Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Einordnung:
• Thema der Abbildung, z.B.: Die Abbildung zeigt die Abhängigkeit der Aktivität des Enzyms
Katalase von der Umgebungstemperatur zwischen 0 und 90°C in 10 verschiedenen
Versuchsansätzen. Die Enzymaktivität wird gemessen als Sauerstoffentwicklung.
• Angaben zu den Achsen mit Abhängigkeiten (mit Parameter, Maßeinheiten, Skala und Bereich)
• Maximal- und Minimalwerte, Durchschnittswerte und Tendenzen bei einem Balken- oder einem
Kreisdiagramm
oder
• Anfangswerte, Kurvenverlauf in seinen wesentlichen Punkten und Endwerte bei einem
Kurvendiagramm.
Wichtig ist hier, dass man die Versuchsergebnisse anhand der Beschreibung im groben
nachzeichnen können muss.
• Zusammenhänge erkennen.
• Ursachen finden und benennen.
• Kurvenverlauf begründen.
• Erfassen von Entwicklungen.
• Bezug zur Fragestellung herstellen.
4. Beurteilung bzw. Bewertung: Zu einem Sachverhalt ein selbstständiges Urteil unter Verwendung
von Fachwissen und Fachmethoden formulieren und begründen bzw. einen Gegenstand an
erkennbaren Wertkategorien oder an bekannten Beurteilungskriterien messen.
Beschreibung Während sich anhand der X-Achse... ablesen lässt, zeigt die Y-
Über die Hälfte (...%) ...
Die deutlichste Steigung ...
Der stärkste/größte Anstieg …
Besonders auffällig ist... / Bemerkenswert ist, dass ... /
Der Verlauf der... verläuft wechselhaft/ stetig/ ansteigend ...
Der deutlichste Abfall der/des … liegt bei . . .
Der niedrigste Wert der/des … liegt bei …
Je höher der Wert ... desto niedriger...