Sie sind auf Seite 1von 1

TESTEN SIE IHRE INTELLIGENZ

Die hier abgedruckten Aufgaben sind Beispiele aus verschiedenen IQ-Tests. Sie bilden keinen kompletten Test ab, sondern geben
nur einen Eindruck von der Art der Aufgabenstellung. Die Lösungen der Aufgaben finden Sie am Ende dieses Kastens.

Zahlenreihen 1 Zahlen verbinden 2


Die Reihenfolge der Zahlen erfolgt nach bestimmten mathema- Versuchen Sie, innerhalb von 30 Sekunden, so viele Zahlen wie mög-
tischen Regeln. Ersetzen Sie das Fragezeichen mit der richtigen Zahl. lich – mit 1 beginnend – in der richtigen Reihenfolge zu verbinden.

3 9 6 9 27 ? 10 7 19
22 4 17
25 13
2 12 6 30 25 100 ? 20 24
6 2 1
80 40 42 40 20 ? 8 28
29 15
27 12 23 26
7 15 0 8 7 ? 11 14
98 89 82 77 74 ? 9 5 16 3
21 30 18

Ergänzen 3 Textaufgaben 4
Acht der neun Felder sind mit Figuren besetzt. Welche Figur aus
a) Eine Hose wird um 20 % im Preis reduziert.
dem Lösungsblock rechts passt als einzige in das neunte Feld?
Sie kostet jetzt 48 €.
a b c Wie viel hat sie vorher gekostet?

b) Ein rechteckiges Grundstück ist 40 m lang und 15 m breit.


d e f a) Wie groß ist der Umfang?
b) Wie groß ist seine Fläche?
g h i c) Vier Arbeiter benötigen sechs Stunden, um ein Haus
anzustreichen.
Buchstabe Wie lange würden drei Arbeiter brauchen?

Wörter und Zahlen merken 5 Buchstabenpuzzle 6


Prägen Sie sich innerhalb von 30 Sekunden die folgenden 10 Wörter Bilden Sie aus den folgenden Buchstaben ein Wort:
bzw. Zahlen ein. – Die Abfrage erfolgt weiter unten. –
– FEKFOR – CREDOHEI
laufen Internet Herbert zehn heiraten
– CSLSOHS – SEPRATKOT
422 Gabel Laptop Käse lachen

Faltvorlagen 7 Wochentage 8
Welcher der dargestellten Körper kann aus der Faltvorlage gebildet werden?
Die Faltvorlage stellt immer die Außenseite dar. 1) Heute ist Montag. Welcher Tag
ist drei Tage nach gestern?

1) 2) Übermorgen ist der dritte Tag nach


Montag. Welcher Tag war vorgestern?

a) b) c) d)
3) Morgen sind es noch vier Tage bis
Sonntag. Welcher Tag ist übermorgen?
2)

4) Welcher Tag war vorgestern, wenn der


Tag nach übermorgen zwei Tage vor
a) b) c) d) Samstag liegt?

Ähnliche Begriffe für ... 9 Schlussfolgerung 10


Unterstreichen Sie den Begriff, der nicht dazu passt. Wer ist die/der schlechteste Schüler/in?
a) logisch: einleuchtend, klar, folgerichtig, wahr
1) Paul wäre der beste Schüler, wenn Robert nicht wäre.
b) reduzieren: einsparen, verteilen, verringern, berechnen
2) Friederike und Simone haben immer die gleichen Noten.
c) Vorwand: Notlüge, Scheingrund, Vorbehalt, Ausrede
3) Anna ist nicht besser als Simone.
d) primitiv: einfach, grob, brutal, einfältig
4) Friederike ist ein bisschen besser als Anna.
e) unbeträchtlich: nebensächlich, schwächlich, knapp, unbedeutend

Technisches Verständnis
1) Welches der Räder dreht 2) Bewegt sich die Kiste? 3) Welches der beiden 4) Welche der Zahnräder drehen sich
sich am langsamsten? Wenn ja, in welche Richtung? Boote fährt vorwärts? in die gleiche Richtung wie Zahnrad 1?

Fön
A 1 2
B A
7 3
D
A 6
B 5 4
B
C
a) A – b) B – c) C – d) D a) Richtung A – b) Richtung B a) A – b) B – c) Keines a) 6 und 4 – b) 3 und 5 – c) 1 und 6
c) Sie bewegt sich nicht. d) Zahnräder drehen sich überhaupt nicht.

Lösungen 2) Lösung c) 1) Lösung d) 7 Fläche. Horizontal und vertikal von unten.


Fläche ergibt als Summe die dritte
4) d) 3) c) 2) a) 1) d) – Postkarte 3
b – Erste Fläche addiert mit zweiter
Koffer – Schloss – Orchidee 6
Anna 10
Sie auf, welche Sie noch wissen. – 2
e) unbedeutend
Wörter bzw. Zahlen merken. Schreiben -7 -5 -3 -1 -9 73 – Regel:
c) Scheingrund – d) einfach 5
In der Aufgabe 5 sollten Sie sich 10 -15 +8 +8 1 – Regel:
a) folgerichtig – b) verringern 9
c) = 8 Stunden +2 -2 :2 22 – Regel:
4) Samstag 3) Donnerstag b) = a) 110 Meter – b) 600 m² -6 x5 -5 x4 -4 x6 96 – Regel:
2) Sonntag 1) Mittwoch 8 a) = 60 € 4 -3 +3 x3 24 – Regel: 1

Quelle: diverse IQ-Tests im Internet MZ-Infografik

Das könnte Ihnen auch gefallen