Sie sind auf Seite 1von 2

KLASSENARBEIT

1.Trage das passende Relativpronomen ein!


a) Der Mann, mit ............ ich gesprochen habe, ist mein Kollege.
b) Der Junge, .............. du dort siehst, ist mein Cousin Tobias.
c) Herr Meier,............. Sohn ich sehr gut kenne, ist ein guter Mensch.
d) Die Familie, bei .............. ich gewohnt habe, ist sehr nett.
e) Das ist das Cafe, in ............. wir uns zum ersten Mal gesehen haben.
f) Die Eltern, .............. Kinder schlechte Noten bekommen, sprechen mit dem Schuldirektor.
..../6P.
2.Bilde Sätze! Verwende dabei das Relativpronomen im richtigen Kasus!
a) Der neue Computer gehört der Sekretärin. Du siehst den Computer auf dem Schreibtisch.
b) Frau Schulz arbeitet bei der Post. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
c) Uwe ist sehr traurig. Seine Freundin ist mit einem anderen Jungen ausgegangen..
..../6P.
3.Forme die Sätze um! Verwende dabei den Konjunktiv II !
a) Du hast viel zu tun. Du besuchst mich nicht.-Wenn.........................................,...................................
b) Das Wetter ist schlecht.Wir machen keinen Ausflug- Wenn....................................,............................
c) Der Schüler ist faul. Er bekommt schlechte Noten.-Wenn.....................................,...............................
d) Wir können nicht. Wir helfen euch nicht.-Wenn..........................................,........................................
..../8P.
4. Bilde Sätze wie im Beispiel!
Eva kann nicht kommen. – Es wäre schön, wenn sie kommen könnte!
a) Karin kann nicht Tennis spielen.-
b) Du musst zu Hause bleiben.-
c) Carola ist in einen anderen verliebt.-
...../3P.
5.Schreib die Sätze im Futur I !
a) Der Politiker sieht seine Frau in Zukunft selten.
……………………………………………………………………….
b) Du machst bald Urlaub.
……………………………………………………………………….
c) Der Junge fährt morgen nach Wien.
……………………………………………………………………….
d) In 50 Jahren sind die Menschen dauernd unterwegs.
……………………………………………………………………….
e) Die Sekretärin geht morgen früher nach Hause.
……………………………………………………………………….
f) Nächste Woche kommt mein Freund an.
……………………………………………………………………….
g) Im nächsten Jahr bekommst du bestimmt mehr Gehalt.
……………………………………………………………………….
…… /7P.
6.Trage das passende Relativpronomen ein!
a) Kennst du den Jungen, ............... mit mir spricht.
b) Die Schüler, mit ................ ich nach Wien fahre, sprechen gut Deutsch.
c) Thomas ist ein Junge, .............. Freundschaft mir sehr wichtig ist.
d) Die Touristin, ............ ich das Museum gezeigt habe, kommt aus Japan.
e) Peter, ......... Eltern geschieden sind, hat Probleme in der Schule.
…../5P.
7. Lies den Text!
Klara Gruber ist fast zwölf Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Mutter und ihrem älteren Bruder in einer
kleinen Wohnung in Leoben. Ihr Vater wohnt nicht dort. Die Eltern sind geschieden.
Ihre Mutter arbeitet als Verkäuferin. Herr Gruber ist Automechaniker. Klaras Bruder Lukas ist
sechszehn und macht eine Lehre. Er will auch Mechaniker werden.
Die drei stehen jeden Morgen früh auf. Klara wäscht sich und zieht sich an. Dann hilft sie der Mutter
mit dem Frühstück.
Frau Gruber fährt mit dem Bus ins Geschäft. Klara geht mit ihren Freundinnen Johanna und Nina zu
Fuß zur Schule. Lukas fährt mit seinem Moped zu seiner Lehrstelle.
Klara geht nach der Schule in den Hort. Dort isst sie zu Mittag und macht ihre Aufgaben. Ihre
Mutter muss bis sieben Uhr arbeiten. Klara spielt im Hort mit den anderen Kindern. Gegen halb fünf
kommt sie dann nach Hause. Sie liest ein bisschen oder geht zu ihrer Oma, bis Lukas und die Mutter
heimkommen.
Am Abend telefoniert Klara manchmal noch mit ihrem Vater. Oder sie hört Musik. Klara legt sich
meist gegen halb zehn schlafen.
Jedes Wochenende besucht sie ihrem Vater in Graz. Dann gehen sie oft in den Zoo. Manchmal auch
ins Kino. Das findet Klara schön.

Beantworte die Fragen.

1. Wie alt ist Klaras Bruder?


____________________________
2. Wo wohnt Klara?
____________________________
3. Lebt sie mit ihren Eltern zusammen?
____________________________
4. Welchen Beruf hat ihre Mutter?
____________________________
5. Hat Klara eine Oma?
____________________________
6. Bis wie viel Uhr muss Klaras Mutter arbeiten?
____________________________
7. Was macht Klara am Wochenende?
____________________________
8. Wie heißen Klaras Freundinnen?
____________________________
9. Wo ist Klara immer am Nachmittag?
____________________________
10. Was macht Klara manchmal nach dem Abendessen?
____________________________

Bewertung:
45P.-40P.-6
39P.-34P. -5
33P.-28P. -4
27P.-22P.-3 ……P./ Note:…….

Das könnte Ihnen auch gefallen