°
E¨5 E¨ VERS 1A B¨>7
mp
b 4 ‰ œj œ
Sopran &b b 4 ∑ ∑ œ œ œ œ œ œ œ Œ Œ œ œ
Man weiß heut durch die E - xe - ge - se: Krip- pe,
mp
b 4
Alt &b b 4 w w w b˙
Œ
œ œ
huh Krip- pe,
mp
b 4
&b b 4 w w w ˙ Œ œ œ
‹
Tenor
huh Krip- pe,
‰ œ œ™
mp
? b 4 Ϫ j
¢ b b4
œ œ ‰ œ œ™ œ œ Œ œ™ œ œ œ œ Œ
Bass J J J J J
dum dum du dum dum dum dum du dum dum
°
5 D¨ A¨ D¨ A¨ B¨ E¨ B¨>7
S. & bbb œœ œ œ œ ‰ œ
j
œœ œ œ œ œ œ œ ‰œ
j
œ œ œ œ œ œ œ œŒ Œ œ œ
E-sel und Stall sind er - fun - den von den Au tor'n. Auch Beth le hem ist nur 'ne The - se; Je sus
b
& b b bœ œ œ ‰ j Ó Œ
A.
œ œ œ œ bœ œ œ œ nœ œ œ ˙ b˙ œ œ
E-sel und Stall sind er - fun - den von den Au tor'n. oh Je sus
b j
&b b œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Ó ˙ ˙ Œ œ œ
‹
T.
E-sel und Stall sind er - fun - den von den Au tor'n. oh Je sus
j
B. ¢
? bb b œ œ œ
b œ œ ‰ b œ œ bœ œ œ œ œ œ œ ‰ œJ œ ‰ œJ œ ™ j
œ œ Œ
E-sel und Stall sind er - fun - den von den Au - tor'n dum du dum dum
°
9 D¨ A¨ D¨ A¨ G C> G>7
S. bb
& b œ œ œ œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ Ó ˙ w
wur de wo an - ders und gar nicht im De zem berge bor'n. oh
b
& b b b œ œ œ œ œ œ ‰ œj b œ œ œ œ œ nœ œ œ Ó ˙ w
A.
™
wur de wo an - ders und gar nicht im De zem berge bor'n. oh
b j Ϫ
&b b œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‹ wur de wo an - ders und gar nicht im De zem berge bor'n. Dass Ma ri - a noch Jung - frau war fußt auf
T.
j j j
Ϫ
? bb b œ œ œ
¢ ‰ b œ b œ œ œ ‰ ‰ j
B. b œœœ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ Œ
wur de wo an - ders und gar nicht im De zem berge - bor'n domm du domm domm
www.maybebop.de Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen!
info@olivergies.de Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517).
A¨ E¨ F> E¨/G A¨
°
2
13
b œ œ œj œ
S. &b b ˙™ Œ œ ‰ ˙ ˙ œ œ œ œ
Nach Jes sa - jah uh - - - - oh - -
b
&b b ˙™ Œ
œ œ œ œj œ
‰
˙ w
A.
˙
Nach Jes sa - jah uh - - - - oh - -
b
&b b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œJ œ œJ œ œ œ œ
‹
T.
ei-nem Feh- ler in der Ü ber - set zung. Und kein Kö- nig aus dem Mor - gen- land hat je vorm Je - sus- kind ge
? bb j ‰ ˙ ˙ ˙™
¢
Œ œ œœœ œ Œ
B. b œ™ œ œ J
domm domm Nach Jes sa - jah uh - - - - oh
°
B¨(“4) B¨ E¨ B¨>7 D¨ A¨
&b b ˙™
17 VERS 1B
p
b Œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Œ œ œ œ j
S. œ œ œ œ ‰ œ
- ih Und doch spür'n wir, wie die Ge schich - te un s're Sehn - sucht be rührt und
p
b
&b b ˙ b˙ ™ bœ ™
Œ w Œ j ‰ j
A.
œ œ œ œ
- ih duh duh duh und
˙™
b
p
j j
&b b ˙™ Œ w Œ œ™ œ œ ‰ œ
‹ kniet.
T.
duh duh duh und
bœ ™
j
¢ b b œ™ œ œ
‰ œ œ™
p
?b j Œ œ™ œ œ j j
B. J J œ œ Œ œ œ ‰ b œ
dim de dim dum dum du dum dum duh duh und
° œ œ™
j
˙™
21
b œ œ œ œ œ œ
S. &b b œ œ œ œ œ œ œ Œ œ™ J Œ
sich al- len Zwei feln ent - zieht. oh
b
<b> œ ™ ˙™
j j
A. & b b œ b œ œ œ œ nœ œ ˙ nœ Œ œ œ œ œj Œ
sich al- len Zwei feln ent zieht oh
b
&b b œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œj œ
j
‰ œ œ œ œ œ
J
‹
T.
Ϫ
sich al- len Zwei feln ent zieht Ich wünsch te, je - mand schrieb da- rü- ber mal ein
?b j œ œ œ œ™ œ œ
B. ¢ b b œ bœ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ J J ‰ œJ œ œ œ œ
sich al -len Zwei -feln ent - zieht Ich wünschte, je - mand schrieb da- rü- ber mal ein
Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen! www.maybebop.de
Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517). info@olivergies.de
3
°
F> B¨(“4) B¨ C> B¨>7 E¨ A¨ E¨Œ„Š7/G F>7 E¨
j
œ œ œJ œ œj
25
b œ ‰ œ œ œ œ œ
S. &b b w Œ œ œ œ œ
uh oh Ich wünsch te, je - mand schrieb da - rü- ber malein
b
˙™
&b b Œ j j ‰ j
A.
˙ ˙ œ bœ œ œ œ œ œ œ œ œ
uh oh Ich wünsch te, je - mand schrieb ein
b j j
& b b œj œ œj œj œ œj ˙ ™ ‰ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ œ œ œ ‰ œj
‹ neu- es Weih nachts lied,
T.
Ϫ
ich wünsch te, je - mand schrieb ein
?b œ œ j j j j œ œ™ œ œ
¢ bb J œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ J ‰ œ œ œ œ œ
B. J J
neu- es Weih nachts lied, ich wünsch-te je - mand schrieb da - rü- ber malein
°
29 F> B¨(“4) B¨ E¨ E¨ VERS 2A B¨>7
p mp
b
S. & b b œj œ j j
œ œ œ
j
œ ˙ Ó Œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Œ œ œ
neu - es Weih- nachts lied. Ü - ber trie- ben vie - le Lich ter, Glüh - wein,
p mp
b
& b b œj œ j j j Ó w b˙
Œ
œ œ
œ œ œ œ ˙
A.
b j j j p mp
j
&b b œ œ œ œ œ œ ˙ Ó w ˙ Œ œ œ
‹ neu - es
T.
Weih- nachts lied. oh Glüh - wein,
Ϫ
p mp
?b œ œ j j j
¢ bb J œ œ œ œ ˙ Ó œ™ œ œ ‰ œJ œ œ Œ
B. J J
neu - es Weih- nachts lied. domm domm du domm domm
°
33 D¨ A¨ D¨ A¨ B¨ E¨
S. & bbb œ œ œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ
Pom- mes und Punsch, Pomp und Weih nachts zau- ber to - tal. Von Stress ge zeich - ne - te Ge -
b
A. & b b bœ œ œ œ œ ‰
œ
j
œ bœ œ œ œ nœ œ œ
Ó ˙
Pom- mes und Punsch, Pomp und Weih nachts zau- ber to - tal. oh
b j
&b b œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Ó ˙
‹
T.
Pom- mes und Punsch, Pomp und Weih nachts zau- ber to - tal. oh
?b j
¢ b b bœ œ œ œ œ
B. ‰ bœ œ bœ œ œ œ œ œ œ ‰ œJ œ ‰ œJ
Pom- mes und Punsch, Pomp und Weih nachts zau- ber to - tal domm du
www.maybebop.de Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen!
info@olivergies.de Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517).
4
°
36 B¨>7 D¨ A¨ D¨ A¨ C>/G
S. & bbb œ œ Œ Œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ
sich - ter und"Last Christ mas" er- klingt heu - te schon zum zwan zigs - ten Mal.
b
A. & b b b˙ Œ
œ œ bœ œ œ œ œ
‰
œ
j
œ b œ œ œ œ nœ œ œ
und"Last Christ mas" er- klingt heu - te schon zum zwan zigs - ten Mal.
b
&b b ˙ Œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ
‹
T.
und"Last Christ mas" er- klingt heu - te schon zum zwan zigs - ten Mal.
j
¢ b b œ™
?b j ‰ j bœ œ œ œ œ ‰ bœ œ bœ œ œ œ œ œ
B. œ œ œ
domm domm "Last Christ mas" er- klingt heu - te schon zum zwan zigs - ten
°
39 C> G>7 A¨
b
S. &b b Ó ˙ w ˙™ Œ
oh
b
˙™
&b b Ó Œ
A.
˙ w
oh
b j œ™ œ œ œ œ ™ œ œ
&b b ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‹
T.
Den mei sten kommt das Fest viel zu früh, was man sich schen - ken soll lässt manch ei - nen ver -
?b j ‰ œj œ ™ j
¢ bb œ ‰ œ œ j Œ œ™ œ œ Œ
B. œ œ
Mal domm du domm domm domm domm
A¨ B¨(“4) B¨
°
E¨ F> E¨/G
42
b œ œ œj œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œj œ œj œ œ œ œ œJ œ™
S. &b b œ œ Œ
Im - mer wie - der setzt sich kurz vorHei lig - a bend in den Flie - ger weil er flieht.
b
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ™
&b b œ ‰ j j j Œ
A. œ œ œj œ œ
Im - mer wie - der setzt sich kurz vorHei lig - a bend in den Flie - ger weil er flieht.
b ‰ œj œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œJ œ œJ œ œ œ œ œj œ™
&b b œ œ Œ œ Œ
‹ zwei - feln,
T.
manch an d'rersetzt sich kurz vorHei lig - a bend in den Flie - ger weil er flieht.
‰ œ™
?b œ ˙ œ œ œ œ œ j
B. ¢ bb
œ œ œ œ
J ‰ ˙ J J J œ œ Œ
Im - mer wie - der oh in den Flie - ger weil er flieht.
Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen! www.maybebop.de
Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517). info@olivergies.de
°
E¨ 5
46 p VERS 2B B¨>7 D¨ A¨
b j ‰ œj œ œ ‰ œj
S. &b b ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ
Und doch kennt je - der die Mo - men - te, in de - nen fern - ab vom Kopf ir -
p
b
&b b w b˙ ™ bœ ™
Œ j ‰ j
A.
œ œ œ
duh duh duh ir -
˙™
j
‰ œj
p
b
&b b w Œ œ™ œ œ
‹
T.
duh duh duh ir -
bœ ™
j
Ϫ
p
? b Ϫ j j
¢ bb
œ œ ‰ œ œ œ Œ ‰ bœ
B. J J œ œ
dum dum du dum dum duh duh ir -
° œ œ™
j
˙™
49
b œ œ œ œ œ œ
S. &b b œ œ œ œ œ œ œ Œ œ™ J Œ
- gend was im Her zen ge - schieht. oh
b
<b> œ ™ ˙™
j j
A. & b b œ b œ œ œ œ nœ œ ˙ nœ Œ œ œ œ œj Œ
b
&b b œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ ‰ œj œ œ œ œJ œ œj œ
j
‰ œ œ œ œ œ
‹
T.
- gend was im Her zen ge - schieht. Ich wünsch te, je - mand schrieb da - rü- ber mal ein
? b œ bœ œ j œ œ œ™ œ œ™ œ œ
¢ bb œ œ œ œ œ ‰ œ œ J J ‰ œ œ œ œ œ
B. J
- gend was im Her zen ge - schieht. Ich wünsch te, je - mand schrieb da - rü- ber mal ein
°
F> B¨(“4) B¨ C> B¨>7 E¨ A¨ E¨Œ„Š7/G F>7 E¨
œ œ œJ œ œj j
53
b œ ‰ œ œ œ œ œ
S. &b b w Œ œ œ œ œ
uh oh Ich wünsch te, je - mand schrieb da - rü - ber malein
b
˙™
&b b Œ j j ‰ j
A.
˙ ˙ œ bœ œ œ œ œ œ œ œ œ
uh oh Ich wünsch te, je - mand schrieb ein
b j j
& b b œj œ œj œj œ œj ˙ ™ ‰ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ œ œ œ ‰ œj
‹ neu- es Weih nachts lied,
T.
Ϫ
ich wünsch te, je - mand schrieb ein
? bb œ œ œj œj œ œj œ ‰ œj œ œ œ™ œ œ
¢
B. bJ œ J J ‰ œJ œ œ œ œ
neu- es Weih nachts lied, ich wünsch-te je - mand schrieb da - rü - ber malein
www.maybebop.de Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen!
info@olivergies.de Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517).
6
°
F> B¨(“4) B¨ E¨ INTERLUDE (VERS 3A) B¨>7 D¨ A¨
57 mf
b
S. & b b œj œ œj œj œ œ
j
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ Œ
neu- es Weih nachts- lie(d) da da da da da da da da da da da da da
mf
b ‰ œj œ
& b b œj œ j j j j j ‰ j
œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ œ œ œ œ œ bœ
A.
œ ˙
neu- es Weih nachts- lie(d) da da da da da da da da da da da da
b j j j mf
j Œ bœ œ œ œ
&b b œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ ˙
‹ neu- es Weih nachts- lied.
T.
da da da da da da da da da
˙™ ‰ œJ œ ™ bœ ™
j
mf
? bb œ œ œj œj œ j j
¢ bJ œ œ œ Œ œ œ ‰ œ
B. J
neu- es Weih nachts- lied. ba damm dah damm dah dah
°
E¨ B¨>7 D¨ A¨Œ„Š7
61 D¨ A¨ B¨(“4)
b ‰ œj œ œ ˙ j
S. &b b œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ™ ˙
da da da da da da da da da da da da da da
b j
& b b œ œ b œ œ œj Œ œ œ œ œ œ œ œ b œ œ œ ‰ œ œ b œ œ œ œj œ ‰
Ϫ
A.
da da da da da da da da da da da da da da da da da
j j
b
&b b œ œ œ œ
œ œ œ ‰ œj œ œ œ œ b œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ j j
œ œ œ œ
j
‹
T.
da da da da da da da da da da da da da da da da da da da
? bb œj b œ bœ ™
j
Ϫ
j j j
¢ b œ œ œ œ™ œ œ ‰ œJ œ œ Œ œ œ ‰ œ
B. J
damm ba damm dah damm dah ba damm dah damm dah dah
°
D¨ A¨Œ„Š7 E¨/G
65 C> G>7
mp
b j
S. &b b ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ ˙ w
da da da da da da ah
mp
& bbb Œ
œ œ bœ œ œ œ œ ˙ w
A.
da da da da da da ah
b
& b b Ϫ
j
œ œ œ Œ œ œ œ™ œ œ œ œ™ œ œ œ œ œ œ œ
‹
T.
ba damm dah Ist die Kir - che ein Pflicht - ter - min? Wird der Fa -
? bb œj b œ ‰ œj œ ‰ œj œ™
j
¢ b œ œ œ j Œ
B. œ œ œ
damm ba damm dah damm damm du damm damm
Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen! www.maybebop.de
Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517). info@olivergies.de
7
°
68 A¨ E¨ F> E¨/G
b œ œ œj œ
S. &b b ˙™ Œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ
Hei - ti tei - ti sich o - der ge- nießt,wenn man noch
b
&b b ˙™ Œ
œ œ œj œ
‰
A.
œ œ œ œ œ œ œ œ œ
Hei - ti tei - ti sich o - der ge- nießt,wenn man noch
mp
b ‰ œj
&b b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‹
T.
mi - lien - be-such schön o - der ver - zicht- bar? Ver-schließt man sich o - der ge- nießt,wenn man noch
mp
? bb j ˙ ˙
¢ b œ™ œ œ Œ œ œ œ œ œ ‰
B. J
damm damm Hei - ti tei - ti oh
°
A¨ B¨(“4) B¨ E¨ VERS 3B B¨>7
71 p
b j ‰ œj œ
S. & b b œj œ œ œ œ œ œ œJ œ™ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Œ œ œ
mal mit Kin - der-au gen sieht? Nutzt man die Chan- ce,sich zu fin-den o - der
p
b
A. & b b œj œ œj œ œ œ œ œj œ ™ œ
Œ w b˙ ™
Œ
mal mit Kin - der-au gen sieht? duh
˙™
p
b j
& b b œJ œ œJ œ œ œ œ œ œ™ œ Œ w Œ
‹ mal mit Kin - der-au gen sieht?
T.
duh
? bb ˙ ™ œ™ ‰ œJ œ ™
p
j j
¢ b Œ œ œ Œ œ™ œ œ œ œ Œ
B. J
dim de dim dum dum du dum dum
°
D¨ A¨ D¨ A¨ C>/B¨ C7(“4) C
˙™
75
b j
S. &b b œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ
ist das ein Sog, dem man sich doch lie - ber ent- zieht?
b
A. & b b bœ ™ j
œ œ
‰
œ
j
œ b œ œ œ œ nœ œ ˙ nœ Œ
duh duh dem man sich doch lie - ber ent- zieht?
b j j j
& b b œ™ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ ‰ œ
‹ duh
T.
duh dem man sich doch lie - ber ent- zieht? Ich
?b ™ j j j œ œ
B. ¢ b b bœ œ œ ‰ bœ œ bœ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ
duh duh dem man sich doch lie - ber ent - zieht? Ich wünsch - te,
www.maybebop.de Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen!
info@olivergies.de Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517).
8 A¨ E¨Œ„Š7/G F>7 E¨ F> B¨(“4) B¨
° œ œ™
j
78
b œ œ œ
S. & b b œ™ J œ œ œ Œ w
oh uh
b
& b b <b> œ ™ j j
œ œ œ œ
j
˙™
Œ
A.
˙ ˙
oh uh
b j j
&b b œ œ œ œJ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ j
œ œ j j j
‹ wünsch - te, je - mand
T. œ œ œ œ
schrieb da - rü - ber mal ein neu - es Weih - nachts - lied,
? bb œ ™ œ œ™ œ œ œ œ j j j
¢ J ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
B. b J J J
je - mand schrieb da - rü - ber mal ein neu - es Weih - nachts - lied,
°
C> B¨>7 E¨ A¨ E¨Œ„Š7/G F>7 E¨ F> B¨(“4) B¨
œ œ œ œ œj j
81
b œ ‰ œ œ œ œ œ œj œ œj œj j
S. &b b Œ œ œ œ J œ œ œ
oh Ich wünsch - te, je - mand schrieb da - rü- ber mal ein neu- es Weih nachts lied.
b
˙™
&b b Œ j j ‰ j
A.
œ bœ œ œ œ œ œ œ œ œ œj œ œj œj œ œj
oh Ich wünsch - te, je - mand schrieb ein neu- es Weih nachts lied.
j j
b
&b b ˙™ ‰ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ œ œ œ ‰ œj œj œ œj œj œ œj
‹
T.
Ϫ
ich wünsch - te, je - mand schrieb ein neu- es Weih nachts lied.
?b j œ œ™ œ œ ‰ œJ œ œ œ œ œJ œ œj œj œ œJ
¢ bb œ ‰ œ œ
B.
œ J J
ich wünsch-te je - mand schrieb da - rü- ber mal ein neu- es Weih nachts lied.
°
BRIDGE
E¨ f B¨>7 D¨(„ˆˆ9) D¨ A¨/C B¨(“4) B¨
j
85
b
S. & b b œj ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙™ Œ
Frei von ü - ber - höh - tem Kitsch o - der hei - li- gem Bal - last,
f
b j ‰ œj œj j j j
&b b j ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ
A.
Frei von ü - ber - höh - tem Kitsch o - der hei - li- gem, ein neu - es Weih-nachts- lied,
f
b j œ œ œ œ œ b œ œ œ œ ‰ œ œ œ b œ œ œ œ œ œ œ™ j
&b b œ ‰ J œ œ Œ
‹
T.
Frei von ü - ber - höh - tem Kitsch o - der hei - li- gem Bal - last,
? bb œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j
‰ œ œj œ
f
j j
¢ bJ J ‰ œ œ bœ œ œ œ œ œ œ œ
B. J
Frei von ü - ber - höh - tem Kitsch o - der hei - li- gem, ein neu - es Weih-nachts- lied,
Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen! www.maybebop.de
Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517). info@olivergies.de
9
°
E¨ B¨>7 D¨(„ˆˆ9) D¨
j j
89
b œ œ œ j
S. &b b Œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ
das ein un - fass - ba - res Ge - fühl in schlich - te Wor - te fasst.
b j j j j
A. &b b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ ‰ œ
das ein un - fass - ba - res Ge - fühl in schlich - te Wor - te, ein
b œ œ œ œ bœ œ bœ œ œ œ œ œ bœ œ œ œ œ œ
&b b Œ J J ‰ J
‹
T.
das ein un - fass - ba - res Ge - fühl in schlich - te Wor - te fasst.
?b œ œ œ œ œ j j
¢ bb
œ œ œ œ J œ œ ‰ œ bœ œ œ œ œ ‰ œ
B. J
das ein un - fass - ba - res Ge - fühl in schlich - te Wor - te, ein
°
F>7 A¨5/E¨
A¨/C B¨(“4) B¨ A¨ E¨Œ„Š7/G
j
˙™
j
92
b œ œ œ œ
S. &b b ˙™ ‰ œ œ
J œ Œ
ich wünsch - te, je - mand schrieb
b
& b b œj œ ‰ œj œj œ ˙™
j j j j Œ
A. œ œ œ œ œ œ
neu - es Weih - nachts - lied, je - mand schrieb
b j j j j œ œ œ œJ œ j
& b b œ™ œ œ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ
‹
T.
Ich wünsch - te, je - mand, ich wünsch - te, je - mand schrieb
? bb œj œ j j j ‰ œj œj œ œ œ™
¢ b œ œ œ œ œ J œ œ Œ
B. J
neu - es Weih - nachts - lied, je - mand schrieb
rit.
°
F>7 B¨7(“4) B¨7 E¨
95 p
b
&b b w w
w w
S.
uh
p
b
A. &b b w
w w
uh
b
p j œ j j j j
&b b œ ‰ œ œ œ œ œ
‹
T. œ œ œ œ œ w
da - rü - ber mal ein neu - es Weih - nachts - lied.
p
? bb w
¢
B. b w w
uh
www.maybebop.de Diese Noten darfst Du gerne beliebig oft kopieren und weitergeben. Viel Spaß beim Singen!
info@olivergies.de Aufführungen bitte bei der GEMA anmelden (GEMA-Werknr. 12.586.517).