Sie sind auf Seite 1von 2

Abbildungen und Diagramme richtig beschreiben und auswerten

1. Einordnung:
• Thema der Abbildung, z.B.: Die Abbildung zeigt die Abhängigkeit der Aktivität des Enzyms
Katalase von der Umgebungstemperatur zwischen 0 und 90°C in 10 verschiedenen
Versuchsansätzen. Die Enzymaktivität wird gemessen als Sauerstoffentwicklung.

2. Beschreibung: Strukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge strukturiert und fachsprachlich


richtig mit eigenen Worten wiedergeben.

• Angaben zu den Achsen mit Abhängigkeiten (mit Parameter, Maßeinheiten, Skala und Bereich)
• Maximal- und Minimalwerte, Durchschnittswerte und Tendenzen bei einem Balken- oder einem
Kreisdiagramm
oder
• Anfangswerte, Kurvenverlauf in seinen wesentlichen Punkten und Endwerte bei einem
Kurvendiagramm.

 Wichtig ist hier, dass man die Versuchsergebnisse anhand der Beschreibung im groben
nachzeichnen können muss.

3. Auswertung und Interpretation: Daten, Einzelergebnisse oder andere Elemente in einen


Zusammenhang stellen und ggf. zu einer Gesamtaussage zusammenführen bzw. fachspezifische
Zusammenhänge in Hinblick auf eine gegebene Fragestellung begründet darstellen.

• Zusammenhänge erkennen.
• Ursachen finden und benennen.
• Kurvenverlauf begründen.
• Erfassen von Entwicklungen.
• Bezug zur Fragestellung herstellen.

4. Beurteilung bzw. Bewertung: Zu einem Sachverhalt ein selbstständiges Urteil unter Verwendung
von Fachwissen und Fachmethoden formulieren und begründen bzw. einen Gegenstand an
erkennbaren Wertkategorien oder an bekannten Beurteilungskriterien messen.

• eigenständige Beurteilung / Bewertung des Materials unter Verwendung von Fachwissen.


• Aussagekraft der Quelle.
• Fazit formulieren.
Bearbeitungsschritt Satzbausteine
Thema Das Diagramm stellt die Ergebnisse ... aus dem Jahr.... dar.
Das Kreisdiagramm zeigt die Verteilung der ... an.
Das Diagramm veranschaulicht die Verteilung von …
Das Diagramm zum Thema ... verdeutlicht die Ergebnisse ...
Die Ergebnisse der ... wurden hier in einem ... dargestellt.
Die Untersuchung aus dem Jahr … verdeutlicht die …

Beschreibung Während sich anhand der X-Achse... ablesen lässt, zeigt die Y-
Über die Hälfte (...%) ...
Die deutlichste Steigung ...
Der stärkste/größte Anstieg …
Besonders auffällig ist... / Bemerkenswert ist, dass ... /
Der Verlauf der... verläuft wechselhaft/ stetig/ ansteigend ...
Der deutlichste Abfall der/des … liegt bei . . .
Der niedrigste Wert der/des … liegt bei …
Je höher der Wert ... desto niedriger...

Auswertung Die Ursache für...


Ausgehend vom Verlauf der Kurvenentwicklung, kann man
Die Erklärung für den ...ist, dass ...
Betrachtet man die Werte, ... gelangt man zu der
In Bezug auf die Fragestellung lässt sich festhalten/-stellen, dass …

Bewertung Zusammenfassend ist festzuhalten, dass ...


Abschließend ist anzumerken, dass ...
Letztlich kann man die Aussage machen, dass ...
Zu hinterfragen ist, ob ...
Kritisch zu sehen/bewerten ist, dass die Herkunft der

Das könnte Ihnen auch gefallen