Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
20 20:38
Musik
Winterreise im Unbewohnbaren
von Hans-Jürgen Linke
Oliver Augst und Marcel Daemgen versetzen Schuberts Werk in die Kälte der
Gegenwart
Sechs der 24 Gedichte fehlen, und gelegentlich gibt es leichte Veränderungen im
Text. Aber das macht nichts. Die Post kommt schließlich heute ohne Horn daher,
und man braucht keine Wetterfahne mehr, um zu wissen, woher der Wind weht.
Die „Winterreise“, die Oliver Augst und Marcel Daemgen aus Wilhelm Müllers
Gedicht- und Franz Schuberts Liedzyklus gemacht haben, erscheint sehr heutig
und durchaus komplett.
Franz Schuberts „Winterreise“ ist ein Epoche machendes Werk der europäischen
Musikgeschichte. Ian Bostridge, Tenor, der dem Werk vor fünf Jahren ein
großartiges Buch widmete, bezeichnete es in britischer Untertreibung als „erstes
Konzeptalbum der Musikgeschichte“, aber es ist noch viel mehr. Das beweisen
zahllose Interpretationen, Re-Kompositionen und eine ganze Bibliothek voll
Sekundärliteratur.