Lärmschutzwand im Garten
Vorbeirauschende Autos, Baustellenlärm oder laute Nachbarn – viele Lärmquellen können die
wohlverdiente Ruhe im Garten und auf der Terrasse stören. Mit einer Lärmschutzwand können Sie störende
Geräusche effektiv mindern. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten: von der Schallschutzmauer über den
Schallschutzzaun bis hin zur natürlichen Hecke.
Nur die wenigsten können absolute Stille in ihrem Garten genießen. Schall von außen droht fast überall: Neben dem
direkt und gut zuzuordnenden Lärm durch die Straße, den Schienenverkehr oder Nachbarn etc. sollte man auch
den Infraschall (sehr tiefe Frequenzen) durch beispielweise Windkrafträder und Blockheizkraftwerke
berücksichtigen.
Hinweis: Infraschall lässt sich nur sehr schwierig durch eine gute Baustoffwahl vermindern. Im Garten ist es
unmöglich, diesem Schall zu entgehen. Wer empfindlich auf den Schall von Windkrafträdern reagiert, dem bleibt
nichts anderes übrig, als möglichst weit weg von ihnen zu wohnen.
Der Schall kann auf unterschiedliche Weise durch eine Lärmschutzwand im Gartenbereich beeinflusst werden:
Schalldämmung: Ein schalldichtes Hindernis sorgt dafür, dass der Schall fast nicht mehr durchkommt.
Reflektierter Schall: Die Schallwellen reflektieren mehrmals an der Wand.
Gebeugter Schall: An der Oberkante wird der Schall gebeugt und fällt hinter dem Hindernis nach unten.
Zum Vergleich: Straßenlärm bei starken Verkehr misst bereits 80 Dezibel, ein Autohupen in sieben Meter
Abstand 100 Dezibel und der Flugzeugbetrieb 120 Dezibel.
https://benz24.de/laermschutzwand-garten/ 1/2
2/28/2020 Lärmschutzwand im Garten
Um für Ruhe im Garten zu sorgen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
https://benz24.de/laermschutzwand-garten/ 2/2