Sie sind auf Seite 1von 6

Liftachskompaktventil

463 084 000 0 463 084 010 0

Verwendung o 463 084 010 0 elektrisch zu o Integration der für die Lift-
betätigende Version achsbetätigung notwendi-
Das Liftachskompaktventil hat die
gen Funktionen
Aufgabe die Liftachse(n) manuell o 463 084 020 0 vollautoma-
/ oder automatisch anzuheben tische pneumatische Versi- o Prüfventil zum einfachen Ein-
bzw. automatisch abzusenken, on stellen der Heben- bzw.
wenn die am Boden befindliche(n) Senkendruckwerte. Verbin-
Achse(n) ihre zulässige Belastung Vorteile dung zu den Luftfederbälgen
erreicht haben. o Große Nennweite 7 mm, da- wird getrennt, wenn Prüf-
mit während des Bremsvor- schlauch aufgeschraubt wird.
Varianten
gangs ein dynamischer Aus- o Schaltdruck für Liftachse
o 463 084 000 0 mechanisch
gleich gewährleistet ist. „Senken“ einstellbar zwi-
zu betätigende Version
schen 2,5 und 7,0 bar
Anschlüsse:
1 = Vorrat
20 = Liftbalganschluß
21, 23 = Luftfederbalg
Fahrzeug
22, 24 = Luftfederbalg
Liftachse
3 = Entlüftung
41 = Dämpfungsvolumen
42 = Prüfventil zum Ein-
stellen der Schalt-
drücke

Gewinde der Leitungsanschlüsse:


1, 21, 22,
23, 24, 41= M 16x1,5
20 = M 22x1,5
42 = M 16x1,5 (ISO 3583)

Befestigung, Einbaulage
Die Befestigung kann mittels der
3 Stehbolzen M 6 (Anzugsmo-
ment 10 Nm) erfolgen oder mit 2
Schrauben M 8, Anzugsmoment
20 Nm, (Durchgangslöcher 9mm
am Gerät vorhanden).
Der Prüfanschluß 42 muß nach
oben weisen, damit sich die Ent-
lüftung auf der Rückseite des
Gerätes im unteren Bereich be-
findet.

Absenken der Liftachse


463 084 020 0 Um die Abbremsung des Fahr-
zeuges zu überprüfen, müssen
Technische Daten: alle Achsen am Boden sein. Bei
der mechanischen Version und
Betriebsdruck max. 13 bar der elektrisch betätigten Version
kann die Liftachse durch Eindrük-
Zulässiges Medium Luft ken des Druckknopfes bzw. durch
Thermischer Anwendungsbereich - 40°C bis + 80°C Betätigung des Schalters abge-
senkt werden.
Schaltdruckeinstellung "Senken" 2,5 bis 7 bar
Bei der vollautomatischen Versi-
Hysterese bei Abw. 020 0 einstellbar 1,5 bis 4 bar on muß zum Absenken der Lift-
Nennweite 7 mm achse bei leerem Fahrzeug der
Prüfanschluß 42 mit Vorratsdruck
Spannung für elektr. Ausführung 24 +6/-4,4 V beaufschlagt werden.
Schema 841 801 448 0: Liftachsschaltung mechanisch betätigt

Luftfederbalg

Liftbalg

Prüfventil
* * optional Kunststoffrohr 12x1,5
Alternativ 10x1

P o s. St. B en en n u n g B estellnummer
1 1 Übe rströmve ntil 434 100 125 0
2 1 Be hälte r 950 . . .  . . .  0
3 1 Filte r 432 500 020 0
4 1 Be hälte r 950 410 004 0
5 1 Liftachsve ntil 463 084 000 0
6 1 D ruckbe gre nzungsve ntil 475 010  . . . 0
7 1 Prüfanschluß 463 703 100 0
8 1 Luftfe de rve ntil 464 006  . . . 0

Bezüglich des Rückhaltedruckes sind die Empfehlungen der Achshersteller zu berücksichtigen.


Schema 841 801 447 0: Liftachsschaltung elektrisch betätigt
Luftfederbalg

Liftbalg

Prüfventil

* * optional Kunststoffrohr 12x1,5


Alternativ 10x1

P o s. St. B en en n u n g B estellnummer
1 1 Übe rströmve ntil 434 100 125 0
2 1 Be hälte r 950 . . .  . . .  0
3 1 Filte r 432 500 020 0
4 1 Be hälte r 950 410 004 0
5 1 Liftachsve ntil 463 084 010 0
6 1 D ruckbe gre nzungsve ntil 475 010  . . . 0
7 1 D ruckschalte r 441 009 101 0
8 1 Prüfanschluß 463 703 100 0
9 1 Schalte r
10 1 Luftfe de rve ntil 464 006  . . . 0

Bezüglich des Rückhaltedruckes sind die Empfehlungen der Achshersteller zu berücksichtigen.


Schema 841 801 449 0: Vollautomatisches Heben und Senken
Luftfederbalg

Liftbalg

Prüfventil
* * optional Kunststoffrohr 12x1,5
Alternativ 10x1

P o s. St. B en en n u n g B estellnummer
1 1 Übe rströmve ntil 434 100 125 0
2 1 Be hälte r 950 . . .  . . .  0
3 1 Filte r 432 500 020 0
4 1 Be hälte r 950 410 004 0
5 1 Liftachsve ntil 463 084 020 0
6 1 D ruckbe gre nzungsve ntil 475 010  . . . 0
7 1 Prüfanschluß 463 703 100 0
8 1 Luftfe de rve ntil 464 006  . . . 0

Bezüglich des Rückhaltedruckes sind die Empfehlungen der Achshersteller zu berücksichtigen.


Einstellanweisung

Nachdem das Ventil entsprechend


der Befestigungsanweisung mon- Dem Gerät beigepackt Einstellbereich
tiert und nach Schaltplan ange-
schlossen wurde, erfolgt die Ein-
stellung des Schaltdruckes.

1. 463 084 000 0


mechanisch betätigte Version
(Schaltplan 841 801 448 0) Schlüsselweite 10

Betätigungsknopf eindrücken. M = 4 ±1 Nm

Der Schaltdruck zum Senken der 463 084 000 0


Liftachse ist auf den Druck ein-
zustellen, bei dem sichergestellt
ist, daß die zulässige Achslast schließen. Nun erfolgt die Einstellung des
nicht überschritten wird. Schaltdruckes für das Absenken
Die Einstellung des Druckschal-
Hierzu wird am Prüfanschluß 42 der Liftachse (Schraube B) mit
ters erfolgt sinngemäß wie das
ein Prüfschlauch mit Manometer einem Innensechskantschlüssel
mechanisch betätigte Liftachs-
und Druckminderventil ange- 12 mm sinngemäß wie bei der
ventil.
schlossen. Durch Drucksteige- mechanisch zu betätigenden Ver-
rung am Prüfanschluß wird der sion.
Schaltpunkt festgestellt, bei dem 3. 463 084 020 0 Danach erfolgt die Einstellung des
der Betätigungsknopf heraus- vollautomatische pneumatische Schaltdruckes für das automati-
springt, Anschluß 20 drucklos Version (Schaltplan 841 801 449 0) sche Anheben mittels Kreuzschlitz-
wird (Liftachse senkt sich) und schraubendreher (Größe 2.) Hier-
Es müssen 2 Schaltdrücke ein-
die Belüftung der Luftfederbälge zu muß der Prüfdruck jeweils von
gestellt werden.
der Liftachse erfolgt. 8,0 bar abgesenkt werden. Die
Hierzu wird zunächst die Schutz- Druckdifferenz der Schaltdrücke
Ist der Schaltdruck zu hoch, so
kappe mit SW 30 entfernt und für das automatische Senken und
kann er durch Herausdrehen der
die Kreuzschlitzschraube A (Grö- Heben muß mindestens 0,4 bar
Einstellschraube gesenkt wer-
ße 2) bis zum Anschlag hinein- größer sein als die Luftfederbalg-
den. Ist er zu niedrig, kann er
gedreht. druckdifferenz zwischen gelifte-
durch Hineindrehen der Stell-
ter und abgesenkter Achse.
schraube erhöht werden.
Bei der Überprüfung muß grund- Schutzkappe SW30
sätzlich der Prüfdruck von 0 bar
M = 45 ±5 Nm
an erhöht werden, damit die Hy- Schlüsselweite 12
sterese ausgeschaltet wird.
M = max. 15 Nm
Nach erfolgter Einstellung ist die Senken
Justierschraube zu kontern und
mit der beiliegenden Kappe ab-
B
zudecken.
Heben
^ 5 Umdrehungen

A
Anschlag
2. 463 084 010 0
elektrisch betätigte Version Größe 2
(Schaltplan 841 801 447 0) M = max. 1,5 Nm
Entsprechend Schaltplan ist der
=

Druckschalter 441 009 101 0 (Ein-


stellbereich 1,0 bis 5,0 bar) anzu- 463 084 020 0

Das könnte Ihnen auch gefallen