1 Belegte Brote
Die Deutschen essen zum Frühstück oder manchmal auch zum Abendessen gerne belegte Brote.
Was isst man normalerweise aufs Brot? Wähle aus.
c) Die Personen auf der Straße probieren die Würste und sagen, welche besser schmecken.
d) Nina und David fragen Personen auf der Straße, was sie gerne aufs Brot essen.
1/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
19 – Wurst
3 Wurst in Deutschland
Wurst ist eine deutsche Spezialität. Im Video erfährst du mehr dazu.
Sieh dir das Video an und lies die Aussagen. Richtig oder falsch? Wähle aus.
a) richtig
b) falsch
a) richtig
b) falsch
a) richtig
b) falsch
a) richtig
b) falsch
a) richtig
b) falsch
a) richtig
b) falsch
2/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
19 – Wurst
c) nicht im Supermarkt.
4. Die Personen auf der Straße finden, dass die vegetarische Wurst …
a) komisch schmeckt.
c) besser schmeckt.
3/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
19 – Wurst
5 Wurst in Zahlen
Im Video hörst du viele Zahlen zum Thema „Wurst“.
Sieh dir das Video noch einmal an. Was gehört zusammen?
3. 30 c) Euro kosten 100 Gramm der billigsten Wurst beim Metzger Peters.
4. 1000 d) Euro kosten 100 Gramm der teuersten Wurst beim Metzger Peters.
auch schon morgens zum Wurst aufs Brot. In Deutschland gibt es viele Wurstsorten.
Eine große Auswahl findet man beim Metzger. Im kann man auch Wurst kaufen, entweder
an der Frischetheke oder in Plastik verpackt. Und für die Menschen, die kein essen, gibt es
vegetarische Würste.
4/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015