tauffeier
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier für die Angeh. d. Fam. Abb / für Kurt Elbert u.
Angeh.

Montag, 6.Juni Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Karl u. Paula Maidhof / für Elisabeth Roth /
für Margarethe u. Josef Büttner u. Angeh.
Dienstag, 7.Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier für Margaretha u. Ludwig Loch / für Franz u.
Marie Siebeneicher, leb. u. verst. Angeh.
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 8.Juni Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Karl u. Maria Löwer, Elfriede u. Willi Bieber,
Leb. u. Verst. d. Fam. Löwer u. Schüßler (Legat) / für Ernst
Engelhardt / für Peter Spieler u. Bernd Schwantes u. Eltern

Donnerstag, 9.Juni Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon, Kirchenlehrer


St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für Fam. Grünn, Mantel u. Großmann / für Fam.
Diakanua , leb. u. verst. Angeh. / für Karl u. Hildegard
Kwasniok u. Angeh.
St. Michael 18.30 Uhr Abendgebet der Firmlinge

Freitag, 10.Juni Freitag der 10. Woche im Jahreskreis


St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
und für Hermann Kron, leb. u. verst. Angeh.
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 11.Juni Hl. Barnabas, Apostel


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Konrad 18:00 Uhr Vorabendmesse für Manfred Fleckenstein / für Verst. der
Fam. Leck u. Fam. Loch / für Julian Perchol, Anna u. Willi
Woitzik, Helene u. Paul Brylla, Gisela Bucher, leb. u. verst.
Angeh
- Scheinwerfersonntag -

Sonntag, 12.Juni 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Joachim Przybyla u. Schwiegereltern Arnold u.
Hedwig Klimek / für Franz u. Christa Aulbach u. Urenkel
Dominik Swiatkowski / für Alois u. Rosa Bergmann u.
Geschwister / für Leb. u. Verst. d. Fam. Breunig u. Illert /
als Danksagung / für Wilhelm u. Margarete Faller / für verst.
Angeh. d. Fam. Ullmann u. Biniasch
St. Josef 10:30 Uhr Messfeier für Richard Grunenberg, Klara u. Josef
Grunenberg u. Angeh.
St. Michael 18:00 Uhr Messfeier für Juliana u. Richard Englert u. Lieselotte
Geheeb
Montag, 13.Juni Hl. Antonius v. Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
Alle 19:00 Uhr Sandkirche: Pontifikalamt zum Fatimatag mit
Bischof Friedhelm, vorher um 18.15 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 14.Juni Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier für Werner Syndikus
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 15.Juni Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Prälat Anton Heckelmann (Stiftung) / für Leb.
u. Verst. des Jahrgangs 1935/36 Damm – Strietwald

Donnerstag, 16.Juni Hl. Benno, Bischof v. Meißen


St. Konrad 14.00 Uhr Seniorengottesdienst
St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für Bertl Kraus u. Angeh. / für Leb. u. Verst. der
Fam. Fritsch u. Latzko

Freitag, 17.Juni Freitag der 11. Woche im Jahreskreis


St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
und für Josef u. Nicklas Keller
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 18.Juni Samstag der 11. Woche im Jahreskreis


Marien-Samstag
St. Michael 14:00 Uhr Trauung Rafael Widera und Julia Roth
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Michael 17:30 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Vorabendmesse für verst. Angeh. d. Fam. Weis u. Ebert

Sonntag, 19.Juni 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarriengemeinschaft
und für Verst. d. Fam. Thomas Hofmann (Stiftung) / für
Berthold Kaupp u. Fam. Beck / für Anni Schneider und
Eltern / für Lieselotte Götz
St. Konrad 10:30 Uhr Messfeier mit gemeinsamer Kinderkirche für Roland Brand
u. verst. Angeh. / für Rainer Kummer u. verst. Angeh.
- anschl. gemütliches Beisammensein -
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier für Anton u Werner Fritz, Magdalena, Else u.
Johann Zimmermann / für Franziska, Johann u. Paul
Wyszkowski
Alle 18:00 Uhr Konzert des Kirchenchores St. Michael im Jahr der
Barmherzigkeit in der Kirche St. Michael

Montag, 20.Juni Montag der 12. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Balthasar, Karoline u. Renate Steinbacher u.
Angeh., sowie für Luise u. Edgar Steigerwald u. Angeh.

Dienstag, 21.Juni Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier für leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Mohr u. Stenger
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier für Adolf Bathelt
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 22.Juni Hl. Paulinus, Bischof von Nola, Hl. John Fisher
und Hl. Thomas Morus
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Anna u. Michael Wohlschlögel, Ilse u. Werner
Knecht u. Angeh.

Donnerstag, 23.Juni Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für Liesel Geis u. Elisabeth Burkhart

Freitag, 24.Juni HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES


DES TÄUFERS
St. Michael 8:00 Uhr Hochamt um Erneuerung des Glaubens
und als Danksagung u. für leb. u. verst. Angeh. d. Fam.
Aulbach u. Sam u. für verst. Freunde
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 25.Juni Samstag der 12. Woche im Jahreskreis


Marien-Samstag
St. Michael 14:00 Uhr Abschlussandacht Kinderbibeltag
St. Michael 15:00 Uhr Tauffeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Konrad 18:00 Uhr Vorabendmesse für Leb. u. Verst. der Fam. Widera u.
Debernitz/ für Rita Dzwonek u. Verst. d. Fam. Dzwonek,
Pelka u. Dulich / für Hansjörg Seidemann u. verst. Angeh.
Sonntag, 26.Juni 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS
St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Sebastian u. Mathilde Reusing / für Johanna
Putzhammer u. verst. Angeh. / für Ernst Engelhardt / für Leb.
u. Verst. d. Fam. Kaupp u. Kurek
St. Josef 10:30 Uhr Messfeier für Hans u. Anni Diehl, Gudrun Staab
St. Michael 18:00 Uhr Messfeier

Montag, 27.Juni Hl. Hemma v. Gurk und Hl. Cyrill v. Alexandrien


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Franz u. Johannes Keller

Dienstag, 28.Juni Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier
- -anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 29.Juni HL. PETRUS UND HL. PAULUS, APOSTEL, Hochfest


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Hochamt (Latein. Choralamt) für Dr. Paul Haus u. Angeh. /
für Hermann u. Elisabeth Häcker, leb. u. verst. Angeh.

Donnerstag, 30.Juni Hl. Otto, Bischof und die ersten Hll. Märtyrer von Rom
Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe -
St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier um geistliche Berufe

Freitag, 1.Juli Freitag der 13. Woche im Jahreskreis


Herz-Jesu-Freitag
- Kollekte „Brüderlich Teilen“ -
St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
mit Aussetzung und sakramentalem Segen
und für Leb. u. Verst. d. Fam. Roos (Stiftung)
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 2.Juli Mariä Heimsuchung, Fest


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Michael 17:30 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Hl. Amt für Erna u. Peter Eichelsbacher / für Anna u. Paul
Mandery
Pfarrfest in St. Konrad
am 3. und 4. Juli

Sonntag, 3.Juli Hochfest der Hll. Frankenapostal


Kilian, Kolonat u. Totnan
- Kollekte „Anliegen des Heiligen Vaters“ (Peterspfennig) -
St. Michael 9:30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft
und für Josef Wenzel, Christa Porrmann u. Anneliese Mai
St. Konrad Pfarrfest am 3. und 4. Juli
St. Konrad 10:30 Uhr Hochamt zum Pfarrfest
St. Josef 18:00 Uhr Hl. Amt für Fam. Grünn, Mantel u. Großmann

Montag, 4.Juli Hl. Ulrich, Bischof v. Augsburg und


Hl. Elisabeth, Königin von Portugal
St. Konrad 14:00 Uhr Seniorengottesdienst
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 5.Juli Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 6.Juli Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Rosa Stahl u. verst. Angeh. (Stiftung)

Donnerstag, 7.Juli Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Glaubensbote


St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für die armen Seelen

Freitag, 8.Juli Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten


St. Michael 8:00 Uhr Hochamt um Erneuerung des Glaubens
und für Pfr. Ludwig Heilmann
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
Pfarrfest in St. Josef
vom 9. bis 11 Juli

Samstag, 9.Juli Hl. Agustinus Zhao Rong, Priester, u. Gefährten,


Märtyrer in China; Marien-Samstag
St. Josef Pfarrfest vom 9. bis 11. Juli
St. Josef 14:30 Uhr Trauung Sascha Horst und Christina Fries
17:25 Uhr Rosenkranz
18:00 Uhr Vorabendmesse
St. Konrad 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Konrad 18:00 Uhr Vorabendmesse
- Scheinwerfersonntag -

Sonntag, 10.Juli 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Valentin Gogolin u. Angeh., August Kipka u. Angeh.
u. Stefanie Nandzik / für Leb. u. Verst. d. Fam. Breunig u.
Illert / für Amalie Neumeir / für Erhard u. Peter Müller u.
Angeh. u. für Pfr. Ludwig Schellhorn
- Kollekte für unsere Kirche -
St. Josef 10:30 Uhr Messfeier zum Pfarrfest für Horst Volland / für Josef u.
Rosel Klein u. Angeh.
St. Michael 18:00 Uhr Messfeier
- Kollekte für unsere Kirche -

Montag, 11.Juli Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen


Mönchtums, Schutzpatron Europas, Fest
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Hl. Amt für Karl Keller u. Maria Werlinger

Dienstag, 12.Juli Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier für Adolf Bathelt
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -

Mittwoch, 13.Juli Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier
Donnerstag, 14.Juli Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer
St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für Alfons Metschel, Sophie Fesser u. Angeh. / für
Angeh. d. Fam. Rückert-Seitner

Freitag, 15.Juli Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer


St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
und für Alfons u. Adele Seidel, Eltern, Schwiegereltern u.
Angeh.
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 16.Juli Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge Karmel


St. Michael 11.00 Uhr Tauffeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Michael 17:30 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Vorabendmesse für Ute Nöthling u. für Fam. Maier u.
Nöthling / für Karl Grünewald u. Angeh. / für Magdalena
u. Georg Bergmann, Walter Schad u. Fam. Elisabeth
Wengerter / für Angehörige u. Freunde des Jahrgangs
1930/1931 (Legat) / für Hans Maidhof, leb. u. verst. Angeh. /
für Alfred, Anneliese u. Georg Lakwa, Schwiegereltern u.
Angeh. / für Dr. Josef u. Maria Ritter / für verst. Angeh.
d. Fam. Bleistein u. Kummer

Sonntag, 17.Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Pfr. Philipp Röder
St. Konrad 10:30 Uhr Messfeier für Helmut Heeg u. verst. Angeh. / für Reinhold
Kopanski, leb. u. verst. Angeh.
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier für Maria Pawellek / für Philipp u. Amanda Köhler
mit Familienangeh.

Montag, 18.Juli Montag der 16. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Pfarrer Philipp Röder (Legat) / für Karl u.
Paula Maidhof

Dienstag, 19.Juli Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis


St. Josef 8:00 Uhr Messfeier für Fam. Taupp u. Schuppert
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier
Mittwoch, 20.Juli Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrerin, Hl. Apollinais,
Bischof von Ravenna, Märtyrer
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Agnes u. Ludwig Eckert (Legat) / für
Margarete Hench

Donnerstag, 21.Juli Hl. Laurentius v. Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer


St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier für Fam. Taupp

Freitag, 22.Juli Hl. Maria Magdalena


St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
und für Ludwig Spangenberger, leb. u. verst. Angeh. / für
Walter u. Heiner Gehrig u. verst. Angeh.
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 23.Juli Hl. Birgitta v. Schweden, Ordensgründerin,


Schutzpatronin Europas, Fest
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Konrad 18:00 Uhr Hl. Amt für Franz u. Anna Braun

Sonntag, 24.Juli 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Caroline, Karl u. Helmut Stenger / für Peter
Kondrusik, leb. u. verst. Angeh. / für Anni Schneider u. Eltern
St. Josef 10:30 Uhr Messfeier für Franz Rendchen / für die armen Seelen
St. Michael 18:00 Uhr Messfeier

Montag, 25.Juli Hl. Jakobus, Apostel, Fest


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Hochamt mit Nachprimiz von H. H. Neupriester Thomas
Schmid (Augsburg) / für Frieda u. Engelbert Jost

Dienstag, 26.Juli Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria
St. Josef 8:00 Uhr Messfeier
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -
Mittwoch, 27.Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Msgr. Philipp Roth u. Eltern

Donnerstag, 28.Juli Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis


St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier

Freitag, 29.Juli Hl. Martha von Betanien


St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
und für Ernst Engelhardt
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 30.Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravenna, Kirchenlehrer


Marien-Samstag
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Michael 17:30 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Vorabendmesse für Verst. der Fam. Posor, Rußmann u.
Siudeja / für Fam. Magdalena u. Georg Bergmann u.
Schwiegersohn Walter Schadt, sowie für Elisabeth
Wengerter

Sonntag, 31.Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Franz u. Frieda Herzog u. Angeh.
St. Konrad 10:30 Uhr Messfeier für leb. u. verst. Angeh. der Fam. Fuchsenberger
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier

Montag, 1.Aug. Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer, Bischof,


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 2.Aug. Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli, Hl. Petrus Julianus


Eymard, Priester, Ordensgründer
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 18:30 Uhr Messfeier
- anschl. Gebetskreis in der Sakristei -
Mittwoch, 3.Aug. Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:00 Uhr Rosenkranz
St. Michael 18:30 Uhr Messfeier für Anna, Josef, Eva u. Martin Freisinger / für
Luise u. Otto Grittmann

Donnerstag, 4.Aug. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars


Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe
St. Josef 17:55 Uhr Rosenkranz
St. Josef 18:30 Uhr Messfeier um geistliche Berufe und für Rita Taupp

Freitag, 5.Aug. Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom


Herz-Jesu-Freitag
- Kollekte „Brüderlich Teilen“ -
St. Michael 8:00 Uhr Messfeier um Erneuerung des Glaubens
mit Aussetzung und sakramentalem Segen
St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 6.Aug. VERKLÄRUNG DES HERRN, Fest


St. Josef 17:00 Uhr Rosenkranz
St. Konrad 17:00 Uhr Beichtgelegenheit
St. Konrad 18:00 Uhr Hl. Amt

Sonntag, 7.Aug. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS


St. Michael 9:30 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
und für Erhard u. Peter Müller, Elisabeth u. Ludwig Paulus
- Kollekte für unsere Kirche -
St. Josef 18:00 Uhr Messfeier

Wer nach seinem Nächsten fragt und


Frag nicht wer dein
sucht, kann auswählen und sagen: Der
Nächster ist….
da; oder: Die da nicht. Das ist Nächsten-
liebe, die in mein Ermessen fällt. Die
aber meint Jesus nicht. Er meint die
Liebe, die nicht in meine Macht fällt:
Ich bin einfach da, wo das Problem ist,
und bleibe oder gehe vorbei. Nächsten-
liebe steht nicht in meinem Ermessen,
sie ist überall möglich. Meine Nächsten
sind überall. Was aber ist mit mir? Er-
…….frag aber,
kenne ich, dass ich der Nächste bin?
wem du der Nächste bist.
Messintentionen für die Mission und die Diaspora:
Monat Juni: 1 in einem besonderen Anliegen
2 Edmund u. Dora Albert u. Angeh. 1 Valentin u. Theresia Kreß und Ernst
1 Rosel Horn Wilhelm
1 Toni Sam, Eltern, Schwiegereltern u. 1 Walter Schwab u. Manfred Herzog
verst. Brüder u. Neffen 1 Katharina Kiefl u. Rosel Kuhn
1 Therese u. Ferdinand Aulbach, 1 Pfr. Ludwig Schellhorn
Geschwister, Eltern, Schwiegereltern
u. Schwiegersöhne
1 Maria u. Philipp Landzettel, verst.
Monat Juli:
Onkel u. Tanten u. verlassene Arme
Seelen 1 Rosel Horn
2 Hermann Kron, leb. u. verst. Angeh. 1 Edmund u. Dora Albert u. Angeh.
1 Johanna Putzhammer u. verst. 1 Lydia u. Philipp Büttner, leb. u. verst.
Angeh. Angeh. d. Fam. Büttner, Germann u.
Rogall
1 Lydia u. Philipp Büttner, leb. u. verst.
Angeh. d. Fam. Büttner, Germann u. 1 Josef Wenzel, Liesel Ehemann,
Rogall Lenchen Philipp, leb. u. verst. Angeh.
d. Fam. Wenzel, Rohmann u.
1 Josef Wenzel, Liesel Ehemann,
Stenger
Lenchen Philipp, leb. u. verst. Angeh.
d. Fam. Wenzel, Rohmann u. 1 Msgr. Philipp Roth u. Eltern
Stenger 1 verst. Freunde u. Wohltäter
1 Msgr. Philipp Roth u. Eltern 1 zur immerwährenden Hilfe
2 Anny Vogel 1 Toni Sam, verst. Eltern, Schwieger-
2 Hans Hartmann eltern, Brüder u. Neffen
2 Anna u. Alois Hörnis u. Angeh. 1 Therese u. Ferdinand Aulbach,
Geschwister, Eltern, Schwiegereltern
2 Frieda u. Karl Hasenstab u. Angeh.
u. Schwiegersöhne
1 Ernst u. Anni Gebert
1 Maria u. Philipp Landzettel, verst.
2 Lina Jais Freunde, Onkel u. Tanten u.
1 zur Muttergottes von der immer- verlassene Arme Seelen
währenden Hilfe 1 zu Ehren des Hl. Josef
1 zum Hl. Josef 1 zur Muttergottes von der Immer-
1 zu Ehren der Hl. Schutzengel währenden Hilfe

Ein Sonnenstrahl reicht hin,


um viel Dunkel zu erhellen
Wichtige Anschriften u. Telefonnummern
St. Michael: Kath. Pfarramt St. Michael,
63741 Aschaffenburg, Schneidmühlweg 100
Pfarrbüro  (0 60 21) 42 33 50 Fax (06021) 45 07 22
Email st-michael.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Sakristei  (0 60 21) 45 40 93 Jugendheim  (0 60 21) 41 35 62
Pfarrsaal  (0 60 21) 42 33 04 Bücherei  (0 60 21) 44 49 351
Kindergarten St. Michael  (0 60 21) 42 18 74
Kindergarten Regenbogenland  (0 60 21) 41 29 16

St. Konrad Kath. Pfarramt St. Konrad, 63741 Aschaffenburg, Konradstr. 4


Pfarrbüro  (0 60 21) 42 32 34 Fax (06021) 46 09 34
Email st-konrad.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Kindergarten St. Konrad  (0 60 21) 42 36 00
St. Josef: Kath. Pfarramt St. Josef, 63741 Aschaffenburg, Uhlandstr. 15
Pfarrbüro  (0 60 21) 41 38 91 Fax (06021) 41 38 06
Email st-josef.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Kindergarten St. Josef  (0 60 21) 45 00 66
------------
Pfarrer Robert Stolzenberger  (0 60 21) 42 33 50
Email Robert.Stolzenberger@web.de
Pfarrvikar Pater Jo Jovilla Kurian  (0 60 21) 46 02 87
Email joekaniyarakathu@googlemail.com
Diakon Wolfgang Ebert  (0 60 21) 41 10 42
Email wolf.ebert@kabelmail.de
Diakon Bernhard Kullmann  (0 60 21) 41 39 83
Email bernhard@kullmann.de
Diakon Josef Englert  (0 60 21) 9 55 69
Email josef.englert@gmx.de
Gemeindereferentin Gabi Kern  (0 60 21) 4 59 03 91
Sprechstunde: Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrhaus St. Josef
Email gabi.kern@bistum-wuerzburg.de
Gemeindereferent Swen Hoffmann  (0 60 21) 41 38 34
Sprechzeiten im Pfarrbüro St. Josef nach Vereinbarung
Email swen.hoffmann@bistum-wuerzburg.de

Sozialstation St. Elisabeth e.V.


Hauptzentrale: 63739 Aschaffenburg, Kittelstraße 7  (0 60 21) 3 86 84-0
Zweigstelle Nord: 63741 Aschaffenburg, Schulstr. 42  (0 60 21) 3 86 84-50
Telefonseelsorge Untermain (gebührenfrei!)  0 800 -111 0 111
 0 800 -111 0 222
Öffnungszeiten der Pfarrbüros (auch für Telefonate):
St. Michael:  06021 423350 Fax 06021 450722
Montag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen
Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

St. Konrad:  06021 423234 Fax 06021 460934


Montag 10.00 – 12.30 Uhr Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr

St. Josef:  06021 413891 Fax 06021 413806


Dienstag 8.30 – 11.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr

Bankverbindungen: Kirchenstiftung St. Michael:


Sparkasse Aschaffenburg: IBAN: DE41 7955 0000 0000 3021 09; BIC: BYLADEM1ASA
Bankverbindungen: Kirchenstiftung St. Josef:
Sparkasse Aschaffenburg: IBAN: DE30 7955 0000 0000 0042 26; BIC: BYLADEM1ASA
Bankverbindungen: Kirchenstiftung St. Konrad:
Sparkasse Aschaffenburg: IBAN: DE29 7955 0000 0000 3659 57; BIC: BYLADEM1ASA

Internetadresse der Pfarreiengemeinschaft: www.hl-dreifaltigkeit-ab.de

Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hl. Dreifaltigkeit


Redaktion Pfarrer Robert Stolzenberger,
Diakon Wolfgang Ebert,
Ellen Hollmann, Gerlinde Sauer,
Thomas Kunz (für Pfarrei St. Konrad)
Daniela Meinl (für Pfarrei St. Josef ) u.
Birgit Merbach (für Pfarrei St. Konrad u. St. Josef)

Anschrift Kath. Pfarramt St. Michael, 63741 Aschaffenburg, Schneidmühlweg 100


Telefon (0 60 21) 42 33 50 Fax (0 60 21) 45 07 22
Email st-michael.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Druckerei: Sacher Druck GmbH Niedernberg
Auflage 3200 Stück

Redaktionsschluss
Textbeiträge und Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden angenommen
bis Montag, 11. Juli 2016.
Der nächste Pfarrbrief endet am Sonntag, 25. September 2016.

Das könnte Ihnen auch gefallen