Sie sind auf Seite 1von 3

Deutsch im Fokus

Alltagsdeutsch – Aufgaben

Frauen im Kölner Karneval

Aufgaben zum Text

1. Alles verstanden?
Wähl die FALSCHEN Aussagen – ohne dabei ins Manuskript zu schauen.

a) Karneval wird hauptsächlich von Männern gefeiert.


b) Die weibliche Garde gibt es schon seit Anbeginn des Karnevals.
c) Traditionskorps bestehen grundsätzlich nur aus Männern.
d) An Weiberfastnacht sind Frauen in der Mehrheit.
e) Im traditionsreichen Elferrat gibt es einen Frauenanteil von 19 Prozent.
f) Die Jungfrau im Kölner Dreigestirn wird traditionellerweise als einzige von einer
Frau verkörpert.

2. Der Karneval und die Geschlechter


Was gilt im traditionellen Karneval für Männer, für Frauen, für beide?
Wähl aus.

1. Die Mitgliedschaft in einem Traditionskorps


a) Frauen
b) Männer
c) beide

2. Die Rollenbesetzung des Dreigestirns ab 1940


a) Frauen
b) Männer
c) beide

3. Das traditionelle Tanzmariechen


a) Frauen
b) Männer
c) beide

4. Der Vorstand der Karnevalsgesellschaft „Colombina Colonia“


a) Frauen
b) Männer
c) beide

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 1 / 3


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Aufgaben

5. Der Vorstand in 50 Prozent der Karnevalsvereine


a) Frauen
b) Männer
c) beide

6. Das Feiern der Eröffnung des Straßenkarnevals


a) Frauen
b) Männer
c) beide

3. Etwas Karnevalsvokabular
Kennst du dich aus? Ordne den passenden Begriff der Beschreibung zu.

1. Eine Gruppe, kostümiert in historischen Soldatenuniformen und a) Jeck


Perücken

2. Ein Hut, der an drei Seiten nach oben geklappt ist b) Umzug

3. Eine Person, die den Karneval feiert c) Garde

4. Ein Kleidungsstück, das man an den Armen oder Beinen trägt d) Dreispitz

5. Eine Veranstaltung, bei der kostümierte Gruppen durch die Stadt e) Stulpe
ziehen

4. Übe Phrasen
Welches Verb gehört in die Lücke? Ordne zu.

1. unter die Arme ____________


2. auf den Kopf ____________
3. sich mit einem Titel ____________
4. etwas nicht ____________ lassen können
5. mit gutem Beispiel ____________

a) vorangehen b) stellen c) greifen d) schmücken e) stehen

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 2 / 3


Deutsch im Fokus
Alltagsdeutsch – Aufgaben

5. Welche Präposition passt?


Welche Präposition ist richtig? Wähl aus.

1. Die meisten Karnevalsgesellschaften ____ (in/bei/von) Köln sind reine


Männerbünde und eine männliche Garde ihr traditioneller Bestandteil.
2. Doch ____ (in/seit/von) 2014 gibt es die erste Damengarde, ____ (bei/von/im) der
Frauen ____ (mit/im/ohne) Uniform am Karneval teilnehmen und auch ihr eigenes
Bühnenprogramm gestalten.
3. ____ (Bei/An/In) den Reihen dieser Garde gab es ____ (seit/bis/mit) 2020 nur
einen Mann.
4. Weil Frauen sowohl ____ (seit/beim/zu) traditionellen Beginn des Karnevals als
auch ____ (an/in/mit) Weiberfastnacht in der Mehrheit sind und auch ____
(in/bei/von) den Vorbereitungen für Karnevalsumzüge und -sitzungen helfen, hofft
Udo Laurien, dass die Frauen in Zukunft besser ____ (in/bei/von) den Vereinen
integriert werden.

Autorin: Katrin Hofmann


Redaktion: Beatrice Warken

Deutsch zum Mitnehmen |dw.com/alltagsdeutsch | © Deutsche Welle | Seite 3 / 3

Das könnte Ihnen auch gefallen